Alle Inhalte erstellt von Tuor
-
Fährbetrieb in Alba
Schau mal im Abenteuer „Sieben kamen nach Corrinis“ nach. Ich meine das Abenteuer beginnt auf der Corrinis gegenüberliegenden Seite. Dort befindet sich meines Wissens eine kleine Siedlung. In dem Abenteuer könnte etwas zu der Überfahrt stehen.
-
Warum ist das NinYato nicht als Spezialwaffe wählbar ?
Wie auch immer. Eine Klarstellung wäre schon schön.
-
Elfenfeuer, Dämonenfeuer und Angriffsbonus
Ich sehe das ganze aus einer Entwicklung vom M2 zu M4 heraus wie folgt: Bei M2 war es noch so geregelt, dass Waffen immer nur bis zu einem Maximalwert gelernt werden konnten, der gradabhängig geregelt war. Bei Kämpfern war dies 4+ Grad (bei der Spezialwaffe 6+Grad) und bei Zauberern 3+Grad. Da kein Angriffswert für Dämonen/Elfenfeuer gelernt wird, hat man m. E. den Angriffswert mit 3+Grad pauschaliert. Dies entspricht dem maximalen Angriffswert eines Zauberers. Diese Pauschalierung spricht für mich aber weder für, noch gegen eine Anrechnung des Angriffsbonus. Die zentrale Frage ist für mich, ob der Angriff mit Dämonen/Elfenfeuer vergleichbar mit einem Angriff ist, der mit einer Waffe geführt wird, oder ob es sich um einen Angriff handelt, der im Wesentlichen von der Konzentrationsfähigkeit des Zauberers abhängt. Nur im ersten Fall wäre es gerechtfertigt den Angriffsbonus hinzuzurechen. In diesem Punkt bin ich mir derzeit noch nicht sicher.
- Elfenfeuer, Dämonenfeuer und Angriffsbonus
-
Magiergilden und zauberkundige Kämpfer
Ich sehe da nicht so recht ein Problem, glaube ich doch, dass eine Unterteilung zwischen Zauberern und zauberkundigen Kämpfern auf Midgard nicht vorgenommen wird. Dies ist einzig und alleine eine regeltechnische Differenzierung. Auf Midgard ist jeder, der Zaubern kann ein Zauberer, egal ob er ein Schwert oder eine Horde Tiere mit sich führt.
-
Welcher Virenscanner, welche Firewall?
Eine Frage an die PC-Spezies: Ich habe seit einiger Zeit einen devolon DSL dLan-Router. Benötige ich jetzt auch noch eine Software-Firewall wie z. B: Zone Alarm oder schützt mich der Router vor Angriffen? Auf meinen Rechner habe ich ansonsten noch einen Virenscanner. Ach ja, XP- AntiSpy hab ich auch.
- Kido Techniken
-
Seefahrt in Alba
Alba und Seefahrt sind für mich zwei Dinge, die nicht wirklich zusammengehen. Alba verfügt über keine nennenswerte Seefahrt. So in etwa ergibt es sich m. E. aus dem Alba QB. Auf meinem Midgard haben sich einige Handelshäuser in Alba in Zusammenarbeit mit erainnischen Handelshäuser daran gemacht eine Handelsflotte aufzubauen. Ich glaube aber nicht, dass dies die offizielle Midgardlinie ist.
-
Pflanzendämon - gibt's den schon?
Pflanzendämon? Ein Dämon ist für mich ein Wesen, dass den nahen Chaosebenen, den Chaosebenen oder der Ebene der Finsternis entstammt. Folglich kann es für mich allenfalls Dämonen geben, die in eine Pflanze fahren und diese steuern (siehe Pflanzenmann). Dies sind für mich dann aber kein Pflanzendämon. Es ist eine Pflanze von der ein Dämon Besitz ergriffen hat. Es mag auch Dämonen von anderen Ebenen geben, die wie Pflanzen aussehen. Ich glaube jedoch nicht, dass dies hier gemeint war, oder? Böse Pflanzengeister kann ich mir hingegen schon vorstellen. Diese gehört für mich in die Rubrik verwunschene Wälder usw. (siehe Moravod).
-
Schlachtross kennt jeder, aber sind "Schlacht-"Ponys undenkbar?
Wenn ich den guten alten Sichtschirm noch richtig vor Augen habe, wird dort doch zwischen einem schweren und einem leichten Schlachtross unterschieden. Ein Pony könnte ich mir als leichtes Schlachtross vorstellen. Einige Regelen müsste man freilich anpassen, z. B.: - Reiter darf max. LR tragen - Pony selber darf keine Rüstung tragen - Niederreiten nur von Wesen die max. halb so groß sind wie Menschen
-
In 150, was für Vorteile
Die Elefantenperle kenne ich noch nicht. Werde ich mir zuhause mal anlesen. Im Übrigen ging es mir nicht um den Sinn eines solchen Artefaktes. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass der Spieler keinen Vorteil durch das Artefakt erhält, weil er bereits über In 100 verfügt. Daher wurde von mir das Beispiel mit dem, Feenring aufgeführt. Sinnvoller wäre es, man würde den Helm jemanden in der Gruppe geben, der über eine geringere In verfügt.
-
Stammtisch zu Köln
Ich bin heute dabe, werde aber erst gegen 19.30 Uhr aufschlagen.
-
In 150, was für Vorteile
Zu in 150: Ich würde keine Vorteile zugestehen. Dies durchbricht das vorhandene Schema von Midgard. Nur magische Wesen oder Seemeister haben ein Vorteil, wenn ihr Basiswert über 100 steigt. Beispiele: Ein Krieger mit St 100 und einem Feenring erhält nicht St 120. Er bleibt bei St 100. Eine Spielfigur, mit In 100 steigt einen Grad und erwürfelt sich eine Erhöhung ihrer In. Der Wurf wird nicht ausgeführt, da die In nicht über 100 steigen kann. Warum sollte bei dem mag Helm anders verfahren werden. Zum Bonus: Ich kenne die Hausregel, dass man den Bonus aus besonders hohen Leiteigenschaften erst hinterher auf den gelernten Wert addiert. Einen großen Verstoß gegen Grundprinzipien von Midgard sehe ich da nicht. Bei Waffenfertigkeiten wird schließlich genauso verfahren. Letztendlich werden hierdurch mehr Lernkosten erspart.
- Abrichten (Hippogriff)
-
Sind die Tegaren Midgards mit den Rohirrim Tolkiens vergleichbar?
Hallo Tanaka, eine vollständige Entsprechung zu den Rohirrim gibt es nicht. Da kann ich Filmolas nur zustimmen. Teilaspekte der Rohirrim finden sich natürlich in verschiedenen Völkern Midgards. Wenn es dir auf den normannischen Aspekt ankommt, schlage ich Alba vor. In Alba gibt es z.B. Reitertruppen (Herdtruppen), die schnell jeden Ort Albas erreichen können. Kommt es dir mehr auf den Aspekt des Reitervolkes an, liegst du mit den Tegaren richtig. Kommt es dir auf hochgerüstete Reitertrupps an, dann würde ich wieder zu Alba tendieren, ggf. ginge auch Escha, vor allem aber passt dann Aran (Panzerreiter). Eine sehr schöne Variante (ich habe selber einen solchen Abenteurer) ist ein Tegare im Dienste Arans (siehe GB zu den Tegaren). Wenn ich mich recht erinnere sind auch die Hurri aus Urutti ein Reitervolk. Die Hurri verwenden gerne Streitwagen.
- Priester Chaos
-
Geister, Dämonen, Götter, Philosophie
Der letzte Teil ist falsch. LiTan gründete die DaoChia. Die Richtung des MingDo entspricht dem irdischen Zen Budhismus, der wenig mit dem Taoismus gemein hat, ausser den Ursprüngen. Richtig: LiTan => DaoChia Zen Budhismus => MingDo Ich hatte mich vertan. MingDo würde damit sehr schön zu der angedachten Samureischule passen ...
-
Geister, Dämonen, Götter, Philosophie
Für mich besteht kein Zweifel daran, dass mit Meister Kung Konfuzius gemeint ist. Vielleicht kann dir dieser Link weiter helfen: Konfuzius
-
LiChia als Glaubensrichtung - was muß der Gläubige beachten?
Wo du es jetzt sagst, werde ich ein wenig unsicher. Ich erinnere mich da noch an einen Strang: hier Wenn dem so ist, dann muss man die LiChai in der Tat mit Meister Kung (Konfuzius) in Verbindung bringen. Die DaoChia ging dann wohl auf Meister LiTan (Laotse) zurück. Das was ich zum Shintoismus geschrieben habe, müsste dann auf den Volksglauben der KanThai passen. Ganz schön verworren diese Philosophien der KanThai.
-
Anfangscharaktere höheren Grades?!
Ich kenne einen Spieler, der pfeift auf die Entwicklung seiner Spielfigur fast vollständig. Der fängt mit seiner Figur in der Regel bei Grad 4 an, steigert diese dann maximal noch bis Grad 6 oder Grad 7. Danach spielt er die Figur noch Jahre lang weiter ohne etwas neu hinzuzulernen. Wie man sieht gibt es viele Varianten. Mit einer kompletten Spielrunde auf Grad 5 anzufangen ist allerdings auch mir nicht ganz eingängig. Auf den ersten Graden kann man ganz wunderbar Stadtabenteuer spielen. Bei diesem Abenteuertypus kommt es mehr auf den wachen Verstand der Spieler, als auf der Grad der Figuren an.
-
Anfangscharaktere höheren Grades?!
Der Einstieg in eine laufenden Kampagne ist ein guter Grund 1-2 Grade höher einzusteigen. Anderseits ist es m. E. aber auch nicht erforderlich. In einer Gruppe mit 4-5 Abenteurern Gr. 3-6 sind die Überlebenschancen einer Gr.1 Figur nicht schlecht, da sie im Kampf durch die erfahreneren Abenteurer geschützt werden kann. Da nach meiner Erfahrung in Abenteurergruppen mit erfahreneren Abenteurern mehr Geld verteilt wird, sollte es der Gr. 1 Figur zu beginn möglich sein die EP mit 2/3 Gold zu bestreiten. Die ersten Grade sollten so schnell überbrückt sein.
-
Waffen? Ironisch, aber einsetzbar?
Kürzlich las ich die Anmerkungen von Solwac zur Rechtschreibung. Da kam mir folgende Waffe in den Sinn: Der Stiel Den Stiel gibt es in verschiedensten Ausführungen. Bei motorisch weniger begabten Abenteurern kommt nicht selten der Kampf-, Schlag- oder Hiebstiel zum Einsatz. Geschicktere Abenteurer verwenden freilich den Fechtstiel. Auf Distanz wird gerne der Wurfstiel eingesetzt. In Wirklichkeit waren es also gar keine Rechtschreibfehler, wenn vom Stiel die Rede war.
-
LiChia als Glaubensrichtung - was muß der Gläubige beachten?
Ich vermute die LiChia wurde von den Autoren an den Shintoismus aus Japan angelehnt. Der Shintoismus besteht aus sehr viel Form und wenig festgelegtem Inhalt. Im Zentrum des Glaubens stehen Schreine, an denen die Gläubigen ihre Gebete verrichten. Der Ablauf der Gebete unterliegt wiederum einer strengen Form. Die meisten Schreine sind einer Gottheit gewidmet. Im Shintoismus gibt es eine Vielzahl regionaler Götter. Es kann sogar vorkommen, dass einem großen Feldherrn oder Samurai ein Schrein gewidmet wird und er so als lokale Gottheit verehrt wird. Was an inhaltlichem Fehlt wird dann durch den Ahnenkult und den Prinzipien des Feng Shui ergänzt.
-
Anfangscharaktere höheren Grades?!
Ich habe dies als SL schon zugelassen. Als Spieler bin ich auch schon so verfahren. Allerdings bin ich nie so hoch eingestiegen. Ich habe schon einmal Abenteurer mit Gr. 2 oder 3 starten lassen. Ich selber bin von der Sache jedoch wieder abgekommen. Nach meiner Erfahrung sind gerade die Ereignisse, die der Spielfigur in den ersten Graden passiere prägend. Zu Figuren, die ich mit Grad 2 oder 3 gestartet habe, bekam ich nie eine solche Beziehung wie zu den Figuren, die ich mit Gr. 1 begonnen habe. Ich würde daher von einer solchen Vorgehensweise abraten. Aber wem`s Spaß macht.
-
Beruf und Beamte in KanThaiPan
Da hast du sicherlich Recht. Gleichwohl sind die Richter in KuroKegaTi doch vor allem auch Ermittler und übernehmen damit Aufgaben, die bei uns die Polizei und Staatsanwaltschaft übernimmt. Ich würde die Richter KuroKegaTi daher schon eher der Polizei zuordnen wollen.