-
Gesamte Inhalte
2352 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Meeresdruide
-
Braucht man als Con-Kampagne-SL besondere Voraussetzungen? Ansonsten könnte ich anbieten, die ersten Abenteuer zu leiten. (Weiter als bis zum zehnten werden wir sowieso nicht kommen…)
-
Die Hose ist nicht immateriell. Design und Markenname der Hose sind immateriell. Wenn es nur darum geht, das Design der Hose zu betrachten, besteht kein Unterschied zwischen Second Life und der "realen" Welt. Wenn es darum geht, die Hose anzuziehen, aber sehr wohl: Die in SL gekaufte Hose kann ich nicht anziehen. Ähnlich ist es eigentlich auch beim Buch. Wenn es darum geht, den Inhalt zu lesen, besteht kein Unterschied zwischen einem Papier-Buch und einem E-Book. Wenn es dagegen darum geht, das Buch zum Pressen von getrockneten Blättern zu verwenden, aber sehr wohl. Der Unterschied zwischen Hose und Buch besteht letztlich darin, dass der Hauptzweck der Hose ist, sie anzuziehen – also materiell. Beim Buch ist der Hauptzweck dagegen, den Inhalt zu lesen – also immateriell.
-
Der Unterschied besteht darin, dass ein Buch (im Sinne von Werk, nicht Medium) bereits ein Immaterialgut ist. Ein virtueller Gegenstand, wenn man so will. Daher ändert sich am Buch nichts mehr, wenn man das Medium von Papier auf Elektronen ändert. Eine Hose ist dagegen kein Immaterialgut. Eine bei SL gekaufte Hose kannst du nicht anziehen. Eine bei Amazon oder im Laden gekaufte dagegen schon.
-
Meintest du vielleicht http://www.crystalcaste.com ? Sehe da allerdings auch keine Option für "personalisierte" Würfel... Es ist www.em4miniatures.com. Sitz im Vereinigten Königreich und damit innerhalb der EU (d.h. kein Zoll, keine EUSt.). Kosten wären pro personalisierter Seite 0,60 GBP (bei 16mm, Würfel selbst ist dann inklusive), d.h. ein Würfel mit einem Logo auf der 6 würde 0,60 GBP kosten, ein Würfel mit sechs personalisierten Seiten 3,60 GBP.
-
Ich habe kürzlich eine Seite gefunden, auf der man Würfel schon ab 25 Stück per Laser gravieren lassen kann. Für eine Kleinserie/Sammelbestellung hier im Forum wäre das wohl geeignet.
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Meeresdruide antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Die Differenzmaschine
Das ist kein Mangel, das ist Stand der Technik™. Schließlich bieten andere Router dieselbe Funktionalität. -
Resistenz gegen Umgebungsmagie bei Wehrlosigkeit mit Schild?
Meeresdruide antwortete auf Wibiv's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ein Schild hat bereits bei wehrhaften Personen keine Auswirkungen auf die Resistenz für Umgebungszauber. Warum sollte der Schild dann bei wehrlosen Opfern eine Auswirkung haben? Letztlich ist die Resistenz bei Umgebungszauber eine Mischung aus Abwehr und unterbewusster Gegenmagie. Das führt zwangsläufig dazu, dass die Ergebnisse manchmal etwas seltsam sind. -
moderiert Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Meeresdruide antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Es könnte zu Unstimmigkeiten am Spieltisch führen, wenn der Priester-Charakter der Gruppe den Spieler austreiben will. -
Spielleiter: clandagar u.a. Anzahl der Spieler: 5–6 je Runde (ggf. werden wir mehrere Runden anbieten) Grade der Figuren: 5–6 Voraussichtlicher Beginn: Freitag 19:00 (nach dem Abendessen) Voraussichtliche Dauer: Abend Art des Abenteuers: Investigation Voraussetzung/Vorbedingung: Spaß an Rätseln, Investigation und ein paar Kämpfen. Beschreibung: Die Abenteurer begleiten den Schamanan Shafique in das kleine Dorf Tanpa Hujan, um dort an einer Froschhochzeitteilzunehmen. Dieser uralte Brauch soll den Froschgott Kodok gnädig stimmen und ihn dazu bringen, die lange Dürre endlich mit dem langersehnten Regenguss zu beenden. Tanpa Hujan liegt ein paar Tagesreisen südlich vom Dschungelgürtel der Nord- und Mittelrawindra bedeckt. Doch was wäre das für ein Abenteuer, wenn die Abenteurer nicht von einer Vielzahl von Missgeschicken und kleinen Unfällen geplagt würden die alle mit Fröschen zu tun haben. Mit etwas Investigation und Kampfkraft können die Abenteurer das Rätsel um deren Ursache ergründen und diese beseitigen.
-
Wettbewerb: Das Forum braucht ein neues Logo
Meeresdruide antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Hast du schon Bestätigungen an die Einsender verschickt? Ich habe bisher nur eine für den ersten Vorschlag bekommen (und die Mail mit dem zweiten war recht groß). -
Hattest du nicht ursprünglich mal einen Reader von Sony? Dass du zum Kindle gewechselt bist, spricht dann ja für den Kindle.
-
Im Zweifel: Der Insolvenzverwalter, der versucht, so viel Geld wie möglich einzusammeln. Möglicherweise auch der Hersteller des DRM, der durchaus vom Betreiber (=Händler oder Großhändler) verschieden sein kann.
-
Das iPad 3. Generation gibt es seit letzte, Freitag. Es unterstützt Mobilfunk der 4. Generation (4G bzw. LTE), allerdings nicht auf den in Deutschland verwendeten Frequenzen.
-
Tablets sind auch keine 100%ige Alternative. Ein Tablet kann man auch mal ins Schwimmbad oder an den Strand mitnehmen (in einer geeigneten Hülle); selbst wenn es kaputt gehen sollte oder gestohlen wird, ist der Verlust nicht so groß. Mit einem Tablet - schon gar nicht mit dem schönsten und teuersten - würde ich das nicht machen.
-
Die Umgehung von noch so primitiven DRM-Systemen ist aber verboten. Selbst dann, wenn der DRM-Anbieter den Bach runter geht und man anders an seine "gekauften" Inhalte nicht mehr ran kommt.
-
Nein. Noch bestehen die Verlage auf DRM, deshalb wird jedes Buch das du kaufst weg sein, wenn der Betreiber des DRM dieses einstellt. Deshalb solltest du bei den großen Händlern auch keine Bücher "kaufen", die sammeln willst. Als Ersatz für Zeitungen, Zeitschriften und Bücher, die du sowieso nur einmal liest (und dann wegwirfst*), sind DRM-geschützte E-Books dagegen in Ordnung. Für DRM-freie Bücher ist es egal, welches Gerät du dir zulegst. Da kann man notfalls auch konvertieren. * oder bei denen du dir theoretisch vorstellen könntest, sie wegzuwerfen, wenn es denn unbedingt sein muss.
-
Wettbewerb: Das Forum braucht ein neues Logo
Meeresdruide antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Die PSD-Dateien haben folgende Größen: Header: 265x100 Pixel Footer: 189x98 Pixel Was 300dpi sind, ist etwas unklar, wenn du die Größe nicht angibst. ich würde grob sagen, ab etwa der fünffachen Auflösung (d.h. 1325x500) dürften ausreichend Reserven da sein. Aber Vektorgrafik ist eh besser. ;-) -
Anhänge nur noch für angemeldete Benutzer sichtbar
Meeresdruide antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Mich nervt das bei anderen Foren wahnsinnig. Man sucht per Google nach etwas, findet einen entsprechenden Thread in einem Forum… und darf sich dann die zugehörigen Anlagen nicht ansehen. Wenn es dir um die Reaktionszeit geht, wäre es möglich, dass Anhänge erst nach x Tagen öffentlich zugänglich sind? -
Der Verkäufer kann die Gebühren aber nur begrenzt an die Kunden weitergeben. Schließlich ist der nächste Shop im Internet gleich nebenan. Als Endkunde kann es mir egal sein, wie der Endpreis zustande kommt. Außerdem darf man nicht vergessen, dass auch andere Zahlungsmethoden Kosten beim Händler verursachen. Überweisungen kosten nicht nur Gebühren bei Geschäftskonten, sondern auch Arbeitszeit zur korrekten Zuordnung. Sogar Bargeld erfordert eine gewisse Logistik vom Händler und ist deshalb zwar grundsätzlich gebührenfrei, aber nicht "kostenlos".
- 161 Antworten
-
Als Käufer kann es mir relativ egal sein, wenn der Verkäufer damit auf die Nase fällt. Es ist mir auch egal, wie hoch die Paypal-Gebühren sind, solange sie der Verkäufer nicht an mich weiter gibt. Der Verkäufer wird schon wissen, ob Paypal für ihn die geeignete Zahlungsmethode ist. Aber ich wiederhole mich.
- 161 Antworten
-
Ich würde folgende Vorgaben machen: Gewünschte Größe Transpranz, für verschiedene Hintergrundfarben geeignet Kleine Version für Favicon Dateiformat: PNG (Logo) + ICO (Favicon) Für ein Forummagazin zusätzlich: Vektorformat oder sehr große Auflösung (ab 1500x1500 Pixel) Einfarbige Variante
-
Ich wäre eher für den späteren Termin. Der 23. Februar ist der Tag vor dem Westcon-Ersatz-Con; da ist die Gefahr groß, dass ich in der Arbeit noch viel fertig machen muss und deshalb nicht kommen kann.
-
Was für eine Papierverschwendung!
-
Auch bei Gesetzestexten in Loseblattsammlungen gibt es Seitenzahlen; bei manchen Gesetzen braucht man die auch (wenn ein Paragraf über mehr als 10 Seiten geht wie im Steuerrecht). Dann gibt es eben auch mal Seitenfolgen wie 41, 41a, 41b, 42 (Blatt eingefügt) oder 1, 2–4, 5 (Blatt entfernt). Auch bei Gesetzestexten dient das ganze nicht dazu, sich seine Paragrafen individuell zusammenzustellen. Es geht eher darum, Aktualisierungen einarbeiten zu können. Allerdings zu einem hohen Preis: Statt zwei Aktualisierungen kannst du auch das Grundwerk neu kaufen. Vorteile wäre allerdings, dass man einzelne Kapitel in einen kleineren Order übernehmen kann, um nicht immer alles mitschleppen zu müssen. Wenn man auf einem Con keinen neuen Charakter erstellen will, lässt man die Regeln dazu eben zu Hause. Das kann man allerdings auch durch eine geschickte Aufteilung erreichen (s. unten). Das kann ein Loseblattwerk nicht erreichen. Das hat immer einen etwas technisch-nüchternen Eindruck. In vier bis fünf Jahren wirst du die Wahl haben, ob du das Ebook (mehrere Formate wie PDF, Epub oder Kindle), die Druckausgabe oder beides nimmst. Beim Bestiarium würde sich das noch am ehesten lohnen. Die Aufteilung bei DSA 4.1 (frühere kenne ich nicht) finde ich allerdings gut: Man hat je ein Buch zur Charaktergenerierung, zum Spielen und – falls man entsprechende Charaktere spielt – zum Spielen von Zauberern und zum Spielen von Geweihten. So eine ähnliche Aufteilung fände ich auch für Midgard gut: Kodex mit Kampfregeln und Fertigkeiten Regeln zur Erschaffung und Steigerung von Abenteurern Arkanum Kompendium (Neufassung) für Spielleiter Die Regeln zum Steigern würde ich mit den Regeln zur Erschaffung zusammenpacken, aber als Ergänzung als PDF jeweils Tabellenteile für einzelne Charakterklassen anbieten (zum Selbstdrucken). Die Quellenbände hätten in Zukunft dann keine zusätzlichen Regeln mehr; eine Ausnahme könnten Quellenbände wir der Meister der Spähren für komplexe Abenteurertypen (hier Beschwörer) sein.
-
Im Urteil steht: „Die Beklagte wird verurteilt, … es zu unterlassen … mobile Gerät anzubieten und/oder zu liefern, die …,“ und außerdem: „Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar…“ Wenn das kein Verbot sein soll, was dann?