Zum Inhalt springen

Adjana

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Adjana

  1. Zum xx-ten Mal versuche ich, hier ein neues Album zu eröffnen, und dauernd stürzt mein Browser ab. Mal schauen... Gruß von Adjana
  2. Nun gut. ... ... Schauen alle weg, die selbst noch Midgard-Kaufabenteuer spielen wollen? ... ... Graue Meister, dh Nachfahren der "guten" Seemeister sind (soweit ich's aus dem Gedächtnis weiß) - Nasser Bedruss'uman - zur Zeit auf Myrkgard verschollen - Conteja Isabela de Vindano vom Covendo Mageo - Sandobar der Seefahrer Korrigiert mich, wenn ich jetzt was Falsches gesagt habe... Gruß von Adjana
  3. Hier fehlt auch noch die gute Fraktion, die zum Beispiel im "Grauen Konzil" vorgestellt wird. Aber ich traue mich nicht, Namen zu nennen, weil ich nicht weiß, ob ich die SPOILER-Warnung vollständig hinkriegen würde. Man könnte damit wohl eine ganze Reihe von Midgard-Abenteuern verderben. Es gibt bekanntlich Dinge, die unausgesprochen bleiben sollten. Gruß von Adjana
  4. Ein absoluter Stümper bin ich als SL, wenn es um Preise geht. Ich hab die korrekten Preise nie im Kopf und bin immer zu faul zum Nachschlagen. Außerdem hatten wir zwischendurch mal die Regelung, alles durch zehn zu teilen, die wir dann irgendwann wieder abgeschafft haben. Darum weiß ich meistens nicht mal die Größenordnung. Bei Standard-Sachen arbeite ich nach der Methode "Du willst es kaufen, also schlag nach, was es kostet." Ansonsten erfinde ich die Preise frei Schnauze und sehr inkonsequent. Ein Hunh kostet *würfel* zwei Goldstücke. Ein Seidenschal kostet *würfel* 50 Goldstücke. Und so weiter. Ansonsten gilt: Wenn ich nicht will, dass die Spieler dies oder jenes bekommen, dann ist es so teuer, dass sie es sich nicht leisten können. Midgards Weltwirtschaft wäre schon lange zusammengebrochen, wenn alle SLs so arbeiten würden. Gruß von Adjana
  5. Und noch ein Vorschlag: Vielleicht sollten diese Einschränkungen nur einen begrenzten Zeitraum gelten (zum Beispiel ein Jahr), bis man sich auf die Behinderung eingestellt hat? Gruß von Adjana
  6. Könnte es sein, dass durch den Mangel an räumlichem Sehvermögen eher die Bewegungfertigkeiten eingeschränkt werden - wie zum Beispiel Geländelauf usw? Gruß von Adjana, spekulierend
  7. @hj: Was soll ich sagen: Meine Gruppe ist so plump. Gruß von Adjana
  8. @hj: Hm ja, das ist die einzige Situation, in der ich gerne streng bin. Char A plaudert mit einem wichtigen NSC und beugt sich dann zwischendrin zu seinen Kumpanen mit der Frage "Wollten wir ihm eigentlich sagen, dass....?" Oder Char B, der eigentlich ganz woanders ist, redet dazwischen "Frag ihn doch dies und jenes..." So was nervt extrem! Gruß von Adjana, die ansonsten ohne "gesagt ist gesagt"-Tegeln spielt
  9. @absinth: Ich weiß ja nicht, wie neugierig deine Spieler sind - aber in so einer Situation habe ich meine Gruppe mal auf ein paar Yeti-Spuren stoßen lassen, "große Spuren eines aufrecht gehenden Wesens, wie ihr sie noch nie gesehen habt". Wenn sie echte Abenteurer sind, werden sie den Spuren nachlaufen. Da gibt's dann entweder eine Gletscherspalte, oder das Untier lauert ihnen auf, oder die Spuren enden einer Felswand, so dass man hochklettern muss, wenn man's genau wissen will... Der gefährlichste Gegner auf Midgard ist ja bekanntlich die sechs Meter hohe Wand! Der Yeti könnte natürlich auch eines der Gruppenmitglieder nachts entführen. Gruß von Adjana
  10. Bekannte von mir haben mal probeweise eine Runde mit (wenn ich mich recht erinnere) zehn Spielern und zwei SLs angezettelt. Trotz der zwei Leiter war es eher langweilig - bei einem Kampf musste man mindestens fünf Minuten warten, bis man wieder drankam. *gähn* Die Runde ist ziemlich schnell auseinander gefallen. Gruß von Adjana
  11. @HJ: Bring doch mal ein Beispiel. Gruß von Adjana
  12. Wir spielen jetzt seit ein paar Tagen Neverwinter Nights. Die Handlungsmöglichkeiten sind im Vergleich zu BG ein bisschen dünn - kill them all, let god sort them out, und nebenher räumt man die Fässer mit Heiltränken aus, die auch im Bettlerviertel überall auf der Straße herumstehen... Aber es hält uns beschäftigt, bis wir was Besseres finden. Gruß von Adjana
  13. @GH: Ich hatte so etwas befürchtet. Hättest du das nicht sagen können, bevor meine Spieler mich auf kleiner Flamme geröstet haben? @hj: Ich bleibe dabei - Krixur wurde nicht auf Ljosgard, sondern auf Midgard geboren. Gruß von Adjana
  14. Das Vigaladsche Temporaltheorem macht mich immer nervös. Gruß von Adjana
  15. Falsch. Krixur wurde auf Midgard geboren, bevor es sich in Ljosgard und Myrkgard aufspaltete. Chonologisch bevor, nicht temporär. Oder so ähnlich. Gruß von Adjana
  16. Und was ist mit der historisch-kritischen DFR-Ausgabe, auf die wir schon so lange warten? Gruß von Adjana
  17. Adjana

    Omar*s neue Teestube

    Versuch's mal mit Grüntee. Grün ist bekanntlich die Hoffnung. Ich habe zur Zeit einen ganz ausgezeichneten Jasmintee zu Hause, kein bisschen grasig, sondern frisch und duftig und genau das richtige, um die Psyche auf Trab zu bringen. Gruß von Adjana, auf einem Kurzabstecher in der Teestube
  18. @hj: Danke, aber da die Weltstadt Hagelloch leider in einem der Telekom offenbar unbekannten Landstrich liegt, ist uns das zu teuer. Gruß von Adjana
  19. Nach dem glücklichen Ende von Icewind Dale II fehlt uns ein fesselndes Spiel für langweilige Sonntage. Wer kann mir einen Tipp geben, was es zur Zeit an Neuem und Empfehlenswertem gibt? In letzter Zeit gefallen hatten uns Baldur's Gate und seine Nachfolger, Tropico, aber auch witzige Adventures wie Monkey Island. Unreal II ist leider dauernd abgeschmiert, ansonsten wäre es vielleicht auch mal wieder nett gewesen. Gruß von Adjana
  20. @Gil-nim: Die Rüstung ist , aber warum leuchtet sie bei Nacht? Damit man im Straßenverkehr besser gesehen wird? Gruß von Adjana
  21. Was Nettes von gestern abend: Meine Gruppe hatte einen Durchhänger kurz vor dem Ende von "Druidenmond". Weil ich das Abenteuer endlich beenden wollte, entschied ich mich für verdeckte Intelligenzwürfe, ob nicht doch einer der Chars auf des Rätsels Lösung käme. Ich fing mit dem Klügsten an, einem Kämpfer In 90. Gewürfelt: 100. Kein Geistesblitz. Dann würfelte ich für den Priester mit In 82. Gewürfelt: 96. Auch kein Geistesblitz. Als nächstes kam die Tiermeisterin, In 68. Gewürfelt: 82. Tja. Völlig hoffnungslos würfelte ich dann noch für den Glücksritter mit In 23. Gewürfelt: 12. So kam es, dass ausgerechnet der dumme Gl schließlich auf den rettenden Gedanken kam... Gruß von Adjana
  22. Sowas wie den alten Weidenmann? Dh fiese Bäume? Kentauren sind auch monströs! Gruß von Adjana
  23. @Hornack: Danke für die Links - das zeigt ja, dass das Problem immer mal wieder auftaucht. Gewalt und Kampf gehören zum Rollenspiel, und die Frage stellt sich immer wieder, wie man damit umgeht. Ich habe, auch in einigen anderen Threads, meistens für ein charaktergerechtes Maß an Gewalt plädiert. Aber wenn ein Spieler zu mir sagt "Meine Figur schändet alle seine Opfer, tot oder lebendig" (und sowas habe ich schon gehört), muss ich mich auch fragen, ob da etwas nicht stimmt. Gruß von Adjana
  24. @Stephan: Ich weiß, es ist blödsinnig, über nötige und unnötige Gewalt zu sprechen, vor allem, da du die Brücke zur Realität schon geschlagen hast und wir uns demnach nicht mehr nur auf Midgard, sondern auch in der Realität befinden. Zu deiner Frage mit der Vergewaltigung möchte ich trotzdem antworten: Zur Story ist es nötig, die Orcfrauen irgendwie auszuschalten, zu töten, zu knebeln, wegzuschaffen - was immer den Characteren am sinnvollsten erscheint. Vergewaltigung gehört nicht dazu. Wenn einer meiner Spieler gesagt hätte, er würde den Orcs die Hände abhacken und zusehen, wie sie verbluten, wäre es dasselbe, nämlich für die Spielstory übertrieben gewalttätig. Allerdings ist das für mich keine Frage der Moral, sondern eine des Geschmacks. Zu deiner Frage nach einer "lebensunwerten Rasse" auf einer Spielwelt: Auch das ist auf Midgard eine Frage des Spielspasses. Dir ist eine s/w-Spielwelt zu langweilig. Okay. Auf Dauer sind Abenteuer mit plastischeren NSCs sicher spannender. Andererseits behaupte ich, dass eine Abenteuergeschichte immer einen "Bösen" benötigt. Ich bin davon überzeugt, dass es keine bösen Menschen gibt. Aber das ist für eine Story irrelevant, weil es zu tief geht. Ein Fantasy-Abenteuer braucht eine Bedrohung, einen Showdown und ein Happy-End, bei dem das Gute siegt. Wir wollen uns nicht mit der schlimmen Kindheit von Sauron auseinandersetzen und wir wollen auch nicht, dass er in psychologische Behandlung kommt und in jahrelanger Arbeit rehabilitiert wird. Wir wollen, dass der Held die Elbenprinzessin heiratet und die Hobbits heil heimkommen. Gruß von Adjana
  25. @Eike: Über Geschmack kann man bekanntlich streiten... Mir wär das auf Dauer zu heftig. Wenn's mal in die Handlung passt, okay, aber bei jedem Kampf? Obwohl ich in Filmen eigentlich ein bisschen "splatter" zu schätzen weiß... Mich würde interessieren, ob deine Gruppe aufgrund deiner Schilderungen in Kämpfen eher mal Gefangene nimmt oder Gnade vor Recht walten lässt? Gruß von Adjana
×
×
  • Neu erstellen...