-
Gesamte Inhalte
5917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tuor
-
Meines Wissens sind Arrachten, anders als Elfen, keine Zauber verboten. Folglich gehe ich davon aus, das Arrachte auch Zauber schwarzmagischen Ursprungs lernen können.
-
Ich denke, eine Fliegenpatsche ist für die Illusion nicht erforderlich und ja, man wird von Nichts weggerissen. Wie das geht? Es ist eben Magie und die muss ich nicht rational erklären. So ist es auch möglich mit dem Zauber Erscheinung die Illusion eines Elementargeistes zu erzeugen, der dann wie eine echte Elementargeist kämpft. Der macht dann auch schaden, ganz ohne Fliegenklatsche. Ist die Situation plausibel, wie z.B.: bei einem Dschinn aus der Flasche, steht dem Gegner zunächst nicht einmal ein Rettungswurf zu. Der Zauber Erscheinung ist halt so mächtig. Er ist ja auch nicht ganz billig.
-
Ah, wenn es ein Image ist, geht es natürlich. Wie sieht es den mit Foto und Videobearbeitung aus. Werden die auch über KDE abgedeckt. Also für mich klingt das alles sehr gut. Wenn ich noch meinen Onlinezugang auf Linux umgestellt bekomme, wüsste ich im Moment nicht was noch für MS spricht. Für die paar Uraltspiele, die ich ab und an zocke, reicht ein Uraltrechner von mir. Meinen Arbeitsrechner könnte ich dann aber umstellen. Ich werde dann wenigstens nicht mehr so sehr von Vieren, Würmern und anderem Ungeziefer aus dem Netz gequält.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vielen Dank! Wie Spiele ich Linux bei einer vom Netz runter geladenen Version auf? benötige ich da nicht eine bootfähige CD?
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich beabsichtige einen meiner Rechner auf Linux umzustellen. Wie ich kürzlich im Fernsehen sah, soll Linux inzwischen auch für Nicht-Experten wie mich eine gute Alternative sein. Ich habe aber noch die ein oder andere Frage. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen: Wo bekomme ich Linux und eine Grundausstattung an Programmen, vergeichbar dem MS-Office einschließlich, Brauser, so etwas wie WinDVD, Brennprogramm etc. her. Wenn es geht alles legal und für umsonst.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hatte mir das Abenteuer durchgelesen, obwohl es mir schwer viel. Schon auf den ersten Seiten wird deutlich, dass es sich um ein typisches „Hack and Slay“- Abenteuer ohne viel Esprit handelt.
-
Wirkung von Zaubern mit technischen Mitteln?
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Einen echten Power-Gamer wird das nicht stören. Zu dem Energieproblem ist zu sagen, dass es gerade auch Inhalt der High Teck - Magie ist, dieses Problem gelöst zu haben. Es wird ja auch nicht danach gefragt, wie es der Magier schafft seine AP in eine Feuerkugel umzuwandeln. Warum also hier? An der Tatsache, dass auch die High Teck- Zauber AP kosten soll nichts geändert werden. -
Was darf ich mir darunger vorstellen? "... druidisch definierte Punkt einer Kraftlinie (keine Linienkreuzung)..." Was soll das sein?
-
Kennt jemand das Angeli- Abenteuer Köln vor dem Abgrund? Ist dieses Abenteuer für Midgard verwertbar?
-
Mir gefällt der Zauber nicht. Wenn schon, dann soll ein Pri oder Or sein Leben opfern. Dabei kann man es - wegen mir - auch richtig Krachen lassen, dann aber bitte als Kampfzauber. Warum der Magier diesen Zauber als Grundzauber lernen kann erschließt sich mir nicht.
-
Stimmt, an Akrobatik habe ich nicht gedacht. Ich gebe dir Recht. Man benötigt keine Hausregel.
-
Diese Annahme, auf der dein Beitrag beruht, ist leider falsch. B hat in dieser Runde überhaupt keine Aktion, siehe die Verweise von Einskaldir weiter oben. Mein Vorschlag, das Aufstehen auf das Ende der Runde zu legen, bezog sich auf die nachfolgende, damit im umgekehrten Beispiel A nicht aufstehen kann, bevor B zuschlägt. Hoffe, jetzt ist wieder alles klar. Dann sehe ich aber nicht wirklich einen Unterschied zu dem, was in den Regeln steht.ups
-
Verstehe ich nicht. B mit niedrigerer Gw geht im Kampf aufgrund einer Aktion von A zu Boden. Würde B am Ende der Runde aufstehen, bekäme A in der darauf folgenden Runde gerade nicht die +4. Anders wäre es nur, wenn man die Handlung Aufstehen in zwei Blöcke aufteilt. Nachdem der B zu Boden gegangen ist würde er also in der Restrunde mit dem Aufstehen beginnen und diese Aktion nach dem Angriff von A in der Folgerunde vollenden und dann noch in der selben Runde Angreifen zu können. Für den Angriff des B würde ich dann aber -4 geben, weil er ja bereits in der Runde agierte, nämlich das Aufstehen vollendete. Erklären könnte man dies damit, dass der B erst auf die Knie gegangen ist in zu Beginn der folgenden Runde vollends aufgestanden ist. Im Ergebnis könnte A also einmal mit +4 angreifen. B erhält den Nachteil für eine Aktion des A, verliert aber selber nur eine Aktion und bekommt für die zweite einen Malus. Für mich wäre dies dadurch gerechtfertigt, dass der Verlust von 2 Aktionen nach dem Wortlaut der Regeln ja nur dadurch entsteht, dass ein natürlicher Handlungsablauf durch das Rundensystem zerhackt wird. Wenn man es so oder ähnlich regel würde, hielte ich dies genau genommen noch nicht einmal für eine Hausregel. Dies wäre für mich noch von den Regeln gedeckt, da zum sekundengenauen Rundenablauf geschrieben steht, dass der SL durchaus eingreifen kann um unrealistische Ergebnisse zu vermeiden. Bevor jetzt wieder die entsprechende Realismus-Grafik kommt, es sind die Regel selber, die hier von Realismus sprechen wenn ich richtig erinnere.
-
Ich finde die Regel sinnvoll. Beispiel: KiDoka GW 90 ./. Krieger GW 80 KiDoka wählt eine Wurftechnik, Krieger fällt. Wäre es dem Krieger gestattet noch in der selben Runde aufzustehen, könnte man alle Kido- Wurftechniken streichen. Auch die Aktion Gegner zu Fall bringen" wäre unsinnig, weil sich daraus nie Honig saugen ließe. Dies hat m. E. nichts mit Powergaming zu tun. Ein Spieler mit durchschnittlicher GW kann auch deshalb die erste Aktion haben, weil der Gegner PR oder VR trägt oder weil der Gegner aus einem anderen Grund Abzüge auf seine GW erhält. Will man weniger Gewicht auf die Basiswerte legen bietet sich die Hausregel an, auch für die Frage, wer als erster Angreift die Fähigkeit Kampftaktik anzuwenden.
-
Ich verstehe es auch so, dass der zu Boden gegangene wenigstens einmal den Nachteil für einen Liegenden hinnehmen muss. Welchen Sinn sollte sonst eine Wurftechnik bei Kido haben. KiDoka haben oft die höhere Gw. Wirft der KiDoka seinen Gegner zu Boden, so ist er regelmäßig nach dem KiDoka an der Reihe. Er würde folglich in der selben Runde wieder aufstehen. Der KiDoka hätte in der nächsten Runde wieder einen Gegner vor sich stehen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Regeln diesen Effekt haben wollten.
-
Mir schwebt schon seit langem vor einen Kopfgeldjäger oder einen Vampirjäger zu spielen. Im Falle des Kopfgeldjägers dachte ich an einen Ermittler. Ich fand ihn dann aber doch nicht so richtig passend, weil ich mir eher einen mürrischen Waldläufer als einen beredten Ermittler vorstellen konnte. Beim Vampirjäger drängt sich der Hexenjäger auf. Ich wollte aber keine zauberkundigen Kämpfer, also blieb der Ermittler. So richtig passend erschien er mir von seinen Fähigkeiten dann aber auch nicht zu sein. Kurzum, wenn immer ich darüber nachdachte einen Ermittler zu spielen, passte ein anderer Abenteurertyp besser. Vielleicht findet sich ja noch einmal was.
-
Wirkung von Zaubern mit technischen Mitteln?
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich greife Bros liste mal auf und versuche sie noch zu ergenzen: Hier die Zauber mit den Anfagsbuchstaben A-E: Ich greife Bros liste mal auf und versuche sie noch zu ergänzen: Hier die Zauber mit den Anfangsbuchstaben A-E: Anziehen: Pheromonspray, nicht als Artefakt möglich Automat erschaffen: Roboter mit Spracherkennung - nur als Artefakt möglich Bannen von Dunkelheit: Chemisch erzeugtes Licht z.B. Knicklichter, als Artefakt eine Lampe Blenden: Blitzpulver, als Artefakt ein Blitzlicht Bannen von Kälte: Heizstrahler nur als Artefakt möglich Befestigen: Sekundenkleber o.ä nicht als Artefakt möglich Blitze schleuder: Blitzspule nur als Artefakt möglich (immer nur ein Blitz) Dämonenfeuer: Lichtschwert - nur als Artefakt möglich Donnerkeil: wie Blitze schleudern Eisenhaut: Kevlar-Anzug nur als Artefakt möglich Eisiger Nebel: Trockeneis nicht als Artefakt möglich Eiswandlung: Salze, als Artefakt ein Heizgerät Erkennen von Leben: Infrarotscanner nur als Artefakt möglich, erkennt die Wärme, nicht das Leben als solches Elfenfeuer: Lichtschwert - nur als Artefakt möglich -
Wirkung von Zaubern mit technischen Mitteln?
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ein EW:Mechanik, um eine verdammte Taschenlampe zu bedienen? What??? Ich bin davon ausgegangen, dass der Abenteuerer mitsamt Taschenlampe von Außerhalb, z.B. unserer Welt, nach Midgard gelangt ist. Ich würde da eine Lebensdauer für die Battereien einsetzen, ersatzweise einen ABW von 1. Wird man wohl von Fall zu Fall entscheiden müssen. Wenn er eine Taschenlampe mitbringt wäre der ABW 1 angemessen. Ich denke aber der Abenteurer sollte auch in der Lage sein so etwas aus primitiven Mitteln selber herzustellen. Er hat den "Zauber" ja schließlich gelernt. Eine Taschenlampe kann jeder bedienen kann auch jemand, der diesen "Zauber" nicht gelernt hat. -
Wirkung von Zaubern mit technischen Mitteln?
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Zur Umsetzung im Spiel hatte ich folgenden Gedanken: Die meisten Vorschläge lassen sich in zwei Gruppen einteilen. 1. Der Abenteurer stellt etwas her, was nach der Anwendung verbraucht ist Beispiel Knicklicht (Bannen von Dunkelheit). 2. Der Abenteurer stellt etwas her, was wieder verwendet werden kann Taschenlampe (Bannen von Dunkelheit). Im ersten Fall entscheidet ein EW Zaubern ob die Sache funktioniert. Zusätzlich ist ein EW Alchemie erforderlich, wenn der Effekt durch eine chemische Reaktion ausgelöst wird oder ein EW Mechanik, wenn der Effekt im Wesentlichen auf Mechanik beruht. Im zweiten Fall stellt der Zauberer ein Gerät her, das immer wieder eingesetzt werden kann. Hierfür muss der Spieler Erfahrungspunkte aufbringen, wie wenn er ein Artefakt schaffen würde. Binden oder ähnliches muss man freilich nicht beherrschen. Wenn man den Zauberspruch gelernt hat, bedeutet dies, dass der Abenteurer auch auf einer rückständigen Welt wie Midgard in der Lage ist, aus den vorhandenen Materialien etwas herzustellen, das den Effekt auslöst. Ich nenne das mal das McGaiver-Talent oder MGT. Ein Problem habe ich aber noch damit, dass AP verbraucht werden. Die ließe sich im zweiten Fall vielleicht damit erklären, dass Energie benötigt wird. Aber wie kommt die Energie aus dem Körper des Abenteurers in das Gerät? Hat da vielleicht jemand eine Idee. Wenn das AP-Problem gelöst ist, wäre die Sache m. E spielbar. -
Lernen von Spruchrollen: häufig?
Tuor antwortete auf der Graue unter schw. Mantel's Thema in Spielleiterecke
Die meisten Spieler freuen sich, wenn Spruchrollen verteilt werden. Da alle Spaß haben wollen, sollte man auch nicht zu knauserig sein. Entscheidend ist aber nicht alleine die Menge an verteilte Spruchrollen, sondern auch die Qualität. Wenn ich beispielsweise die Spruchrolle Grüne Hand verteile (ich glaube, den Spruch gibt es gar nicht auf Spruchrolle aber egal, ist ja nur ein Beispiel) dürfte dies weit unproblematischer sein als der Spruch Blitze Schleuder. Ich versuche Zauberern Spruchrollen von Zaubern zukommen zu lassen, die nach Möglichkeit nicht zu mächtig sind aber sehr gut zum Abenteurer passen.- 134 Antworten
-
- lernen
- lernmöglichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wirkung von Zaubern mit technischen Mitteln?
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich werde mir die Tage mal das Arkanum vornehmen und alle Zauber durchgehen. Er werde für einen Spieler meiner Gruppe auch noch einen Abenteuertypen entwerfen, der zu der Sache passt. Vermutlich wird es ein zauberkundiger Kämpfer auf der Basis des Magisters, vielleicht aber auch ein Zauberer auf der Basis eines Thaumaturgen. -
Wirkung von Zaubern mit technischen Mitteln?
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Sehen von Verborgenem: Röntgengerät Hören von Fernem: Stethoskop, Richtmikrophon -
Wirkung von Zaubern mit technischen Mitteln?
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ja genau so etwas! - Alle Zauber wird man zwar nicht umsetzen können, viele aber schon. -
Wirkung von Zaubern mit technischen Mitteln?
Tuor antwortete auf Tuor's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich habe mir auch schon einmal überlegt ein Abenteuer zu schreiben, indem die SC auf die Erde in der Heutigen Zeit versetzt werden. Auch dafür könnte man eine solche Sammlung von technisch umgesetzten Zaubersprüchen gut verwenden. -
Wie ließe sich die Wirkung von Zaubern mit technischen Mitteln der heutigen Zeit erzielen? Ich spiele mit dem Gedanken, eine NSF zu basteln, die aus der Gegenwart kommt und irgendwie auf Midgard gelandet ist. Sie soll zaubern können. Also nicht wirklich zaubern. Die NSF soll aber durch Technik ggf. unter zu Hilfenahme von Geräten die gleiche Wirkungen erzielen können. Nehmen wir den Zauber Sehen in Dunkelheit. Die Wirkung ließe sich z.B. durch ein Nachtsichtgerät erzielen. Habt ihr weitere Ideen, wie sich Midgardzauber durch Wissenschaft und Ingeneureskunst umsetzen ließen?