-
Gesamte Inhalte
5917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tuor
-
Aufgrund einiger berechtigter Einwände, waren noch einige Änderungen an dem Zauber nötig: Der Zauber wurde auf Stufe 6 angehoben und die Lernkosten erhöht. Die Beschreibung sollte jetzt präziser sein. Die AP-Kosten mussten angehoben werde, um nicht Erdwandlung überflüssig zu machen. Aus den gleichen Gründen wurde der Zauber um den Faktor 10 langsamer gemacht. Die Reichweite wurde auf 50m reduziert. Will der Zauberer eine Brücke formen, kann diese maximal 50m lang werden.
-
Steinmeisterschaft Gestenzauber der Stufe 6 Bernstein (20 GS) Verändern -> Erde => Erde AP-Verbrauch: 9: m³ Zauberdauer: 20 sec Reichweite: 50 m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 10 m³ Wirkungsdauer: ∞ Ursprung: elementar 3000: niemand - 6000: Dr, EBe (Erde), Hx, Ma, PHa - 30000: EBe (Feuer, Eis, Wasser), PHe, PW, Sc Während der Wirkungsdauer kann der Zauberer 10 m³ Steine und Fels formen wie Lehm ohne dabei Hand anlegen zu müssen. Während er die Form gestaltet, muss er sich auf den Zauber auf den Spruch konzentrieren. Die Zeit, die er hierfür benötigt richtet sich nach dem verformten Volumen und beträgt 10 min pro m³. Der Zauberer kann z. B. aus Felsen eine Brücke formen. Die Tragfähigkeit hängt von ihrer Dicke und Länge der Brücke ab. Da durch den Zauber auch feinste Risse im Material geschlossen werden, verbessert sich die Materialeigenschaft so, dass eine 10 cm dicke und 50m lange Brücke, die auf beiden Seiten aufliegt einen Abenteurer mit seinem Pferd trägt. Der Zauber kann auch dazu benutzt werden, Steine miteinander fugenlos zu verbinden oder Risse und Beschädigungen zu reparieren. Der Wirkungsbereich bezieht sich nur auf den Raum, der vom Zauberer geformt wird. Der Stein oder der Fels können dabei durchaus größere Ausmaße haben. Man kann also z.B. eine Skulptur aus einem Berghang herausformen. Der Stein oder Fels muss noch weitgehend unbearbeitet sein. Es ist zwar grade noch möglich, einen grob behauenen Stein zu formen. In Mauerwerk verarbeitete Steine können aber nicht mehr verzaubert werden. So ist es möglich Höhlenwände zu Formen. Es ist aber nicht möglich ein gemauertes Haus zu verformen oder gar zum Einsturz zu bringen.
-
Artikel: Neuer Zauberspruch: Pflanzenkorridor
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Ist ja kein Problem. Wenn du ihn in deiner Gruppe einsetzen willst, kannst du ihn ja teurer machen. Ich sehe einfach nicht so einen großen Nutzen in dem Spruch. Ich wollte auch keinen mächtigen Spruch machen. Es ist eher einer von den Sprüchen, die ein "Naturzauberer" zaubern kann, um einen auf dicke Hose zu machen. Andere Zauber, wie z.B. Unsichtbarkeit halte ich für mächtiger. -
Artikel: Neuer Zauberspruch: Pflanzenkorridor
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Pflanzenkorridor* Gestenzauber der Stufe 3 Verändern -> Luft => Holz Sichelgrashalm (1 KS) AP-Verbrauch: 3 Zauberdauer: 10 sec Reichweite: 0m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: - Wirkungsdauer: 10 min Ursprung: druidisch 300: Dr, Fi, NHx, Sc, Tm, Wl - 600: Hl, Hx a. NHx, Me, PF - 3000: PRI a. PF In dichten Wald und Buschwerk erschafft der Zauber kurzfristig einen Korridor von 2m Breite und 2m Höhe. Der Korridor öffnet sich mit einer Geschwindigkeit von B20 in eine einmal vorgegebene Richtung und schließt sich nach einer Runde wieder mit der Geschwindigkeit von B10. Im Korridor können sich alle Ws mit ihrer normalen B fortbewegen. Schnelleres Gehen oder gar Laufen ist aber nicht möglich. Der Zauberer muss sich nicht auf den Spruch konzentrieren, er kann also während der Wirkungsdauer andere Zauber wirken. -
Artikel: Neuer Zauberspruch: Pflanzenkorridor
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Pflanzenkorridor Gestenzauber der Stufe 3 Verändern -> Luft => Holz Sichelgrashalm (1 KS) AP-Verbrauch: 3 Zauberdauer: 10 sec Reichweite: 0m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: - Wirkungsdauer: 10 min Ursprung: druidisch 200: Dr, Sc, NHx, Fi - 400: Hl, Me, PF, Hx a. NHx - 2000: PRI a. PF In dichten Wald und Buschwerk erschafft der Zauber kurzfristig einen Korridor von 2m Breite und 2m Höhe. Der Korridor öffnet sich mit einer Geschwindigkeit von B20 in eine einmal vorgegebene Richtung und schließt sich nach einer Runde wieder mit der Geschwindigkeit von B10. Im Korridor können sich alle Ws mit ihrer normalen B fortbewegen. Schnelleres Gehen oder gar Laufen ist aber nicht möglich. Der Zauberer muss sich nicht auf den Spruch konzentrieren, er kann also während der Wirkungsdauer andere Zauber wirken. -
Ich habe ja bereits in der Beschreibung des Zauber, bearbeitet aber nicht verarbeitet stehen. Ich sehe derzeit auch noch nicht, wie man einen Tunnel mit dem Zauber erzeugen kann. Das Steinmaterial läßt sich ja nur verformen. Es verschwindet nicht.
-
Artikel: Neuer Zauberspruch: Pflanzenkorridor
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Der Wb Kreis gefällt mir nicht, dies hatte ich schon gesagt. Der Zauber soll einfach bleiben, daher fallen die meisten Vorschläge durch. Der Zauber soll bei einer niedrigen Stufe bleiben, daher soll es auch nicht zu viele Nebeneffekte geben. Um zu erhalten, wofür er gedacht ist, kommt mir noch folgende Variante in den Sinn: Vor dem Zauberer öffnet sich in dichtem Buschwerk ein Korridor auf einer Fläche von 3 m breite und 2m Höhe. Der Korridor öffnet sich mit einer Geschwindigkeit von B20 in eine einmal vorgegebene Richtung und schließt sich nach einer Runde wieder mit der Geschwindigkeit von B10. Im Korridor können sich alle Ws mit ihrer normalen B fortbewegen. Dies soll den unerwünschen Uk als Wb ersetzten. Wb wäre dann (-). Und es vor allem endlich ein Korridor. -
Artikel: Neuer Zauberspruch: Pflanzenkorridor
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Nein, koplizierter wird er bislang nicht. Es sehe derzeit auch keine Veranlassung die Beschreibung zu ändern. Ich liefere nur Anregungen, wie die Beschreibung zu interpretieren ist. Mit Wandeln wie der Wind hat der Zauber nicht zu tun und soll er auch nichts zu tun haben. Es ist auch kein Gruppen-Wandeln gewünscht. Der Zauber soll nur das hineinschlagen eines Weges in einen dichten Wald/Urwalt mittels Machete ersetzen. Da Dr un Sc bemüht sind, den Wald unversehrt zu lassen, schließt sich der Korridor wieder. Das ist alles. -
Naturgauner: Spitzbube + Druide
Tuor antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Man sollte die Restriktionen des Todwirkers m. E. nicht so hoch hängen. Entscheidend ist für mich etwas anderes. Hier wird ein Fehler offenbar, der mir auch schon unterlaufen ist, den man als SL jedoch tunlichst vermeiden sollte, wenn etwas Vernünftiges herauskommen soll. Der Fehler liegt darin, dass man zunächst die Art des KAZ, hier Dr. / Sp festlegt und diesen Typen nachträglich durch einen Hintergrund zu legitimieren versucht. Besser ist es, sich zunächst klare Vorstellungen von dem Hintergrund des Abenteurer (Typen) zu machen und danach zu schauen, welche Kombination dem am nächsten kommt. Ich kritisiere hier deshalb auch nicht in erster Linie den Dr./ Sp, sondern den schwachen Hintergrund der einen KAZ einfach nicht trägt. Ein paar Tipps: Beim menschlichen KAZ ist es zwingend von Nöten, dass er in einer Organisation heranwächst, die auch in seinem Abenteurer- Leben ständig Kontrolle ausübt. Dem Spieler muss klar sein, dass er sich den KAZ nur einen Verlust gestalterischer Freiheit erkauft. Die Organisation selber muss so aufgestellt sein, dass der Abenteurer ihr bereits im Kindesalter beitritt. Anderenfalls reicht die Zeit bis zum Abenteureralter nicht aus um alles Erforderliche zu lernen. Die Organisation muss damit aber im Prinzip entweder über eine Internatsstruktur verfügen oder aber bereits Kinder einem persönlichen Lehrmeister zuordnen.- 24 Antworten
-
- doppelklasse
- druide
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Naturgauner: Spitzbube + Druide
Tuor antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Für mich passt hier nichts zusammen. Grundsätzlich sehe ich die Möglichkeit, dass sich Druiden eine Art Orden schaffen um ihre Ziele zu verfolgen. Ich arbeite an einem ähnlichen Projekt, nur dass ich einen Kampfzauberer aus Druiden und Waldläufer schaffe. Wenn man einen Gr. 1 Kampfzauberer als Mensch konstruiert, sollte das Konzept schon schlüssig sein. Die Ausbildung muss im Prinzip schon im Kindergartenalter beginnen. Für mich stellen sich folgende Fragen: - Wieso treiben Druiden den Aufwand, einen solchen Orden zu gründen. Welchen Nutzen haben sie davon? – Immerhin ist die Gründung und der Unterhalt einer solchen Organisation sehr kostspielig. - Wo haben Druiden (in Alba unfrei) das Geld her, für einen solchen Orden. - Druiden sind in Kreisen Organisiert, was sagt der Druiden-Kreis dazu? - Wenn eine Splittergruppe von Druiden das Unternehmen als Geheimprojekt durchführen, wie schaffen sie dies geheim zu halten. - Wo holen die Druiden die Lehrmeister für die sozialen Fähigkeiten her? – Lohnt der Aufwand externe Lehrmeister für eine kleine Zahlt Dr/Sp zu finanzieren? - Wie sichern die Dr, dass sie von den Sp- Lehrmeistern nicht verpfiffen werden? Und nun die entscheidende Frage: Warum?- 24 Antworten
-
- doppelklasse
- druide
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Artikel: Neuer Zauberspruch: Pflanzenkorridor
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Daher beantworte ich sie jetzt auch. Nach einigem Nachdenken habe ich mich zu folgender Regelung entschlossen. Befindet sich ein relevantes Wesen im Wirkungsbereich, ohne dass der Zauberer es weiß, scheitert der Zauber, da er nicht ausreichend AP aufgewandt hat. Ein Eindringen von Außen in den Bereich ist ohne Einsatz von Magie nur dann möglich, wenn sich der Zauberer nicht fortbewegt, da die Zeit zum Zerschlagen des Buschwerks nicht ausreicht. Bleibt der Zauberer jedoch stehen, mag dies möglich sein. Trifft der Zauberer mit seinem Wirkungsbereich auf ein Ws, muss er es umgehen oder in Kauf nehmen, dass sich der Wb um das Feld verkleinert, auf dem das Wesen steht. Dies ist vergleichbar mit Zaubern, die z.B. durch Hauswände in ihrem Wb eingeschränkt werden. Ja, aber dafür ist er ja auch da und dies nicht nur bei Nacht. Aber wo ist das Problem. Auch hier muss man sich doch fragen, in welchen Situationen der Zauber sinnvoll eingesetzt werden kann. Wo gibt es denn einen so dichten Wald, dass der Einsatz des Zaubers lohnt. Vermutlich wird es einen solch dichten Wald vor allem an Orten geben, der von Menschen unberührt ist. Eben an solchen Orten finden sich aber selten Ansiedlungen von Menschen. Ich halte dies für absolut nicht mächtig, weil für Abenteurer eine völlig uninteressante Option, die sich im Übrigen mit anderen Zaubern viel besser bewerkstelligen lässt. Nehme z.B. einen Th, der die ganze Gruppe unsichtbar macht! – Der braucht für sein Überfallkommando noch nicht einmal einen dichten Wald. Ist ja jetzt entschieden. Und die Kosten sind m. E. voll in Ordnung. Glaube ich nicht. -
Artikel: Neuer Zauberspruch: Pflanzenkorridor
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Habe ich etwas nicht beantwortet? Mit der Wand entsteht auf bestimmten Feldern eine Wand. Es wird also ein Feld verzaubert. -
Die Problematik verstehe ich nicht so recht. Klar dürfte sein, dass ich ein Haus aus gemauertem Stein nicht mit dem Zauber verändern kann. Es ist daher auch nicht möglich Häuser einstürzen zu lassen. Dies soll ja gerade nicht möglich sein. Jetzt zu dem zusammenformen von einzelnen Steinen: Dies soll ja gerade möglich sein. Nehmen wir mal ein durchschnittlich schweres Gestein, wie Kies. 1 m³ wiegt ca. 1,5 t. Wenn es dem Abenteurer gelingt, 15 t Kies zu einem Haus zu bringen und er danach noch mindestens 60 AP hat, sollte es ihm gelingen, eine Treppe mit 10 m³ herzustellen. Zum Tunnelbau: Natürlich kann man damit Tunnel bauen. Ein Tunnel mit der Breite von 1m, der Höhe von 2m kann unter Aufwand von 60 AP 5m in den Berg getrieben werden. Dies ist nicht schlecht, bringt mir aber als SL auch nicht den Schweiß auf die Stirn. Immerhin ist auch Erheben der Toten keine Große Magie. Entscheidend ist doch, in wie weit der Zauber geeignet ist einen Zauberer übermächtig zu machen. Dies ist im Besonderen davon abhängig, wie variabel ein Spruch im Spiel von einem Abenteurer eingesetzt werden kann. Steinmeisterschaft wird der Abenteurer im Spiel nur dann einsetzen können, wenn er an einem Platz ist, wo sich ausreichend Stein befindet. Dies begrenzt die Einsatzmöglichkeit erheblich. Klar im Gebirge ist der Zauber nicht ohne. Er ist aber auch sehr langsam und kostet jede Menge AP. Probier den Spruch einfach in deiner Gruppe aus. Ich glaube nicht, dass er oft eingesetzt wird. Man muss allerdings streng darauf achten, dass er eben nicht auf gemauerte Steine angewendet werden kann.
-
Artikel: [Neuer Zauber] Tierempathie
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
ups. -
Natürlich nicht. Das geht ja z.B. auch nicht mit Flammenklinge.
-
Artikel lesen
-
Verzauberte (verwunschen) Rosenstöcke gibt es doch in Märchen - oder?
-
Bestimmt und ab p91 kann sich die Pflanze sogar verständlich machen.
-
Ich wusste es schon immer. Auch Pflanzen haben eine Seele. Man sollte dies mal den Vegetariern klarmachen. In jedem Herbst spielen sich auf deutschen Äckern wahre Tragödien ab. Millionen von Kohlköpfen werden, einem Massaker gleich, von den Feldern geschlagen. Aufgereiht steht Bruder neben Bruder, festgewurzelt in dem Boden, kommt der Tod auf Rädern über sie. Lieblos werden die auf dem Felde verbliebenen sterblichen Überreste untergepflügt und dem Gewürm überlassen. Es ist ein Jammer.
-
Ich wollte diesen Strang mal wieder nach oben holen; es ist schließlich Buchmesse in Frankfurt. Was könnt ihr aktuell an Büchern empfehlen?
-
Artikel lesen
-
Artikel: Neuer Zauberspruch: Pflanzenkorridor
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Zum ersten: Das ist Unsinn. So könnte ich mir mit diesem Zauber auch Gegner vom Hals halten. Wäre aber so nicht gedacht. Zum zweiten: Der Korridor (blödes Wort für einen Kreis, oder?) soll sich doch mit dem Zauberer bewegen. Wenn da jetzt also der spielrelevante Orc im Busch hockt, auf den der Zaubernde sich zubewegt, dann 1) geht der Zauber plötzlich aus? 2) macht der Z automatisch einen Bogen um den Busch? 3) verliert der Z einen weiteren AP? 4) oder was? Begreife ich da was nicht? Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Wesen in den Korridor eindringen kann. Ich halte diese Frage aber für kaum relevant. -
Artikel: Neuer Zauberspruch: Pflanzenkorridor
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Wir haben es hier mit einem Zauber zu tun. Nicht mit einer wissenschaftlichen Abhandlung. Wenn du diese Messlatte an die Zauber im Ark. legen würdest, könntest du mindestens die hälfte streichen. Zauber muss man vom Ergebnis her denken. Wie dieses Ergebnis bewirkt wird kann offen gelassen werden, weil es Magie ist! Die kann man eben nicht erklären. Deine Pflanzen mögen umherwandeln. Meine tun es nicht. Bei biegen und legen sich die Pflanzen so, dass man mit normaler b darüber gehen kann. Dies kann aber jeder SL für sich bestimmen. Daran habe ich auch schon gedacht. Dies würde auch mehr dem entsprechen, was vorgehabt habe. Das Problem war für mich nur, dass ich bei dieser Variante den Wirkungsbereich nicht Definieren konnte. Midgard kennt eben als nur ganz bestimmte Wb. Einen Korridor bekam ich da nicht unter. Von der Sache her wäre es aber das gewesen, was ich gewollt hätte. In die Gleiche Richtung geht der Einwand von Bro. Wb Uk gefällt mir selber nicht. Ist nicht gewollt! – Es soll ausdrücklich ein Korridor sein. -
Dauert ja auch ganz schön lange bis Stein verwittert. Stimmt, das könnte ein Argument sein, daß Verformung die gesamte Magie des Spruches frisst und der Stein dann eben nur noch Stein bleibt. Dann müsste allerdings auch die Frage der Statik geklärt werden. Ich stelle mir gerade vor, ein Zauberer hat so die Statue eines Menschen gefertigt und wird anschließend vom wilden Mob getötet. "Er hat den Bürgermeister versteinert! Haltet ihn auf! Macht ihn alle!" Der Zauber ist genial geeignet um einzubrechen, mal eben in kurzer Zeit eine Treppe in die Wand gehauen und außen hoch durch das offene Dachfenster eingestiegen. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Ideen kommen mir, diesen Spruch geschickt einzusetzen und zu verteuern. Mit der Treppe in die Wand... wird es schwierig, weil die meisten Wände ja aus verarbeitetem Stein sind. Wenn sich aber neben dem Haus zufällig ein Findling befindet, könnte man sich da was einfallen lassen.
-
Dauert ja auch ganz schön lange bis Stein verwittert.