Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Nahuatlan
    Nahuatlan stell ich mir persönlich auch nicht sehr schlimm vor. Ich sehe das aber lieber mal aus der Perspektive meiner Gruppe die doch SEHR laut und polternd ist. Viele Grüße HJ
  2. Hi Lars, hihi 5 Rings Da fragst du die richtige Weisst Du wer mir die ganze Zeit von Kranichen, Ize Zumi und dem BushiDo erzählt? :biggrin: Viele Grüße HJ p.S. für die, dies nicht wissen: Bethina = meine Frau
  3. Hi Lars, dass sie Streit schüren müssen steht nirgeds geschriebnen. Das würde eher einem Gott der Zwietracht (Hail Eris) stehen. Immerhin heißt eine alte KanThai Weisheit auch: Wenn Du in einer ausweglosen Situation bist weiche zurück um zu einem besseren Zeitpunkt erneut anzugreifen. Viele Grüße HJ
  4. Ich wähle Antwort B! Oder doch lieber den 50:50 Joker?? Viele Grüße HJ
  5. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Tyrfing am 4:41 pm am Jan. 24, 2001 Hallo, das erinnert mich an den Zauber "Druidenrache" - ich glaube aus AD&D. Nur daß da der Zauberer ALLE ihm verbliebenen LP einsetzen muß :biggrin:</span>Hi Tyrfing, das Ding stammt aus DSA Viele Grüße HJ
  6. Hier die Antwort aus der Mailing Liste von Rainer Nagel (Veröffentlichung hier mit seiner Genehmigung) Gerd hat eigentlich alles wichtige schon gesagt: Midgard ist eine Sphäre und darüber hinaus nicht weiter definiert. Es ist nicht möglich, lange genug nach Süden zu segeln, nur um im Norden wieder herauszukommen, aber dei Welt ist auch keine Scheibe, von der man herunterfallen kann, wenn man die Karte verläßt. Ich denke, jenseits der Karte ist einfach viel Wasser. Möglicherweise geht das irgendwann in andere Sphären über (wie es der Norden beispielsweise mit dem EIS tut), doch werden wir dazu erst einmal keine Aussagen machen, sondern dies bewußt offen halten. Rainer
  7. Thema von Tyrfing wurde von Abd al Rahman beantwortet in Spielsituationen
    Hi Tyrfing, jupp kann ich voll und ganz unterstreichen. Manchmal muss ich sagen macht es auch spass wie sich manche (mich eingeschlossen) beim 'Verführen' anstellen. Endlich durfte ich mein lieblings Smiley verwenden Viele Grüße HJ
  8. Hier die Antwort aus der Mailing Liste von Gerd Hupperich (Veröffentlichung hier mit seiner Genehmigung) (Ich bin nicht Rainer, aber MdS ist bestimmt noch nicht fertig). Die Planeten-Analogie würde ich mal wagemutig als falsch und irreführend bezeichnen. Auf einem Midgard-Con hat JEF das meiner Erinnerung nach einst ausdrücklich verneint. Es gibt also auch keinen Weltraum, sondern das Empyreum, durch das man reisen kann. Wie eine solche Reise im wörtlichen Sinn (ich meine jetzt nicht "Reise zu den Sphären") aussehen kann, kann man in "Das Graue Konzil" erleben. Kurz gesagt, funktioniert es nur mittels Magie und nicht mit dem uns bekannten Raketenantrieb (ich habe keine Ahnung, wo man hingelangen würde, wenn man Midgard tatsächlich mit einer Rakete verlassen würde; die Barriere ins Empyreum kann man meiner Meinung nach nur mit Magie durchdringen). Ob Midgard Scheiben- oder Kugelgestalt hat, ist meines Wissens nach offiziell nicht festgelegt worden - ganz zu schweigen von Quader- oder sonstiger Mehrflächnergestalt (ich denke auch nicht, dass JEF sich hier gerne eine endgültige Entscheidung abringen wird). Im Abenteuer "Der Weinende Brunnen" beschäftigte mich z.B. die Frage der Zeitverschiebung (Geht auf Midgard die Sonne überall zur selben Zeit auf/unter?), doch diese Frage habe ich absichtlich unbeantwortet gelassen. Wenigen dürfte bekannt sein, dass die Drachenland-Welt Morrh-Kadur (?) sich auf Midgards Rückseite befinden soll. Ob damit nun die andere Hälfte der "Kugel" oder die Rückseite der "Scheibe" gemeint ist ...? Dass Midgard im Norden in eine Eiselemtarwelt übergeht, ist im Arkanum ausdrücklich gesagt, wenn mich meine schwache Erinnerung nicht trügt. Eine "Ebene" ist Midgard aber nicht, sondern eine "Welt" innerhalb einer "Sphäre", die zur "Mittelebene" gehört. <... Quotes rausgeschnitten ..> Möge Deine Neugier nie vergehen. Gerd
  9. Thema von Tyrfing wurde von Abd al Rahman beantwortet in Spielsituationen
    Was Mike eben geschrieben hat kann ich mich nur anschließen. Ich möchte in dieser Beziehung auch mal ein anderes Verständnis von gutem Rollenspiel aufführen: Für mich ist es nicht gutes Rollenspiel (um bei unserem Lieblingsbeispiel zu bleiben) wenn ein guter Redner 'Beredsamkeit' live ausspielt. Gutes Rollenspiel ist für mich eher wenn eben dieser Redner es schafft auf seine 'natürliche' Beredsamkeit zu verzichten und diese zurückzuhalten weil sein Charakter diese Fertigkeit nicht hat. Wobei wir beim Thema Spieler und Charakterwissen angelangt wären. Klar, das wir alle versuchen dies zu trennen. Viel schwieriger wird es aber wenn wir diese Methode auch auf unsere Fähigkeiten ausweiten. Es ist halt einfacher das 'Hebelgesetz' oder die Verfahrensweise zur Herstellung von Schwarzpulver zu 'vergessen' als wie seine persönlichen Fähigkeiten im Umgang mit Menschen (Veführen, Beredsamkeit, ...) zu unterdrücken. Imho betrifft das wirklich hauptsächlich Soziale Fertigkeiten. Viele Grüße HJ
  10. Hier eine Antwort von Jakob Richter aus der Mailingliste (die Veröffentlichung hier erfolgt mit seiner Genehmigung): dass ist mal eine spielphilosophisch interessante Frage: Meiner Meinung nach sieht Midgard genau so aus wie es seine Bewohner zu der jeweiligen Zeit, am jeweiligen Ort "wissen". So wie im Mittelalter "gewusst" wurde, dass die Erde eine Scheibe ist und wir heute "wissen", dass die Erde eine Kugel ist, "wissen" auch die Bewohner Midgards, wie ihre Welt aussieht. Eine "objektive" Form Midgards kann es nicht geben. Die "Wahrheit" über das Aussehen Midgards kann logischerweise immer nur dem jeweiligen Erkenntnisstand der Bewohner entsprechen (So wie die "Wahrheit" über die Form der Erde unserem Wissenstand entspricht). Diese "Festlegung" der Form Midgards hat meiner Meinung nach drei entscheidende Vorteile: Erstens gibt es Spielleitern erhebliche Freiheit zur eigenen Gestaltung der Welt. Sie müssen sich nicht mit so blöden Fragen auseinandersetzen wie: "Das steht in den Regeln aber anders." Zweitens macht es die Welt für die Spieler unsicherer und interessanter. Themenkreise wie: "Die Inquisition" oder "Debatten in der Multiversität" werden für Spieler viel interessanter, wenn sie auch in Realität nicht wissen, ob die Gegenseite mit ihrer Weltsicht nicht auch Recht haben könnte. "Und sie dreht sich doch!" wird ein viel spannenderer Satz, wenn die Gegenseite mit genau dem gleichen Wissen und Recht antworten kann "Ja, um Gott!" Drittens macht es die Welt fantastischer: Warum sollte Midgard nicht gleichzeitig eine Scheibe und eine Kugel sein. Es gibt eben Dinge, die sich der menschlichen Logik völlig entziehen. Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn Meister der Sphären in dieser Art geschrieben würde. Der aus meiner Sicht relativ "dogmatische" Ansatz im Arkanum genügt dem sicher nicht. Jakob Richter
  11. Hi Freunde, ich habe gerade forlgende Frage an die Mailingliste verschickt. Mal schauen wie die Antorten ausfallen: --- im Midgard Forum (http://www.midgard-forum.de) kam eine Diskussion hoch wie es denn südlich Bulugas und Rawindras denn so aussehen mag. Eigentlich sind wir uns einig darüber das uns der bekannte Teil Midgards zum spielen vollkommen ausreicht. Aber nichts desto Trotz kam die Frage auf wie denn Midgard eigentlich aussieht. Ist Midgard ein Planet? Ist Midgard eine Scheibe? Ist Midgard eine 'Ebene' die an andere Ebenen angrenzt (wie z.B. im Norden an das 'EIS'). Meine Frage an Rainer (damit ich die Antwort in das Forum stellen kann): ist Meister der Sphären schon so weit fertig dass man das schon sagen kann? Wenn ja, was habt Ihr Euch denn vorgestellt? Ich weiss, das ist eigentlich zum spielen nicht so wichtig zu wissen. Es dient lediglich der Befriedigung der Neugier ---
  12. Na klar! Gerade die! Nichts reinigt eine verlorene Seele besser als Bekehrung mit Feuer und Schwert Viele Grüße HJ
  13. Interessantes Konzept... Darüber lohnt es sich nachzudenken. ich werd mal die Mailingliste fragen was da in der Richtung konzipiert ist Die Antworten sind HIER nachzulesen. Viele Grüße HJ
  14. Die Frage kann ich als leidenschaftlicher Priesterspieler beantworten: Weil sie das brennen in ihren Adern spüren. Das brennen des einzig wahren Glauben. Sie sind tief beseelt mit dem Wunsch den ungläubigen Barbaren da draußen das Heil des wahren Glauben zu bringen. Sie wissen von den bösen feindlichen Mächten da draußen. Die nur gieren nach den Seelen unschuldiger. Sie wissen dass nur sie selbst zwischen der Verdammnis Midgards und dem ewigen Himmelreich stehen. Sie sind die Bariere. Sie sind die wahren Wächter Midgards. Die Gruppe mit der sie reisen ist eine persönliche Queste ihres Gottes für sie. Priester wissen dass die Gruppe als Prüfung in Demut und Geduld gedacht ist. Um die wahre Erläuchtung zu erlangen müssen sie sie ertragen. Der Glaube brennt in ihnen wie ein Fanal, wie ein Feuer das nie verlöscht. Naja.. Zumindest sehen einige von mir fanatisch gespielte Priester das so
  15. @GH Deine Idee hat was Ich stelle mir gerade 'unseren' hochnäsigen Albischen Ritter Sir John in so einer Situation vor Viele Grüße HJ
  16. Hi Mauth, das Forum gibt es seit dem 16.Januar Im moment ist hier echt viel los. Ich bin mal gespannt wie das in sagen wir mal 2 Wochen aussieht wenn der Reiz des neuen vorbei ist Viele Grüße HJ
  17. Thema von Tyrfing wurde von Abd al Rahman beantwortet in Spielsituationen
    Hi Tyrfing, ich gebe Dir nicht prinzipiell Recht. Es kommt auf den jeweiligen Spieler an. Hab ich dort jemanden sitzen der eher zurückhaltend und schüchtern ist, oder hab ich dort den extrovertierten Superredner sitzen? Auch wenn ein Charakter die Fähigkeit Beredsamkeit hat kann es sein dass er im realen Leben keine Ahnung hat wie er jemanden verbal 'über den Tisch zieht'. Das gleiche gillt bei so Sachen wie z.B. Verführen und Verhören auch. Viele Grüße HJ
  18. Thema von Tyrfing wurde von Abd al Rahman beantwortet in Spielsituationen
    Hi Freunde, in diesem Thema http://www.midgard-forum.de/topic.cgi?forum=3&topic=2&start=0 hat ja gerade eine Diskussion angefangen was ausgespielt und was gewürfelt werden sollte. Das scheint mir interessant genug für einen eigenen Thread zu sein. Die Antworten aus dem alten Thread die das Thema betreffen hab ich mal hier rein kopiert. Also nicht wundern dass ihr einiges doppelt lest Viele Grüße HJ <span style='color:red'>-- Veröffentlicht durch Tyrfing am 9:04 pm am Jan. 22, 2001</span><ul> Hallo, das scheint mir ein allgemeines Problem bei Rollenspielern zu sein. Alles, was nach den Regeln durch einen Würfelwurf erledigt werden kann, wird nicht mehr ausgespielt. Die traurige Folge: Je mehr Regeln, desto weniger Rollenspiel Gruß Tyrfing <span style='color:red'>-- Veröffentlicht durch Airlag am 10:41 pm am Jan. 22, 2001</span><ul> Also, ich finde die Idee gut, Zauber verbergen zu können, auch wenn ich das anderst handhaben würde. Ich würde den Wert dieser Fähigkeit einfach als Malus auf den Zauberkundewert jedes Beobachters anrechnen. Meine Erklärung wäre ganz einfach: Ein verbaler Zauber wird nicht mehr mit deutlich vernehmbaren Worten gesprochen sondern nur gemurmelt. Ein Gestenzauber erfordert keine ausschweifenden Bewegungen mer sondern nur noch ein paar komplizierte Fingerübungen, die leichter verborgen werden können. Mentale Zauber sind sowieso praktisch nicht erkennbar, wenn sie keine unmittelbaren sichtbaren auswirkungen zeigen. (Hausregel?) Und Tyrlfing: Ich habe in den ganzen 16 Jahren, in denen ich Rollenspiel betrieben habe, kein einziges mal wirklich gezaubert, Leute getötet, Tierfallen konstruiert oder andere Dinge, die meine Charaktere so tun. Es gibt diese Werte zum Würfeln, weil Charaktere eben gerade Dinge können, die die Spieler nicht können (oder tunlichst vermeiden sollten) Gruß, Airlag <span style='color:red'>-- Veröffentlicht durch Tyrfing am 8:38 am am Jan. 23, 2001</span><ul> Hallo Airlag, Du siehst mich erstaunt, verwundert, verwirrt Habe ich irgendetwas in dieser Richtung geschrieben? Ich glaube nicht, daß ich dafür plädiert habe, die Aktionen lieber im Real Life durchzuziehen, anstatt zu würfeln. Ich fände es lediglich wesentlich stimmungsvoller, Aktionen !rollenspielerisch! auszuspielen, anstatt einfach nur zu würfeln. Gruß Tyrfing <span style='color:red'>-- Veröffentlicht durch Mike am 11:17 am am Jan. 24, 2001</span><ul> Hallo, wieso gehst Du nur von zwei Möglichkeiten aus? Meine Figur kann viele Dinge, die ich selber nicht kann. Diese Dinge haben (meist) einen regeltechnischen Wert, der angibt, wie gut die Figur das kann. Dem Wird wohl niemand widersprechen. Wenn jetzt meine Figur irgendwas aus diesem Bereich tun will, z.B. reiten, wie soll das rollenspielmäßig aussehen? Das passenste, was ich sagen könnte, wäre: "Meine Figur versucht zum einen, nicht herunterzufallen, und zum anderen das Pferd in die gewünschte Richtung zu Lenken." Was ist daran besseres Rollenspiel, als wenn ich sage: "Hmm, mein Typ hat Reiten+15, wenn nix schwieriges kommt, sollte das jetzt also kein Problem sein." Dieses "die Spieler sollen das ausspielen" sieht für mich immer so aus, als wenn dann egal sein soll, ob die Figur das kann oder nicht. Hat für mich nichts mit FRPG zu tun. Und, diesen "ausspielen" erinnert mich eher an Amateur-Stehgreif-Theater. Hat für mich auch nichts mit FRGP zu tun. Und daß meine Figur irgendwas mit +15 kann, oder welchem Wert auch immer, das bedeutet doch nicht, daß immer gewürfelt werden muß. Wenn mir als SL jemand sagt "meine Figur hat als Beruf Juwelier", dann ist das für mich ein absolut ausreichender Grund, warum diese Figur jetzt den Wert irgendwelcher Juwelen etc. schätzen kann. Dieses "genau erklären, was genau gemacht wird" hat auch schon mal in einem mittleren Fiasko geendet, als eine Gruppe Nicht-Segler erklären sollte, wie sie jetzt das Boot lenken wollen ... Nice dice Mike Merten <span style='color:red'>-- Veröffentlicht durch Tyrfing am 11:30 am am Jan. 24, 2001</span><ul> Hallo Mike, mir geht es hier nicht um Fertigkeiten wie Reiten, Segeln oder Klettern. Ich habe kein Interesse daran, daß mir ein Spieler haarklein erklärt, wi sein Held eine Treppe hinaufgeht. Ich denke da mehr an die Interaktion mit anderen Charakteren. Da wird dann gesagt - ich habe Beredsamkeit +15 und eine 12 gewürfelt, also habe ich den Typ überzeugt. Wäre es da nicht besser, das Gespräch auszuspielen? Nichts dagegen, daß nachher gewürfelt wird, um zu entscheiden, ob das Gegenüber letztendlich überzeugt wurde. Gruß Tyrfing
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Eschar
    Das sind, ausser den üblichen Sachen wie lernen von Zaubern, folgende Dinge: <ul>[*]Als Diener der Herrin der Schlangen und Dschins braucht man vor beiden keine Angst mehr zu haben. Sie sind einem sehr freundlich gestimmt. [*]Verdiente lernwillige werden in den Palast der Winde 'eingeladen' wo die Zeit anders vergeht als in unserer Welt. Regeltechnisch bedeutet das, dass die Lerndauer halbiert wird. Natürlich vergeht nur auf Midgard die halbe Zeit. Für den Charakter im Palast vergeht die Volle Zeit. Viele Grüße HJ
  20. Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Neues im Forum
    Hi Joxer, ja das war ein Grund warum ich dieses Board genommen habe. Viele Grüße HJ
  21. Warum sie das tun kann ich natürlich auch nicht beantworten. Aber ich versuche diesen Vorteil rollenspielerisch auszugleichen. Ein Kriegspriester denkt nicht so viel nach. Er geht auf Herausforderungen ein. Und das auch wenn er nicht so dolle gerüstet ist. Wie ich schon sagte, ich würde einen Kriegspriester nur von jemand spielen lassen von dem ich weiss dass er ein guter Rollenspieler ist. Denn soviel ist klar: Der Kriegspriester wie er momentan existiert ist wenn er ohne Beschränkungen durch Rollenspiel gespielt wird zu stark. Viele Grüße HJ
  22. Das denke ich nicht. Warum? Kriegspriester heisst nicht, ein Priester eines beliebigen Gottes zu sein, der sich eben auf kriegerische Auseinandersetzungen spezialisiert hat (der Priester, nicht der Gott), sondern es heißt vielmehr der Priester eines Kriegsgottes zu sein. Und ein Kriegsgott hat nunmal nur Kriegspriester. Genauso wie ein Herrschaftsgott (z.B. Xan) nur Herrschaftspriester hat. Genau das ist der springende Punk. Ein Kriegspriester hat die Aufgabe den Kampf zu fördern. Also eher 'seine' Kämpfer zu unterstützen. Er kann aber durchaus auch missionarisch oder seelsorgerisch tätig sein. Wenn er eher Kämpfer wäre dann wäre er ja Ordenskrieger. Viele Grüße HJ
  23. An wen wohl? An die Spielleiter und den JEF Viele Grüße HJ
  24. Hi alle, zu dem Thema hab ich übrigens gerade einen thread aufgemacht. Hier der Link: <a href="http://www.midgard-forum.de/topic.cgi?forum=30&topic=4 Viele" target="_blank">http://www.midgard-forum.de/topic.cgi?forum=30&topic=4 Viele</a> Grüße HJ

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.