-
Gesamte Inhalte
5917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tuor
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Kannst du bitte etwas konkreter werden. Was meinst du damit? -
Dem stimme ich zu. Besonders viel mir dies bei den „Kurzgeschichten“ auf. Beiträge und NSCs 200 EP - Kurzgeschichte 1000 EP. Einige Kurzgeschichten erreichen für mich nicht einmal das Niveau von NSCs. Wenn jemand eine vollständige Stadtbeschreibung als Beitrag einstellt würde er 200 EP bekommen. Generell finde ich das System ok, brauche es aber auch nicht. Ein Anreiz für kreatives Schaffen ist es aber allemal.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Auf Seite 23 steht aber auch sehr schön beschrieben, dass das Wirkungsziel eben nicht *direkt* ein Wesen/Objekt ist, sondern allenfalls *indirekt*. Wenn du mit Blitze schleudern einen Blitz senkrecht nach oben in die Luft schießt, dann verpufft er schlicht und einfach nach 200m. Wenn ein Wesen/Objekt dem Strahl in die Quere kommt, dann ist plötzlich dieses Wesen/Objekt das Ziel. Du verkennst dabei folgendes: Also muss der Zauberer die nächste Umgebung des Opfers sehen. Wir können jetzt allenfalls darüber streiten was die nächste Umgebung ist. Ich persönlich sehe keinen Grund, den ohnehin schon sehr wirkungsvollen Zauber Blitze schleudern durch großzügige Auslegung der Regeln noch wirkungsvoller zu machen. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die Feuerkugel ist bei den Strahlzaubern eine Ausnahme. Dies erkennt man schon daran, dass in der Beschreibung von der Regel dergestalt abgewichen wird, dass sich der Zauber die ganze Zeit auf den Zauber konzentrieren muss. Die Feuerkugel stellt damit eine Ausnahme von der Regel dar. Ausnahmetatbestände sind aber gerade nicht geeignet um aus ihnen einen allgemeinen Regelgrundsatz abzuleiten. (Oder wie die Juristen sagen: Ausnahmetatbestände sind nicht analogiefähig!) -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Die Hauptproblematik liegt m.E. darin begründet, dass der Zauberer seine arkanen Kräfte nicht direkt gegen eine Person oder einen Gegenstand richtet, sondern indirekt. Er formt einen Energiestrahl und dieser richtet sich gegen das Ziel. Das hört sich spitzfindig an, aber ich denke die Strahlzauber sollten sich irgendwo zwischen den Zaubern, die gezielt auf ein Wesen/Objekt wirken (z.B. Schmerzen) und Zaubern, die völlig losgelöst von "Sekundärwirkungen" auf Wesen/Objekte auf die Umgebung wirken (z.B. Feuerkugel), einordnen. Auch dann richtet sich die arkane Energie gegen eine Person oder ein Objekt. Dies steht wortwörtlich so auf Seite 23. Da sehe ich 0,00 Raum für eine andere Auslegung. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wenn wir Hausregeln außen vor lassen stellt sich m. E. nur folgende Frage: Wann bzw. wie lange muss der Zauberer sein Opfer bei einem Strahlzauber sehen? 1. Variante: Von Beginn bis Ende der Zauberdauer. 2. Variante: Nur zu Beginn der Zauberdauer. 3. Variante: Nur zum Ende der Zauberdauer. Die zweite Variante kann man m. E. vergessen, da sich laut Arkanum S. 23 die arkane Energie entlädt, sobald sie auf eine Person oder einen Gegenstand trifft. Weiter heißt es dann, das Opfer sei schwerer anzuvisieren. Wenn es eine Deckung nutzen kann (+2 bzw. +4 Bonus auf WW). Daraus ergibt sich für mich, dass der Zauberer das Opfer zumindest in dem Moment sehen muss, indem sich die arkane Energie entlädt, dies ist am Ende des Zaubervorganges der Fall. Denkbar sind damit m. E. nur die 1. und 3. Variante. Praktisch dürften sich diese beiden Varianten aber kaum unterscheiden, da die Bewegungsphase vor der Zauberphase kommt. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wenn wir Hausregeln außen vor lassen stellt sich m. E. nur folgende Frage: Wann bzw. wie lange muss der Zauberer sein Opfer bei einem Strahlzauber sehen? 1. Variante: Von Beginn bis Ende der Zauberdauer. 2. Variante: Nur zu Beginn der Zauberdauer. 3. Variante: Nur zum Ende der Zauberdauer. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich bin etwas irritiert! Wird jetzt ernsthaft erwogen, dass ein Strahlzauber auf ein Opfer gezaubert werden kann, dass der Zauberer weder zu Beginn, noch am Ende der Zauberdauer sieht? -
Zu Beginn scheint es mir mit den Städten ein wenig durcheinander zu gehen. Letztlich aber egal, da man die Handlung an jeden Punkt Erainns verlagern kann. Die Motivation der Abenteurer ist mir auch noch nicht so recht klar. Nun gut, sie finden diesen Brief, aber was soll sie nun bewegen, das Grab zu suchen? - Da weiß ich noch nicht, wie ich das löse. Vielleicht wäre es von Vorteil, wenn die Spieler/Abenteurer im Traumteil wissen, dass es sich um einen Traum handelt. Dies würde zumindest das märchenhafte erklären.
-
Ich habe noch gar keinen Strang zu dem von Arne Wagner im Gildenbrief 40/41(1996/97) erschienenen Abenteuer „Verdammt lang her“ gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit dem Abenteuer?
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Da steht definitv keine Unterscheidung zwischen Umgebungszaubern und sonstigen. Man muss auch den Ort sehen können, sollte es um einen solchen gehen. Jetzt nehme ich an, dass ihr meint, man sehe dann eben den schwarzen Fleck als Wirkungsziel, wenn man gar nichts sieht oder? Das ist für mich bisher die einzige Auslegung, die zu diesem "Schuss ins Dunkle" führen kann. Im weiteren sagt aber das Arkanum, dass schon eine schwache Beleuchtung ausreiche, oder der schemenhafte Umriss eines Wesens am Randes des Lichtkreises, um ihm magische Blitze entgegenzuschleudern. Für mich bedeutet dies im Umkehrschluss, dass man komplett ohne Sicht dieses eben nicht kann. Mann kann einfach nichts anvisieren. Nicht mal eine Umgebung grob eingrenzen. Vielleicht bin ich da sehr strikt, aber ich denke der Wortlauf des Arkanums unterstützt mich dort. Wenn ein "Schuss ins Dunkle" möglich wäre, wäre dies m.e. erwähnt worden. So sehe ich nur die abschließende Aufzählung oben, die ein Zaubern ohne Sicht zulässt. Ich sehe es exakt so, wie Einsi. Hinzufügen möchte ich noch folgendes: Da es das Arkanum ausreichen lässt, dass der Zauberer im Halbdunkel Schemen sieht, würde ich es ausreichen lassen, wenn während des Zauberrituals der überwiegende Teil des Opfers zu sehen ist. Ein vor dem Zauberer vorbeihuschender Gefährte wäre nach meiner Interpretation ebenfalls unschädlich, solange die Sicht kürzer als 1 sec. verdeckt ist. Letzteres ziehe ich daraus, dass der kleinste Zeitabschnitt, den die Regeln für relevant erachten 1 sec. ist. -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich stelle fest, dass nichts mit Textstelle belegst. Was davon ist von dir, was steht davon im Arkanum? -
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wo steht das? – Ich sehe es schon so, dass der Zauberer sein Opfer fixiert und im Auge behält. Dies mag auch ein Grund dafür sein, dass er wehrlos ist! Kann ich so der Beschreibung des Zaubers nicht entnehmen. Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es bei Sekundengenauem Spielablauf durchaus dazu kommen kann, dass sich andere Gegner vor das Opfer stellen und dieses vollständig verdecken. -
Mit Freunden zusammen sitzen Pizza bestellen und einen Grund zum Würfeln haben.
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Tuor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich kann in den Regel keinen Anhaltspunkt dafür finden, dass der Zauberer während der gesamten Zauberdauer sein Opfer vollständig sehen muss. Ich halte derartige Einschränkungen auch für unsinnig. Wem Blitzschleudern als Zauber zu stark ist, kann ihn ja per Hausregel abschwächen. -
AEP für "Rettung vor dem Tod" durch Fertigkeiten
Tuor antwortete auf death_Phobos.'s Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ups, die Regel mit dem Lebensretten kannte ich noch gar nicht. Bei Erster Hilfe würde ich um den PP würfeln lassen und einen zusätzlich einen drauf geben. Dies scheint mir besser zu passen. -
Almhuin muss doch keine Metropole sein um für Abenteurer reizvoll zu sein. Die Dinge, die du ansprichst sind doch allesamt geeignet Interesse zu wecken. Denkbar wäre zum Beispiel ein Turm der Elfen, der ständig besetzt ist, um nach Emhain Ablach Ausschau zu halten (natürlich magisch unterstützt) Wer sagt denn, dass die Coraniaid Probleme mit den Twyneddin haben. Die Twyneddin waren schließlich in der Vergangenheit ihre Verbündeten. Ich glaube nicht, dass man die Einstellung der Erainner zu den Twyneddin eins zu eins auf die Coraniaid übertragen kann. Umgekehrt werden die Twyneddin auch gehörigen Respekt vor den wenigen, noch verbliebenen Coraniaid haben. Auch das Verhältnis der Erainnern zu den Coraniaid dürfte nicht frei von Spannungen sein. Ich denke, dies alles gibt als Mix schon einiges für Almhuin her. Ich sehe diese Stadt halt nur nicht als Metropole.
-
Dämonenkunde - Überarbeitung
Tuor antwortete auf Landabaran's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ich sehe es ähnlich wie Solwac. Hätte es JEF gewollt, wäre Dämonenkunde in M4 aufgenommen worden. Da dies nicht der Fall ist, sollten die bestehenden Wissensfähigkeiten wohl nicht weiter aufgedröselt werden. Ich halte eine solche Zerstückelung auch nicht für sinnvoll. Alles was man über Dämonen wissen kann ist durch Sagen (Sagenkunde) oder durch die Zauberwissenschaft (Zauberkunde) bekannt. Wenn es sich um ausschließlich regionale Phänomene handelt kann auch noch Landeskunde helfen. Landeskunde würde ich hier aber eher als Notnagel sehen, wenn kein Abenteurer über die beiden anderen Fähigkeiten verfügt. Der Hexenjäger – und der muss es wissen – kann meine ich beides gut lernen. -
Diskussionen darüber, was ein anderer meinte oder gemeint haben soll sind wenig zielführend. Entscheidend ist alleine, wie das Geschriebene bei anderen ankommt. Der Autor sollte m. E. daher einfach hinnehmen, wenn ein Leser über das geschriebene verärgert ist. Einige Zeilen der Klarstellung sollten dann aber auch ausreichen. Nichts anderes gilt, wenn jemand provozieren wollte. In diesem Zusammenhang haben sich dann aber auch schon oft Entschuldigungen als sehr nützlich erwiesen.
-
Da ich derzeit in alten Midgardabenteuern herumkrame kann ich dir sagen, dass die Abenteuer, „Die Insel des Widdergottes“ und „Myrkdag“ in der nähe der Stadt spielen. Im Tal der Tränen spielt zu dem „das Hügelgrab von C…“ – Zur Stadt wird aber nichts weiter ausgeführt, als dass was du im Cuanscadan QB findest. Nun hier dürfte es sich nicht anders verhalten, als im übrigen Ywerdonn. Die Twyneddin sind halt am Drücker. Die Befreiungsbewegung kommt nicht so recht voran. Die Nähe zu Dancer dürfte eher ein Nachteil, denn ein Vorteil sein. Allerdings gibt eine Hafenstadt natürlich immer paar Möglichkeiten mehr, Schmuggel zu organisieren usw. Ich glaube nicht, dass dies eine besondere Rolle spielt. Die Erainner hassen Ihre Besetzer so oder so. Die Frage ist wohl vielmehr, wie groß der Handel in dieser Region überhaupt ist. Die Twyneddin sind gegenüber den Erainnern und den Albai kulturell eher rückständig. Überwiegen wird der Tauschhandel. Ich kann mir da keine riesige Handelsmetropole vorstellen. Die Stadt liegt zu dem ziemlich weit ab vom Schuss, will meinen sie ist nicht direkt der AdW, aber man kann ihn von Almhuin sicherlich gut sehen.
-
Danke Odysseus, ich habe die Stelle jetzt gefunden.
-
Irgendwie bin ich zu blöd für das Abenteuer. Jetzt suche ich schon seit geraumer Zeit den Punkt, wie man zu der geheimen Höhle kommt (Abschnitt Die Kultstätte des Widdergottes). Ich bin auf der kleinen Insel (Die Altaranlage) und dann … ?
-
"Bürger, Bettler, Beutelschneider - Regeln für Stadtabenteuer" - Erfahrungen
Tuor antwortete auf Fimolas's Thema in Material zu MIDGARD
Tidford ist ein schnuckeliges kleines Städtchen. Die Regeln für Stadtabenteuer sind einfach nur schauderlich. -
Mal eine ganz blöde Frage: Bei wem ist im Spiel den bereits der Fall eingetreten, dass ein Zauberer mit Blitze schleudern einen für das Abenteuer bedeutenden Kampf entschieden hat? (Bitte mit kurzer Schilderung der Situation oder Angabe des Abenteuers) Mir scheint die Diskussion nämlich reichlich theoretisch zu sein!
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie ich auch schon in diesem Strang schrieb ist Blitze schleudern, verglichen zu den Kosten (EP und AP) recht mächtig und vor allem auch mächtiger als so manch ein anderer Spruch zu höheren Kosten. Andererseits ist der Zauber Blitze schleudern einfach Kult. Wer denkt bei einem mächtigen Zauberer nicht direkt an Blitze, die aus seinen Fingern zucken. Mit der Ausgewogenheit dieses Zaubers hatte ich bislang keine Probleme. Bislang glaube ich auch, dass die Abenteurer meiner Spieler häufiger unter diesem Zauber leiden mussten, als er von ihnen angewendet wurde. Mit dem „balacing“ habe ich alleine deshalb kein Problem, weil ich da einer ganz, ganz einfachen Regel folge: Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg auch keinem anderen zu. Dampfen Spieler mit Blitze schleudern NSCs ein, müssen sie damit rechen, dass NSC auftauchen, die ihnen gleiches antun. Dies handhabe ich auch bei Scharfschießen, Meucheln, Giften usw. entsprechend. Weshalb ich auch hier nur wieder schreiben kann, für den Ausgleich sorgt in erster Line der SL und nicht die Regeln. Für Regeländerungen sehe ich daher auch keinen Bedarf.
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: