Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_648713
Die pA ist soetwas wie natürliche Autorität. Und diese hat eine Spielfigur auf einem gewissen Wert. Und dieser Wert/Attribut kann nicht so einfach beeinflusst werden. Der Zwerg hat pA mit Bart auf demselben Wert wie ohne Bart. Sonst könnte sich ein Zwerg einfach einen 2m langen Bart ankleben und hätte pA 100. Die Auswirkungen, die ein abgeschnittener Bart hat sind lediglich Sekundär, denn wenn der Zwerg einfach sch**** aussieht kratzt das an der pA. Und zwar bei Au-10 geht auch pA um 3 Punkte runter. Kann man also vernachlässigen. Vor allem, wenn sich der Zwerg den Bart wieder so zurechtschneidet, dass er passabel aussieht und somit wieder normal aussieht.

 

Du unterschätzt m.E. die psychologische Wirkung, die die Rasur auf den Zwerg haben kann. Je nachdem welche Bedeutung in der jeweiligen Spielwelt dem Zwergenbart beigemessen wird kann die Rasur gar traumatische Wirkungen haben. Derart tiefgreifende seelische Erschütterungen können auch zu einer gravierenden Änderung der pA führen, da sich das Auftreten der Person ändert.

 

Allerdings würde ich die Wirkungen nicht pauschal vorschreiben wollen sondern lieber imt dem betroffenen Spieler gemeinsam erarbeiten.

 

:hiram:

comment_648723

Das erinnert mich ein wenig an den Zwergenhort und den Gradaufstieg.

 

Fehlt die Anerkennung von seinesgleichen, dann gibt es keinen Gradaufstieg. Man hat hier einen psychlogischen Druck auf dem Zwerg lasten, der nur durch die Anerkennung anderer Zwerge genommen werden kann. Der Zwerg glaubt einfach in gewissem Rahmen nicht an seine Fähigkeiten. Es steht ihm nicht zu.

 

 

Beim Bart würde ich sagen, sollte man es ähnlich handhaben.

Für andere Zwerge dürfte sein Aussehen sinken und auch seine Ausstrahlung. Und darunter dürfte der bartlose Zwerg leiden.

"Wenn die mich so sehen!"

 

Daß seine menschlichen Gefährten ihn halt eben mal ohne Bart sehen und seine Probleme nicht verstehen können, dürfte die Sache für ihn noch schwieriger/unangenehmer machen. "Niemand versteht mich!"

 

Aber das soll jeder Zwergenspieler für sich entscheiden, wie das ausgespielt wird und ob. Der SL sollte sich da raushalten solange keine Zwerge auftauchen.

  • 7 Monate später...
comment_748348
Erstmal danke für die Antworten, aber bei 2. bin ich nicht ganz deiner Meinung, Aussehen wird doch nur von Äußerlichkeiten beeinflusst (stell dir mal nen Zwerg ohne Bart vor!!) und bei pA fließt das Äußerliche auch mit ein.

Und er könnte so gedemütigt sein, dass sein Willen vorübergehen "gebrochen" ist.

Ich bin ganz deiner Meinung,

 

die persönliche Ausstrahlung eines Zwerges hängt definitiv von seinem Bart ab. Ich hätte zumindest diesen Abzug genauso gegeben.

 

Im übrigen habe ich eine gleiche Bestrafung für einen unehrenhaften Zwerg selbst praktiziert.

 

Tjaja, die Kinder des Schmiedes sind schon seltsame Wese

comment_749347

Wie einer meiner Vorredner, denke auch ich, dass die Bartabnahme nicht zu den ehrvollen Elfen passt. Elöfen sind imho keine Rasse, die andere gezielt demütigen. Ein Geas fände ich weit aus passender.

 

Bartabnahme würde ich eher Schwarzalben, Menschen Orks etc. zuordnen, kurz, Rassen die andere auch gezielt demütigen. Für den Zwerg gibt es in so einer Sitiation zwei möglichkeiten: Entweder er geht im Kampf mit den Bartstutzenden Bastarden in Torkins Hallen ein, oder er findet sich mit seinem Schicksal ab, wie ja bei dir beschrieben.

 

Abzüge für Au und besonders auch pA finde ich in Ordnung. Für pA sogar eher als für Au. Das Aussehen wird ohnehin stark von der Kultur bestimmt. Im Umgang mit Menschen dürfte sich Au gar nicht ändern, im Umgang mit seinesgleichen dafür um so stärker. pA würde ich auf Grund der empfundenen Demütigung in jedem Fall absenken: Jemand der so gedemütigt wurde, wird sich bewusst im Hintergrund halten.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.