Zum Inhalt springen

Tuor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tuor

  1. Habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich würde sagen, es bildet sich einfach wieder in den Urzustand zurück.
  2. Der Stein bleibt und verwittert. BvZ ist möglich. Der geformte Stein spricht auch auf EvZ an. Hier sollen sich keine Unterschiede zu anderen Zaubern ergeben.
  3. Eine 50m Brücke kostet den Zauberer 60 AP!
  4. Eine 50m lange Brücke ohne Pfeiler? Das klappt niemals. Die bricht Dir durch. Der Zauber verformt ja nur den Stein. Er macht ihn nicht elastisch wie Stahl. Wenn die Brücke gebogen ist, dann sollte sie schon stehen, aber vermutlich sollte der Stein dann 50 cm dick sein. 0,5 m (dick) x 1 (breit) x 20 m (lang) und dabei dann eine Wölbung (natürlich nach oben) von 1 m (eher 2) kann ich mir stabil vorstellen. Tuor: Das ist auch der Unterschied zur Eisbrücke, die schwimmt auf dem Wasser. Also kann ich mir auch einen Balkon aus der Mauer wachsend vorstellen. Das, was der Mauer fehlt, kann durch einen Bogen stabilisiert werden. Vergisst der Zauberer dies, dann stürzt das Mauerwerk vielleicht ein. Und wenn der Balkon nicht gestützt wird, dann stürzt dieser eventuell auch ein. Was für ein gefährliches Unterfangen Magie doch darstellen kann. kann man drüber streiten. Ich denke das vom Ergebnis her und da soll eben das Überspannen von 50 m möglich sein. Und vielleicht ist das vom Zauberer geformte Material ja tatsächlich nicht mehr so Spröde, wie es vorher war.
  5. Eine 50m lange Brücke ohne Pfeiler? Das klappt niemals. Die bricht Dir durch. Der Zauber verformt ja nur den Stein. Er macht ihn nicht elastisch wie Stahl. It´s magic.
  6. Steinmeisterschaft Gestenzauber der Stufe 5 Bernstein (20 GS) Verändern -> Erde => Erde Siegel AP-Verbrauch: 6: m³ Zauberdauer: 20 sec Reichweite: 200 m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 10 m³ Wirkungsdauer: ∞ Ursprung: elementar 2500: PHa, EBe (Erde), Th - 5000: Dr, EBe (Feuer, Eis), Hx, Ma, PW - 25000: EBe (Wasser), PHe, Sc Während der Wirkungsdauer kann der Zauberer 10 m³ Steine und Fels formen ohne Hand anlegen zu müssen. Während er die Form gestaltet, muss er sich auf den Zauber konzentrieren. Die Zeit, die er hierfür benötigt richtet sich nach dem Volumen, welches verformt werden soll und beträgt 1 min pro m³ Gestein. Der Zauberer kann z. B. aus Felsen eine Brücke formen. Wie tragfähig diese Brücke ist hängt von ihrer Dicke und Länge ab. Es muss zudem berücksichtigt werden, wie sie abgestützt wird. Eine Brücke, die auf beiden Seiten abgestützt ist, sollte bei einer Dicke von 20 cm und einer Länge von 50m für Mann und Pferd tragfähig sein. Der Zauber kann auch dazu benutzt werden, Steine miteinander fugenlos zu verbinden oder Risse und Beschädigungen zu reparieren. In dieser Variante beträgt der Wirkungsbereich auf eine Fläche von 10 m². Der Wirkungsbereich bezieht sich nur auf den Raum oder die Fläche, die vom Zauberer geformt wird. Der Stein oder der Fels können dabei durchaus größere Ausmaße haben. Man kann also durchaus eine Skulptur aus einem Felsen herauswachsen lassen. Der Zauber kann auch auf bearbeitetes, nicht aber auf verarbeitetes Gestein angewendet werden. So ist es möglich behauene Steinquader und Höhlenwände zu Formen. Es ist aber nicht möglich eine gemauerte Natursteinwand zu verändern. Der Th zeichnet das Siegel auf der Stein oder Fels, der verzaubert werden soll.
  7. Klingt für mich schlüssig.
  8. Guter Einwand, das macht den Zauber noch besser als Erdbeben. Muss er vielleicht noch teurer werden? Nein man muss verhindern, dass er so eingesetzt werden kann. Aber kann man ihn den so überhaupt einsetzen? Ich bin mir im Moment noch nicht sicher, ob die Beschreibung dies hergibt. Gewollt ist es jedenfalls nicht.
  9. Tuor

    Der Ton im Forum

    In vielen Situationen sind unflätige Bemerkungen und mangelnder Respekt auch einfach nur ein Ausdruck sprachlicher Defizite.
  10. Pflanzenkorridor Gestenzauber der Stufe 3 Verändern -> Luft => Holz Sichelgrashalm (1 KS) AP-Verbrauch: 1:Ws Zauberdauer: 10 sec Reichweite: 0m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 9 m Umkreis Wirkungsdauer: 10 min Ursprung: druidisch 300: Dr, Fi, NHx, Sc, Tm, Wl - 600: Hl, Hx a. NHx, Me, PF - 3000: PRI a. PF Der Zauberer schafft einen Korridor durch dichten Pflanzenbewuchs. Innerhalb des Wirkungsbereiches weicht das Unterholz (z.B.: bodendeckende Pflanzen, Buschwerk und kleinere Bäume - nicht aber größere Bäume) aus, indem sie sich zur Seite biegen. Durch den sich bildenden Korridor kann der Zauberer selbst und zusätzlich so viele Wesen, wie sein Grad beträgt mit normaler Bewegungsweite hindurch schreiten. Schnelleres Gehen oder gar Laufen ist nicht möglich. Unmittelbar hinter dem Wirkungsbereich schließt sich das Buschwerk wieder. Der Wirkungsbereich, in dessen Mittelpunkt sich der Zauberer befindet, bewegt sich mit dem Zauberer mit. Er muss sich nicht auf den Spruch konzentrieren und kann während der Wirkungsdauer andere Zauber wirken. Verfolger erhalten WM-4 auf ihren EW Spurenlesen, wenn sie nicht über einen Ausgeprägten Geruchsinn (wie z.B. Hunde) verfügen. Der Zauber kann auch dazu verwendet werden, eine Dschungelwand zu durchdringen. In diesem Falle wird ein Zauberduell erforderlich.
  11. Im richtigen Moment zum Einsatz gebracht ist jeder Zauber ein Hammer.
  12. Man kann es nicht einfach so addieren. Zudem muss man bei Pflanzenfessel bedenken, dass er im Kampf eingesetzt werden kann. Wandeln wie der Wind ist überall in der Natur anwendbar, vereint Stille mit spurloser Fortbewegung und kostet trotzdem nur 50 EP für den Dr. An wie viele Spielsituationen kannst du dich erinnern, bei denen der Korridor einen echten Vorteil gegeben hätte? Da muss man dann auch mal die Kirche im Dorf lassen. Man könnte noch auf 300 EP gehen, dann ist aus meiner Sicht aber das Ende der Fahnenstange erreicht.
  13. Steinmeisterschaft Gestenzauber der Stufe 5 Bernstein (20 GS) Verändern -> Erde => Erde Siegel AP-Verbrauch: 6: m³ Zauberdauer: 20 sec Reichweite: 200 m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 10 m³ Wirkungsdauer: ∞ Ursprung: elementar 2500: PRI (Zwerg) EBe (Zwerg), PF, Th - 5000: Dr, EBe, Hx, Ma, PW, Sc - 25000: Hl, PC, PHa, PHe, PK, PM, Während der Wirkungsdauer kann der Zauberer 10 m³ Stein und Fels formen ohne Hand anlegen zu müssen. Während er den Stein formt, muss er sich auf den Zauber konzentrieren. Die Zeit, die er hierfür benötigt richtet sich nach dem Volumen, welches verformt werden soll und beträgt 1 min pro m³ Stein. Der Zauberer kann z. B. aus Felsen eine Brücke formen. Wie tragfähig diese Brücke ist hängt natürlich sehr von ihrer Dicke und Länge ab. Es muss zudem berücksichtigt werden, wie sie abgestützt ist. Eine Brücke, die auf beiden Seiten abgestützt ist, sollte bei einer Dicke von 20 cm und einer Länge von 50m für Mann und Pferd tragfähig sein. Der Zauber kann auch dazu benutzt werden, Steine miteinander fugenlos zu verbinden oder Risse und Beschädigungen zu reparieren. In dieser Variante beträgt der Wirkungsbereich auf eine Fläche von 10 m². Der Wirkungsbereich bezieht sich nur auf den Raum oder die Fläche, die vom Zauberer geformt wird. Der Stein oder der Fels können dabei durchaus größere Ausmaße haben. Man kann also durchaus eine Skulptur aus einem Felsen herauswachsen lassen. Der Th zeichnet das Siegel auf der Stein oder Fels, der verzaubert werden soll.
  14. Steinmeisterschaft habe ich ihn genannt, weil man den Stein formen kann. Das erinnerte mich an Feuermeisterschaft. Von der Nützlichkeit her habe ich den Zauber zwischen Wasserwandlung und Feuermeisterschaft verortet. Bei Feuermeisterschaft gibt es ja noch die Anwendung als Geschoss. Mit Elementenwandlung kann man ihn nicht vergleichen, weil Elementenwandlung seine Mächtigkeit gerade daraus bezieht, dass jedes Element verwandelt werden kann. Dafür ist dann das Volumen kleiner. Erdwandlung ist aber ein gutes Argument. Ich glaube sogar, dass Steinmeisterschaft noch etwas vielseitiger ist, als Erdwandlung. Als Grundzauber liegt Erdwandlung bei 1500 EP. Ich denke aus diesem Grunde liegst du mit deinen 2500 EP schon ganz richtig. – Hast mich überzeugt!
  15. Zu den Einwänden: - Kann ein Ork in den Korridor eindringen, wenn er gezaubert ist. – Nein! Warum? – Ist halt Magie. - Was passiert, wenn dort, wo der Korridor entsteht ein Wesen im Gebüsch hockt. – Ganz einfach. Handelt es sich um ein für die Spielsituation relevantes Ws, funktioniert der Zauber nicht, wie der Zauberer nicht die nötige Anzahl an AP aufgewandt hat. (Siehe Schlaf) - Warum 9m Uk? Hier kann man sicher auch weniger nehmen. Der Uk soll aber so groß sein, dass ein Hochgradiger Zauberer seine Gefährten einschließlich Reittiere mitnehmen kann. Denkbar wäre es, den Uk von der Anzahl der Ws abhängig zu machen. - Warum die Kosten nicht höher? – Eine deutliche Steigerung der Lernkosten gibt der Zauber m. E. nicht her. Der Zauber kann schließlich nur in dichten Wäldern angewandt werden oder zum durchbrechen einer Dschungelwand. Wird er angewandt, führt dies letztlich nur zu einer beschleunigten Fortbewegung. Aus Geländetyp 4 wird ein Geländetyp 2 (so in etwa, habe kein KOM. zur Hand). Dazu kleinere Vorteile, wenn man verfolgt wird. Das War es doch schon. Mit Deckmantel hat das Ganze nichts, aber auch gar nichts zu tun. Sprüche, die man zum Vergleich heranziehen kann sind: Bannen von Licht, Wandeln wie der Wind, Stille, Beschleunigen, Laufen wie der Wind. Da der Zauber auch auf andere angewandt werden kann müssen die Kosten über Wandeln wie der Wind liegen. Da der Zauber in erster Linie das Fortkommen beschleunigt aber bei weiten seltener einsetzbar ist, wie Beschleunigen ist und anders als Beschleunigen keine Vorteile Kampf gibt, muss er auch deutlich billiger als Bescheunigen zu haben sein. Als Grundzauber ergibt sich damit eine Bandbreite zwischen 50 EP und 400 EP. Mit 200 EP kann ich m. E. nicht so falsch liegen. Zu bedenken ist auch, dass Beschleunigen von Spruchrolle gelernt werden kann (dann für 40 EP), Pflanzenkorridor aber nicht. - Ich hoffe, ich habe keinen Einwand vergessen.
  16. Schätzt du den Zauber so viel Wirkungsvoller als Wasserwandlung ein? Die Eckdaten von Wasserwandlung: Stufe 4, Material 5 GS, 4 AP, Kosten: 700/1400/7000 und es lässt sich eine 100 m lange Eisbrücke formen.
  17. Im Nachhinein erschien mir der Zauber wegen des zusätzlichen Schadens von 1w6 zu billig. Die Lernkosten habe ich daher hoch gesetzt.
  18. Ich habe den Zauber noch einmal bearbeitet. Die Resonanz auf den Spruch war etwas dürftig, was wohl daran lag, dass er in der vorgeschlagenen Form einfach überflüssig war. Ich habe ihn daher noch einmal vollständig überarbeitet.
  19. Kosten ist so ein Punkt, den man natürlich individuell immer anders regeln kann. Was allerdings die Einsatzmöglichkeiten vom Zaubern angeht, ist dies schon sehr entscheidend für die Frage der Lernkosten. Dies ergibt sich aus diesem Artikel von JEF hier.
  20. Hmm! Es ist eine NSF, aber was weiß ich von ihr. Was bewegt sie? – Wo kommt sie her? – Wo geht sie hin? – Was sind ihre Ziele? – Warum ist sie, wie sie ist? – Und, wie ist sie eigentlich? Zu all diesen Fragen finde ich keine Antworten. Ich habe daher auch kein Bild dieser Figur vor Augen. Wie soll ich sie dann einsetzen?
  21. Mir ist grundsätzlich der Wunsch meiner Spieler heilig. Daher würde ich auch einen Dr/Sp nicht einfach abbürsten. Ich glaube aber, dass es bessere Lösungen gibt. Vielleicht kannst du etwas mehr über die Wünsche deines Mitspielers darlegen.
  22. Ich habe Skrupel die Kosten hoch zu setzen, weil ich diesen Zauber für wenig spielrelevant halte. Er ist eher ein Spruch, den man lernt, weil er zu einer Freiland-Figur passt. Da der Zauber nicht von Spruchrolle gelernt werden kann, glaube ich, dass er von den Kosten her ok ist.
  23. Pflanzenkorridor Gestenzauber der Stufe 2 Verändern -> Luft => Holz Sichelgrashalm (1 KS) AP-Verbrauch: 1:Ws Zauberdauer: 10 sec Reichweite: 0m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 9 m Umkreis Wirkungsdauer: 10 min Ursprung: druidisch 200: Dr, Fi, NHx, Sc, Tm, Wl - 400: Hl, Hx a. NHx, Me, PF - 2000: PRI a. PF Der Zauberer schafft einen Korridor durch dichten Pflanzenbewuchs. Innerhalb des Wirkungsbereiches weicht das Unterholz (z.B.: bodendeckende Pflanzen, Buschwerk und kleinere Bäume - nicht aber größere Bäume) aus, indem sie sich zur Seite biegen. Durch den sich bildenden Korridor kann der Zauberer selbst und zusätzlich so viele Wesen, wie sein Grad beträgt mit normaler Bewegungsweite hindurch schreiten. Schnelleres Gehen oder gar Laufen ist nicht möglich. Unmittelbar hinter dem Wirkungsbereich schließt sich das Buschwerk wieder. Der Wirkungsbereich, in dessen Mittelpunkt sich der Zauberer befindet, bewegt sich mit dem Zauberer mit. Er muss sich nicht auf den Spruch konzentrieren und kann während der Wirkungsdauer andere Zauber wirken. Verfolger erhalten WM-4 auf ihren EW Spurenlesen, wenn sie nicht über einen Ausgeprägten Geruchsinn (wie z.B. Hunde) verfügen. Der Zauber kann auch dazu verwendet werden, eine Dschungelwand zu durchdringen. In diesem Falle wird ein Zauberduell erforderlich.
  24. Ja, es ist so ähnlich wie die Umkehrung von Pflanzenfessel. Dies ist ein guter Hinweis. Da sich m. E Pflanzenfessel deutlich häufiger im Spiel einsetzen lässt, als der Pflanzenkorridor, dürfte ich mit der Spruchstufe und dem AP-Verbrauch auch nicht so falsch liegen.
  25. Sie sollen sich alle beim Zauberer aufhalten. Vermutlich muss man es so beschreiben: Pflanzenkorridor Gestenzauber der Stufe 2 Verändern -> Luft => Holz Sichelgrashalm (1 KS) AP-Verbrauch: 1:Ws Zauberdauer: 1 sec Reichweite: 0m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 9 m Umkreis Wirkungsdauer: 10 min Ursprung: druidisch 200: Dr, Fi, NHx, Sc, Tm, Wl - 400: Hl, Hx a. NHx, Me, PF - 2000: PRI a. PF Der Zauberer schafft einen Korridor durch dichten Pflanzenbewuchs. Innerhalb des Wirkungsbereiches weicht das Unterholz (z.B.: bodendeckende Pflanzen, Buschwerk und kleinere Bäume - nicht aber größere Bäume) aus, indem sie sich zur Seite biegen. Durch den sich bildenden Korridor kann der Zauberer selbst und zusätzlich so viele Wesen, wie sein Grad beträgt mit normaler Bewegungsweite hindurch schreiten. Schnelleres Gehen oder gar Laufen ist nicht möglich. Unmittelbar hinter dem Wirkungsbereich schließt sich das Buschwerk wieder. Der Wirkungsbereich, in dessen Mittelpunkt sich der Zauberer befindet, bewegt sich mit dem Zauberer mit. Er muss sich nicht auf den Spruch konzentrieren und kann während der Wirkungsdauer andere Zauber wirken. Verfolger erhalten WM-4 auf ihren EW Spurenlesen, wenn sie nicht über einen Ausgeprägten Geruchsinn (wie z.B. Hunde) verfügen. Der Zauber kann auch dazu verwendet werden, eine Dschungelwand zu durchdringen. In diesem Falle wird ein Zauberduell erforderlich.
×
×
  • Neu erstellen...