Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Stadt der Träumenden Bücher 34 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Stadt der Träumenden Bücher

    • * Zeitverschwendung
      0
    • ** Eher schwach
      0
    • *** Durchschnitt
      0
    • **** Empfehlenswert
    • ***** Großartig

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_509101

Hallo zusammen,

 

es gibt neues aus Zamonien, mal wieder hat Walter Moers zugeschlagen und entführt uns in die bizarre Welt von Buchhaim, dort wird sein Held Hildegunst von Mythenmetz schwer gebeutelt. Mal wieder ist alles dabei was man so braucht. Ekelig Wesen, große Spannung und der einfach einzigartige Still von Moers. Dies Buch ist einfach lesenwert.

 

Clagor

 

PS: Wer noch nichts mit Zamonien und Moers anfangen kann, es gibt zurzeit das erste Buch "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" für 10 Eu zu erwerben.

comment_509114

Moderation :

Umfrage hinzugefügt.

 

 

EinMODskaldir

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

comment_509803

Ich habe für "Großartig" gestimmt! Die "Träumenden Bücher" sind für mich der mit Abstand beste Zamonienroman. Anstatt dass Moers die Ideen ausgehen, wird er immer besser! Fans muss man nur mitteilen, dass die Hauptfigur des neuen Romans Hildegunst von Mythenmetz persönlich ist, der Autor von "Ensel und Krete" und m. E. die faszinierendste Figur aus Moers' Gedankenwelt. Andere Leser kann ich mit der Aussage verlocken, dass mich seit der unerreichten "Unendlichen Geschichte" kein Buch mehr so mit dem bildhaften Umgang mit dem Thema "Bücher" und einer dazu passenden Geschichte verzaubert hat! In jeder Hinsicht ein echte Lesegenuss!

 

Begeisterte Grüße,

 

Henni

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
comment_529480
Ich habe für "Großartig" gestimmt! Die "Träumenden Bücher" sind für mich der mit Abstand beste Zamonienroman. Anstatt dass Moers die Ideen ausgehen, wird er immer besser! Fans muss man nur mitteilen, dass die Hauptfigur des neuen Romans Hildegunst von Mythenmetz persönlich ist, der Autor von "Ensel und Krete" und m. E. die faszinierendste Figur aus Moers' Gedankenwelt. Andere Leser kann ich mit der Aussage verlocken, dass mich seit der unerreichten "Unendlichen Geschichte" kein Buch mehr so mit dem bildhaften Umgang mit dem Thema "Bücher" und einer dazu passenden Geschichte verzaubert hat! In jeder Hinsicht ein echte Lesegenuss!

 

Begeisterte Grüße,

 

Henni

 

Das klingt wahrlich vielversprechend ...

Bei meinem nächsten Besuch in der Bibliothek muss ich wohl mal danach Ausschau halten.

Komme dann nach der Lektüre wieder zum Abstimmen vorbei ...

 

Kephalonia, auf den Geschmack gebracht

  • 9 Monate später...
comment_680306

Das Hörbuch kann man auch uneingeschränkt empfehlen. Dirk Bach ist ein unglaublich talentierter Leser, mit einer variablen Stimme, die ich bisher bei noch keinem anderen Sprecher gehört habe. Bach verstellt seine Stimme stellenweise so weit, dass tatsächlich der Eindruck entsteht, es gäbe mehr Sprecher als nur den einen.

 

Viele Grüße

hj

comment_681461
Liegt bei mir im Regal unter dem neuen Eco, der vorher dran ist. Daher auch keine Abstimmung von mir. Die Kommentare machen mich aber neugierig!
Ich habe für Großartig gestimmt. An die 13 1/2 Leben kommt es zwar nicht ganz ran, aber ich hatte dennoch sehr viel Spaß beim Lesen.
  • 1 Monat später...
comment_700735

Inzwischen habe ich das Buch gelesen.

 

Clagor und Henni Potter hatten nicht zu viel versprochen.

 

Ich fand allerdings, dass der Einstieg sich etwas zog.

Wenn ich nicht schon begeisterter Moers-Anhänger gewesen wäre und mich darum darauf verließ, dass das Feuerwerk der Ideen sicherlich bald losgehen würde, hätte ich es vielleicht nicht weitergelesen.

 

Die Fortführung der Lektüre lohnte sich aber auf jeden Fall.

Meine absoluten Lieblinge in diesem Werk sind die Buchlinge.

 

Besonderen Spaß bereitet es, sich im Anschluss an die Lektüre des Buches 'Stadt der träumenden Bücher' die Lektüre des Textes 'Die halbe Biographie des Hildegunst von Mythenmetz' zu gönnen, die am Ende des Buches 'Ensel und Krete' zu finden ist. Die Diskrepanz ist einfach herrlich.

 

Vielen Dank für die Anregung - ich habe nun ebenfalls mit 'großartig' gestimmt.

 

Kephalonia

comment_703804
[...] Meine absoluten Lieblinge in diesem Werk sind die Buchlinge.

[...]

Und hast du alle Anagramme gelöst?

 

Ich bin mir nicht sicher,

ob ich alle Anagramme gelöst habe.

 

Die der Buchlinge beim Ormen, habe ich heraus bekommen.

Das fand ich auch nicht allzu schwer, auch wenn man ab und an ganz schön sortieren muss...

Die Verhaltens- und Redeweisen halfen häufig sehr gut weiter.

Mir hat es richtig Spaß gemacht, wie Walter Moers diese eingefangen hat.

 

Wenn man davon ausgeht, dass Danzelot von Silbendrechsler und Hildegard von Mythenmetz keine Anagramme sind, habe ich alle Namen der Buchlinge erkannt.

 

Allerdings kann es gut sein,

dass ich eine ganze Reihe von weiteren Angrammen in diesem Werk gar nicht mitbekommen habe und sie darum auch nicht zu lösen versuchte.

 

z.B. hätte ich selbst nicht versucht aus dem Namen des beiläufig erwähnten Illustrators Werma Tosler etwas herauszulesen. Das war ein Name, den ich als Namen hinnahm, und bis heute hätte ich mir ehrlich gesagt nichts dabei gedacht, wenn mich nicht jemand ausdrücklich darauf hingewiesen hätte...

comment_706285

@Kephi: Ich hätte auch nicht auf Anagramme geachtet, hätte mein Bruder mich nicht darauf hingewiesen, wie viele da sind. Ich weiß aus der Erinnerung auch nur noch, dass wir sehr lange brauchten, um auf Ernest Hemingway zu kommen! Was ich zuerst als unwichtigen Nebeneffekt einstufte, entwickelte sich hinterher zum echten Spaßfaktor und Hirntrainer! :thumbs:

 

Henni

  • 4 Monate später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
comment_1372483

Bisher haben mir alle Werke von Moers ausnahmslos gut gefallen, sein Stil ist einfach klasse und die Figuren, Umgebungen und Monster, die er erschafft, sind einfach genial. Auch seine Art, mit Wörtern zu spielen - super :thumbs:

 

Ich kann alle seine Bücher empfehlen, ganz besonders natürlich das hier Vorgestellte :D

 

LG Anjanka

comment_1372825

Das sehe ich genau so. Ich lese auch gerade den Schrecksenmeister und er gefällt mir bis jetzt sehr gut, aber Die Stadt der Träumenden Bücher ist auch mein Moers-Liebling. Alleine schon die Beschreibung der Stadt zu Beginn, wenn man die alten Bücher förmlich riechen und die Antiquariate vor seinem inneren Augen sehen konnte. - Einfach traumhaft. Ich würde so gerne in Buchhaim wohnen!

comment_1372840

Wenn ich mir überlege, wie ich mir immer einen abbreche, wenn ich mal versuche, interessant und abwechslungsreich ein Höhlensystem zu beschreiben - und dann tobt sich Moers da auf hunderten von Seiten aus. Respekt!

 

Obwohl mir Rumo noch besser gefallen hat - habe ich auch als erstes gelesen.

 

Bald müsste wieder ein neuer Roman kommen, oder?

comment_1375757

Hui, hab gerade den Schrecksenmeister zu Ende gelesen.

Meiner Meinung nach ist er nicht ganz so gut wie Die Stadt der Träumenden Bücher. Aber dennoch irgendwo zwischen großartig und empfehlenswert.

 

Angenehmerweise verzichtet Moers hier auf die "Mythenmetz'schen Abschweifungen", die mir nach einer Weile schonmal auf den Keks gingen.

 

Wer aber schon immer mal was über zamonische Küche, Alchimie und Schrecksimismus erfahren wollte, sollte dieses Buch sofort lesen. :)

  • 2 Jahre später...
comment_1971315

Ja, ich. :D

 

Allerdings nur den ersten Teil - das "Labyrinth" besteht wohl aus zwei Büchern und das merkt man auch: Es findet sehr viel Vorbereitung auf spätere Dinge statt. Also es ist halt allgemein nicht annährend so Actionreich wie der Vorgänger, aber ich denke, das ändert sich dann im zweiten Teil. Im Ersten lernt man eben erstmal die Charaktere kennen und wird in die veränderten Umstände Buchhaims eingeführt. :)

 

Wenn ich auch den zweiten Teil gelesen habe, wage ich eine Kritik abzugeben, nach nur einem Teil ist das recht schwer. ;)

 

LG Anjanka

comment_1971336
Ja, ich. :D

 

Allerdings nur den ersten Teil - das "Labyrinth" besteht wohl aus zwei Büchern und das merkt man auch: Es findet sehr viel Vorbereitung auf spätere Dinge statt. Also es ist halt allgemein nicht annährend so Actionreich wie der Vorgänger, aber ich denke, das ändert sich dann im zweiten Teil. Im Ersten lernt man eben erstmal die Charaktere kennen und wird in die veränderten Umstände Buchhaims eingeführt. :)

 

Wenn ich auch den zweiten Teil gelesen habe, wage ich eine Kritik abzugeben, nach nur einem Teil ist das recht schwer. ;)

 

LG Anjanka

 

Aus dem Grund habe ich mir das Buch schenken lassen, es aber noch nicht gelesen.

comment_1971740

Hi Eleazar,

 

ich hätte es auch erstmal "liegen lassen", wenn ich vorher gewusst hätte, dass es ein Zweiteiler ist. Da mir aber zuvor nie ein Zweiteiler von Moers untergekommen ist, bin ich dieses Mal in die Falle getappt. ;)

Aber war auch nicht schlimm. :)

 

Weiß jemand, wann der zweite Teil erscheint?

 

LG Anjanka

comment_1971915
Hi Eleazar,

 

ich hätte es auch erstmal "liegen lassen", wenn ich vorher gewusst hätte, dass es ein Zweiteiler ist. Da mir aber zuvor nie ein Zweiteiler von Moers untergekommen ist, bin ich dieses Mal in die Falle getappt. ;)

Aber war auch nicht schlimm. :)

 

Weiß jemand, wann der zweite Teil erscheint?

 

LG Anjanka

 

Nö,

ich hatte nur in einer Rezi gelesen, dass der Verlag wohl Druck gemacht hatte, dass Moers endlich liefern sollte. Und dabei ist dann diese "Schnappsidee" rausgekommen. Gut, aber Fantasyfans kennen das ja zumindest auch aus dem Kino. Beim HdR und bei Harry Potter waren die Pausen ja auch recht lang ;).

 

Um auf deine Frage zu antworten: Wenn der zweite Teil knapp vor der Fertigstellung wäre, dann wäre der erste Teil wohl niemals rausgekommen. Blöd.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.