Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3821361
Vor 40 Minuten, Solwac schrieb:

Ich kämpfe gerade mit (oder gegen) ChatGPT und der Möglichkeit, ganze PDF hochzuladen, um auf einer gemeinsamen Basis Neues zu entwickeln. Jetzt ist es passiert, dass eine prima Idee aufgekommen ist, die ich sehr gerne aufgreifen und weiter entickeln will. Ich kann die Entstehung der Idee nicht mehr im Detail navhvollziehen (in den Logs habe ich nichts gefunden) und bin davon ausgegangen, dass ein Begriff aus einem PDF stammt. Dann wollte ich einige Details nachlesen, um bei zu erwartenden Nachfragen den Spielern antworten zu können. Da ChatGPT sich auf eine Seitenzahl berufen hat, wollte ich da nachlesen. Dabei habe ich festgestellt, dass auf der Seite nichts dazu steht. Der Begriff ist in meiner Quelle nicht enthalten. Konfrontiert mit dieser Erkenntnis, hat ChatGPT Ausreden vorgeschoben, wie Silbentrennung im PDF, Fehler beim Einscannen von Ligaturen, Sonderzeichen usw. Auf Nachfrage kam das Geständnis, dass der Begriff tatsächlich nicht im PDF enthalten ist. Dann wurde noch gemutmaßt, dass es eine Fehlintrpretation sein könne, die bei der Zusammenführung aus meinen Fragen und den internen Notizen entstanden sein könne. Ich bin jetzt etwasratlos, verschwände doch eine ganze Menge von Vorteilen, wenn ich alles Diskutierte von Hand überprüfen müsste. Was, wenn ich feste Vorgaben, wie z.B. Regeln,uneissentlich übertrete? Ich fühle mich, wie derNew Yorker Jurist, der mit erfundenen Quellen vor Gericht argumentierte. whatsthat

Welches Modell hast Du genommen? Bei was anderem als „Thinking“ oder „Pro“ sind die Ergebnisse erschreckend mies.

comment_3821375

<Iroinie>

Künstliche Haluzination sagt Dr. Googel, kommt bei den besten KIs vor, liegt an den Asiatischen Wurzeln und der "nicht das Gesicht verlieren" Sache. Wie schaut es denn aus wenn man eigentlich eine Intelligenz sein soll aber auf eine Frage keine Antwort hat, das kann man dann doch nicht wirklich so sagen, da würde man ja dann dumm dastehen.

</Iroinie>

Ich hab gestern wieder ein "KI Battle" gemacht und vieren mehrmals die gleiche Aufgabe gestellt. Und ja, ich zahl für drei von vieren mittlerweile auch Geld.

comment_3821405
Vor 11 Minuten, Solwac schrieb:

Ich habe das kostenlose Standardmodell ohne Extras.

Hort sich doof an, aber versuche mal Deinen Prompt mit „Und denke scharf darüber nach“ bzw. „Think hard about this“. Ich bin mir nicht sicher, ob das auf Deutsch auch funktioniert oder ob das noch immer funktioniert.

Damit kannst Du Chatgpt in das „Thinking Model“ zwingen. Wie gesagt, hat ne Zeitlang funktioniert, keine Ahnung ob das noch inmer so ist.

comment_3821435
2 Stunden her, Abd al Rahman schrieb:

Hort sich doof an, aber versuche mal Deinen Prompt mit „Und denke scharf darüber nach“ bzw. „Think hard about this“. Ich bin mir nicht sicher, ob das auf Deutsch auch funktioniert oder ob das noch immer funktioniert.

Damit kannst Du Chatgpt in das „Thinking Model“ zwingen. Wie gesagt, hat ne Zeitlang funktioniert, keine Ahnung ob das noch inmer so ist.

Wann? Jedes Mal, wenn ich nach einiger Zeit feststelle, dass etwas nicht wie erwartet funktioniert? Ich binja lange davon ausgegangen, das ich die KI richtih verwende. Bisher hatte icg nur schleichenden Gedächtnisverlust bei langen Unterhaltungen.

comment_3821441
Vor 51 Minuten, Solwac schrieb:

Wann? Jedes Mal, wenn ich nach einiger Zeit feststelle, dass etwas nicht wie erwartet funktioniert? Ich binja lange davon ausgegangen, das ich die KI richtih verwende. Bisher hatte icg nur schleichenden Gedächtnisverlust bei langen Unterhaltungen.

Bei jedem Prompt. Das hat nichts mit schleichendem Gedächtnisverlust zu tun, sondern welches interne Modell ChatGPT nutzt.

comment_3821446
Vor 17 Minuten, Abd al Rahman schrieb:

Bei jedem Prompt. Das hat nichts mit schleichendem Gedächtnisverlust zu tun, sondern welches interne Modell ChatGPT nutzt.

OK, da bin ich mir recht sicher, dass nachgedacht wurde. Im Fenster wird oft angezeigt "thinking". Der Tipp hilft auch, Vergessen früher festzustellen. Hier war ich nur über die Dreistigkeit erstaunt, mit der die gute Idee als aus bekannter Information gelesen verteidigt wurde. Wie geschrieben, ich habe explizit nachgefragt, bis das Geständnis kam, nö,das steht nicht im Text.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.