Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Es gibt in der ARD Mediathek und anderswo einen Podcast über "die beste Band der Welt" Diese eine Liebe · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! https://share.google/yhdt3OE4RSG48NEZK
  3. Generell braucht man keine der üblichen Zaubermaterialien (MYS, 107, linke Spalte, erster Absatz). Aber ja, in der Thaumagralvariante von Dämonenfeuer mit Ring zerbricht man einen ganz normal einen Runenstab, der dann aber mit erhöhtem EW + 12, statt den üblichen EW +8 funktioniert.
  4. Heute
  5. Leider werde ich am 15.11. frühestens ab 14:00 Uhr teilnehmen können, da wir am Samstag um 12:00 Uhr zu einem Geburtstagsessen beim Nachbarn eingeladen sind.
  6. Ergänzend dazu eine Frage: Z.b. Schattenrobe wird z.B. auf Stirn, Brust und Gliedmaßen gemalt, zählt das also als 4 Zaubersiegel und ich kann mir noch was für den Rücken aussuchen und das wars dann?
  7. Ich habe nochmal eine ergänzende Frage: Bei "Dämonenschwert" als Thaumagralzauber ist die Rede vom "Runenstabrest", verstehe ich das recht dass das dazu auch noch der einzige Thaumagralzauber ist, bei dem ich tatsächlich auch noch die Originalkomponente, also einen Dämonenschwert-Runenstab brauche um den zu wirken? Der also immer auch noch auf meine Anzahl Runenstäbe zählt und den ich schnitzen muss? Oder brauche ich bei JEDEM Thaumagralzauber auch die materielle Komponente? Also z.B. bei Schmerzen eine Silber- oder Knochennadelnadel?
  8. Ehrlich gesagt, viel mehr als sich mal den Kriterienkatalog durchlesen und passende Informationen bereit zu stellen, kann man als Orga nicht tun. Man muss ja froh sein, wenn man überhaupt eine geeignete Location für den Con gefunden hat, da wird es leider schwierig, wenn die auch noch barrierefrei sein soll. Aber detaillierte Informationen bereit zu stellen, ist schon mal hilfreich. Damit zeigt man zum einen, dass Personen mit Einschränkungen willkommen sind, zum anderen können die dann selbst ohne erst einmal umständlich nachfragen zu müssen entscheiden, ob sie es sich zutrauen, auch wenn die Location nicht ganz dem Kriterienkatalog entspricht.
  9. Ich habe es anders verstanden, aber das macht ja nix. Habe gelöscht.
  10. Bevor jetzt dieser Beitrag Verärgerung auslöst: Ich habe BBs Beitrag gerade auch noch mal als Reaktion auf meinen letzten, direkt vorangehenden Beitrag verstanden. Das sehe ich vollkommen ein, deshalb habe ich ihn gelöscht und zur Löschung gemeldet und BB gedankt. Der Beitrag war nun wirklich nicht notwendig und überflüssig. Wenn BB auch die anderen Beiträge von mir im Strang meinen sollte, wäre ich zwar anderer Meinung, könnte das aber auch akzeptieren. In der Tat bin ich ja so oder so nicht betroffen und kann mich gut und gerne und ohne beleidigt zu sein, aus der Diskussion zurückziehen. Es wäre nur schade, wenn jetzt ein Streit weiterginge oder losginge.
  11. Deine anekdotische Evidenz ist.... äh... ich vermeide das Wort "nicht vorhanden" - für deine Kompetenz mitzureden, was Midgard-Cons angeht. Sorry, aber du schreibst aus dem Blauen heraus nicht hilfreiche Dinge mit nicht tauglichen Vergleichen. Das ist ermüdend.
  12. Gibst Du mit Deine E-Mail, bekommst Du evtl. Post... 😎 Am besten per PN
  13. Du hast in der Proitzer Mühle auch noch einzelne Stufen zwischen zum Speisesaal, zum Orgabereich, am Eingang zum Gartensaal, usw. Eine Stufe (wobei ich nicht nachgemessen habe, ob die jeweils unter 18cm sind) ist laut den Kriterien, die ich oben zitiert habe, für Gehbehinderte noch machbar, aber nicht für Rollstuhlfahrende. Geeignete Toiletten hast du auch nirgends - allenfalls unterm Speisesaal, aber dazu muss man eine steile Treppe runter.
  14. Und wieder eine lustige Diskussion. Also, was haben wir: Held*innen, die Cons organisieren. Die Cons finden des Ambiente wegen überwiegend in Burgen statt. Congänger*innen, die nicht blöd sind und wissen, was von einer Burg zu erwarten ist. Nämlich, dass Burgen wenig inkludierend sind, man wollte ja auch Feinde nicht einfach so reinlassen und hat deswegen so gebaut, wie man gebaut hat. Congänger*innen werden älter und haben veränderte Fähigkeiten und Bedürfnisse. Eine sich verändernde Gesellschaft, in denen es Schulklassen gibt, in denen das eine oder andere Kind im Rollstuhl sitzt und vielleicht mit den anderen trotzdem Spiele spielt. Vielleicht spielt eine solche Gruppe Midgard und möchte das Kind/die Jugendliche/später die mittlerweile Erwachsene mit auf solche Cons nehmen? "Hey, wir haben erfahren, es gibt sowas, ob wir da alle hinwollen?" Jemand hat auf diese veränderten Bedürfnisse hingewiesen und eine Diskussion angestoßen. Nehmt doch einfach die Argumente/Anregungen/Fragen hin, ob für oder gegen Informationen bezüglich der Barrierefreiheit von Seiten der Orga ohne euch gleich beleidigt oder angegriffen zu fühlen oder jemandem etwas zu unterstellen. Für mich war vorher klar, dass ältere Leute wie ich, wenn ihre Fähigkeiten nachlassen, so sie nicht dement werden, die Orte oder ähnliche schon kennen und wissen, wo sie sich noch anmelden können. Und dass Cons eben aus Gründen des Ambientes an solchen Orten stattfinden. Hilfreich wäre eine Info vom Veranstaltungsort oder der Orga bezüglich der Einschränkungen für Neuteilnehmer*innen mit Beeinträchtigung schon (Klo-, Bett-, Speisesaal- und Spielraumerreichbarkeit), selbst wenn dieses Ereignis sehr unwahrscheinlich ist.
  15. @Stefannon Wann willst Du/wollen wir fahren? 🛺
  16. Und wann will der Fahrer das Gebäude verlassen?
  17. Tagungshäuser sind aber keine Jugendherbergen……ich weiß genau wie „lustig“ es ist eine Klassenfahrt zu planen, die Barrierefrei im Sinne eines Rollstuhlfahrers zu sein hat, da fallen 80 % der Locations weg.
  18. Gestern
  19. Ich führe meine Spieler gerade durch KanThaiPan und bin im Abenteuer Kurai Anat auf den folgenden Absatz gestoßen: Wenn der Spielleiter möchte, kann er auch Das Badehaus der fünf Glückseligkeiten in das Abenteuer einfügen (Spielwelt 39). Leider ist es schwierig an alte Ausgaben von Spielwelt zu kommen, ich wäre also sehr dankbar wenn mir jemand Fotos/Scans der relevanten Seiten zukommen lassen würde.
  20. Nein. Ich schaue sie mir am Tisch kurz an.
  21. Der spielt doch mit! Es ist Stefannon!
  22. Ich verstehe überhaupt nicht, warum du so reagierst. Und warum du meine Beiträge als Affront wertest. Ich stelle gar keine Forderung an irgendeine Con-Orga auf. Ich kritisiere überhaupt nicht die Wahl eines Con-Ortes, der für eine Gruppe von Personen exklusiv sein könnte. Ich sage mit keiner Silbe, dass eine Con-Orga einen nennenswerten Mehraufwand bei ihrer Information über den Con machen sollte. Offensichtlich kommt es aber dennoch so an. Aber noch mal: Das will ich nicht mal ansatzweise. Aber hier im Strang wurde thematisiert, dass etliche Con-Gänger älter und körperlich entgeschränkter geworden sind und zusehends vor Problemen stehen, die es früher nicht gab oder über die man sich früher keine Gedanken gemacht hat. Und für mich war die Frage, ob man vielleicht mit minimalem Aufwand und vielleicht auch nur bei der ein oder anderen Location Informationen zugänglich machen kann, die es diesen Leute ein bisschen leichter machen kann. Und dafür habe ich versucht, einige konstruktive Vorschläge zu machen. Und diese Vorschläge kann man gut finden, unpraktikabel, zu aufwändig oder vielleicht auch für ganz und gar überflüssig halten. Und im Ergebnis kann es natürlich sein, dass es Cons gibt, die eben nur für rüstige Leute ein Genuss sind und für körperlich eingeschränkte eher ungeeignet. Oder was dazwischen. Und wenn eine Orga für sich sagt, der Ort "Burg mit steilen Treppen" ist dennoch genau der Platz, an dem wir unsere Con veranstalten wollen, dann gibt es daran doch gar nichts zu meckern. Blöd wäre es nur, wenn sich jemand zu einer Con anmeldet und dann dort merkt, dass er oder sie gleich wieder umdrehen kann, weil es nicht geht. Nun wird wahrscheinlich niemand mit besonderen Bedürfnissen so blöd sein, sich nicht vorab zu informieren. Aber man kann ja dennoch falsche Dinge annehmen oder falsche Vorstellungen haben. So wie mich jetzt Doppelstockbetten eher überrascht hätten. Wobei sie bei einer entsprechenden Deckenhöhe kein Problem für mich wären. Doch noch einmal: Ich fordere von keiner Con-Orga irgendwas. Ich habe nur versucht, mitzudenken.
  23. Eine einfache Rampe gibt es nicht wirklich - zumindest wenn es Rollstuhlgerecht sein soll. Die Steigung darf z.B. nicht zu stark sein (6%) Das braucht Platz.
  24. Ich wäre an der Die Matroschka von Geltin interressiert! Meine teilnahme auf den Nordlicht Con ist ja an meiner Unfähigkeit gescheitert! Würde ich gerne nachhohlen!
  25. Das ist dann aber eine Sache der Mühle und nicht der NordlichtCon- Orga.
  26. Ich auch - weiß aber nicht, ob wir in der gleichen Ergebniswelt waren - mein Teil 1 war glaub‘ in Blankenheim, damals, als ich da noch hin konnte…

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.