Zu Inhalt springen

Meeresdruide

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide

  1. Außerdem ist als Reichweite "15m" (statt "-") angegeben.
  2. Ich würde sagen, dass die Ausnahme auf für Elfenstahl gilt. Abgesehen davon, dass der Zauber "Elfenklinge" sonst keinen Sinn ergeben würde, weist schon der Name "Elfenstahl" darauf hin, dass eine gewisse Verbundenheit zum druidischen Glauben (der von den Elfen nach Midgard gebracht wurde, ARK5, S. 47) besteht. Außerdem gilt Elfenstahl als silbern (ARK5, S. 179), und Silber darf von Druiden ohne Weiteres verwendet werden (KOD5, S. 16), es ist nur normalerweise zu weich für Waffen (KOD5, S. 16).
  3. Das ist nicht der einzige Grund.Jede Sprache hat ein eigenes Lautsystem, das sich von anderen Sprachen unterscheidet. So kann es sein, dass in einer Sprache zwei Laute unterschieden werden, in der anderen aber nicht. Damit benötigt man in der ersten Sprache zwei verschiedene Zeichen, während man in der zweiten möglichst das gleiche verwenden will. Schon gibt es Unterschiede. Man muss also die Zuordnung zwischen Lauten und Schriftzeichen für jede Sprache neu lernen, auch wenn man die eigentliche Schrift schon beherrscht. Da macht es dann auch keinen allzu großen Unterschied mehr, ob die Schriftzeichen die gleichen sind oder nicht. Das ist meines Erachtens auch nicht notwendig oder sinnvoll. Wenn man das grundsätzliche System beherrscht, nachdem eine Sprache in eine Schrift übersetzt werden, kann man sich die paar Zeichen der andere Schrift leicht aneignen. Das ist m.E. nicht einmal 1 LE wert ist (KanThaiTun mal außen vor). Ich würde deshalb davon ausgehen, dass auch jeder Gnom, der Schreiben:Gnomenon gelernt hat, automatisch beide Schriften beherrscht.
  4. Was spricht dagegen, den Naturhexer nach M5 einfach zum Hexer zu machen? Da der "normale" (graue) Hexer nach M5 ebenfalls Dweomer lernen kann, sind die Unterschiede zu einem Naturhexe nicht mehr so groß.
  5. Ich habe Magus nie richtig zum Laufen bekommen. Gut, Mac OS wird auch offiziell nicht unterstützt.
  6. Ich finde +12 für die Muttersprache genau richtig: Der normale Charakter kann sich unfallfrei unterhalten, er ist aber nicht der große Redner oder kann sich ohne Weiteres als jemand mit einem anderen Dialekt ausgeben. Dazu muss er üben (also auf mehr als +12 lernen). Geistig etwas minderbemittelte Charaktere können sich über alltägliches Dinge ohne Probleme unterhalten (generelle Regel: kein EW bei Routinehandlungen), haben aber in nicht alltäglichen Situationen unter Umständen Probleme, sich verständlich auszudrücken. Kommen zwei davon zusammen, besteht die Gefahr, dass beide Ihre EW vergeigen und es zu Missverständnissen kommt (aber selbst bei zwei Volldeppen mit In < 6 und damit EW+10 nur mit ca. 20%).
  7. Thema von Clagor wurde von Meeresdruide beantwortet in Bibliothek
    Erscheinen mir etwas wenig Lesezeichen.
  8. Er hat aber ein gewisses Gespür dafür. Auch wenn er nicht jedes größere oder kleinere Fettnäppchen vermeiden kann, wird er sich zumindest nicht wie die Axt im Wald aufführen. Er wird zum Beispiel sich erst erkundigen, wie er einen fremden Herrscher anspricht, anstatt ihn mit "Hey, wie geht's?" zu adressieren.
  9. Das gilt aber alles nur für Grad-1-Charaktere. Sobald ein M5-Charakter eine Zeit lang gespielt wurde, kann er das alles auch lernen – mit Ausnahme von ein paar Zaubern, die ihm evt. als Wundertat oder Dweomer nicht offen stehen. Dann ist nur noch die Frage, ob der GES des konvertierten oder des echten M5-Charakters bei gleichen Fähigkeiten höher ist.
  10. Diese Aussage halte ich bei einem Vergleich der Texte in den Kästen im DFR (M4), S. 281 und im KOD5, S. 153 doch für sehr gewagt.
  11. Bei M5 ist es für Zauberer leichter, einen Treffer zu vermeiden, weil man bei Augenblickszaubern nicht mehr als wehrlos gilt (anders als bei den Sekundenzaubern nach M4). Dadurch kann man abwehren und dem Gegner einen Zauber entgegenschleudern. Als Ausgleich sind nun einige Zauber auf 10s hochgestuft. Sonst würden Zauberer wohl zu mächtig. Es scheint aber wohl ein Thema bei M5 zu sein, dass man in Aktionsphasen einige Augenblickszauber - wie Verwirren oder Lied des Fesselns - als Einstieg benutzt, um anschließend den Gegner richtig auszuschalten.
  12. Ich wäre mir da nicht so sicher, M5 bietet da mehr Möglichkeiten: Mit den Augenblickszaubern und der bei M5 neuen Möglichkeit, seine Handlung zu verzögern (KOD5 S. 61) kann ein Zauberer am Ende der Runde Verwirren zaubern und hat bei Erfolg in der nächsten Runde Zeit für einen 10-Sekünder. Damit kann er den Gegner, solange es sich nur um einen handelt, innerhalb von zwei Runden kampfunfähig machen … und zwar ohne wie bei M4 für mindestens einen Angriff des Gegners als wehrlos zu gelten.
  13. Was spricht dagegen, zuerst das Lied des Fesselns zu spielen?
  14. Denkste. Ich habe mich hier im Thread verschrieben. Die Stäbchen-Sets gab es 2009, die Würfelbeutel 2010. Das ist anhand der aufgestickten Jahreszahlen gut nachvollziehbar.
  15. Ich schaue noch mal nach, wenn ich zuhause bin. Ich will nicht ausschließen, dass ich mich bei der letzten Inventur verschrieben habe.
  16. Für den KlosterCon: KlosterCon 2008: Schlüsselanhänger aus Holz (KlosterCon-Gravur) KlosterCon 2009–2013: Liste mit Bestien nach Ländern (A5 laminiert), 2 Sets pro Gast + Alle Regionen/Meere für neue Gäste Neue Listen waren jeweils (alternativ konnte man auch immer Listen vom Vorjahr wählen): 2009: KanThaiPan, Nahuatlan/Feuerinseln/Inseln unter dem Westwind, Eschar, Alle Regionen/Meere 2010: Alba/Clangadarn 2011: Waeland/Fuarain, Valian/Urruti/Ikenga-Becken, 2012: Buluga/Serendib, Tegarische Steppe (Berekije)/Aran 2013: Ywerddon/Erainn, Tegarische Steppe (Läina-Land)/Ekavali Archipel/Minangpahit
  17. Beim KlosterCon gab es folgende Spielleitergeschenke: KlosterCon 2008: Holzdrache KlosterCon 2009: Essstäbchen-Set (bestickt) KlosterCon 2010: Würfelbeutel (bestickt) KlosterCon 2011: Trinkhörner KlosterCon 2012: Spielrunden-Gongs KlosterCon 2013: Holz-Stiftebox (mit KlosterCon-Muster) Räucherstäbchen gab es definitiv nicht.
  18. Dazu muss man zuerst die Systematik verstehen. M.E. macht es die Systematik insgesamt schwieriger.
  19. Thema von Pyromancer wurde von Meeresdruide beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich bin mal gespannt, wann ich von meinem Rollenspielhändler die Nachricht bekomme, dass ich die Regelwerke abholen kann.
  20. Thema von Pyromancer wurde von Meeresdruide beantwortet in Material zu MIDGARD
    Oder dem lokalen Rollenspielladen (sofern vorhanden).
  21. Wir haben uns als KlosterCon-Orga dagegen entschieden, da wir die damit verbundene Verantwortung nicht übernehmen wollen.
  22. Thema von Pyromancer wurde von Meeresdruide beantwortet in Material zu MIDGARD
    Da geht es um den Dreieich-Con am 23. und 24. November.
  23. Wir haben (wie wohl jede Con-Orga) jedes Jahr das Problem, ein Spielleitergeschenk zu finden. Das ist leider weniger einfach, als es den ersten Anschein hat. Schließlich soll ein Spielleitergeschenk nicht nur sinnvoll sein, sondern gleichzeitig auch den Con nicht zu sehr verteuern. Die Spielleitergeschenke werden ja wie der Rest des Cons vor allem aus den Teilnehmerbeiträgen finanziert. Gleichzeitig bleiben jedes Jahr Exemplare übrig, da sich die Zahl der Spielleiter nicht exakt voraussehen lässt. Verkaufen ist zwar eine Option, heißt aber, dass man sich das Geschenk nicht „verdienen“ muss. Was haltet ihr von der Idee, dass Spielleiter hin und wieder mal statt eines neuen Spielleitergeschenks freie Auswahl aus den bisherigen Geschenken erhalten? Das würde sowohl das Budget und damit die Teilnehmerbeiträge als auch unseren Vorrat (welchen Vorrat?!) an guten Ideen schonen. Sonstige Vorschläge zu den Spielleitergeschenken sind natürlich auch willkommen.
  24. Besser finde ich eine Kombination aus Quellenbuch und Einführungsabenteuer (etwa Waeland-Quellenbuch und "Göttliches Spiel" oder Nahuatlan-Quellenbuch und "Verfluchte Gier"). So hat man auch gleich Spielmaterial zur Hand, um sich die neue Kultur spielend zu erschließen.Ich weiß nicht so recht. Dann muss ich immer, wenn ich das Abenteuer leiten will, gleich das ganze QB mitnehmen. Lieber wäre mir ein Verkauf als Bundle.
  25. Thema von Akeem al Harun wurde von Meeresdruide beantwortet in Das Netz
    Als ob da ein Kopfbahnhof helfen würde – da macht es nur mehr rumms, wenn man zu spät bremst.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.