Mandrad Geschrieben 22. Januar 2006 report Geschrieben 22. Januar 2006 @ Fimolas Nähre Infos zu "Mandrad dem Händler" kannst du von mir bekommen. Schicke sie Dir per PN oder Mail sobald ich wieder zu Hause bei meinem Unterlagen bin. Das Stürze vom fahrenden Schlitten auch zu den entsprechenden Sturzschäden führen dachte ich geht eigentlich aus der Midgard-Regel hervor, so das ich es nicht für nodwendig hielt extra darauf hin zuweisen. Da gegen werden im Spiel gerne Verlußte durch Beschädigung oder auch dem einfachen nicht wiederfinden von verlorenen Gegenständen gerne vernachlässigt. Zudem möchte ich daraufhinweisen das der Titel als Programm gedacht war. Die Reise durch das winterliche Waeland sollte eigentlich der Hauptbestantteil sein. Einige Leute äußerten ihre Kritik darüber das ihnen der Flair der lebesweise und der Kultur der Waeländer in diesem Abenteuer zu kurzkommt. Hierzu muß ich sagen, das die betreffenden warscheinlich das Abenteuer nicht richig gelesen haben. Denn es beinhaltet viele waeländische Eigenarten die der Spielleiter auch voll ausspielen kann. Alleine die lebensweise in den Wintermonaten in den Städten aber auch auf den Eisfeldern der Vaidaren ist ein Aspekt der doch einige Beachtung finden sollte. Waeland ist meiner Meinung nach eines der mythischsten Länder Midgards. Nirgendwo sonst ist die Präsenz der Götter so groß und nirgendwo mischen sie sich so sehr ins Leben der Menschen ein. Gruß Mandrad
Ghim Eisenglut Geschrieben 22. Januar 2006 report Geschrieben 22. Januar 2006 Haben das Abenteuer gerade eben beendet. An und für sich ein schönes "Reise-Abenteuer" mit vielleicht etwas allzu offensichtlichen Lösungen für die Rätsel... Wenn man die Regeln für Schlittenfahren und Zähigkeit konsequent durchzieht, können die Abenteuerer durchaus ins Schwitzen kommen. Weiterhin sind mir die Informationen über die waelische Götterwelt, welche man im Laufe des Abenteuers erhält, sehr positiv in Erinnerung geblieben. Grüße Ghim
Fimolas Geschrieben 26. Januar 2006 report Geschrieben 26. Januar 2006 Hallo! Ich habe das Abenteuer nun vollständig durchgelesen und halte es für sehr ansprechend. Der eisige Norden Midgards verlangt den Abenteurern alles ab und macht den besonderen Reiz aus. Die Abenteurer kommen zwangsläufig mit der waelischen Kultur und Götterwelt in Kontakt, was die Atmosphäre noch erhöht. Weiterhin vorteilhaft finde ich es, dass es endlich einmal ein gutes Abenteuer für hochgradige Abenteurer gibt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
Fimolas Geschrieben 12. Februar 2006 report Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo! Beim Leiten des Abenteuers ist mir ein gravierender Fehler aufgefallen: Die Runensteine in Wyrdfridas Grabkammer (14) von dem Totenschiff sind falsch zugeordnet. Nach der Legende von Wyrdfrida (Gildenbrief - Das Midgard-Magazin 53, Seite 30/1) sind folgende Fehler zu finden: - Vidars Stein ist am Heck platziert (über das Steuerruder zu erkennen); dadurch ist die restliche Anordnung der Steine ebenfalls falsch - Fjörgyns Stein wird an zweiter statt an dritter Stelle gesetzt Korrekt müsste es folgendermaßen lauten: - 1. Vidar, Stein 3 - 2. Asvargr, Stein 4 - 3. Fjörgynn, Stein 2 - 4. Wyrd, Stein 7 - 5. Sigrun, Stein 8 - 6. Helja, Stein 6 - 7. Trynn, Stein 1 - 8. Kjull, Stein 5 Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
Fimolas Geschrieben 12. Februar 2006 report Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo! Nach einer Spielzeit von etwa 30 Stunden hat meine Gruppe das Abenteuer gestern beendet. Ich hatte der Gruppe alle vorgeschlagenen Nichtspielerfiguren als Begleiter angeboten, doch griff man nur auf Edda zurück; sie rettete den winterlich unerfahrenen Abenteurern mehr als einmal das Leben. Die Kämpfe auf dem Weg zu Wyrdfridas Grab waren hart und nur mit viel Glück kam es zu keinen Verlusten. Die Reise war durch die eisige Kälte und die lange Nyrmnacht ein prägendes Erlebnis. Im Grab selbst fiel Edda im Kampf gegen die Thursen aus dem magischen Torbogen. Ich habe an dieser Stelle den Abenteurern die Möglichkeit gegeben, kurzzeitig das Tor auf einen anderen Zielort auszurichten, da sie eine Rückreise durch das EIS höchstwahrscheinlich nicht überlebt hätten. Mit einem ersten Scheitern beim richtigen Einschlagen der Götternamen in die Runensteine war die Gruppe derart stark angeschlagen, dass sie eine sofortige Rückreise über das magische Tor ohne der gesuchten Drachenschwinge antrat. Zwar ist nach dieser langen Reise die Gruppe sehr gut für weitere Abenteuer in Eis und Schnee ausgestattet, doch ist ihre Motivation hierfür verständlicherweise auf dem Gefrierpunkt. Ich werde sie erst einmal in anderen Regionen auftauen müssen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
Mandrad Geschrieben 12. Februar 2006 report Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo! Beim Leiten des Abenteuers ist mir ein gravierender Fehler aufgefallen: Die Runensteine in Wyrdfridas Grabkammer (14) von dem Totenschiff sind falsch zugeordnet. Nach der Legende von Wyrdfrida (Gildenbrief - Das Midgard-Magazin 53, Seite 30/1) sind folgende Fehler zu finden: - Vidars Stein ist am Heck platziert (über das Steuerruder zu erkennen); dadurch ist die restliche Anordnung der Steine ebenfalls falsch - Fjörgyns Stein wird an zweiter statt an dritter Stelle gesetzt Korrekt müsste es folgendermaßen lauten: - 1. Vidar, Stein 3 - 2. Asvargr, Stein 4 - 3. Fjörgynn, Stein 2 - 4. Wyrd, Stein 7 - 5. Sigrun, Stein 8 - 6. Helja, Stein 6 - 7. Trynn, Stein 1 - 8. Kjull, Stein 5 Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Hallo Fimolas, werde das überprüfen so bald ich wieder zu Hause bin und den GB sowie mein Original Skript zur Hand habe. HaJo der es Beta-getestet hat, ist es nicht aufgefallen. Schön das es Deine Gruppe überlebt hat. Auch das mit den Thursentor un einem anderen Zielort finde ich einen schöne Variante. Gruß Mandrad
Gindelmer Geschrieben 12. Februar 2006 report Geschrieben 12. Februar 2006 Das Abenteuer ist eigentlich scheint zumindest aus Spielersicht schön ausgearbeitet zu sein. Zu Olafur sollte ein größeres Freundschaftsverhältnis aufgebaut werden. Es ist schwer nachzuvollziehen warum ein Abenteurer für jemanden, den er kaum kennt ins Eis ziehen sollte. Wo doch jeder Waelinger im Winter das für eine Schnappsidee halten sollte. Für meinen Charakter war keine Motivation dazu gegeben. Letztendlich ist er im Abenteuer geblieben um überhaupt dabei zu sein und die Zeit des Spielleiters, die dieser gebraucht hat um das Abenteuer vorzubereiten zu honorieren. Zuguterletzt möchte ich raten dass Abenteuer nur mit, entsprechend den angegebenen Graden, erfahrenen Abenteurern zu spielen. Denn nur auf das Glück sollte man sich nicht verlassen. Auch wenn ich das Abenteuer schön finde hat es mir nicht wirklich Spass gemacht. Was zur guten Laune beigetragen hat, war lediglich die Stimmung innerhalb der Gruppe. viele Grüße Gindelmer
Fimolas Geschrieben 12. Februar 2006 report Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo Gindelmer! Zuguterletzt möchte ich raten dass Abenteuer nur mit, entsprechend den angegebenen Graden, erfahrenen Abenteurern zu spielen.Dafür gibt es die Möglichkeit, die angebotenen Nichtspielerfiguren mitzunehmen. Wenn die Abenteurer sich dagegen entscheiden, weil sie die zu erwartende Beute nicht teilen wollen, dann schwächt sie sich selbst. Außerdem bewegte sich die Stärke unsere Gruppe im unteren Bereich der vorgegebenen Grad-Angaben. Liebe Grüße, , Fimolas!
Bart Geschrieben 12. Februar 2006 report Geschrieben 12. Februar 2006 Das Abenteuer ist eigentlich scheint zumindest aus Spielersicht schön ausgearbeitet zu sein. Zu Olafur sollte ein größeres Freundschaftsverhältnis aufgebaut werden. Es ist schwer nachzuvollziehen warum ein Abenteurer für jemanden, den er kaum kennt ins Eis ziehen sollte. Wo doch jeder Waelinger im Winter das für eine Schnappsidee halten sollte. Für meinen Charakter war keine Motivation dazu gegeben. viele Grüße Gindelmer Ich habe es so eingerichtet, dass die Charaktere am Anfang des Abenteuers durch Sturmschaden schiffbrüchig sind und von Olafur gerettet werden.Danach waren sie ihm was schuldig
Abd al Rahman Geschrieben 12. Februar 2006 report Geschrieben 12. Februar 2006 Ich habe es so eingerichtet, dass die Charaktere am Anfang des Abenteuers durch Sturmschaden schiffbrüchig sind und von Olafur gerettet werden.Danach waren sie ihm was schuldig Der Waelinger der Gruppe hatte vor einigen Jahren bei einem verwandten in Waeland den Schiffsbau erlernt. Aus diesem Verwandten konnte ich so ganz leicht Onkel Olafur machen. Viele Grüße hj
Fimolas Geschrieben 12. Februar 2006 report Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo Bart! Ich habe es so eingerichtet, dass die Charaktere am Anfang des Abenteuers durch Sturmschaden schiffbrüchig sind und von Olafur gerettet werden. Danach waren sie ihm was schuldig Die Idee ist toll. Ich habe Olafur ein halbes Jahr vor den Ereignissen als Mann eingeführt, der von den Abenteurern ob ihrer Abenteuer sehr beeindruckt war und sie zu sich eingeladen hat. Als Belohnung für die Drachenschwinge versprach er den Abenteurern sogar einen satten Rabatt für ein Schiff. Liebe Grüße, , Fimolas!
Mandrad Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo! Beim Leiten des Abenteuers ist mir ein gravierender Fehler aufgefallen: Die Runensteine in Wyrdfridas Grabkammer (14) von dem Totenschiff sind falsch zugeordnet. Nach der Legende von Wyrdfrida (Gildenbrief - Das Midgard-Magazin 53, Seite 30/1) sind folgende Fehler zu finden: - Vidars Stein ist am Heck platziert (über das Steuerruder zu erkennen); dadurch ist die restliche Anordnung der Steine ebenfalls falsch - Fjörgyns Stein wird an zweiter statt an dritter Stelle gesetzt Korrekt müsste es folgendermaßen lauten: - 1. Vidar, Stein 3 - 2. Asvargr, Stein 4 - 3. Fjörgynn, Stein 2 - 4. Wyrd, Stein 7 - 5. Sigrun, Stein 8 - 6. Helja, Stein 6 - 7. Trynn, Stein 1 - 8. Kjull, Stein 5 Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Hallo Fimolas, ich habe den Fehler gefunden. Bei der Übertragung meiner Skitzen in die Pläne das GB ist das Totenschiff verkehrt rum in dem Eisblock dargestellt. So gesehen hast Du it dem o.g. natürlich recht. Gruß Mandrad PS: ich würde in diesmen Fall bei den Abenteurern beide Lösungsmöglichkeiten als Richtig betrachten.
Fimolas Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo Mandrad! PS: ich würde in diesmen Fall bei den Abenteurern beide Lösungsmöglichkeiten als Richtig betrachten.Naja, es kommt darauf an, wie der Spielleiter das Totenschiff beschreibt. Man könnte etwa die Abenteurer das Steuerruder im Eisblock erkennen lassen. Liebe Grüße, , Fimolas!
Mandrad Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 (bearbeitet) Hallo Mandrad! den Abenteurern beide Lösungsmöglichkeiten als Richtig betrachten. Naja, es kommt darauf an, wie der Spielleiter das Totenschiff beschreibt. Man könnte etwa die Abenteurer das Steuerruder im Eisblock erkennen lassen. Liebe Grüße, , Fimolas! Hallo Fimolas, von meiner Ursprungsidee ausgehend sollte der Eisblock nicht Durchsichtig sein. Aber ich denke mal das solche Dinge im ermessen des SL liegensollten. Gruß Mandrad Bearbeitet 12. Mai 2010 von Odysseus
Isaldorin Marcallo Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 Wie Fimolas hier bereits schrieb, haben wir das Abenteuer letzte Woche zu einem guten Ende gebracht. Es handelt sich um ein sehr atmosphärisches Abenteuer, mir hat es sehr gut gefallen. Allerdings ging unserer Gruppe am Ende ganz schön die Puste aus gruß Isaldorin
Fimolas Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo! Mir ist ein weiterer Fehler aufgefallen: In der Eingangshalle (1; Gildenbrief - Das Midgard-Magazin 54, Seite 23) wird nach dem alten Namen Wyrdfridas gefragt. Als richtige Antwort wird "Frida" angegeben, obwohl ihr alter Name nach den Aussagen von Keldir Skriverin (Gildenbrief - Das Midgard-Magazin 53, Seite 19) und der Legende von Wyrdfrida (Gildenbrief - Das Midgard-Magazin 53, Seite 30/1) "Tyggfrida" war. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
Fimolas Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo Mandrad! von meiner Ursprungsidee ausgehend sollte der Eisblock nicht Durchsichtig sein.Hihi, dann liegt die Wahrscheinlichkeit, die falschen Namen einzuschlagen, schon ohne die Fehlerquote der Abenteurer bei 50%. Das klingt auch nicht schlecht. Liebe Grüße, , Fimolas!
Mandrad Geschrieben 14. Februar 2006 report Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo! Mir ist ein weiterer Fehler aufgefallen: In der Eingangshalle (1; Gildenbrief - Das Midgard-Magazin 54, Seite 23) wird nach dem alten Namen Wyrdfridas gefragt. Als richtige Antwort wird "Frida" angegeben, obwohl ihr alter Name nach den Aussagen von Keldir Skriverin (Gildenbrief - Das Midgard-Magazin 53, Seite 19) und der Legende von Wyrdfrida (Gildenbrief - Das Midgard-Magazin 53, Seite 30/1) "Tyggfrida" war. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Hier wasche ich meine Hände in Unschuld. Das haben HaJo und Rainer verbockt. In meiner Urfassung war Tyggfrida / Frida mänlich und hieß Swart und später Swartwyrd. Ich denke mal das hier die Gechlechtsumwandlung dem Lektor Probleme bereitet hat:hjhatschonwiederwas gruß Mandrad
Krellja Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 Moin, noch ein Fehler? : Im zweiten Teil gegen Ende des Abenteuers scheint eine Seite zu fehlen. Zumindest beginnt auf Seite 29 die Beschreibung von Raum 13 "Totenhalle der Besatzung" und auf Seite 30 sind wir dann schon in Raum 14. Hmm, war da nicht mal etwas auf Midgard-Online zu? Ich finde da nur nichts mehr. Ist das mit der neuen Seite verschwunden? Oder bin ich nur zu blind? Tschüß Krellja
Solwac Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 Du meinst diese Korrektur? @Mod: Vielleicht könnte der Link auch in den ersten Beitrag kopiert werden, damit er nicht so schnell verlegt wird? Solwac
Krellja Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 Danke! War also zu blind, bzw. hab nach dem falschen Suchbegriff gefahndet. @Mod: Vielleicht könnte der Link auch in den ersten Beitrag kopiert werden, damit er nicht so schnell verlegt wird? Das wär eine gute Idee Krellja
Odysseus Geschrieben 18. Juni 2006 report Geschrieben 18. Juni 2006 Moderation : In der Tat! Odysseus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
Landabaran Geschrieben 24. September 2006 report Geschrieben 24. September 2006 Mich würde interessieren, wie eure Gruppen den Konflikt der Stabrückgabe gelöst haben (Priesterinnen/Olafur). Es wird mehrmals betont, dass es eine Möglichkeit gibt beide zufriedenzustellen. Ich habe das meiner Gruppe auch gegenüber angedeutet, aber habe selber noch keine plausible Lösung im Hinterkopf Gruß, L.
Karsa Geschrieben 14. November 2006 report Geschrieben 14. November 2006 Hallo! Beim Leiten des Abenteuers ist mir ein gravierender Fehler aufgefallen: Die Runensteine in Wyrdfridas Grabkammer (14) von dem Totenschiff sind falsch zugeordnet. Nach der Legende von Wyrdfrida (Gildenbrief - Das Midgard-Magazin 53, Seite 30/1) sind folgende Fehler zu finden: - Vidars Stein ist am Heck platziert (über das Steuerruder zu erkennen); dadurch ist die restliche Anordnung der Steine ebenfalls falsch - Fjörgyns Stein wird an zweiter statt an dritter Stelle gesetzt Korrekt müsste es folgendermaßen lauten: - 1. Vidar, Stein 3 - 2. Asvargr, Stein 4 - 3. Fjörgynn, Stein 2 - 4. Wyrd, Stein 7 - 5. Sigrun, Stein 8 - 6. Helja, Stein 6 - 7. Trynn, Stein 1 - 8. Kjull, Stein 5 Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Hallo Fimolas, ich habe den Fehler gefunden. Bei der Übertragung meiner Skitzen in die Pläne das GB ist das Totenschiff verkehrt rum in dem Eisblock dargestellt. So gesehen hast Du it dem o.g. natürlich recht. Gruß Mandrad PS: ich würde in diesmen Fall bei den Abenteurern beide Lösungsmöglichkeiten als Richtig betrachten. Vielleicht könnte man diese Fehler auch noch in die Korrekturdatei einarbeiten (falsche Reihenfolge Asvargr-Fjörgyn nicht vergessen!)! Is halt mühsam, wenn man für diese Info erstmal ca. 80 Beiträge durchlesen muss!! Zudem finde ich die Beschreibung nicht eindeutig: Rechts und links hängt halt vom Standpunkt ab (auf dem Schiff oder davor mit Blick auf Schiff...) deswegen gibts bei den Seefahrern ja sowas wie Backbord und Steuerbord... Unsere SLin war da ziemlich locker, aber es gibt sicherlich auch den einen oder anderen SL, der den Abenteurern da gerne mal ein paar W6 Blitzschaden reinwürgt! Gruß Karsa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden