Zu Inhalt springen

draco2111

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von draco2111

  1. Thema von Solwac wurde von draco2111 beantwortet in Spielleiterecke
    Das ist zwar sehr wichtig. Aber Punkte gehören nunmal dazu. Wenn ich ein gutes Buch lese, dann will ich ja auch wissen wie es ausgeht Außerdem macht das Steigern des Charakters auch Spaß. Und wenn man dabei das Gefühl hat, dass sich der Charakter das verdient hat, dann finde ich das Klasse. Das habe ich bei einer Pauschalvergabe, wo alle das gleiche bekommen nicht. Wenn ich die Punkte pauschal vergebe, habe sich die Charaktere diese doch auch verdient. Nur halt als Team und nicht (nur) individuell. Tschuess, Kurna Naja. Der Charakter kann auch einfach nur dumm mitgelaufen sein. Pauschalvergabe ist eine Möglichkeit EPs zu vergeben. Mir gefällt sie mittlerweile halt nicht mehr so ganz.
  2. Thema von Solwac wurde von draco2111 beantwortet in Spielleiterecke
    Das ist zwar sehr wichtig. Aber Punkte gehören nunmal dazu. Wenn ich ein gutes Buch lese, dann will ich ja auch wissen wie es ausgeht Außerdem macht das Steigern des Charakters auch Spaß. Und wenn man dabei das Gefühl hat, dass sich der Charakter das verdient hat, dann finde ich das Klasse. Das habe ich bei einer Pauschalvergabe, wo alle das gleiche bekommen nicht.
  3. Zum Übersetzen bieten Google fast alle Möglichkeiten: http://translate.google.com/translate_t#
  4. Grundsätzlich reden wir hier wohl über eine mögliche Hausregel, da die Regeln das so nicht hergeben. Sie lassen sich aber durchaus logisch in dieser Richtung erweitern. Man muss dabei 2 Dinge beachten: Um mit dem Angriff seiner Waffe nur leichten Schaden machen zu können, muss man sie beherrschen. Wer mit seinem Kurzschwert rumfuchtelt, als ob er Fliegen verjagen möchte, trifft seinen Gegner auch eher zufällig und ist dann vielleicht von seinem Treffer selber überrascht. Je mehr Rumms ein Angriff mit einer Waffe macht, je größer der Schwung ist, desto schwieriger wird es sein, seine Angriffe so präzise zu steuern, dass sie keine schweren Wunden verursachen. Daraus ergibt sich logisch folgender Mechanismus: Gelingt ein schwerer Treffer mit einer Waffe, kann sich der Angreifer entscheiden, nur leichten Schaden zu machen. Dazu wird ein EW:Angriffswaffe inklusive aller beim eigentlichen Angriff verwendeten Boni und Mali gewürfelt. Darauf kommt der gewürfelte Schaden als negative WM. Gelingt der EW, hat der Angreifer seine Waffe gut genug unter Kontrolle, um nur leichten Schaden beim Gegner anzurichten. Beispiel: Sikonoske(Kr5) beherrscht Bihänder +12 und macht bei einem erfolgreichen Angriff 2W6+3 Schaden. Im Zweikampf mit Wys ap Mannan kommt ihm die Idee, dass es vielleicht sinnvoll wäre, diesen gefangenzunehmen und zu verhören. Daher entschliesst er sich, da er seinem Gegner schon eine schwer blutende Wunde zugefügt hat, diesen nur bis zur Erschöpfung zu bekämpfen, um ihn dann zu überwältigen. Der folgende Angriff ergibt einen schweren Treffer, erwürfelt werden 11 Punkte schwerer Schaden. Um seinem Gegner nicht das Lebenslicht auszublasen, würfelt Sikonoskes Spieler einen EW:Bihänder mit WM-11. An dieser Stelle fällt ihm auf, dass er zur Durchführung des Planes vielleicht besser die Waffe gewechselt hätte. Gelingt der EW, wozu eine 19 oder 20 nötig ist, so verursacht er nur 11 Punkte leichten Schaden. Ansonsten wird Sikonoske in dem anfangs des Kampfes beiseite geworfenen Rucksack fluchend nach seinem Heiltrank suchen, um den feindlichen Krieger vom Stand von -2 LP wieder in einen verhörfähigen Zustand zu bringen. (Ich mag den Stil der Midgard-Beispiele. Danke auch an C.D.) Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht. Wenn du aber den gemachten Schaden als Malus nimmst, dann sollte auch ein Unterschied gemacht werde, ob der erste EW:Angriff gerade so geglückt ist oder ob es ein meisterhafter Schlag war. Man könnte dazu alles was beim Angriff über der 20 war als Bonus nehmen. Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Sikonoske(Kr5) beherrscht Bihänder +12 und würfelt beim EW:Angriff eine 12. Er macht 11 Punkte Schaden und möchte jetzt aber nur leichten Schaden machen. Er muß noch einen EW:Angriff machen: Bihänder +12 -11 +4. Macht insgesamt +5.
  5. Gestern war ich über diverse Aufzeichnungen von Telefonnummern wirklich froh. Allerdings bin ich immer noch auf der Suche nach einer globalen Datenbank, mit der ich alles abgleichen kann. Aber ich schweife ab...
  6. Thema von Akeem al Harun wurde von draco2111 beantwortet in Die Differenzmaschine
    Mmmhh. Hab ich eigentlich genau andersrum empfunden. KDE ist sehr Bund und Gnome eher sachlich gehalten. So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Midnight Commander sollte ich mir vielleicht wirklich mal ansehen. Da er nur Textbasiert ist hat er leider einige Features, wie Bildvorschau, nicht. @Sulvahir Den Krusader fand ich immer grausam. Mag sein das es an mir liegt, aber es passt einfach nicht. Ich finde das Programm macht so einen halbfertigen Eindruck, wozu die ständigen Abstürze auch beitragen. Vielleicht versuche ich den TC mit Wine nochmal. Ich meine aber da hat mich auch etwas gestört. @obw worker kenne ich nicht. Bin allerdings auch nicht so ein Freund von Directory Opus. Aber ich kann es ja mal anschauen. Vielen Dank für die Tipps jedenfalls. Zur Zeit nutze ich den GnomeCommander. Der ist zumindest vom Feeling und vom Handling ähnlich wie der TC.
  7. Wenn ich es schaffe an die Daten ranzukommen, dann finden wir auch die Outlook Dateien.
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von draco2111 beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ein Grund von KDE wieder auf Gnome umzusteigen Zumindest für mich. Gefällt mir besser. Einen guten Dateimanager habe ich allerdings noch nicht gefunden. Ein Linuxpendent des Total Commander wäre nett. Alles was ich bis jetzt ausprobiert habe reicht da nicht ran.
  9. Nicht ganz. Mit dd[_rescue] legst du - wenn du eine Partition als Quelle angibst - automatisch ein 1:1-Image an, da muss nicht konvertiert werden. Allerdings muss man bei der Backup-Platte darauf achten, dass sie a) groß genug ist und b), dass das Dateisystem mit großen Dateien umgehen kann. Bei externen Platten wird meist FAT-32 verwendet, was nur Dateigrößen bis zu 4GB zulässt Das angelegte Image muss nicht in ein iso-Image umgewandelt werden und kann (wie Nix das im Prinzip schon geschrieben hat) mit 'mount -o loop imagefile /mnt/alte_platte -t ntfs' eingehangen werden. Da das Image beschreibbar ist (im Gegensatz zu einem ISO-Image), können, wenn mount nicht klappt die Reparaturversuche im Image erfolgen, ohne die Gefahr auf der Orginalpartition etwas weiter zu zerstören. bis dann, Sulvahir Die externe Festplatte auf NTFS oder von mir aus aus EXT2 zu formatieren ist ja kein Problem. Groß genug ist sie. Ich meine es waren 500 GB. Wenn ich ein NTFS-Image direkt mounten kann ist das auch kein Problem. Dann muß das Imagen nur noch funktionieren...
  10. Wenn die Festplatte als /dev/sda nach Knoppix-Starten angemeldet ist: sudo fdisk -l /dev/sda zeigt die Partitionen an. Wahrscheinlich ist nur eine drauf, sda1. Um diese zu sichern, brauchst Du eine Partition auf einer anderen Platte mit genug freiem Platz. Sagen wir mal, die ist unter /mnt/sdb1 angemeldet, dann kannst Du mit folgendem Kommando sudo ntfsclone -f --rescue -o /mnt/sdb1/platte.ntfs /dev/sda1 eine Imagedatei der Partition erstellen, die dann unter dem Namen platte.ntfs im Wurzelverzeichnis der externen Platte liegt. Dann kannst Du versuchen, die mit sudo mkdir /mnt2 sudo ntfs-3g /mnt/sdb1/platte.ntfs /mnt2 unter Knoppix im Verzeichnis /mnt2 verfügbar zu machen. Wenn das klappt, einfach die wichtigen Dateien auf die Zielplatte deiner Wahl kopieren. Optional noch alles in ein Archiv namens britney_nude.zip packen und in alle Filesharingnetze hochladen, so hat man immer ein Backup. Das hört sich doch gut an. Fürs Backup würde ich dann doch lieber Wuala nehmen
  11. Da hast du Recht. Man könnte es halt wieder flott bekommen, falls der Aufwand den Nutzen aufwiegt, z.B. weil viele Treiber/Programme nachinstalliert wurden und viele Einstellungen und Anpassungen am Betriebssystem vorgenommen wurden. dd bzw. ddrescue fertigt ein 1:1 Abbild an. Das Ziel kann eine Datei sein oder auch z.B. direkt eine zweite Festplatte. Wenn du etwas zu deiner/eurer Konstellation schreibst (wie groß sind die Platten, welche Partitionen gibt es, wie sind die Platten angeschlossen), dann könnte man auch direkt was zu den zu verwendenden Optionen bzw. Parametern sagen. Die kaputte Festplatte ist eine Maxtor 60GB (mehr steht leider nicht drauf). Die wird wieder als Master am IDE Port angeschlossen sein. Ansonsten habe ich eine USB Festplatte. Die ist allerdings im Moment nicht griffbereit.
  12. Ein bootfähiges System wiederherstellen ist gar nicht nötig. Wenn ich an die Daten rankomme, dann werden die gesichert und das Windows System wird komplett neu aufgesetzt. Halte ich für die bessere Variante. Es sei denn Eriol ist da absolut gegen. Ich komme sicherlich irgendwie an die Daten ran, wenn ich die Festplatte tatsächlich gesichert bekomme. Gibt es da eine direkte Möglichkeit, oder muß ich das erst in eine ISO-Datei konvertieren?
  13. Die Daten werden nicht nur in der Regel nicht geändert, bei fixmbr werden sie definitiv nicht geändert. Dasselbe kann man übrigens auch mit der UBCD erreichen. Hier hilft das Tool XFDisk, unter den Partition Tools. @draco: Hast du schon mal den GPartEd ausprobiert, ob er bei der Platte überhaupt noch was anzeigt? (Beim reinen starten der LiveCD und untersuchen evtl. vorhandener Partitionen wird natürlich erst mal nichts geändert.) Abgezeigt wurde die Platte noch. Und am MBR lag es nicht wie Eriol ja schon geschrieben hat. @Tellur Das Windwos nicht richtig runtergefahren gewesen sein könnte war ein guter Tipp, hat sich ja aber schon zerschlagen. Vielleicht komme ich heute dazu das alles mal auszuprobieren.
  14. Wie ich an einer anderen Stelle schon mal in einem anderen (nicht näher erwähnenswerten) Strang erwähnt habe sind meine momentanen Linux-Kennisse noch im Anfangsstadium. Mit anderen Worten ich hab einfach versucht die Platte mit dem ntfs-3g zu mounten ohne besondere Optionen.
  15. Ich habe versucht die Festplatte unter Linux zu mounten, da gab es eine Fehlermeldung. Wie die genau lautete kann ich zur Zeit nicht sagen. Ich habe die Festplatte auch an einen Windows XP Rechner gehängt. Dort war das gleiche Problem: Platte erkannt, konnte aber nicht gemountet werden. Sprich kein Laufwerksbuchstabe wurde zugewiesen.
  16. Die Platte wird erkannt, ich kann sie aber nicht mounten. Werde den Tipp heute mal ausprobieren. Danke
  17. Sollte man machen. Dennoch ist die Aussage nicht wirklich hilfreich.
  18. Ubuntu hieß das. Mit Windows lief sie auch nicht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
  19. Meiner Meinung nach kommt es auch darauf an, ob die Gruppe die Gegner wehrlos gemacht hat oder ob das aus anderen Gründen so ist. Das Beispiel mit dem Fallgitter fällt da also raus.
  20. Ihr seht euch ja auf dem Stammtisch
  21. Nur das dieser Strang jetzt geschlossen ist... Weil das die zwei anderen Stränge auch waren. Es wurde, da sonst niemand etwas beitragen kann, und weder der Verlag, noch die Autoren des Quellenbuches sich weiter dazu äußern wollten, der Strang schon 2004 geschlossen. Wer allgemein über Erscheinungstermine plaudern will, kann das gerne hier tun: Erscheinungstermin, Verfügbarkeit und mehr Streichen. Jetzt fang ich an Blödsinn zu erzählen. von mir selber Wird Zeit das Wochenende ist...
  22. Ja. Mir ist der Kragen geplatzt, weil, kaum macht man eine Moderation, nicht darüber nachdenkt, warum diese erfolgt ist (und warum wohl Umweltpolitik nichts mit einem frischgebackenen Präsidenten zu tun hat) sondern sofort dikustiert wird "aber bitte, der hat vorher schon, und bitte warum darf dann ich nicht" Es ging in keiner Weise mehr um die Personalentscheidung Obamas. Die steht ja auch immer noch da. Es ging um irgendwelche Diskussionen, ob und wie man Dritte-Welt-Ländern Müll schicken darf und ob Müllvermeidung nicht zweckmäßiger wäre. Das hat gar nichts mit Obama und auch kaum was mit der USA zu tun. Hatte mich nur gewundert.
  23. Ja, es gibt Fertigkeiten, deren erfolgreicher Einsatz die potenziell maximalen EP einer Sequenz senkt. Beispiel: Der Priester redet den Räubern ins Gewissen (Beredsamkeit -> 5 AEP + 1/2 der möglichen KEP als AEP) und sie ziehen ab, anstatt sich mit der Gruppe einen Kampf zu liefern (deutlich mehr als 5 KEP). War dieser Einsatz für die Gruppe jetzt schlecht? Aus Stimmungssicht: Ein voller Erfolg. Aus EP-Sicht: Total versagt. Viel zu wenig EP. Es ist einfach eine Frage des Spielstiles. Ein MinMaxer oder ein Powergamer wird sicherlich den Kampf favourisieren. Jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Ob da ein Wort des Lebens oder eine Flammenlanze kommt ist egal für die EP. Es handelt sich um einen Angriffszauber. Ein Flammenkreis hingegen macht mal keinen Schaden, sondern schützt nur vor Angriffen. Gut. Dann gehen wir mal weg vom Zombie und nehmen einen Geist oder Draug oder ... Einfach einen Gegner, der keine LP hat, sondern nur AP. (So war es übrigens auch in der meine Ursprungsfrage auslösenden Spielsituation.) Da ist es egal, ob der Geist abwehrt oder nicht. Er verliert bei jedem Treffer AP und damit einen Teil seiner Substanz. Es gibt immer äußerst unwahrscheinliche Situationen. Du könntest während eines Kampfes in Dein eigenes Schwert stolpern und Dich töten. Egal. Für das Regelwerk genügt eine 99+ Wahrscheinlichkeit, um einen fast vollständig gefahrlosen Kampf als gefahrlosen Kampf zu bezeichnen. Die Höhe der Erfolgswerte für Angriff ist hier vollkommen unerheblich. Wenn ich als Spielleiter sehe, dass die Kampfsituation ungefährlich ist, dann ist das so. Und: Wer sich so dämlich anstellt, dass er einem ungerüsteten, nicht-angreifenden Zombie nicht in 12 Runden 9 LP abnehmen kann, der hat es nicht anders verdient. (In dem Fall zaubert der Zauberer einfach nochmal den Flammenkreis...) Natürlich sind die Situation ein wenig konstruiert. Aber auf der einen Seite wird das Risiko betrachtet und geht in die EP vergabe ein, auf der anderen nicht. Und ob ein Zauber nun Schaden macht oder nicht ist völlig irrelevant in meinen Augen. Ich mach die Zombies ohne Risiko platt. Du kannst hier nicht in derselben Situation mit unterschiedlichen Maßen messen. Was den Geist angeht habe ich ja geschrieben, dass der SL je nach Situation entscheiden muß. Wenn es nur darum geht ein paar Geister abzuschlachten, wo es nur eine Frage der Zeit ist, dann gibts halt weniger oder keine KEPs wenn der SL das so will. Gerade die EP-Vergabe ist extrem situationbedingt, das ich nicht glaube, dass man dafür eine pauschale Regel finden kann.
  24. Nur das dieser Strang jetzt geschlossen ist...
  25. Kann es sein das ein Posting von Schwerttänzer verschoben und dann geschlossen wurde? Das sieht mir zumindest ganz nach dem Richtigen Strang aus. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=696&page=10

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.