Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. iPad und iPhone: OmniFocus - Aufgabenverwaltung, welche die GTD-Systematik optimal unterstützt iPad: iAnnonate - Zum lesen und kommentieren von PDFs
  2. So als alter Midgard-Hase und jemand der versucht Neulinge für Midgard zu interessieren ist die Situation schon manchmal frustrierend, so viel Verständnis für Branwen ich auch habe... Der Hinweis auf das eine Arkanum von Xan, das keiner will ist auch nicht hilfreich.
  3. Berichte mal drüber wenn Du es hast.
  4. Abd al Rahman

    Midgard-Wiki

    Wie sind noch dran. Ich muss am Server basteln, hab aber in den letzten zwei Wochen keinen Kopf für.
  5. Am Osterwochenende hatten wir 'ne ziemlich coole DS-Runde. Hat laune gemacht. Ich hab mein allererstes geleitetes Midgard-Abenteuer recycelt und mit anderen Regeln gespielt. @Drachentor was Du schreibst ist mir bisher bei DS noch nicht aufgefallen. Bisher hat das alles gepasst. Für Zauberwirker ist es wichtig mit ihrem ersten erbeuteten Gold einen Spruchspeicherring zu kaufen. Dann passt das. DS ist in Ausrüstungsfragen wie D&D und AD&D in ihren ersten Auflagen. Ausrüstung ist wichtig
  6. Ich bin grad beruflich total im Stress und über Ostern nicht zu Hause. Die Trophäen für die Vitrine vergeb ich nächste Woche.
  7. Was bedeutet das für die Diskussion? Das was ich geschrieben habe. Ich klinke mich aus
  8. Da ich der letztendliche Auslöser war: Dass mir beim Lesen übel wird war kein launiger Kommentar von mir. Mein körperliches unwohlsein ist der reale Effekt den die Diskussion auf mich hat.
  9. Deinen 2. Vorschlag hab ich auch bekommen Viele Grüße hj
  10. Hallo zusammen, wie hier angekündigt möchte ich den neuen Wettbewerb "Thema des Monats" starten. Wobei Wettbewerb nicht der richtige Ausdruck ist. Es gibt keine Abstimmung, niemand entscheidet, welchen Beitrag der Beste ist. Natürlich können die vorgestellten Beiträge beim Beitrag des Monats vorgeschlagen werden. Wie läuft das Ganze ab? Ich stelle ein Thema vor, ihr schreibt dazu einen Artikel in das CMS. Also bitte den Beitrag nicht irgendwohin einstellen. Erwähnt bitte, dass der Artikel zum Thema des Monats gehört. Für Eure Mühe gibt es natürlich eine Auszeichnung für Eure Vitrine. Und ja, es ist richtig, dass jeder der einen Beitrag zum Thema des Monats erstellt, einen Pokal für seine Vitrine erhält. Wir freuen uns natürlich auch über mehrere Beiträge zum gleichen Thema. Also, das Thema für April 2012 lautet: Tavernen! Um was geht es? Die Abenteurer sitzen in einer Taverne und jede Taverne sieht gleich aus. Es sind die gleichen Typen drin, es gibt das gleiche Essen, es werden die gleichen Gespräche geführt. Ich möchte mit dem Thema des Monats für den April ein paar interessante Tavernen sammeln. Ihr müßt keinen Lageplan zeichnen. Es reicht wenn ihr eine Taverne beschreibt, wer dort arbeitet, wer dort zu Gast ist, was es besonderes dort gibt.
  11. Danke für die Musikinstrumente Die Trophäen werde ich die nächsten Tage über einbinden. und das waren die Beiträge: Die Flöte des Drachen von Anjanka Igil Akuma Khan von Draco2111
  12. Sodele Ich habe insgesamt 4 Logovorschläge erhalten Vielen Dankan die Einsender. Ich werde für die Logos jeweils einen eigenen Style aufmachen, damit ihr am lebenden Objekt anschauen könnt, wie das Logo wirkt. Viele Grüße hj
  13. Suchen Spieler in 13-17 Jahren
  14. Ich kann irgendwie den Unterschied zwischen dem eBook, das in meinem Reader drinsteckt und der Hose, die auch nur auf einem Rechner dargestellt wird nicht so recht fassen. Da ist mir Sulvahirs Definition, für den beides Virtuell ist nachvollziehbarer, wenn ich sie auch nicht teile. [...] Virtuell ist, was deine Vorstellung daraus macht. Ja, damit kann ich was anfangen. Danke.
  15. Ich kann irgendwie den Unterschied zwischen dem eBook, das in meinem Reader drinsteckt und der Hose, die auch nur auf einem Rechner dargestellt wird, nicht so recht fassen. Da ist mir Sulvahirs Definition, für den beides Virtuell ist, nachvollziehbarer - wenn ich sie auch nicht teile.
  16. Das versuch ich doch gar nicht.
  17. Ja. Das ist das was ich oben geschrieben habe. Virtuell als Bezeichnung einer Computergenerierten Umgebung. Das von Dir beschriebene Kleidungsstück in Second Life würde ich aber trotzdem nicht als Virtuell bezeichnen. Es ist digital, genauso wie das eBook, das ich gestern gelesen habe.
  18. Das gilt natürlich für absolut alles im Leben. Da kannst du auch in den Bücherthread gehen und den Leuten sagen, sie sollten lieber in der Realität leben, anstatt ihr Gehirn mit erfundenen und erlogenen Geschichten vollzustopfen - wie man es ja zu Beginn der Romanliteratur getan hat. Gilt ebenso für jeden Profisportler, Workaholic, Philatelisten und überhaupt für jede Beschäftigung. Bowling for Columbine, sag ich da nur. Gruß von Adjana Es gibt immer ein Maß, wo Sachen ungesund werden. Keine Frage. Ich habe auch nicht gesagt, dass Klicks generell schlecht wären. Es hörte sich aus deiner Feder nur bisher uneingeschränkt gut an. So habe ich es verstanden. Und davor warne ich. Ich verweise,da gerne nochmal auf die Mediensucht. Es gibt keine Sucht nach dem normalen Leben. er Aufenthalt in drr Computerwelt birgt aber jene Suchtgefahr. Aber Computer sind normales Leben. Ich sehe hier keinen Punkt, wo ich eine Grenze ziehen könnte. Wo besteht für Dich der Unterschied?
  19. Das ist, wie oben ausgeführ keine Frage von Real und Virtuell. Das was Du als virtuell bezeichnest ist Teil des Realen. Deshalb nenne ich es auch lieber Digital. Digitale Daten sind genauso real wie das Buch, das als Hardcover vor mir liegt.
  20. Nö, macht keinen Sinn. Das versteckte Netz ist genauso sichtbar wie das nicht versteckte Netz. Das versteckte Netz hält eigentlich nur ein Schild hoch wo drauf steht "Ich bin nicht da!" und die anderen Geräte sind so freundlich und blenden das versteckte Netz dann aus.
  21. Ich hatte das Thema auch auf Google+ diskutiert. Dabei kam mir die Erkenntnis, dass wenn von Virtuell geredet wird, eigentlich Digital gemeint ist. Ich bestelle auf digitalem Weg meine herkömmlichen Bücher. Ich lese meine digitalen Bücher (eBooks) mit meinem Kindle. Ich erwerbe die digitale Ware Kleidung in Second Life usw. Da lösen sich einige Knoten bei mir im Kopf. Meine Theorie zur Vereinsamung ist, dass die Gefahr der Vereinsamung besteht. Genauso wie die Gefahr besteht, dass derjenige der gerne Bier trinkt zum Alkoholiker wird oder der Haschraucher sich irgendwann die Nadel ansetzt.
  22. Gibt es den Unterschied zwischen der virtuellen und der Realen Welt eigentlich? Ich für mich habe Schwierigkeiten den Begriff "Virtuelle Welt" bzw. "Virtuelle Realität" abseits des Begrifflichkeit in der Computertechnik mit Bedeutung zu füllen. Ich greife mal die hier vorgestellten Beispiele zur Verdeutlichung auf: Amazon wurde im Gegensatz zum Buchladen als Virtuell bezeichnet. Bei einem Einkauf zahle ich aber reales Geld und bekomme dafür ein ganz reales Buch. Ich kann es anfassen ich kann es lesen usw. Wo ist hier die Virtualität verborgen? Der Vorgang des Einkaufs? Wo fängt die Virtualität an? Mit dem Vorgang des Klickens auf den Einkaufsbutton? Gibt es hier einen Unterschied zu der einst durchaus üblichen Bestellannahme per Tonband? Ist das Abschicken eines Neckarmann-Bestellscheines realer wie das abschicken des Einkaufswagens bei Amazon? Gehen wir einen Schritt weiter. Ist ein eBook, das nur aus einem Haufen von Bytes besteht, virtueller als die Fassung des gleichen Romans als Hardcover? Ich lese das eBook in der Realität. Ich habe genau die gleiche Freude daran, als würde ich die gedruckte Fassung lesen. Der Kauf eines Kleidungsstückes innerhalb von Second Life wurde als Virtuell bezeichnet. Ist er das wirklich? Worin besteht der Unterschied zum Kauf des neusten Harry-Potter Romans als eBook? Beide Male bekomme ich einen Haufen digitaler Daten. Ist die Grenze zwischen virtueller Welt und der realen Welt etwa nur die Schöpfungshöhe oder doch nur die subjektive Sicht des Betrachters? Die Grenzen zwischen der Virtualität und dem Realen kann man meines Erachtens nicht ziehen.
  23. Wie hast Du die Stücke gelöscht? Das macht man normalerweise über iTunes und nicht direkt auf der Platte. Ich verwalte meine Stücke nur so.
  24. Für mich ist Midgard schmutzig, voller alter Geheimnisse und Intrigen. Das variiert nach Region. Die Intrigen treten in den Küstenstaaten und Valian mehr in den Vordergrund, die alten Geheimnisse sind in Moravod und Alba eher präsent. Wenn ich leite, möchte ich eine Welt vermitteln, die größer ist wie das was auf dem Papier geschrieben steht. Hinter jedem aufgedecktem Geheimnis gibt es ein weiteres Myterium zu ergründen. Jeder aufgedeckte Mord hat Einfluß auf die Gesellschaft usw. Beim leiten möchte ich, dass die Spieler und deren Charaktere langsam die Puzzelstücke aus denen die Spielwelt besteht zusammensetzen. Mir kommt es dabei nicht mehr auf eine historisch korrekt dargestellte Spielwelt an. Das Gefühl der Spieler, mit ihren Figuren Teil eines größeren Ganzen zu sein ist mir wichtiger. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du nach dieser Art von Antwort gesucht hast. Ich finde, die von dir angerissenen Schwerpunkte passen nicht zu meiner Sicht auf Midgard. Ich starte auch (bzw. würde es) jede Kampagne auf einem Nullpunkt. Das heiß, ein unverändertes Midgard mit neuen Geheimnissen und neuen Verwicklungen, mit neuen Herausforderungen. Ich fänd es langweilig, wenn die Abenteuer der Vorgängergruppe zu viel Einfluß auf eine neue Kampagne hätten (natürlich ist es was anderes, wenn die alten Charaktere in die neue Kampagne geführt werden).
×
×
  • Neu erstellen...