Zum Inhalt springen

Tuor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tuor

  1. Tuor

    Die Macht der Beamten

    Korrekt! Zu Tuor: Richter Di gelesen? Aber gibt es nicht noch Beamten, die noch für den anderen Schriftverkehr zuständig sind und den Vorsteher unterstützten? Ich würde sagen in KuroKetaTi sind auch die Schreiber an den öffentlichen Stellen Beamten. Immerhin gibt es 9 Ränge! Schaue am besten mal bei den Abenteuern in KTP nach da muss irgendwo auch der anfängliche Rang des Richters stehen. Vor dem ersten Abenteuer ist er aber schon einmal befördert worden, nämlich nach dem Fall des Mondloses (DDD).
  2. Hast du einen Link? Und wie wichtig ist die Rolle des weiter untern erwähnten Gottes? Einen Link habe ich nicht. Ich habe die Kampagne selber auch nicht gespielt.
  3. Für mich sind da noch einige Unschlüssigkeiten drinnen. Kampf: Ist es für eine wirkungsvolle und effektive Arbeit einer Geheimorganisation wirklich sinnvoll, ihren Mitgliedern eine Hand abzuschneiden? Da die Damen verdeckt arbeiten, ist die Auswahl der zur Verfügung stehenden Waffen begrenzt. Ist es da sinnvoll, wenn sie zwar einer roten KiDo-Schule angehören, aber keinen waffenlosen Kampf beherrsche. Verführen: Wenn die Damen sich nicht ausschließlich in der Unterschicht herumtreiben, dürfte die Einhändigkeit auch hier ein Nachteil sein. Achten eigentlich auch edie Einhändigen Damen noch auf ihre Weiblichkeit? Von der Optik mal ganz abgesehen, erwartet man von Damen der Gesellschaft, dass sie ein Instrument beherrschen. Wenn Komi so viel Wert auf die Hände einer Frau legt, sollte sie die Hände nicht durch das Handwerk des Fächermachens strapazieren. (Und schon garnicht abschneiden) Andersherum: Wer die Hände für die Ausübung eines Handwerks benutzt, wird wohl auch keine Einwände haben, die Hände zur Selbstverteidigung zu nutzen. Zum Handwerk passt die Einhändigkeit ebenfalls nicht. Die derzeitige Leiterin kommt aus dem Hochadel. Der Orden hat seinen Ursprung aber im Handwerk. – Wie passt dies zusammen. Nun gut es ist nicht unmöglich, bedarf aber einer Erläuterung. Mein Tipp: Lege den Orden nicht in einen Nebel von gesellschaftlichen Schichten. Durchdenke die Sache vom Ergebnis her zum Anfang oder umgekehrt. Bleibe dann aber stringent. Wenn die Gründerin aus dem Handwerk kommen soll, wird sie ihre Mitstreiterinnen entweder aus ihren Kreisen oder ihren Kunden gewinnen. Wenn Mitglieder des Adels (also Kundinnen) Interesse an dem Orden haben, müssen sie sich durch die Ideen und Zielen des Ordens in irgendeiner Weise angesprochen fühlen. Hier müsste mehr erläutert werden. …
  4. Es gibt bei Midgard ein Regelwerk namens "1880". Das soll auch ohne Magie auskommen. Habe davon gehört. - Weitere Anregungen können aber nicht schaden, zumal die RH-Kampange im Mittelalter spielt und nicht um1880.
  5. Wenn ich recht erinnere gab es bei Rolemaster die Robin Hood- Kampagne. Die kam auch so gut wie ohne Magie aus.
  6. Bezugnehmend auf den Ausgangsbeitrag möchte ich in diesem Zusammenhang auf den Nachstehenden Strang verweisen: Wirkung von Zaubern mit technischen Mitteln?
  7. Tuor

    Die Macht der Beamten

    Ich gehe der Einfachheit halber Mal von den Beamten im alten China aus. Wenn man es ganz streng nimmt, dürften Polizisten usw. nur Hilfskräfte, aber keine Beamten im eigentlichen Sinne sein. Der unterste Beamte dürfte der Amtsvorstand eines Distrikts sein. Er regelt alles für alle Lebenslagen. In seine Kompetenz fallen: - Richteramt - Grundbuch - Steuern - Standesamt - Öffentliche Ordnung - Verhaftung - Bestrafung - Ermittlung Aufgrund der Mannigfaltigkeit seiner Aufgaben wurde er im Alten Chine auch Amtsvater/ mutter genannt. Man bedenke, hierbei handelt es sich um die Aufgaben des untersten Zivilbeamten. Ihm Weisungsbefugt ist der Präfekt des Bezirks (2. Ebene). Ihm muss er Bericht erstatten. Ein Präfekt führte die Aufsicht über 20 oder mehr Distrikte. Der Präfekt berichtet seinem Provinzgouverneur, welcher ein Dutzend oder mehr Bezirke kontrolliert. Der Gouverneur schließlich leitet den Bericht an die Zentralbehörde in der Hauptstadt. Der Zentralbehörde steht formal der Kaiser selbst vor oder besser gesagt, der kaiserliche Beamtenapparat, weil der Kaiser ja letztlich keine Geschäfte führt. (Quelle Richter Di Roman, Diogenes) Ich hoffe es hilft.
  8. Tuor

    Die Macht der Beamten

    Könntest du da ein wenig konkreter werden? Um was für einen Beamten handelt es sich? Richter, Ermittler, Steuerbeamter, Polizeibeamter ...
  9. Ist doch schön, wenn du es selber gestalten kannst. Ich verstehe nicht, warum immer alles vorgekaut sein muss.
  10. Die Clanoberhäupter, die du meinst, nennen sich SchinLo.
  11. Ich finde, die Landschaften sind im Quellenbuch hinlänglich beschrieben. Hast du da mal hineingeschaut?
  12. Davon halte ich ohnehin nicht all zu viel. Klar man muss immer mal in einigen Abschnitten improvisieren. Da bleibt es nicht aus, dass man ach mal etwas spontan erfinden muss. Ich halte aber ganz und gar nichts von Stegreifabenteuern. Die müssen nämlich in der Regel sehr einfach strukturiert und damit sehr vorhersehbar sein. Komplexe Zusammenhänge lassen sich nicht aus dem Stegreif erfinden. Jedenfalls nicht dann, wenn sie schlüssig sein sollen. Dies begrenzt dann doch sehr das Spannungsmoment in solchen Abenteuern.
  13. Also m. E. ist eine plötzliche Wendung nicht unbedingt etwas, was Spannung erzeugt. Spannung erzeugt man eher dadurch, dass die Spieler sich einerseits grob vorstellen was kommt, es dann aber nicht genau so, gleichwohl aber ähnlich kommt. Bei einem Kriminalabenteuer z.B. müssen die Abenteurer ahnen, wird der Bösewicht ist und dürfen nicht zu lange völlig im Dunklen Tappen. Den Bösewicht dann Stück für Stück dingfest zu machen kann Spannung erzeugen.
  14. Natürlich sind die beiden Waffen nicht sonderlich Populär bei Spielerfiguren. Die Waffen sind schließlich wenig effektiv und machen nicht viel her. Streitkolben, oder Axt haben eigentlich nur Vorteile gegenüber der Keule (Ausnahme: Betäuben). Warum einen leichten Speer nehmen. Den Wurfspeer kann ich zusätzlich werfen. Ich halte es bei Abenteurer auch nicht für Abwegig, dass sie sich für Waffen entscheiden, die einfach mehr her machen. Mit einer Keule und einem leichten Speer kann schließlich jeder Strauchdieb oder Bauerntölpel umgehen.
  15. Tuor

    Adel im TsaiChen-Tal

    Ich arbeite an einem Clan im TsaiChen-Tal, dem Nakamato-Clan. Mit diesem über Jahrhunderte verbunden ist ein Clan aus dem Osten KanTaiPans, dem Clan der Familie Ho. Was es mit dieser Verbindung auf sich hat verrate ich natürlich jetzt noch nicht. Parallel zur Ausarbeitung beider Clans arbeite ich an einem Abenteuer zu diesem Thema. Aufgrund der wenigen Zeit, die ich derzeit habe, stocken die Arbeiten seit etwa einem Jahr. Wenn alles fertig ist, werde ich es wohl hier ins Forum stellen. Bis da hin verweise ich auf meinen Artikel zur Schwertschule des Nakamato-Clans und der Legende von dem Samurai und dem Alten Meister vom ChuanMenSchan.
  16. Tuor

    Adel im TsaiChen-Tal

    Ich arbeite seit geraumer Zeit daran.
  17. Anderen Vorschlag?
  18. Ich kenne mich in Köln und Umgebung nicht so gut aus, könnte mir aber vorstellen, dass Rodenkirchen nicht so schlecht läge. Rodenkirchen ist mit der Linie 16 erreichbar, es gibt in der Regel kein Parkplatzproblem und es liegt in der Ecke vom Autobahnkreuz Köln-Süd, ist also über die A3/A4 bzw. über die A555 sehr gut zu erreichen
  19. Also ab und an könnte ich auch vorbei kommen. Den Standort des letzten Lokals fand ich aber nicht sehr glücklich. Ich hatte immer Probleme einen Parkplatz zu finden. Vielleicht sollte man eher ein Lokal am Stadtrand oder außerhalb von Köln wählen. Natürlich muss eine Bahn in der Nähe sein.
  20. Noch ein anderer Ansatz: Auch wenn die Augenflüssigkeit ausgetreten ist, ist das Auge regeltechnisch noch da. Es ist nur nicht mehr funktionsfähig. Etwas anderes wäre es, hätte jemand das Auge herausgerissen. Alleine aus diesem Grund dürfte Allheilung noch wirken.
  21. Ich habe nicht das Buch gelesen, sondern die Hörbuch/Hörspielfassung gehört und fand sie richtig klasse. Mir ist nicht aufgefallen, dass vieles wiederholt wird. Ich finde es auch nicht problematisch, wenn ich mir denken kann, worauf die Geschichte hinausläuft, wenn der weg dahin spannend erzählt wird. Dies fand ich sehr gut gelungen.
  22. Die Regel zur Gefährlichkeit von Gegnern im kom. helfen genau so viel oder wenig, wie das Aufsummieren der Grade. Wie schon von andern angesprochen müssen viele Punkte bedacht werden. Ich würde mich daher zu Beginn an die Situation herantesten. Beginne erst einmal mit ein paar Aufwärmmonstern und schaue, wie sich die Gruppe schlägt. Hier bieten sich in Rudeln auftretende Tiere wie Wölfe, Riesenratten, Ratten, Fledermäuse usw. an. Zudem lassen sich Tiere nachschiebe, wenn der Kampf zu einfach wird ohne dabei unschlüssig zu werden. Weder die Gefährlichkeits-Methode, noch die Grad-Methode erfassen, dass viele niedriggradige Gegner gefährlicher sind, als wenige höhergradige Gegner. Setze nach Möglichkeit nicht auf ein hochgradiges Monster im Kampf. Mit Glück – und Spieler haben oft Glück – ist der Kampf nach einem oder wenigen Schlägen vorbei.
  23. Warum soll der Strangtitel denn ncht bleiben wie er ist. Wenn ihr einen geschlossenen Kreis aufmachen wollt, dann gibt es doch für euch auch andere Möglichkeiten im Forum. Dies ist schließlich nicht der erste Strang mit "Gruppe sucht Spieler".
  24. Dies ist m. E. nicht richtig. Aufgrund der Geschwindigkeit des Projektils kommt es bei modernen Jagdflinten (nicht bei Schrot) zu einer Schockwirkung beim getroffenen Wild. Daher fällt das Wild direkt. Der Bogenpfeil verursacht in der Regel nur eine Schnittverletzung, die zum Verbluten des Tieres führt. Aus diesem Grund ist die Jagd mit Bogen oder Armbrust in Deutschland nicht erlaubt. Den Amis ist das egal.
×
×
  • Neu erstellen...