Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3385901
vor 16 Stunden schrieb Hornack Lingess:

Das wäre doch ein prima Dämon, um ihn einer bösen Gruppe auf den Hals zu hetzen: https://www.aborea.de/2017/07/23/monster-des-monats-streitbold-auch-daemon-der-niedertracht/

Was brauchen die einen Dämonen? Was gibt der denen? Der ist höchstens interessant, wenn SIE den auf irgendwen hetzen können. Die Typen sind böse! Die werden am Ende noch gut, wenn sie sich gegen einen Dämon verbünden, der Zank und Streit verbreitet...

comment_3385949
10 hours ago, theschneif said:

Die Alternative gefällt mir gut!

Jep.

Samiel ist für mich gefühlt so etwas wie ein Klischee-Mafia-Pate. Der ist eigentlich ganz freundlich. Der hetzt die Leute aus La Famiglia nicht ernsthaft gegeneinander auf - der möchte sichergehen, dass die Familie auch funktioniert. :cool:

5 hours ago, Alas Ven said:

Und die Gruppe wird daran nicht zerbrechen?

Spielleitungstechnisch würde ich die Sache nicht eskalieren lassen, sondern rechtzeitig die Notbremse ziehen. Und dann die Ansage von Samiel geben lassen:
"Was tust Du da? Bist ein Automat oder ein Mensch? Du musst erkennen, wie Du uns hilfst!"

Wer nicht drauf reinfällt, bekommt 10 EP extra. Stört nicht ernsthaft, ist aber ein merklicher Effekt. ;)

Jetzt bekomme ich den italienischen Klischee-Akzent nicht aus dem Kopf. :hjhatschonwiederwas:

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3386032
2 minutes ago, Serdo said:

10 EP für einen Grad-30-Charakter, der die Winkelzüge seines Erzdämonen durchblickt? Das ist wahrlich böse!

Meinetwegen auch 100 EP.

Es sollte die Figur nicht merklich stärker machen, denn das Gruppengefüge soll nicht gesprengt werden. Es sollte aber schon ein kleiner Schlag ins Kontor sein.

comment_3386166
vor 16 Stunden schrieb dabba:

Jep.

Samiel ist für mich gefühlt so etwas wie ein Klischee-Mafia-Pate.

 

Samiel hat eine Hymne, aus der sich bestens ergibt. wie er so ist.

Müsste man eigentlich als "Abspann" nach jedem Abenteuer einspielen, in dem Samiel vorkommt.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3386168
Am 12.11.2021 um 11:12 schrieb theschneif:

Aber Samiel wäre nicht der Oberbösewicht, der er nunmal ist, wenn er nicht gelegentlich Beweise für die Treue, aber auch für die standesgemäße Bösartigkeit seiner Jünger fordern würde, oder?

Das wäre mir zu platt für Samiel.

Ja, man kann "böse" Spieler böse Taten vollbringen lassen. Aber wie langweilig ist das?

Morden, entführen, erpressen. Alles schön und gut. Machen die Guten aber auch, ist alles eine Frage der Perspektive.

Ich habe die Stones verlinkt.

Auszug aus dem Songtext:

"Pleased to meet you

Hope you guess my name
But what's puzzling you
Is the nature of my game"
 
Das ist es,was Samiel für mich von irgendeinem blutrünstigen Anfänger unterscheidet. Oder einem anderem Dämon, der platt Leute umlegt und "Bluuuuuut" verlangt.
 
Samiel setzt nach meinem Verständnis das Skalpell an, wo andere die Axt rausholen. Aber mit viel größerem und nachhaltigeren Erfolg.
 
Das jetzt in Abenteuerideen umzusetzen, ist nicht einfach. Aber mein Ziel als Spielleiter wäre es, die Figuren wie Marionetten tanzen zu lassen. Sie im Glauben zu lassen, sie veranlassen A, am Ende stellt sich aber heraus, dass sie alles eingetütet haben, dass B eintritt.
 
Sie suchen ein Heilmittel, bringen aber eine Pestwelle auf den Weg.
Sie helfen dem vermeintlich Integren, löschen dabei aber gründlich die wirklich Integren aus.
 
Das sind nur grobe Gedanken. Aber so spielt Samiel für mich.
 
@Raldnar weiß das in seinem Samiel-Abenteuern bestens umzusetzen. :D

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3386172

Ich habe bislang auch den Eindruck gewonnen, dass möglicherweise der Eindruck vorherrscht, Mestoffelyzh sei am Leid oder an Gewalt interessiert. Liest man sich seine Beschreibung durch, wird deutlich, dass das nicht der Fall ist. Er wird sich für das Erreichen seiner Ziele nur nicht mit den für ihn wahrscheinlich lächerlichen moralischen Kategorien von gut und böse aufhalten.

Und da liegt meines Erachtens der eigentliche Ansatz: Mestoffelyzh ist mächtig, aber an Midgard interessiert. Darauf folgt, dass er (selbstverständlich) nicht allwissend und allmächtig ist, woraus wieder folgt, dass ein SL zunächst einmal überlegen sollte, welches Ziel der Dämonenfürst konkret verfolgt, welches Wissen er eigentlich erlangen will. Daraus ergibt sich alles Weitere - und zwar durch die Entscheidung der Spielerfiguren, die ja innerhalb der moralischen Kategorien operieren, weswegen sie überhaupt erst als 'böse' bezeichnet werden können.

  • Ersteller
comment_3386194
vor einer Stunde schrieb Prados Karwan:

Ich habe bislang auch den Eindruck gewonnen, dass möglicherweise der Eindruck vorherrscht, Mestoffelyzh sei am Leid oder an Gewalt interessiert. Liest man sich seine Beschreibung durch, wird deutlich, dass das nicht der Fall ist. Er wird sich für das Erreichen seiner Ziele nur nicht mit den für ihn wahrscheinlich lächerlichen moralischen Kategorien von gut und böse aufhalten.

Und da liegt meines Erachtens der eigentliche Ansatz: Mestoffelyzh ist mächtig, aber an Midgard interessiert. Darauf folgt, dass er (selbstverständlich) nicht allwissend und allmächtig ist, woraus wieder folgt, dass ein SL zunächst einmal überlegen sollte, welches Ziel der Dämonenfürst konkret verfolgt, welches Wissen er eigentlich erlangen will. Daraus ergibt sich alles Weitere - und zwar durch die Entscheidung der Spielerfiguren, die ja innerhalb der moralischen Kategorien operieren, weswegen sie überhaupt erst als 'böse' bezeichnet werden können.

Gute Anregung! Leider ist die Runde coronabedingt nochmals um ein paar Monate verschoben worden. Aber ich hab mir Faust 1+2 geholt und denke, da sollte auch noch einiges an Ideen zu finden sein :)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.