Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Bisher hatten TFT's doch immer eine Standardauflösung (bei 19" meist 1280x1024), die man auch benutzen sollte. Alle anderen Auflösungen führten zu Qualitätsverlust. Ist das inzwischen nicht mehr so?

Ich habe bei mehreren Monitoren mit 1280x1024 noch nie Probleme mit einer zu feinen Schrift gehabt. :dunno:

Hhhm, ich habe bei meinem neuen 19" Monitor z.Zt. 1027x768 (ist die zweite Zahl?) und wenn ich auf 1280 hoch gehe, kann ich auch keine Schrift mehr lesen - alles total unscharf.

 

Kennt das jemand? Mit den üblichen Einstellungen über die Systemsteuerung komme ich nicht weiter. Gibt es denn für Standardmonitore etwa noch spezielle Treiber, die das dann verbessern?

 

P.S: Ich sehe gerade, es gibt noch eine Zwischenstufe: 1152x864 - vielleicht ist das die Lösung?

 

Euer

 

Bruder Buck

 

Probier es mal mit 1280x1024. TFT Monitore lassen sich anders als Röhrenmonitore nur schlecht auf eine andere Auflösung einstellen. Ein neuer Treiber vom Herstellen des Monitors, bzw. des Herstellers der Grafikkarte kann auch helfen.

 

Viele Grüße

hj

Bisher hatten TFT's doch immer eine Standardauflösung (bei 19" meist 1280x1024), die man auch benutzen sollte. Alle anderen Auflösungen führten zu Qualitätsverlust. Ist das inzwischen nicht mehr so?

 

Eigentlich schon.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß unter Windows nicht alle (exotischen) Schriftarten TFT- tauglich sind und daß es "ClearType"- Schriftfamilien gibt, speziell für TFT- Bildschirme und ein MS Tool zum tunen der Schriftanzeige.

 

Da ich nun in ein Meeting muß, erinnere mich bitte später daran.

 

bye

self: 2x Dell 1970 (19")

Ich habe bei mehreren Monitoren mit 1280x1024 noch nie Probleme mit einer zu feinen Schrift gehabt. :dunno:

Hhhm, ich habe bei meinem neuen 19" Monitor z.Zt. 1027x768 (ist die zweite Zahl?) und wenn ich auf 1280 hoch gehe, kann ich auch keine Schrift mehr lesen - alles total unscharf.

 

Kennt das jemand? Mit den üblichen Einstellungen über die Systemsteuerung komme ich nicht weiter. Gibt es denn für Standardmonitore etwa noch spezielle Treiber, die das dann verbessern?

 

P.S: Ich sehe gerade, es gibt noch eine Zwischenstufe: 1152x864 - vielleicht ist das die Lösung?

 

Probier es mal mit 1280x1024. TFT Monitore lassen sich anders als Röhrenmonitore nur schlecht auf eine andere Auflösung einstellen. Ein neuer Treiber vom Herstellen des Monitors, bzw. des Herstellers der Grafikkarte kann auch helfen.

 

Viele Grüße

hj

Hallo? Das-habe-ich-gemacht-und-es-funktioniert-nicht-richtig-das-ist-ja-mein-Problem !!!

 

Ich werde mal nach einem alternativen Treiber suchen. :dozingoff:

 

Euer

 

Bruder Buck

Soweit ich informiert bin, haben TFT's eine physikalische Standard-Auflösung, alle andere Auflösungen werden nur interpoliert, was eigentlich keine Lösung auf Dauer ist. Ein Treiber ändert daran auch nichts. Ich würde eher an den Einstellungen des Monitors rumspielen, als eine andere Auflösung zu wählen.

Natürlich kann man die Qualität des Bildes mit Treibern beeinflussen, das ändert aber nichts daran, dass ein interpoliertes Bild nicht die Qualität der Originalauflösung erreichen kann.

Das hast du aber nicht geschrieben :sly:

Doch hat er, auch wenn er sich nicht klar ausgedrückt hat, konnte man doch verstehen, was er meint.

 

@BB

 

Steuerst du den Bildschirm analog (Sub-D, blauer oder schwarzer Stecker) oder digital (DVI, weißer Stecker) an?

 

Viele Grüße

Harry

Ich denke, analog. :notify:

Wenn du ein digitales Signalkabel hast und sowohl Bildschirm als auch PC digitale Anschlüsse, solltest du auf jeden Fall digitale Datenübertragung wählen. Die analoge Bildqualität ist oft mies (das Bild wird von digital nach analog und wieder zurück gewandelt).

 

Der DVI Anschluss sieht so aus. Wenn du mir die Typbezeichnung deines Bildschirmes sagst, kann ich dir sagen, ob er DVI spricht. Falls nicht, muss ich ehrlich sagen, hast du einen Fehlkauf getätigt.

 

Viele Grüße

Harry

Du schreibst, dass du von 1027x768 auf 1280 hochgegangen bist. 1280x768 ist eine durchaus mögliche Auflösung. :sly:

Nur bei einem WXGA (16:9) Display und ich bezweifle, dass BB ein solches hat, wenn er von 1024x768 schreibt.

 

Viele Grüße

Harry

@Harry: Danke, so missverständlich fand ich meinen Satz nämlich nicht.

Du schreibst, dass du von 1027x768 auf 1280 hochgegangen bist. 1280x768 ist eine durchaus mögliche Auflösung. :sly:

Okay, hier noch mal zum nachlesen: Als ich den Monitor angeschlossen habe, war die Auflösung 1028x768 vorgegeben. Als ich diese über die Systemsteuerung auf 1280x1024 hochgesetzt habe, konnte ich nichts mehr lesen - die ganze Schrift war zur Unkenntlichkeit gestaucht.

 

Jetzt klar?

 

@Harry: Ich meine, der Monitor hat keinen solchen digitalen Anschluss, weil ihn der Computer im Ausgang auch nicht hat. Aber es muss auch so gehen, schließlich habe ich jahrelang auf meinem ollen 15" TFT auch was gesehen. :plain:

 

BB

Okay, hier noch mal zum nachlesen: Als ich den Monitor angeschlossen habe, war die Auflösung 1028x768 vorgegeben. Als ich diese über die Systemsteuerung auf 1280x1024 hochgesetzt habe, konnte ich nichts mehr lesen - die ganze Schrift war zur Unkenntlichkeit gestaucht.

 

Ich nehma an, du hast im Handbuch über mögliche Auflösungen nachgelesen? Schreib mal was für einen Monitortyp du hast?

 

Viele Grüße

hj

Kann es sein, dass dein Monitor eine Widescreen-Variante ist? (Also deutlich breiter als hoch?)

 

Dann wäre nämlich 1280x800 die korrekte Auflösung. Des Weiteren sollte dein Monitor bei analogem Betrieb angepasst werden. Dazu gibt es bei den meisten Modellen eine "Auto"-Taste, die ein paar Sekunden lang gedrückt werden muss.

@Harry: Ich meine, der Monitor hat keinen solchen digitalen Anschluss, weil ihn der Computer im Ausgang auch nicht hat. Aber es muss auch so gehen, schließlich habe ich jahrelang auf meinem ollen 15" TFT auch was gesehen. :plain:

Stimmt, aber es wäre nicht der erste Bildschirm, bei dem das Testergebnis für die Bildqualität so aussieht:

 

Bildqualität digital/analog: ++/-

 

Zumal die digitale Signalübertragung stark im Kommen ist. Ich denke viele Bildschirmhersteller legen keinen großen Wert mehr auf gut Qualität bei der analogen Signalübertragung.

 

Hinzu kommt: wenn dein 19" TFT Bildschirm um die 250 EUR gekostet hat, dann ist er billig, nicht preiswert.

 

Viele Grüße

Harry

Hinzu kommt: wenn dein 19" TFT Bildschirm um die 250 EUR gekostet hat, dann ist er billig, nicht preiswert.

 

Ist das immer noch der Fall? Für den Preis bekommt man immerhin schon den Samsung SyncMaster 901B, über den ich schon öfters ganz gute Kritiken gelesen habe. Vielleicht kein aktuelles Top-Modell, aber auch kein "Billig"-Schrott. Inzwischen gibt es schon 19"-Monitore mit DVI-Anschluss für 199 Euro -- um die 250 Euro ist also schon eher die aktuelle Mittelklasse.

Ist das immer noch der Fall? Für den Preis bekommt man immerhin schon den Samsung SyncMaster 901B, über den ich schon öfters ganz gute Kritiken gelesen habe.

TN Panel. Taugt für 3D Shooter und sonst nichts... :dozingoff:

 

Für ordentliche Arbeit braucht es aber ein PVA/MVA (ggf. mit Overdrive Technologie) oder (S)IPS Panel. Das kostet bauartbedingt einfach mehr.

 

Viele Grüße

Harry

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.