Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1680186

 

Für den Darwin-Award ist es aber erforderlich, dass man sich durch die Tat nicht mehr fortpflanzen kann....

 

An Peinlichkeit aber kaum zu überbieten.

 

Deshalb potentiell - Wenn die nicht rechtzeitig gefunden worden wäre, hätte das böse ausgehen können.

  • Ersteller
comment_1683683

 

Das ist eigentlich eher zum heulen!

 

Aber nichts neues. Hier wird schlicht und einfach Politik betrieben. Ist doch klar, dass die Autoindustrie an so einem Akku kein Interesse hat. Warum sollen Elektroautos eine so weite Strecke fahren, ohne erneut geladen werden zu müssen? Das geht doch zu Lasten der befreundeten Energiekonzerne. Von den Mineralölkonzernen ganz zu schweigen.

 

Die Autoindustrie nimmt ja auch nicht den revolutionären Trabold Ölfilter nicht wahr, weil der denen politisch nicht ins Konzept passt.

comment_1683718

So ein Quatsch. Bitte käu doch hier keine Verschwörungstheorien wieder. Sollte die Batterie wirklich so gut sein, dann hat möglicherweise Bosch und Konsorten was verschlafen (ist ja nicht das erste Mal, daß Riesenkonzernen das passiert) und wenn nicht, dann wird sich das Ganze doch noch als geschöntes Ergebnis einer kleinen aufstrebenden Firma herausstellen. Wenn das der fall ist, wirst du übrigens nie wieder was von der Firma hören (weil die dann in Konkurs ist, was nirgends in der Zeitung steht) und man kann prima weiter Verschwörungstheorien verbreiten.

 

Der Trabold Ölfilter ist übrigens ein Placebo. Wenn man will, kann man heute dank niedriger Fertigungstoleranzen jedes Auto ohne Ölwechsel durchfahren. Man macht es nicht, weil es eben zu Problemen führen kann, wenn man keinen Ölwechsel macht. Und für die meisten Autofahrer ist es halt die 100 Euro alle 2 Jahre wert, einen Ölwechsel zu machen.

  • Ersteller
comment_1683728
So ein Quatsch. Bitte käu doch hier keine Verschwörungstheorien wieder. Sollte die Batterie wirklich so gut sein, dann hat möglicherweise Bosch und Konsorten was verschlafen (ist ja nicht das erste Mal, daß Riesenkonzernen das passiert) und wenn nicht, dann wird sich das Ganze doch noch als geschöntes Ergebnis einer kleinen aufstrebenden Firma herausstellen. Wenn das der fall ist, wirst du übrigens nie wieder was von der Firma hören (weil die dann in Konkurs ist, was nirgends in der Zeitung steht) und man kann prima weiter Verschwörungstheorien verbreiten.

Verschwörungstheorie? Ok, ich habe ein wenig überzeichnet. Das ist ein legitimes Stilmittel. Dass die Industrie nicht auf jedes Gerücht anspringt, ist schon klar. Das die Testergebnisse im Wesentlichen ignoriert werden, finde ich aber bezeichnend. Da entringt sich den Verantwortlichen nicht mal ein "das müsste man sich mal genauer anschauen." Das finde ich nur noch traurig.

 

Der Trabold Ölfilter ist übrigens ein Placebo. Wenn man will, kann man heute dank niedriger Fertigungstoleranzen jedes Auto ohne Ölwechsel durchfahren. Man macht es nicht, weil es eben zu Problemen führen kann, wenn man keinen Ölwechsel macht. Und für die meisten Autofahrer ist es halt die 100 Euro alle 2 Jahre wert, einen Ölwechsel zu machen.

Hast du dafür Belege?

comment_1684049

 

Das ist eigentlich eher zum heulen!

 

Aber nichts neues. Hier wird schlicht und einfach Politik betrieben. Ist doch klar, dass die Autoindustrie an so einem Akku kein Interesse hat. Warum sollen Elektroautos eine so weite Strecke fahren, ohne erneut geladen werden zu müssen? Das geht doch zu Lasten der befreundeten Energiekonzerne. Von den Mineralölkonzernen ganz zu schweigen.

 

Die Autoindustrie nimmt ja auch nicht den revolutionären Trabold Ölfilter nicht wahr, weil der denen politisch nicht ins Konzept passt.

:dozingoff:

 

Der Akku ist ein hochgezüchtetes Exemplar, welches grundlegenden Anforderungen nicht entspricht. Dazu gehören die Ladegeschwindigkeit, die Anzahl der möglichen Ladezyklen und der Aufwand bei der Herstellung (ich sage extra nicht Preis, denn der würde natürlich in einer größeren Serie fallen).

 

Ob bei der Entwicklung des Akkus Erkenntnisse für andere Akkus abfallen könnten, das klärt die Branche schon. Als über die Rekordfahrt berichtet wurde, da gab es schon Meldungen über Gespräche.

comment_1684279

Peinlich dass deren Notenbank keine funktionierende Qualitätskontrolle hat.

Es gibt Prüfsysteme, die arbeiten mit Highspeed Kameras und Bildanalysesystemen. Kosten bestimmt nur ein paar millionen, also weniger als alle bisherigen Scheine wegzuwerfen.

 

Frage an den Druckexperten im Forum: Was ausser der Unfähigkeit der Maschinisten bringt das Druckpapier in der Maschine zum knittern?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.