Zum Inhalt springen

Tuor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tuor

  1. Ja, Duangwry wäre machbar.
  2. Man könnte der Einfachheit halber davon ausgehen. Wenn es bei einem bestimmten Schiffstyp anders ist, kann man es ja extra aufführen.
  3. Ich kann mir einen solchen Handel kaum vorstelle. Ich würde Clanngadarn rausnehmen. Clanngardarn wäre m. E. für das Projekt nur interessant, wenn der Hochkönig oder der im Osten ansässige Stamm planen würde, eine größere Siedlung an der Ostküste zu errichten, um Handel zu treiben.
  4. Vielleicht ist mir das Problem nicht richtig klar geworden, denn ich sehe ein solches nicht. Die Regel sagen doch aus, dass der Tiermeister sich mit einem Tier 24 h zurückzieht und im Anschluss ein EW Abrichten darüber entscheidet, ob das Tier eine Bindung mit dem Tiermeister eingeht. Ist bis hierhin ein Problem? Ist der EW Abrichten erfolgreich, ist das Band geknüpft. Wenn der Tiermeister es will, kann er nun alles das tun, was die Fähigkeit Abrichten hergibt: Ausbilden, Tricks beibringen usw. Aufgrund der Bestehenden Verbindung zwischen TM und Tier, wird es natürlich nicht wegrennen und es muss auch nicht eingesperrt werden. Ein anderer Abenteuertyp, der ein wildes Tier bändigen will, müsste es einfangen und einsperren aber nicht der TM.
  5. Ich denke, das hängt von vielen Faktoren ab, die vom Schiffstyp unabhängig sind. Ich kann ein Handelsschiff voll mit Fracht packen, ich kann es aber auch mit Proviant volladen. Was ich tue ist aber für die Frage, wie lange ich auf See bleiben kann entscheidend.
  6. Man könnte dies einfach dadurch erledigen, dass man hinter der Tonnage in Klammern hinzusetzt, wie viele Passagiere anstelle von Fracht mitgenommen werden können.
  7. - Mindestbesatzung mit, bzw. ohne Segelkenntnis - Tonnage - Passagiere bzw. Anzahl der Soldaten auf Kriegsschiffen
  8. Möglich ist es schon eine Ballista von einem Segler abzufeuern, nur die Wirkung ist ziemlich begrenzt. Warum?
  9. Warum soll es nicht möglich sein, eine Balista von einem Segelschiff abzufeuern?
  10. [Zynismus] Du meinst soetwas wie die Menschmaschine der schwarzen Galeeren? [/Zynismus] Das Problem welches ich dabei sehe, ist das ein derartiger Antrieb das bereits beschriebene Gleichgewicht nicht verändern darf. Errain ist nicht als Seefahrtsnation/Handelsmacht definiert. Er müsste zumindest extrem selten sein. Als Fantasyelement schlage ich eher Artefakte vor, die Wind/Wasser Elementarmagie benützen (zb Wind/Wassermeisterschaft). Gruss Chaos Natürlich sollen diese Schiffe selten sein. Vor allem sollten es keine Kriegschiffe sein, womit dann auch das Gleichgewicht nicht gefährdet ist. Vielleicht existieren in Erainn auch noch Baupläne von Schiffen der Elfen. Wäre doch mal eine Überlegung wert. Vielleicht lassen sich auch beide Ansätze miteinander verbinden?
  11. Man kann sich natürlich einfach was ausdenke. Ich denke aber, dass die Midgardmacher hierzu klare Vorstellungen haben. Vielleicht sollte man diese Erkunden.
  12. Wäre für Erainn nicht noch ein Fantasy-Schiffstyp denkbar, irgendetwas Mystisches, was mit der Kraft des Lebens angetrieben wird.
  13. Sind diese Beiträge offiziell?
  14. Ich denke nicht. Dies wäre wohl erwähnt worden, wie die Verbindung zum Eis im Norden Midgards.
  15. Die Strömungen sind schwierig einzuschätzen. JEF wollte ja wohl offen lassen ob Midgard eine Kugel, Scheibe oder was auch immer ist. Man könnte allenfalls unterstellen, dass es eine wie auch immer geartete Strömung von Warm zu Kalt und von Kalt zu Warm gibt. Ob Midgard sich um irgendeine Achse dreht ist auch nicht bekannt. Die Strömungen müssten dann wohl alle in nord - süd bzw. süd nord Richtung verlaufen. Es sein den, es gäbe irgendwelche Anomalien oder Magie, die dies ändert.
  16. Da ein wenig Ruhe in den Strang eingekehrt ist, versuche ich man den Stand der Disskussion wie folgt zusammenzufassen: Alba - Nef, Handels-Nef - Kleinere waelische Schiffstypen beim waelischstämmigen Bevölkerungsteil Erainn - Nef, Handels-Nef - Ggf. Kogge Chryseia - Ggf. Kogge - Galeeren verschiedener Ausprägung ( siehe Valian) - Nef, Handels-Nef Eschar - Aghaba - Dau - Felucke - Gayassa - Jaldaut - Nef, Handels-Nef - Ggf. Karavelle (in einfacher Bauweise) Küstenstaaten - Karavelle, Nau - Nef, Handels-Nef - Kogge - Karacke - Kraier Valian - Galeeren in allen erdenklichen Varianten (z.B.: Die byzantinische Liburne, Khelandion, Khelandion) - Schwarze Galeere - Nef, Handels-Nef Waeland - Galeeren nordischer Prägung (z.B.: Drachenboot) - Nef, Handels-Nef - Plattbodenschiff
  17. Auch wenn ich die Auffassung teile, dass die Migard-Monster zu schwach sind, muss ich dennoch eine Lanze für das Betiarium brechen. Einige, der angeführten Vergleiche Mensch Tier (Monster) sind jedenfalls so, wie sie vorgebracht werden nicht stimmig. Nehmen wir das Schimpansen-Beispiel: Ja, es ist richtig, dass ein Schimpanse einen Menschen töten kann. Es sind schon Pfleger in Zoos von Schimpansen angegriffen worden und haben den Kürzeren gezogen. Diese Tierpfleger wären auf Midgard übertragen unbewaffnete Gr. 0 Menschen. Ich bezweifle, dass ein unbewaffneter Gr. 0 Mensch gegen einen Midgard-Schimpasen im Kampf obsiegt. Ich habe sogar Zweifel, dass ein unbewaffneter Abenteurer Gr. 1 regelmäßig gegen einen Midgard- Schimpansen obsiegt. Man darf, was die Kraft des Schimpansen angeht aber auch nicht übertreiben. Der Affe kann seine Kraft nämlich nicht so kontrolliert einsetzen wie ein Mensch. So bezweifle ich es, dass ein Schimpanse in der Lage ist zwei volle Kästen Bier vom Auto in die Wohnung zu tragen. Der St Wert deckt aber alles ab, also auch wie sehr man in der Lage ist die Kraft gezielt einzusetzen. Um ein Beispiel aus dem Motorsport zu nennen. Es reicht nicht, nur viel PS unter dem Hintern zu haben, man muss die PS auch auf die Straße bringen. Es m. E. daher richtig, die St der Tiere nicht zu hoch anzusetzen, gleichwohl müsste der Schaden, den kampferprobte Tiere anrichten höher sein.
  18. @Lord: Natürlich kann man DiRi fragen, was für Planungen vorliegen. Bei der aus der Vergangenheit bekannten Veröffentlichungspraxis der Frankes die ich an dieser Stelle ausdrücklich nicht kritisieren will vermute ich, dass diese Forumsprojekt abgeschlossen sein Wird, bevor ein Küstenstaaten QB überhaupt in der Pipeline steht. Ich denke man sollte sich an veröffentlichten QBs orientieren, aber nicht über ungelegte Eier spekulieren. Dieses Projekt wird ohnehin nicht 100%ige Übereinstimmung mit den Vorstellungen von JEF erzielen, ganz einfach, weil er am Projekt nicht beteiligt ist. Also sollte man sich m. E. um eine Vereinbarkeit mit einem womöglich irgendwann erscheinenden Küstenstaaten QB nicht allzu viele Gedanken machen. Bereits vorhandenes offizielles Material sollte jedoch berücksichtigt werden.
  19. @Lord: Wenn wir uns auf Länder beschränken, für die noch kein QB in der Welt oder in Planung ist, haben wir nicht viel zu diskutieren. QBs existieren für Waeland, Alba und Eschar. In Planung sind wohl Küstenstaaten und Valian. Clanngardarn, Moravod und die tegarische Steppe verfügen über keine nennenswerte Schifffahrt. Also lass uns über die Schiffstypen von Chryeia reden oder ist da nicht auch schon was in Planung.
  20. @Malek: Hervorragende Arbeit !!! Vielen Dank für die Übersetzungen & die Bilder dazu !!! Oben: Es kann gut sein, dass sich das auf Brutto-Register-Tonnen bezieht, ein bis vor ca. 20 Jahren gebräuchliches Maß für die Verdrängung von Schiffen ?! Grüße Bruder Buck Dann dürfte die Hulk genau so wie die Karacke stand der Technik in den Küstenstaaten sein. Da zumindest Vorläufermodelle der Karavelle (siehe die Windprinz) in den Küstenstaaten und Eschar bekannt sind, sollte man die Karavelle mit aufnehmen. Man kann dies ja mit der Einschränkung tun, dass es nur sehr wenige Werften in der Lage sind ein solches Schiff zu bauen und die Baupläne dieser Werften streng geheim sind. Damit hat man die Anzahl vorhandener Karavellen automatisch begrenzt.
  21. Hinzu kommt, dass Monster meistens Einzelgänger sind. Ich kann als SL schwer unterbringen, dass plötzlich 5 Dschinnis auftauchen. 50 Orks sind da einfacher einzubauen. Im Zweifel werden die Orks mehr Schaden anrichten.
  22. Sehe ich nicht so, zumindest in den Küstenstaaten sollte es diese Schiffstypen geben. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass die Kravelle eine neue Errungenschaft der Küstenstaaten ist. Damit dürften aber alle früheren Schiffstypen in den Küstenstaaten bekannt sein. Dies zumindest die Karacke und der. Ob man die Holck, die Kraier oder die Schnigge noch dazu nimmt, ist Geschmackssache.
  23. Mit der Holck kannst du recht haben. Als Segler bliebe für Alba dann noch die Nef, mit der sind die Kreutzfahrer über das Mittelmeer geschippert. Mit dem kulturellen Hintergrung sehe ich das nicht so eng. Die Küstenstaaten sollen ja nicht einfach ein Abklatsch von einer Epoche Italiens sein. Aus diesem Grunde kann ich mir auch Koggen in den Küstenstaaten vorstellen.
  24. Ich habe man ein wenig im Wiki gestöbert. Hier mein Ergebnis: Aghaba (Eschar) Dau (Eschar) Felucke (Eschar) Galeere (Valian, Waeland, Chryseia) ggf. Küstenstaaten) Kogge (Küstenstaaten, ggf. Erainn u. Chryseia) Holck (Alba, Küstenstaaten, Chryseia, Erainn) Karacke (Küstenstaaten) Karavelle (Küstenstaaten) Kraier (Alba, Küstenstaaten, Chryseia, Erainn) Schnigge (Alba, Waeland) Nau (Küstenstaaten) Nef (Alba, Küstenstaaten, Chryseia, Erainn) Plattbodenschiff (Waeland) (Frei nach Wikipedia)
×
×
  • Neu erstellen...