Zu Inhalt springen

Godrik

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Godrik

  1. Ist mein Beitrag in "Ab 2024..." lediglich unsichtbar, damit Ihr intern diskutieren könnt oder endgültig gelöscht? Im letzteren Fall würde ich um Zusendung des Textes bitten, da ich doch einiges an Zeit investiert habe.
  2. Thema von Akeem al Harun wurde von Godrik beantwortet in Das Netz
    Aus dem Teaser: „schrieben die Zeitung „El Pais“ und der öffentlich-rechtliche TV-Sender RTVE heute unter Berufung auf Polizeikreise.“ Aus dem in der Kurzmeldung verlinkten Bericht: „berichtete unter Berufung auf Justizkreise“, „hieß es vom stellvertretenden Innenminister“, „sagte der ukrainischen Nachrichtenseite European Pravda“, „wie die Polizei bestätigte“, „Die Regierungsvertreterin in Saragossa, Rosa Serrano, sagte in einem Interview mit dem Sender SER“, „wie das Innenministerium weiter mitteilte“, „gaben die spanischen Behörden bekannt“, „erklärte das Innenministerium“, „Laut den Zeitungen „El Pais“ und „El Mundo““. Ich finde, Deine Kritik geht in diesem Beispiel ins Leere. Erwartest Du, dass jede Meldung ausschließlich auf eigener Recherche beruht?
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Godrik beantwortet in Das Netz
    „Aus gut unterrichteten Kreisen“ ist aber Mediensprech für „Ich habe da jemanden im Ministerium, der mir ab und zu mal was steckt. Damit das so bleibt, nenne ich seinen Namen natürlich nicht.“ Muss also nicht ohne Grundlage sein.
  4. Ich fand die Informationen nicht sehr detailliert, aber mir fällt jetzt nicht ein, wo da ein Widerspruch zum bisher geschriebenen war. Das neue Logo wurde vorgestellt (gefällt mir!). Auf Discord wurde ausdrücklich geschrieben, dass bei den Beta-Runden der Conspiracy alle - auch Veteranys - willkommen sind. Sie wollten aber auch vermeiden, dass keine Neuen dabei sind. Schließlich geht es hauptsächlich um Rückmeldung, damit ggf. noch etwas verändert werden kann. Es wurde erkannt, dass auch die klassischen Midgard-Kanäle wichtig sind und eingeräumt, dass sie die bisher nicht genug auf dem Schirm hatten. Eine - wie ich finde - gute und differenzierte Rückmeldung.
  5. Ich möchte auch nochmal daran erinnern, dass für Pegasus derzeit die umsatztechnisch wichtigste Zeit im Jahr ist. Vermutlich haben sie nach dem Jahreswechsel mehr entspannte Zeit, um sich um ein noch nicht erhältliches Produkt zu kümmern.
  6. Darf ich wenigstens sagen, was ich beim Chinesen um die Ecke nicht so toll finde, ohne dass Du Dich angegriffen fühlst? Oder muss ich jetzt Pizza essen? Von „alles generisch“ war nicht die Rede, sondern davon, dass auch ohne Klassen eben nicht automatisch ein Einheitsbrei entsteht. Das ist ein aus meiner Sicht rein emotionales Argument, das auf unbegründeten Befürchtungen beruht. Ist auf Cons auch nicht nötig. Ich kann die Figur problemlos hilfreich benennen. Mich ärgert es eher, wenn für ein Charakterkonzept, das nicht vorgesehen ist, auf eine Klasse zurückgegriffen wird, und dann gefragt wird, was das denn „eigentlich“ ist. Oder das klassische „Das ist aber kein richtiger XYZ“. Und warum Fähigkeiten vergleichen, wenn mein Schmuggler, meine Bibliothekarin oder der Stierkämpfer doch ganz klare Profile haben? Ja, es bezog sich auf @Ma Kais Einwurf. Ich jedenfalls würde mich über ein klassenloses Midgard ohne W100 freuen. Klassenlos in dem Sinn, dass gerne Archetypen für den Anfang bereitstehen, aber die weitere Entwicklung weder in bestimmte Richtungen gehemmt noch gefördert wird. Siehe Perry Rhodan.
  7. Hast Du schon mal klassenlos gespielt, oder ist das eine theoretische Befürchtung? Meine persönliche Erfahrung ist nämlich eine andere. Jedermannsfertigkeiten kann jeder, so wie Du und ich beide lesen und schreiben können, weil es in unserer Gesellschaft sehr ungünstig ist, das nicht zu können. Da sehe ich kein Problem. Wenn eine Gruppe oft in der Wildnis unterwegs ist, ist ein kletter-unfähiger Theoretiker unglaubwürdig. Was im Einzelfall eine schöne „fish out of water“-Situation ergibt, ist bei ständiger Wiederholung nervig. Also: Alle in einer schlagkräftigen Gruppe sollten die zum täglichen (Über-)Leben nötigen Skills besitzen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass in einer realen Gruppe mit häufigen Kampfverletzungen nicht alle oder wenigstens die meisten Erste Hilfe einsetzen können. Alles andere wäre schwer bescheuert. Dito andere Fertigkeiten. Ich finde es auch müßig, ständig auf unspannende Dinge würfeln zu lassen. Sehe ich eigentlich nur bei denen, die noch nicht pauschal EP vergeben, weil die ja zum Grinden verdammt sind. Fand ich in den 80ern noch interessant. Die Spezialisierungen sind aber andere. Hochkarätige Heilzauber, speziellere soziale Fertigkeiten wie z.B. Verhören, wirklich gute Kampffertigkeiten etc. pp. Das ist alles teuer und lernt nicht jeder in der Gruppe. Wir haben uns in unserer Perry Rhodan-Runde teils extrem gut abgestimmt, weil es einfach reichte, einen Hyperfeldtechniker zu haben. Jeder hätte alles lernen können, aber keiner hätte alles gut lernen können. Klassen gängeln und nicht-pauschale EP bevormunden.
  8. Da tierisches Handeln die menschliche Seele verzaubert (siehe auch Macht über Menschen mit der gleichen arkanen Formel), Macht über die belebte Natur aber auf die tierische Seele wirkt, könnte letzteres nur wirken, wenn die menschliche Seele tatsächlich in eine tierische gewandelt würde. Da aber nur der Geist getäuscht/gezwungen wird (Prozess: Beherrschen), nicht die Seele tatsächlich verwandelt (Verwandeln), ist es nicht der Fall. Geht also nicht.
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Wow!
  10. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Kann ich sehr empfehlen! Mit sehr wenigen Karten und knappen Regeln nach dem „ich teile, du wählst“-Prinzip habe ich wenige Entscheidungen zu treffen - und martere mich ständig, da ich ja immer wieder meinem Gegner was schenken muss. Sehr dicht und fordernd, ohne zum reinen Denkspiel zu werden.
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Auf boardgamegeek.com gibt‘s eine Liste mit tatsächlichen Spielzeiten (basierend auf Abstimmungen der Spieler), die teils erheblich von denen abweichen, die die Verlage so angeben. Momentan sind sie bei knapp 250 meist längeren Spielen. Mitunter argwöhne ich, dass Spielzeiten von den Verlagen absichtlich zu kurz angegeben werden, um Käufer nicht abzuschrecken. Nachtrag: Die Liste ist nach board game rank sortiert. Komische Entscheidung (und nicht leicht aktuell zu halten).
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Akropolis habe ich in Essen gespielt. Hat mir gut gefallen.
  13. Ich finde @Stephans Plädoyer in Inhalt und Ton völlig angemessen. In Dankbarkeit zu erstarren und Kritik nur mit Nettigkeiten gemischt vorzubringen, erscheint mir hingegen unangemessen. Die Kommunikationsformen Internetforum und persönliches Feedbackgespräch unterscheiden sich da erheblich. Im Forum muss ich nicht spontan reagieren und bin mit meinen körperlichen Reaktionen nicht sichtbar. Klartext darf sein, natürlich sachbezogen und fair. Zur Dankbarkeit. Ich bin froh, dass sich kreative Menschen die Zeit nehmen, Abenteuer und anderes Material zu schreiben. Mir ist auch klar, dass davon niemand leben könnte. Das bedeutet für mich, dass meine Anspruchshaltung eine andere sein muss als bei einem vollbezahlten Autor - insbesondere was die Geschwindigkeit des Outputs anbelangt. Doch die Kritik an Inhalt und Qualität sollte davon unabhängig sein. Und wenn es einen Mangel gibt, sehe ich keinen Grund, den zu verschweigen. Es ist ja auch vom Preis her kein Hobbyprodukt. “Hat‘s geschmeckt?“ „Gegenfrage bevor ich antworte: Wieviel verdient denn der Koch?“ So kann‘s doch nicht laufen. Stephan hat sich entschieden, für seine Meinung zu einem Teilaspekt einen eigenen Strang zu eröffnen. Sein Plädoyer kann also nicht mit einer Rezension verwechselt werden. Er hat weder das gesamte Abenteuer noch die Autoren und ihre Arbeit generell abgelehnt. Wie hätte er seinen Wunsch besser vortragen können?
  14. Die große Karte als JPG hat eine Auflösung von 9919 x 7016.
  15. Ich habe die von Dir genannten Möglichkeiten 3l, einen Schritt zurücktreten (Nachteil: Gewinnt der Gegner die Initiative der nächsten Runde, kann er nachrücken) und 3m, Weglaufen (und bin dabei besonders leicht zu treffen). Außerdem kann ein Kampfgefährte meinen Rückzug decken (KOD S. 80). Die Fertigkeiten Akrobatik und Geländelauf erlauben das Durchqueren eines Kontrollbereichs - nicht das Lösen! In allen genannten Fällen ist das die Handlung für die Runde, es gibt keine weitere Handlung dazu.
  16. Ja, das finde ich auch etwas verwirrend geschrieben. Im Grunde ist es aber ganz einfach. Allgemein gilt: Während der gesamten Zauberdauer muss sich der Zauberer besonders konzentrieren. Er kann im Wesentlichen nichts anderes machen (sich z.B. nur um maximal 1 m bewegen). Erfolgt ein Angriff auf ihn, muss der Spieler vor dem Erfolgswurf des Gegners ansagen, ob der Zauberer seinen Zauber abbricht, um den Angriff abzuwehren, oder ob er weiterzaubert in der Hoffnung, dass der Gegner ihn trotz des Bonus verfehlt. Ausnahme 1: Augenblickszauber können nicht unterbrochen werden, und der Zauberer zählt auch nicht als wehrlos (darf sich in der Runde aber auch um 1 m bewegen). Ausnahme 2: Zauber, die zum Aufrechterhalten Konzentration benötigen (nach Vollenden des Zauberrituals, in der Liste der Zauber mit k gekennzeichnet), brechen zusammen, wenn der Zauberer einen Erfolgswurf macht oder erfolgreich angegriffen wird. Beispiele: Frostball erfordert nach Vollendung des Zaubers keine Konzentration und wirkt sofort auf das Opfer. Fliegen hingegen erfordert Konzentration, und ein fliegender Zauberer kann abgeschossen werden: Verliert er LP, stürzt er ab. Sehen von Verborgenem braucht ebenfalls Konzentration. Ich kann also niemanden hinter der Wand verzaubern und die Kombination mit Sehen in Dunkelheit funktioniert nur, wenn ich Dunkelsicht zuerst zaubere (da ich darauf dann nicht mehr konzentrieren muss).
  17. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Ich mag es als Zwischendurchspiel, gerade weil es nur 5 Minuten dauert. In Essen habe ich mir „Make the Journey in Bangkok“ von Game Lab Thailand gekauft, auch weil es sehr kurz ist. Das Spiel ist vermutlich ab morgen bei boardgamegeek gelistet. Die Website von Game Lab ist auf meinem iPad grauenvoll in der Darstellung.
  18. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Erinnert mich stark an Chartae, was noch minimalistischer ist.
  19. Thema von Leif Johannson wurde von Godrik beantwortet in Midgard Cons
    Vielen Dank für einen tollen Con! Danke Stefanie und allgemein die Orga. Danke an @Herothinas und @Chriddy und an meine Mitspielys. Es war schön mit Euch!
  20. Der Weg ins Verderben ist halt kurz.
  21. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Oh, das hätte ich gern ausprobiert. Leider war es beide Male richtig voll, als ich vorbeikam. Aber bei mir werden ja demnächst Kraken gefüttert. Das sollte für das Thema Geheimidentität erstmal reichen.
  22. Das wäre natürlich luxuriös!
  23. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Mein Messetag war wie erwartet teuer. Ich habe hauptsächlich kleine Spiele gekauft. Cat in the Box ist ein in Deutschland bisher schwer erhältliches Stichspiel, bei dem die Karten erst beim Ausspielen ihre Farbe zugeordnet kriegen (die namensgebende Katze ist die von Schrödinger). Jede Kombination aus Zahl und Farbe darf aber nur einmal vorkommen, so dass die Auswahl immer geringer wird, bis schließlich sogar Zahlen unspielbar sind, wenn bereits alle Farben dafür vergeben sind. Soll sehr gut sein; ich bin gespannt. Up & Down ist ebenfalls ein Stichspiel, bei dem jede Runde eine Bedingung von dreien vom Startspieler verändert wird: Welche Zahl ist Trumpf (wird ausgewürfelt!), welche Farbe kann den Stich gewinnen und gewinnt hoch oder niedrig (daher der Name). Hört sich einfach und doch interessant an. Ich freue mich über die Renaissance von Stichspielen mit einem Dreh. Bei Feed the Kraken wollen die Spieler je nach Geheimidentität entweder zum Zielhafen, ins Piratenversteck oder auf den Meeresgrund, um den göttlichen Kraken zu füttern. An allen Tischen am Stand (5G104) wurde gejohlt, geflucht und geschrien. Das soll erstmal reichen.
  24. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Tetris als Knobelspiel?
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von Godrik beantwortet in Spieltisch
    Ich bin jetzt auf dem Weg nach Essen und werde morgen dort die Hallen unsicher machen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.