Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_2125790

Im Arkanum steht schwarz auf weiß geschrieben, dass es sich bei dem Kleinen und Großen Seiltrick eindeutig um Bardenlieder handelt (siehe S.204-205 ARK). Somit hat der Heimstein keine Einschränkungen auf diese Zauberlieder. Doch muss ein Charakter eine plausible Erklärung dafür haben, warum gerade er das Glück hat, diese nur in Rawindra zu lernenden Bardenlieder spielen zu können...

comment_2125794
Im Arkanum steht schwarz auf weiß geschrieben, dass es sich bei dem Kleinen und Großen Seiltrick eindeutig um Bardenlieder handelt (siehe S.204-205 ARK). Somit hat der Heimstein keine Einschränkungen auf diese Zauberlieder. Doch muss ein Charakter eine plausible Erklärung dafür haben, warum gerade er das Glück hat, diese nur in Rawindra zu lernenden Bardenlieder spielen zu können...

Ich denke das wird auch der Grund sein, warum man weiterhin Heimsteine benutzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand diese umgehen kann ist einfach sehr gering. Entweder ein Barde aus Rawindra, oder ein hochgradiger Zauberer mit Entstofflichung/Sphärenreisen, der den Heimstein durch den Wechsel zwischen den Sphären umgeht.

 

Mfg Yon

  • 2 Monate später...
comment_2183611

Hallo Krayon,

 

huch - hab deine Antwort erst jetzt entdeckt. Auch wenn Bardenlieder anders wirken, so ist es dennoch Magie. Im Spruch aufgeführt sind explizit Zaubersprüche, Artefakte und Wesen. Für mich ist diese Aufzählung nicht endlich. Zumal in dem Kontext Zauberlieder auch unter Zaubersprüche fallen. Ich denke Zauberspruch ist hier der Oberbegriff für alle Magieformen (Es wird im Spruch nicht unterschieden zwischen dweomer, dämonisch oder göttlich Magie). Ich gehe davon aus, dass der Heimstein gegen jegliche Magie wirkt oder diese zumindestens anzeigt.

 

Ob die Seiltricks wirken, ist eher eine Sache der Definition, ob man der Meinung ist, dass zwischendimensionale Zaubern, die Raum und Zeit verschieben und der Weg dorthin als von innen nach aussen oder umgekehrt betrachtet wird.

 

Ich lese das im Spruch auch so, dass auch Beschwörungen innerhalb nicht funktionieren. Vermutlich weil ja eine Art Tor nach ausserhalb aufgebaut wird. Ich denke aber auch, dass man den Heimstein "konfigurieren" kann. Also zum Beispiel "Versetzen" an einer bestimmten Stelle zulassen kann. Eingangs des Spruches, heisst es das er gegen feindliche Magie wirkt. Das könnte ein Hinweis sein, dass man konfigurieren kann was "erlaubt" ist. Ein Beschwörer könnte also evtl. sein Haus schützen und im Keller zulassen, dass dort "Tore" geöffnet werden (evtl. auch nur von ihm).

 

 

Grüsse

 

Merl

comment_2184215

Hallo Merl,

Deine Annahmen sind, wie Du ja auch selbst zum Ausdruck bringst, genau das: Annahmen. Es sei Dir unbenommen, es so zu spielen. Ich bin - ebenfalls persönlich - der Meinung, daß es für Deine Annahmen keine Verankerungen im Regeltext und/oder den Beschreibungen gibt.

Aber solang wir uns nicht als SL und Spieler bei einem Con darüber streiten müssen, ist die Diskrepanz unserer Annahmen glücklicherweise völlig wurst. :)

  • 3 Jahre später...
comment_2716980

Das Thema Pforte und Heimstein wird auch in "Das graue Konzil" angesprochen.

Die Magier mussten extra eine Einrichtung ausserhalb des Wirkungsbereiches ihres Heimsteins errichten um Pforten in andere Regionen Midgards zu öffnen.

Weiß jemand, wo das in besagtem Abenteuerband steht?

 

Mfg Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

comment_2716994

 

Das Thema Pforte und Heimstein wird auch in "Das graue Konzil" angesprochen.

Die Magier mussten extra eine Einrichtung ausserhalb des Wirkungsbereiches ihres Heimsteins errichten um Pforten in andere Regionen Midgards zu öffnen.

Weiß jemand, wo das in besagtem Abenteuerband steht?

 

Mfg Yon

 

Auf S. 24 wird es ganz unten angesprochen.

Bearbeitet ( von Prados Karwan)

comment_2716996

 

 

Das Thema Pforte und Heimstein wird auch in "Das graue Konzil" angesprochen.

Die Magier mussten extra eine Einrichtung ausserhalb des Wirkungsbereiches ihres Heimsteins errichten um Pforten in andere Regionen Midgards zu öffnen.

Weiß jemand, wo das in besagtem Abenteuerband steht?

 

Mfg Yon

 

Auf S. 24 wird es ganz unten angesprochen.

 

Vielen Dank :thumbs:

Damit verhindert ein Heimstein wohl grundsätzlich den Zauber Tor, wenn er nicht wie die Türme in Erainn speziell modifiziert ist.

Das hilft allerdings für die Frage, ob ein Wechsel zwischen verschiedenen Ebenen stattfindet nicht viel weiter, ein Tor wirkt ja nur auf einer Ebene...

 

Mfg Yon

comment_2717001

Das Thema Pforte und Heimstein wird auch in "Das graue Konzil" angesprochen.

Die Magier mussten extra eine Einrichtung ausserhalb des Wirkungsbereiches ihres Heimsteins errichten um Pforten in andere Regionen Midgards zu öffnen.

Weiß jemand, wo das in besagtem Abenteuerband steht?

Auf S. 24 wird es ganz unten angesprochen.

Vielen Dank :thumbs:

Damit verhindert ein Heimstein wohl grundsätzlich den Zauber Tor, wenn er nicht wie die Türme in Erainn speziell modifiziert ist.

Das hilft allerdings für die Frage, ob ein Wechsel zwischen verschiedenen Ebenen stattfindet nicht viel weiter, ein Tor wirkt ja nur auf einer Ebene...

 

naja, auf der einen Seite hast du eine Beschreibung aus einem Abenteuer, auf der anderen Seite ein Regelwerk, in dem steht das Tor und Weltentor letztlich gleich funktionieren und es eine Veränderung (!) der Multiversums ist (4D-prinzipielle Achse) in M4. In M5 haben wir noch keinen Sphärenband.

Bearbeitet ( von Panther)

  • 1 Jahr später...
comment_2949895
Am 19.2.2002 um 10:32 schrieb Payam Katebini:

Der Zauber verhindert, dass Magie von außen nach innen, oder von innen nach außen dringt, sei es die Wirkung eines Zauberspruchs oder ein durch Magie heraufbeschworenes oder erzeugtes Wesen. Dämonen, Elementarwesen, belebte Skelette oder magische Automaten erkennen die schützende Barriere und meiden sie. Werden diese Wesen gewaltsam über die Grenzen des Wirkungsbereiches getrieben, so wirkt Bannmagie mit Zaubern +35 auf sie ein... .

Wenn ich meinen Automaten in eine Metalltruhe packe und ihn dann über die Schwelle eines Heimsteins bewege, wird er dann auch gebannt?

dHiB

comment_2950051

In dem Moment in dem die Metalltruhe geöffnet wird, übertritt der Automat die "Schwelle" zum Heimstein, nur dass diese nicht am räumlichen Rand des Heimsteins sondern eben räumlich irgendwo bereits im Inneren des Heimsteins ist. Das ein Heimstein aber auch gegen ein solches "Betreten" schützt wird daran deutlich, dass Beschwörungen aus anderen Sphären im Heimsteinbereich nicht gelingen.

Ein Gegenstand in einer Metallkiste oder in einem Metallgitter bewegt sich regeltechnisch in einer eigenen "Umgebungsblase" die nicht Teil des Heimsteingebiets wird (andernfalls würde ja auch sofort Bannmagie wirken oder der Alarm würde losgehen). In dem Moment in dem diese Blase zerstört wird (also die Kiste geöffnet wird), wird der Bereich des Heimsteins "betreten".

Andernfalls wäre ein Heimstein auch ziemlich nutzlos, da auf diese Art und Weise ja sämtliche Dinge (und Wesen) in einen Heimsteinbereich hineingeschmuggelt werden könnten, die normalerweise gebannt oder den Alarm auslösen würden.

Mfg    Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

comment_2950072
vor einer Stunde schrieb Yon Attan:

In dem Moment in dem die Metalltruhe geöffnet wird, übertritt der Automat die "Schwelle" zum Heimstein, nur dass diese nicht am räumlichen Rand des Heimsteins sondern eben räumlich irgendwo bereits im Inneren des Heimsteins ist. Das ein Heimstein aber auch gegen ein solches "Betreten" schützt wird daran deutlich, dass Beschwörungen aus anderen Sphären im Heimsteinbereich nicht gelingen.

Ein Gegenstand in einer Metallkiste oder in einem Metallgitter bewegt sich regeltechnisch in einer eigenen "Umgebungsblase" die nicht Teil des Heimsteingebiets wird (andernfalls würde ja auch sofort Bannmagie wirken oder der Alarm würde losgehen). In dem Moment in dem diese Blase zerstört wird (also die Kiste geöffnet wird), wird der Bereich des Heimsteins "betreten".

Andernfalls wäre ein Heimstein auch ziemlich nutzlos, da auf diese Art und Weise ja sämtliche Dinge (und Wesen) in einen Heimsteinbereich hineingeschmuggelt werden könnten, die normalerweise gebannt oder den Alarm auslösen würden.

Mfg    Yon

Diese Argumentation sehe ich allerdings als sehr eigen an und keinesfalls mit den Regeln gedeckt. 

comment_2950078
vor 1 Stunde schrieb daaavid:

Diese Argumentation sehe ich allerdings als sehr eigen an und keinesfalls mit den Regeln gedeckt. 

Tatsächlich gab es zu dieser Ansicht vor einer Weile schonmal eine Diskussion und (ich meine mich zu erinnern) auch eine entsprechende offizielle Antwort. Trotz Suchfunktion finde ich den Thread leider nicht mehr. Vielleicht weiß @Prados Karwan noch, in welchem Thread das war?

Mfg   Yon

PS: Ich stelle fest, dass auch dieser Thread hier Offtopic ist. Hier soll es ja eigentlich nur um Teleportationszauber in Kombination mit Heimsteinen gehen. Ev. kann ein Moderator den Thread ab den Beiträgen von gestern gabeln?

PPS: Nachtrag: Hier ist der Thread: Heimstein - magische Gegenstände in Metallkasten hinein bringen? - vielen Dank an Prados!

Bearbeitet ( von Yon Attan)
Thread ergänzt

  • 5 Jahre später...
comment_3727173
Am 19.3.2013 um 10:11 schrieb Merl:

Ich lese das im Spruch auch so, dass auch Beschwörungen innerhalb nicht funktionieren.

genau das wird im Kaufabenteuer "Die Schwarze Sphäre" auf S. 69 auch gesagt. Beschwörungen durch Heimstein gehen da nicht! 

Spoiler Abenteuer...

Spoiler

Im Abenteuer löst der Heimsteinbesitzer dieses Problem mit einem geschicktem Trick...

 

Bearbeitet ( von Panther)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.