-
Gesamte Inhalte
471 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Räter
-
An solch große Prozessionen dachte ich nicht. Eher, dass sich Abenteurer, allgemein gläubige Araner, eine Kerze, Fakel, Ölschale bei der heiligen Flamme entzünden und damit, wohl als ein persönliches Schutzsymbol, es im eigenen Haus aufstellen oder mit auf Reisen nehmen. Da stellt sich mich dann aber die Frage, ob man ein solches Feuer mit Zauberbindepulver an einen Gegenstand binden kann, so dass es keine Brennmaterialien verbraucht. tüdelüü
- 42 Antworten
-
Betina hat zwar vom Export von Hengsten und Stuten nach Übersee bzw. über die Grenzen von Aran gesprochen, aber ich hab da ne Frage ob bei den Araner das Geschlecht eine imanente Rolle bei Adeligen, Gläubigen und Tradition spielt. Soll heißen, sind den Aranern Hengste oder Stuten bedeutungsvoller bei der Zucht und Haltung? Oder ist denen es egal hauptsache es ist ein makelloser Schimmel. (Auch wenn man nicht historisieren soll, ich stell die Frage weil die Araber und Perser den Stuten den Vortritt gaben, als Reitpferd und in Symolik)
-
Ich interessiert in Bezug auf Feuer in Aran, auch die Verwendung eines Heiligen Herdfeuers oder einer ewigen Flamme in den Städten oder zumindest den großen Tempeln. Gibt es so etwas in Aran (vergleich mit Ner Tamid, Osterkerze oder ewigem Licht in den Kirchen und Synagogen)? Denn davon leitet sich eine weitere Frage ab: Bei den Priestern Ormuts, Ordenskieger oder allgemein Gäubigen kann man da erwarten, dass sie auf Reisen eine Kerze oder dergleichen mitnehmen, das sie bei dieser ewigen Flamme entzünden, und darauf achten, dass es niemals ausgehen darf. (Ich denk hier nicht nur an Pilgerreisen, sondern in Bezug auf die Abenteurer aus Aran) Bei häuslichem Bebrauch, die Bewohner dieses Feuer rituel holen, um im eigenen Schrein das Feuer neu zu entzünden. Gibts da Anregungen (Gildenbrief, oder Pyramiden von Eschar)?
- 42 Antworten
-
Lebenspunkte sinnlos, sobald die Ausdauer weg ist?
Räter antwortete auf h&'s Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Bestiarum ist kein Muss, doch als SP solltest dir eines zulegen um deinen Spielern einen möglichst Abwechslungsreichen Kampfalltag zu bescheren und damit du dich selber mit Monstern auskennst (falls jemand mal Ungeheuerrufen gelernt hat)- 39 Antworten
-
- ausdauerpunkte
- gezielter hieb
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Katapult, Balliste, Skorpion - welche großen Schleuderwaffen gibt es?
Räter antwortete auf Räter's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Dann werd ich das mit der kleineres Balliste notieren und das Gerät auf die Art und Weise benützen Danke- 3 Antworten
-
- ballista bedienen
- katapult bedienen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dere Ich hab nur ne Frage zu "Steinschleudern", damit meine ich nicht diese Handschleudern à la David und Goliard, sondern früheste Formen von Steinwurfschleudern, sog. Palintona. Im Regelwerk steht, dass man 4 Leute für eine Balliste braucht, diese Palintona, ein zweiarmiges Torsionsgeschütz, sind aber weitaus kleiner als eine reguläre Baliste und konnte mit einer Winde von zwei Leuten, auch nur einer ist möglich, gespannt werden. Kennt man solches Kriegsgerät, oder sind Katapulte und Balliste das einzige was die Kriegsmaschinerie zu bieten hat? Wenn es aber etwas in dieser Richtung gibt, was würdet ihr da als Schadenswert rechnen? Merci
- 3 Antworten
-
- ballista bedienen
- katapult bedienen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So dachte ich mir das auch, ist das nicht ähnlich mit dem Zauber "Befestigen" nur mit Menschen? Alleridings gefällt mir die Vorstellung ganz gut, dass irgendso ein Kerl, mit einem riesen Stein an der Hand, denselben durch einen Wald zieht, oder ihn vor sich herträgt. Hat ein bisschen was von dieser Sträflingskugel. Und wäre sicher ein beliebter Zauber für Gefangene.
-
Merci Das mit Chryseia muss ich mal ins Quellenbuch kucken. Was solche persönlichen Oraklestätten angeht, würde das rein logisch überhaupt funktionieren? Ich dachte Orakel geben ja die Götter, Geister, Ahnen, Mentoren, kann man sich da einfach irgend n Ort suchen, oder muss man auf spezielle Lokalitäten dabei achten? Ich hab bis jetzt in QB nichts über solche "Haine" oder Stätten (QB Chrayseia hab ich ´noch´nicht) gefunden, in denen die Gottheit sich einen Sitzplatz geschaffen hat (so glauben es die Adoranten), das man als solchen Orakelplatz gestallten könnte. So ein Ort hat dann ja auch sicher einen gewissen Andrang. Tüdelüü
-
Dere Ich hab mich gefragt, ihn wie weit man Orakel in ein Abenteuer einbauen kann, ohne dass es die Spannung nimmt. Gibt es in Midgard den überhaupt berühmte Orakelstätten? So mit Priester, Propheten, Menschenorakel, Riten(Opferdarbringen, Weihungen, Votivgaben) für Ratsuchende, Omendeutung, Götterbeschlüsse, Losentschied, Eingeweideschau, Kartarsis, Totenanrufung, Mantik oder dergleichen? Und gibt es Kultgegenstände oder Magische Orakel, die man mit sich führen kann? Ich dachte da so an ein Schiff, das im inneren, einen Querbalken aus einem Heiligen Baum oder so hat und das man um Rat bitten kann. Bei einem Orakelspruch, wäre da ein Prosa oder eine Versform in Rätzel verpackt besser oder eine mehrdeutige Antwort? Oder würde das die Abenteurer nur dazu veranleiten, den Spruch zu enträtzeln? Oder ist die ganze Orakelbenutzung nicht so gut?
-
Wo hast du das her, ich mein welche Zeit spielst du an? Oh das würd ich nicht sagen, dass kommt immer auf die Anschauung drauf an, wo die Gottheit/en ihre Jenseits für die Menschen gestaltet hatten. Man gibt der Luft, was in die Luft gehört, der Erde,was der Erde gehört, dem Wasser .... usw. Jenseitsanschauungen musste da immer berücksichtgen. Werden in Aran die Toten nicht mit dem Kopf in Richtung der heiligen Stadt beerdigt?
- 42 Antworten
-
Sandobar´s sechste Reise kenn ich. Am Schluss ein bisschen was erzählt, aber sehr Oberflächlich, leider. GB 29 sagst du? Dann werd ich in den mal ein oder zwei tiefere Blicke werfen. Merci
-
Dere Gibt es einen Gildenbrief in dem etwas offengelegt wird? Was weiß man, der vielleicht etwas gebildetere Abenteurer oder Erfahrene Nebenfiguren, über die Nebelinseln? Sind sie ganz und gar vergessen im Nebel der Zeit oder gibt es Berichte darüber von antiken(Midgardantik) Autoren oder Reisenden? Was weiß man genaueres darüber (wenn man es nicht gerade wieder alles vergessen hat als Abenteurer)? Gab es vor dem Krieg der Magier dort schon menschliche Siedlungen? Und wenn ja welche Funktion hatten diese bzw. wie kann man die sich vorstellen?Geschichtlicher Status (außer von den grauen Meistern besetzt worden) und Chronologie vor der Besetzung? Gibt es dort "mythologische" Völker und Wesen? Wie sehen die Inseln aus? Politisch geeint oder unabhänige Inselpoleis? Wer stand/steht an der Spitze der Hierarchie? Könnte man bei einer Seefahrt zufällig an ihren Stränden landen? Was hat diese Inseln so besonders anziehend für die grauen Meister gemacht? Kann mir da einer weiterhelfen? HMMM??
-
Also ich glaube nicht, dass der Klerus in Aran, simple Ausreden und Umgehungen der Tradiotionen und Regeln um Umgang mit Feuer gestatten. Zudem bin ich mir sicher, dass jeder fahrende Gaukler weiß worauf er sich einlässt. Und sicher nicht jeder Feuerball, der zur Erlustigung von Kindern in den nächtlichen Abend geschossen wird, gleich als Beleidigung Ormuts angesehen wird und ein Leben in Sklaverei verbringen muss. Das kann man gut mit dem Mittelalter verlgeichen, wo an bestimmten Festtagen, dem Volk gewisser Arg- und Sorgloser Umgang mit dem Gesetzt erlaubt wird, wobei sicher Massgebende Regeln trotzdem beachtet werden müssen. Und ein ein Feuertänzer oder Feuerspieler kann sich sicher, durch Opferungen an Tempeln, das Wohlwohlen Ormuts vergewissern, wenn er seiner Kunst zum Besten gibt und Menschen erfreut (-allerdings repariert Freude werder einen Karren noch füllt es den Magen, deswegen wird sicher gespendet werden, wenn man unterhalten wird). Auch sollte man nicht außer Acht lassen, dass in Aran die Adelsschicht nicht so profan wie die Bevölkerung sein wird und gar nicht an solchen Spielereien beiwohnen wird. Weil es wohl zu ordinär ist und sie Ormut besser zu kennen glauben, durch ihre Nähe zum Klerus und ihrer Unterweisungen. Tüdelüü
- 42 Antworten
-
Also ihr wisst schon, dass es nicht nur Kaiser im römsichen Staatsmannbereich gab? Kleo war weder Mann noch Römer (jedenfalls nicht anerkannt, obwohl mit Marc Anton verheiratet). Warum will keiner Plutarch (nein, nicht Micky Mouse´Hund) oder Cato. Das waren zwar nicht die ehrhaftesten oder siegreichsten Typen, aber auch solchen Antihelden sollte man mal ein bisschen Begeisterung bezeugen. Die konnten wenigstens schreiben und haben uns heute noch ein bisschen was zu sagen.. Rettet die Nichtkaiser!!! Btw. Augustus war scheinheilig und Claudius einfach nur brutal. So fertig.
-
Dere Wenn ein Charakter im Kampf sich eine Arm- und/oder Beinverletzung zuzieht (s. 246 41 -73) ist er dann in der Lange sich bei einem Lehrmeister unterweisen zu lassen, sprich eine Waffe oder Fertigkeit zu steigern oder gar eine neue zu erlernen, solange er dieses Leiden hat? Oder handicaped ihn diese Verletztung zu sehr?
-
Nur schnell als Antwort: Der Werfende war nicht imstande, er war mit einem Bein an einen Toten (100 kg Krieger) gekettet, dem flüchtenden nachzulaufen, da sich dieser davor aus dem Kampf gelöst hatte, und nun eine Türe öffnen wollte um ein Haus zu betreten. In der Runde als der Flüchtende die Türe öffnet, hat der Werfer das Schwert geworfen. So geht das! Und ein Schwert 1,5 kg? Im Regelwerk ist ein L-Schwert schon mit 2,5 kg angegeben.
- 17 Antworten
-
- improvisierte waffen
- improvisierte wurfwaffe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das mit dem Bierkrug - Schwertvergleich finde ich nun auch etwas zu abstrakt, allerdings braucht ein Bierkrug weniger Platz und ein Schwert hat doch gute rotierende Eigenschaften beim fliegen, wenn man es, wie ich vermute, vertikal wirft. Also einen Malus halte ich beim Werfen auch nicht für angebraucht, da es ja darum geht das Ziel zu trefen, wie sich die Waffe im Flug dreht, würde ich eher auf das Geschick des Werfenden zurückführen. Zudem ist Stärke wichtig um eine Waffe zu werfen, besonders wenn es eben keine extra gefertigte Wurfwaffe ist (allerdings denke ich da an Schwerter und Äxte und nicht an Lanzen oder Morgensterne), und deswegen glaube ich schon, dass der Schaden nicht zu klein ausfallen darf.
- 17 Antworten
-
- improvisierte waffen
- improvisierte wurfwaffe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Dere. Ein Spieler will einen Gegner, der sich ca. 5 Meter vor ihm befindet, angreifen, hat aber nur Nahkampfwaffen bei sich, er versucht sein Langschwert auf den Gegner zu werfen und trifft ihn schwer. Die Frage ist nun: was würdet ihr den Spieler für einen Wurf machen lassen? Improviesierte Waffen +4? Hat er die Möglichkeit die Waffe besser zu werfen (obwohl es keine Wurfwaffe ist, denn ich denke mit genug Platz kann man sicher jede Einhandwaffe gut werfen) wenn er die Waffe gelernt hat? Werfen +..(was er gerade hat)? Und was würdet ihr mit dem Schaden machen? Persönlicher Schadens-Bonus fällt weg, klar. Aber was ist mit Angriffsbonus? Und welchen Schaden dürfte man erwarten bei einem schweren Treffer? 1W6 maximal oder der Schaden den die Waffe bei Nahkämpfen auch macht, da man ja die Kraft (im gegensatz zum Bogenschießen) in den Angriff miteinbeziehen kann? Ich hab zwar die Seiten über Improvisierte Wurfgeschosse gelesen, aber auf meine Frage hatten die irgendwie keine Antworten.
- 17 Antworten
-
- improvisierte waffen
- improvisierte wurfwaffe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Im Regelwerk steht unter Alchemie nur wie man eine Substanz auflöst und ihre Bestandteile herausfiltert, im Arkanum, dass man damit Tränke, Salz usw. herstellt. Aber: Irgendwie finde ich zwar Gegebene Tränke und Metalle, aber nicht was die Zubereitungsgegenstände sind. Woher weiß ein Alchemist was er für was braucht? Wo er genau diese Zutat finden könnte, oder wie er überhaupt an gewissen Zutaten kommt (kaufen, finden,). Gibt es da offizielle Alchimiealmanache wo die Zutaten aufgeschlüsselt sind, oder gibt das am besten der Spielleiter von Fall zu Fall vor (mit einem % Wurf wie selten oder wo zu finden)? Bzw. kann man sich in Magiergilden, wenn man Mitglied dieser Gilde ist, die notwendigen Informationen aus Büchern beschaffen? Wenn man sich dann aber auf die Suche nach irgendwelchen Zutaten macht, braucht man dann Pflanzen-, Natur-, Kräuter- und Tierkunde oder reicht es aus wenn man weiß welche Zutaten man benötigt und sich gezielt auf diese spezialisiert. Und um diese Zutaten aufzubewahren sind sicher spezielle Phiolen oder Salben notwendig, sind die bei einem Alchemielabor um 1000GS inbegriffen?
-
2 mit Lanzen Bewaffnete reiten aufeinander zu. Ab wann bricht so eine Lanze? Und kann man sie nach einem schweren Treffer noch aus dem Gegner herrausziehen, wärend man weiterreitet? Wobei der Getroffene noch am Leben ist nach dem Angriff. Kann man mit einem großen Schild die Lanze auch beeinflussen - Lanze durchschlägt Schild oder bricht dabei? Also die "Kampf vom Pferd aus" - Regel ist bekannt. Aber was macht ihr wenn einer reitet und durch eine Gruppe von Leuten durchreiten will? Müssen die charaktere da Gs würfeln um auszuweichen und wenn nicht wie holen sie ihn vom Pferd? Mit Raufen?
- 1 Antwort
-
- lanze
- reiterkampf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
hallo Also in Alba, ist bekannt, introvergieren die Clans und Herrschaftshäuser, die Sippen und die Adeligen quer durch. Die Magier schließen sich ja nur in ihren Gilden zusammen und fühlen sich nur bei Bedrohung zum Zusammenhang verpflichen (wenn man das verpflichtung nennen kann). Wie agieren oder reagieren die Magier aber auf die verschiedenen Feden im Volk und Adel? Haben die überhaupt ne Meinung dazu und versuchen die sich rauszuhalten und nutzen sie die Gunst der Stunde um die eingene Gilde, oder nur sich selber zu verbessern?? Und noch weitreichener; wie sehen sie die Spannungen in anderen Länder, speziell um Alba herum, an den Grenzen (Erainn, Clanngadarn, Chryseia, Valian). Kümmern sie sich da auch eher weniger drum? Oder gibt es da nur spezielle Gilden, die sich für auswertiges interessieren? Gibt es auch Magier, die sich auf eine Eskulation von den Verhältnissen in Erainn freuen, und damit mein ich offen den Krieg (offen: in der eigenen Gilde) beführworten (dachte weil in Erainn ja Magier selten und nicht gerade gut angesehen sind)?? Würd mich sehr interessieren, wie sich da Magier zumeist verhalten.
-
Das mit dem Dämonenmeister ist ja nett. etwas weg vom Thema aber: Was für Götterzugeordnete Farben gibt es in Valian? Und welche Symbolik haben die da? Ich kenn nur die aus Alba. Und mich würde einfach eine Lister der Götter mit zugehöriger Farbe, Waffen und Ikonographie interessieren. Gibt es so was??
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Räter antwortete auf Masamune's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
In diesem Falle seh ich mir jetzt Simpsons an und lass euch zocken. Viel Spass