Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. Moderation: Mir wäre es lieber, wenn sowas nur von offizieller Seite geschrieben werden würde. Lass so Verkündungen bitte in Zukunft. Sie führen nur zu Verwirrungen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  3. @Ma Kai Ich vermute mal, wir werden uns da nicht einig werden. Ohne die Chronologie jetzt korrekt im Kopf zu haben: Durch den Damatu-Abzweig gibt es meines Wissens kein Valianisches Imperium, keine Seemeister, keinen Untergang und deshalb auch kein kulturelles Überbleibsel "Küstenstaaten". Auf der Erde: Ohne Römisches Imperium keine Renaissance, weil da nichts Vergleichbares ist, was man noch mal hochleben lassen könnte. Insofern wäre es schon ein ziemlich auffälliger Zufall, wenn an gleicher Stelle so ein eigenartiges Gebilde wie die Küstenstaaten noch mal entstehen würde. Und dann hießen die Leute auch noch so und hätten die gleichen Gilden und Geheimbünde... Das hielte ich einfach für sooo absurd an den Haaren herbei gezogen und gegen die Wahrscheinlichkeiten ausgedacht, dass das Konstrukt, das die Existenz von Damatu erklären soll, ad absurdum geführt würde. Kann man machen, wäre aber ein ganz schlechter Stil. Man hätte ja ein anderes Narrativ wählen können, das dichter an Midgard bleibt. Aber die Entscheidung ist nun mal anders getroffen worden, Vielleicht gibt es aber irgendwo anders auf Damatu konkurrierende Stadtstaaten mit all den Intrigen, nur die Leute heißen mit Nachnamen eher Grabotnik. Nur: Das Flair des Küstenstaaten-Quellenbuches hängt doch ja auch am speziellen kulturellen Fluff. Und die Entscheidung, die Pegasus getroffen hat, spricht eben dagegen, das Buch selbst oder mit wenigen Änderungen übernehmen zu können. Deren Entscheidung. Deine Argumentationn klingt mir ein bisschen nach: "Ich habe hier so einen perfekten Frankreich-Reiseführer, weswegen ich ihn auch für meinen Italienurlaub benutzen möchte". Das wird nicht klappen. Entweder du fährst wieder nach Frankreich oder du brauchst ein anderes Buch. Zu den Abenteuern: Ich habe keine großen Probleme, alle möglichen Abenteuer auf weitgehend ähnliche Kulturen umzustricken. Alba-Mittelalter und Deutschland-Mittelalter umzustricken, macht mir keine Probleme. Und ich denke schon, dass es für viele Kulturen von Midgard auch Kulturen mit hinreichender Nähe auf Damatu geben würde. Man ändert die Namen von Menschen, Orten und Göttern, verkleidet die Leute anders und fertig ist die Laube in 75% der Fälle. Da ist es schon schwerer, ein Alba-Abenteuer nach Medjis zu verpflanzen. Aber bei Abenteuern reicht es eben auch, wenn man mal eben die Tapete wechselt. Quellenbücher haben da eine andere Tiefe.
  4. Hallo, Ich bin neu hier auf diesem Forum und habe folgende Frage: Wie funktioniert das mit dem Zaubern, wenn man sich mit „Verwandlung“ in ein Tier verwandelt? In der Zauberbeschreibung steht: „[der Verwandelte] behält seine eigenen geistigen und magischen Fähigkeiten“. Gedankenzauber sollten meiner Ansicht dann auf jeden Fall möglich sein. Interessant wird es jedoch bei Wort-und-Gestenzaubern. Muss die Form, in die ich mich verwandle über menschenähnliche Stimmbänder verfügen, um Wortzauber zu wirken? (z.B. Papagei) Muss die Form, in die ich mich verwandle über menschenähnliche Gliedmaßen verfügen, um Gestenzauber zu wirken? (z.B Affe) Wie würdet ihr das als SL handhaben? Danke und viele Grüße, InsertName
  5. Ich möchte etwas klarstellen. Ich bin verantwortlich für die Entwicklung der Spielwelt Damatu. Wie @LarsB Lars zu obigen Schlüssen gekommen sein mag, weiß ich nicht, jedoch entspricht dies nicht den tatsächlichen Gegebenheiten (bzw. ist äußerst missverständlich von Lars formuliert worden), sondern ist allenfalls Hörensagen - vor allem diese Textpassage: " ... Sehr viel, was aufgrund des baldigen Verlagswechsels bzw. der Welt Midgard nicht veröffentlicht ...". Da ist wirklich sehr viel Wunschdenken dabei! Die Entwicklungsprozesse der Spielwelt samt der damit verbundenen Tücken wurde ansonsten von @Eleazar durchaus treffend umrissen.
  6. Da kann ich etwas Trost spenden. Sehr viel, was aufgrund des baldigen Verlagswechsels bzw. der Welt Midgard nicht veröffentlicht werden konnte, findet Einzug in Damatu. Lasst Euch - positiv - überraschen!
  7. Ich will noch mal etwas Werbung machen, ich glaube meine Vivien wäre in dem Kreis sehr gut aufgehoben. Auch sie ist dem Convendo sehr verbunden und Trägerin des großen Verdienstordens des selbigen ( @jul ). Und sie kann unwiderstehlich sein. Und wenn der dem Covendo verbundener Weiser Gr 48 Rodrigo ist, dann kennt sie jemanden, wenn mit letzterem war sie schon unterwegs. Aber auch Igdar hat eine Historie mit Rodrigo, hat er ihm doch schon bei der Beschaffung von Immobilien für sein spezielles Geschäft geholfen.....
  8. @Oddi An welchen Tagen hast Du überhaupt Zeit? Als SL hast Du da eine gewisse Vetomacht. Einen nuudel aufmachen, bei dem Du bei der hälfte der Wochentage generell ein "Nein" einträgst, ist sinnlos viel Arbeit. Und ziemlich unübersichtlich. Mit gar freundlichen und abendlichen Tunnelbuddelgrüßen
  9. Ich glaube, wir müssen ein wenig klären, wovon wir eigentlich sprechen. Es ist klar, dass wenn sich eine Geschichte komplett anders entwickelt hat, dann z.B. auch völlig andere Persönlichkeiten kommen werden. Ich gehe also nicht davon aus, dass wir einen Beren MacBeorn irgendwo wieder sehen, obwohl ich dessen Problemchen sehr reizvoll fand. Deshalb sprach ich auch eher von Kulturen. Je mehr ich über die Kultur der Küstenstaaten, von "bella figura" über Intrigen und Duelle zum Machtstreben, Prunksucht, vielem menschlich-allzumenschlichen lese, desto mehr möchte ich damit anfangen. Und zwar auf M6 und Damatu - was in M5 und Midgard möglicherweise weiter läuft, möchte ich in dem Zusammenhang nicht diskutieren. Meine Absicht ist, sofern ich das Neue passend finde, auf M6 umzusteigen, deshalb möchte ich da auch gerne etwas sehen, mit dem ich etwas anfangen kann. Und da finde ich das sehr schön, was sich in den M6-Projekten entwickelt, aber ich stelle trotzdem die Frage, warum es nicht möglich sein sollte, neben dem Neuen auch Anklänge des Bestehenden weiter zu nutzen (das Thema Rechte habe ich oben bereits erwähnt, dazu wissen wir alle nichts Konkretes, und das ist sowieso nichts, was Pegasus in diesem Forum diskutieren dürfte. Also brauchen wir uns darüber auch nicht den Kopf zu zerbrechen). Nochmal auf den Punkt gebracht: Kulturen wie Alba, in dem 121 (!!) Abenteuer spielen, oder die Küstenstaaten, die jetzt einen großen Schub bekommen haben, sind zu gut gelungen, als dass man sie einfach fallen lassen sollte. Ich würde mich darüber freuen, wenn gleichartige Kulturen - je nach Rechtelage unter mehr oder weniger direkter Wiederverwendung existierenden Materials (gerade bei den Küstenstaaten besteht ja eine gewisse personelle Kongruenz...) - mit den notwendigen Mutationen aus der unterschiedlichen Geschichte auch auf Damatu existieren könnten.
  10. Nächster Punkt: Rechtlich würde das für Pegasus ähnlich schwierig werden, wie Midgard mit dem Material der alten AutorInnen direkt weiterzuführen.
  11. @Ma Kai Da bin ich ganz anderer Meinung: Wenn Damatu zwar weitgehend die gleiche Geographie hat, aber vor Jahrtausenden eine merklich andere kulturelle Entwicklung genommen hätte, dann fände ich es eine gewaltige Enttäuschung oder geradezu eine Mogelpackung, wenn am Ende wieder ein Waeland, ein Alba und die Küstenstaaten dabei rauskommen würden. Das wären echte Geldschneiderei und ein kreativer Offenbarungseid. Man kann nicht sagen: "Hey, wir machen einen coole Neustart" und dann das ganze alte Zeug noch einmal abschreiben oder aufwärmen. Natürlich wird es genügend Ähnlichkeiten geben, auch wenn man das Damatu-Konzept ernsthaft durchziehen mag. Wenn das Klima nicht auch Änderungen durchgemacht, dann wird es an der gleichen Stelle auf Damatu genau so viel regnen wie in Alba und so heiß sein wie in Eschar. Gut möglich, dass die Ethnien auch ähnlich verteilt sind und die BewohnerInnen ähnlich aussehen wie auf Midgard. Weiter kann ich mir schlecht vorstellen, dass man sich mit seinen Fantasykulturen so komplett von irdischen Vorbildern lösen kann und da hat Midgard schon viel abgegrast. Und mein Differenzierungsvermögen in den exotischeren Gefilden ist ohnehin eher schlecht ausgebildet. Deshalb wird es ohnehin Ähnlichkeiten geben, wenn irgendwo erneut verwurstete ostasiatische Kulturen auftauchen werden Das alles ist geschenkt und bestimmt kaum zu ändern. Trotzdem: Wenn Midgardkulturen jetzt 1:1 oder 1:0,8 nach Damatu verpflanzt würden, dann wäre das echt ein durchschaubares Mannöver und man hätte lieber auf der alten Welt Midgard bleiben sollen (Weltenbuch und M5-Material kanonisch erklären und dann weitermachen). Ich kann ja deinen Kummer und deine Gedanken verstehen, gerade bezogen auf das Küstenstaatenbuch. Aber es zwingt dich ja keiner, auf Damatu zu spielen. Oder M6 auf Damatu zu spielen. Oder dauerhaft auf Damatu zu spielen. Im Prinzip reichen doch in deiner Spielwelt zwei Kleiderschränke, durch die du nicht zwischen England und Narnia, sondern zwischen Midgard und Damatu wechseln kannst. Und ja: Der Pegasus-Verlag hat sich selbst eine schwierige Aufgabe gestellt: Damatu muss cooler und spannender und besser werden als die Welt Midgard, sonst werden sich die Älteren immer fragen, wofür sie Damatu doch gleich noch mal so dringend brauchen. Und auf den Cons werden auch die Neukunden mit der alten Welt in Kontakt kommen, denn es ist schon ein Unterschied, ob du nur die Spielregeln änderst oder ob du auch einen Neuansatz mit der Welt versuchst. Du magst die alten Spielfiguren leicht auf eine neue Regelversion umschreiben können. Aber alle Figuren von ihrer Geschichte, ihren Kontakten, ihrem vorherigen Leben abzutrennen und umzutopfen wird sicher nicht so glatt laufen. Und das hat mehr Effekt, als wenn in irgendeinem Raum noch eine M4- oder M2-Runde spielt.
  12. Einfach schreiben, auch für das "alte" Midgard. Irgendwann wirds halt doch veröffentlicht. Nur Mut und Durchhaltevermögen!
  13. Eine Erdgebundene Aufnahme des Jupitermond Io
  14. Neues Jahr - neue Anfrage: wir kommen zu zweit am Donnerstag, 15.08.2024 um 13:27 Uhr in Höcsht an. Wäre schön, wenn uns jemand aufgabeln könnte ...? .Antwort auch gern per PN
  15. angemeldet, bezahlt und sehnsüchtig auf Anmeldebestätigung wartend ...
  16. Moin MaKai, auch ich würde mich gern melden mit meinem forumsnamengebenden, welterfahrenen Fian (21M5), der sich in den Städten der Küstenstaaten und bei den Schönen und Reichen ein wenig auskennt. Zu der Zeit, da die Heerschau zu Dargirna stattfand, war Fionn MacCumhall mit seine Kampfgefährten Torad zu ersten mal erfolgreich in den Küstenstaaten tätig und der Landstrich hat ihn seit dem immer wieder angelockt. Er beherrscht die Sprache fließend in Wort und Schrift und auch im Reiten macht ihm auch so leicht keiner etwas vor. Bisher hat ihn die allumfassende Schlange vor zu argem Unbill geschützt und am Rest ist er nur gewachsen. Einzusehen in MOAM. Ich würde mich freuen, wenn ich am Palio de Lambrini in Corua teilnehmen könnte. Lieben Gruß aus Bamberg Peter/ Fionn
  17. Ich bin ja froh, dass für Damatu viel schönes neues Material geschaffen wird Ich verstehe außerdem, dass viel altes Material nicht mehr verwendet werden kann oder soll, weil gegenwärtige oder künftige Rechte nicht klar übergehen. Trotzdem ist es ja nicht ohne Grund, dass einige Regionen auf Midgard sehr erfolgreich sind. Sie werden gern bespielt, es gibt jede Menge Abenteuer dort. Offensichtlich haben die Frankes da einen guten Punkt getroffen. Warum sollte man das seitens @Pegasus Spiele unbedingt wegwerfen? Warum nicht diesen erfolgreichen Regionen ähnliche Kulturen auch auf Damatu einbauen? Ich fände es ziemlich blöd, gutes Material nicht zu verwenden, bloß weil es schon existiert.
  18. Bodo Wartke und Marti Fischer Machst du's nicht, wird's braun
  19. Ein fröhliches "Ciao" Ari Grünhöh befindet sich auf der Reise und könnte in der Gegend sein. Grad 7 Zwergin. Sie hat ihren Esel "Plauze" dabei. Zusammen sind sie ein stures Duo 🥰 Liebe Grüße Ela
  20. Wenn noch ein Plätzchen frei ist würde ich auch gerne mitmachen entweder mit einer Weisen Frau Grad 24, Einem scharidischen Priester Stufe 21 mit "Sklavin" (Assassinin Stufe 22) (die gehören seit einiger Zeit zusammen), einem waelischen Krieger Stufe 20 oder einem Magister Stufe 19 mitmachen, wenn noch was frei wäre.
  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  22. Moin! Ihr habt mich angefixt... 😅 Ich habe erst einmal (hybrid) online gespielt und würde es hier gerne ein weiteres Mal probieren. Das Setting und die Besetzung klingen einfach zu verlockend. 😊 Wenn er in eine der Gruppen passt, würde ich in dem Gradbereich gerne Hawkwyn ins Rennen schicken (im wahrsten Sinne des Wortes). Hawkwyn ist ein weitgereister, lebenslustiger Krieger (ehedem Söldner), Grad 36, der sich jedoch durchaus auch auf höfischem Parkett zu bewegen weiß. Er stammt aus den albischen Highlands (der Welt MAGIRA 😉), hat jedoch einige seiner inzwischen 63 Lebensjahre unter Mönchen in einem Kloster auf dem LiJei westlich von ChangAn verbracht, weshalb MOAM sein Fertigkeitsspektrum leider nur unzureichend abbildet: Hawkwyn pflegt einen weißen KiDo-Stil (ShuruKatai), den er aus MasugoNoKen entwickelt hat und den er NüFeiPaiWenSuiLong nennt. Erste Kampfkunsttechniken beherrscht er mittlerweile auch. Die vollständigen XLSX-Figurenbögen schicke ich Dir gerne per PN, @Ma Kai. Weitere Fragen beantworte ich Euch gerne. Ich würde mich freuen, mit Euch den Palio de Lambrini hautnah erleben zu dürfen. 😅
  23. Na, wie lautet denn die Abkürzung des Militärischen Abschirmdienstes?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...