Zum Inhalt springen

Räter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Räter

  1. Aber ein Magier könnte es.
  2. Dere Würde etwas dagegensprechen beim Zauber "Wandelhande" der mumifizierten Hand einen metallernen oder Lederhandschuh überzustreifen um damit ihre Rüstungsklasse zu erhöhen? Oder würde sie solch eine Rüstungsaufbesserung zu sehr in ihrer agilen Fähigkeit behindern? Metal dürfte das Zauberziel ja nicht beeinflussen.
  3. Merci Aber die Frage bleibt, ob man ein solches Wesen in Auftrag geben kann. Speziell die Kleinen. Das man einfach so in einer Gilde Golems oder Kolosse am Laufband erstellt ist eher unwahrscheinlich. Speziell als Magier oder Priester hätte man da sicher in der eingenen Gilder oder Konvent eine Möglichkeit dazu.
  4. Seh´ich auch so. Allerdings würde ich mir auch überlegen was es an EP kosten würde einen Magier BHK lernen zu lassen, und das auf ein Niveau wo er es richtig und wuchtig einsetzen kann. Genau so bei einem Schild oder einer anderen EHWaffe. Spare lieber einige GS und lass dir einen Thaumagral fertigen. Wenn du wirklich einen kampflastigen Magier hast, und mit +3 Schadensbonus hast du durchaus einen, und diesen spielen willst/musst, dann lerne lieber Magierstecken und geniese da den +1 beim Schaden noch extra. Und du kannst damit auch einen Rundumschlag sicher des öfteren Anbringen. Und dazu noch Marmor- oder Eisenhaut und du bist so manchem Nahkämfer mehr als nur ebenbürtig (ich meiner Runde lässt der Magier die Nahkämpfer doch etwas dürftig erscheinen wenn es um Schaden geht). Gegen das Outfit eines Magiers mit Schwert und kleinem Schild angeht, so ist das sicher nichts unbewöhnliches, und der Magier wird auch nicht gleich als ein solcher erkannt, was an einigen Stellen Midgards doch nicht so schlecht ist.
  5. Ich hab mir wieder einmal das Bestiarium durchgelesen und dachte mir, so ein kleines künstliches Wesen wie der Homunkulus oder dgl. würde sich gut als Begleittier/wesen machen. Jetzt habe ich aber in dem Abschnitt über die Wesen nur gefunden, wie sie(die künstlichen Wesen) hergestellt werden aber nicht wielange es braucht und wie schwer es ist einen fähigen Alchimisten oder eine Gilde oder dgl. zu finden, die einem so etwas auf Bestellung fertigen, falls sie es überhaubt tun. Kosten und Materialien sind dann auch die nächste Frage. Gibt es irgendwo in den Regelwerken eine ungefähre Richtlinie was das angeht oder hier vielleicht schon einen Strang? Was den Zauber Golem erschafen anbelangt so glaube ich nicht, dass die Angaben dort auch mit den anderen künlichen Wesen konform gehen, vielleicht als eine Richtlinie in Material und Vorgehen. mfg
  6. Macht über Menschen Der non plus ultra Spruch für Stadtabenteurer.
  7. Danke für die unterschiedlichen aber aufs Gleiche hinauslaufenden Interpretationen über den Zauber. Damit kann ich mich nun viel besser hineindenken. Merci mfg
  8. Dere Ich hab nur ne kurze allgemeine Frage: Schamanen ab Grad 7 haben eine dweomer Aura und keine Göttliche, oder? Danke
  9. Mit meinte ich, dass hier nicht von einhändigen Waffen geschrieben wird. ps. der Textauszug wurde schon geklöscht.
  10. Festhalten wird aber erlaubt, und das funktioniert mit beiden Händen, bzw. sogar Körpereinsatz, da der Festgehaltene beinahe als wehrlos gilt (Bis auf diesen Lösungsversuch S.239f).
  11. Dere Wir hatten beim letzten Spiel so eine kleine Diskusion über den Zauber Macht über Unbelebtes. Die Frage belief sich schlussendlich darauf, ob der Zauberer auch zweihändig geführte Waffen (Magierstecken) durch Macht über Unbelebtes den Gegner angreifen kann. Es wird zwar nur von einer magischen Hand geschrieben aber allgemein von einer magisch bewegten Waffe geschrieben. Wie sieht die magische fachkundige Auslegung allgemein aus? Wie handhaben das andere Gruppen?? Noch noch etwas: Beim Anwenden gegen andere Wesen soll noch ein EW:Angriff kommen, wann soll der kommen? In der folgenden Runde oder gleich in der ersten nach dem Zauber? 10 sec Wirkungsdauer erlischt doch sobald der Zauberer wieder an der Reihe ist oder? Sind zwei Aktionen in einer Kampfrunde überhaupt möglich? Oder sieht man den Gestenzauber gleich als eine Geste wie beim Angriff mit Hand oder Waffe? Wir haben es immer mit der folgenden Runde gespielt. Wie macht ihr das? Zum nachschauen: Das Arkanum S. 149.
  12. Bogen und Armbrüste lassen sich nunmal nur zu einer maximalen Drehnung der Sehne/Seil zwingen. Daher kann der Schaden nicht größer werden. Bei Wurfgegenständen wie Speere oder Messer macht Stärke durchaus die Durchschlagskraft aus. Hier wäre, jedenfalls bei einer nicht allzu hohen Entfernung eine kleine Steigerung durchaus sinnvoll. Auch bei Armbrustbolzen könnte man auf eine nahe Distanz den einen oder anderen Punkt vergeben, da sie nicht wie Pfeile im Fall Geschwindigkeit zulegen können. Damit meine ich nicht, dass man es nicht kann, sondern dass eine Armbrust für das geradlinige Schießen eher gebräuchlich ist.
  13. @ Attan In hinduistischen Gegenden ist der Gedanke sich jeder Art der Befleckung durch ein totes Tier zu enthalten über 2000 Jahre alt. Was den Gedanken des neumodischen abtut. Nur was man in westlichen Ländern als Neumodisch bezeichnet, ist vielleicht auch nur für einen Menschen etwas wirklich Neues. Aber wir sprechen hier auch von Midgard. Jeder der versucht Midgard mit unserer (europäischen)Mittelalterwelt/Vorstellung zu vergleichen wird irgendwann an seine Grenzen stoßen (zudem: Wir waren nicht dabei:-) Und in einen Charakter einige Eigenarten, die nicht alltäglich sind, einfließen zu lassen machen das Spiel m.E. nur interessanter und farbenfroher. Was die Rüstungen aus nicht tierischen Materialien angeht, so haben sich hier wirklich viele gute Gedanken abgezeichnet, auf die man gerne zurückgreifen wird.
  14. Das mit der Pflanzenfaster scheint mir sehr gut möglich. Wird sich zwar sicher bei jedem Händler finden, doch ist das sicher eine gute Möglichkeit ein kleines Nebenabenteuer einzubauen. Bambus klingt aber auch sehr nett. Danke
  15. Hmm ... synthetische Rüstungen auf Midgard?
  16. Ein guter Magier hat sich bei "Zippos Feuerartikel und Brandsalben" -Laden mit einem feuerfesten Bartwachs ausgestattet, das er sich jeden Abend in die Barthaare einmassiert, die ihn vor Versenungen und Bleichmitteln schützt. Der Bart eines Magiers hat, wenn er einen hat, fast die gleiche Priorität wie bei einem Zwerg.
  17. Ich meinte nicht die Beschaffung sondern ob es die möglichkeit gibt die Rüstungsklasse "Lederrüstung" auf auf anderem Weg als das verwenden von tierischen Produkten herzustellen. Weil der Schamane/Tiermeister kein Leder tragen möchte.
  18. Servus Also eigentlich kann dein Abenteurer jed´ mögliche Beschäftigung ausführen, die sich im Rahmen des Würfelergebnisses bewegen. Sicher gibt es den einen oder anderen Beruf, der nicht auf der Liste im DFR oder Gildenbrief steht. Kompendium gibt auch keine an. Wenn dein Charakter einen extravaganten Beruf erlernt haben soll, dann musst du eben deine Phantasie spielen lassen. Welcher Beruf aus der Liste kommt an den deinigen am nächsten ran, und du kannst dann unter den Fertigkeiten dieses Berufes auswählen. Im Charakterblatt schreibst dann einfach den erwählten Beruf hin und in Klammer auf welchen er Bezug nimmt (wenn´s einer wissen will). Bsp: Leuchtturmwärter statt Verwalter oder Stadtwache Vogelfänger statt Jäger Säufer statt Winzer
  19. Servus Frage: Wenn ein Tiermeister oder Schamane wenn er, aus Konfession, Glaube oder ethischen Einwänden kein Tier töten oder gar essen möchte, scheint das sicher keine Probleme im Spielablauf aufzuwerfen. Allerdings frage ich mich, was solch ein Spieler tut, wenn er in guter alter Vegetariertradition auch kein Tier tragen möchte. Nun dürfen Schamanen und Tiermeister ja Lederrüstungen tragen ohne Einbussen auf Zaubern zu erleiden. Was macht aber der Tierliebende Tiermeister wenn er keine Lederrüstung tragen möchte. Gibt es da Möglichkeiten sich anderweitig eine Rüstung der gleichen Rüstungsklasse zu fertigen? Oder müssen sie einfach Textilrüstung tragen? Danke
  20. In wiefern ist ein Auge beweglich, wenn man nicht den Kopf mit bewegt, außer man ist ein Kamäleon. Gezielt auf Augen zu ziehlen kann man sicher, auch wenn man seinen Gegner nur ein ewiges Andenken verabreichen will, in dem man ihm ein Auge ausschlägt oder aussticht. Allerdings stell ich mir das mit bestimmten Waffen (Morgenstern, Zweihandschlagwaffen usw.) sehr schwer aus.
  21. Mahlzeit Ich hab nur ne kurze Frage (und ich hab mir eingebildet, die Frage wurde schon mal gestellt und beantwortet, nur find ich sie nicht mehr): Bei bezielten Angrifen auf Körperteile bekommt der Verteidiger, laut der Liste auf Seite 248 im Regelwerk, erst bei 41 die ersten Zuschläge - Torsoangriffe (Rumpf und Wirbelsäul) bekommen nichts - bis 80 auf der Tabelle 4.5. Dann erst wieder ab 94 - 100. Mich wundert, dass 81 - 93 ausgelassen wurde. Bekommen diese drei Absätze keinen Zuschlag? Den Augen sind zwar keine Lebenswichtigen Organe(obwohl sie in Klammer erwähnt werden, was mich ebenfalls wundert) aber die zu treffen find ich schon sehr schwer. Bekommen Gesichtstreffer, Treffer mit Hörschaden und Augenverletzung (auch wenn man kein Visir trägt) nun einen bestimmten Zuschlag, oder nicht? Falls das Thema schon einmal ausgiebig erläutert wurde, bitte sagen wo das war, Danke!
  22. Räter

    Umgang mit Feuer

    Also einen besonderen Bonus durch das beiführen eines Ablegers des Heiliges Herdfeuer, kann ich mir besonders bei sehr gläubigen Priester, Ordenskriegern vorstellen. Bei letzterem gibt es ja auch die Weihung der verunreinten Waffen durch das heilige Feuer. Wenn man aber einen Malus von -4 gibt, sobald es ausgeht, dann sollte schon ein demensprechendes positives Pendant geben, und mit +4 auf einzelne Erfolgswerte finde ich schon arg happig, denn dann rennt jeder araner Abenteurer zu er großen Flamme und "läd" sich auf. Wenn man so etwas tut, dann sollte es wie bei Amuletten auf 2W6 Wocher oder so reduziert sein. Oder die Priester Ormuts haben da schon eine einigermassen reale Pauschale für das entlehnen an einzelne Personen (Hochadel ausgenommen) für eine Reise. Wobei sicherlich jeder 2. Händler auf seinen Karawanen so einen Ableger dann mit sich führen würde um sich den Schutz Ormuts zu versichern.. aber wie trennt man da dann am besten ab?
  23. Räter

    Umgang mit Feuer

    Das mit den Kosten und der Verantwortung war mir schon klar. Mich hätte nur interessiert, ob man soetwas mit Zauberbindepulver überhaupt machen könnte.
  24. Das mit der Zucht richtete sich nicht auf die Häufigkeit von Trächtigkeiten, sondern eben auch darauf, ob man, die Züchter, bei der Zucht lieber Hengstfohlen oder Stutenfohlen bekommt, für den Verkauf (falls man bei den aranischen Pferden von profanem Verkauf reden darf) - der Abschnitt bezog sich auch auf die Bedeutung der Geschlechter der Pferde in der aranischen Gesellschaft. Das hat Ticaya aber sehr schön, jedenfalls für mich momentan ausreichend, erklärt.
×
×
  • Neu erstellen...