Zu Inhalt springen
PlayTestGuide - Download und Feedback

Hervorgehobene Antworten

comment_3607087
vor 35 Minuten schrieb Einskaldir:

Ich empfehle diesbezüglich grundlegend Geduld zu entwickeln.

Wie sagten wir bei LOTRO? Geduld ist eine Tugend die im Shop erworben werden kann. ^^

Ich bin froh, dass mich diese Situation nicht zur Hochzeit meiner Persönlichkeitsstörung erwischt, sonst ginge ich ganz anders ab. ;)

comment_3607091
vor 2 Minuten schrieb ohgottohgott:
vor 1 Stunde schrieb Abd al Rahman:

Geht mir genauso wie Dir. Aber wir scheinen wohl ne aussterbende Art zu sein. 

.... ähm  - tja, liegt ja auch nicht sooo fern - bei mir weniger, als bei Dir.

Auch aussterbende Arten können eine Nische finden (Schnabeltier), bis der Mensch (Anwalt) kommt ^^

comment_3607095
vor einer Stunde schrieb Akeem al Harun:

Nur eine Sache noch: die Kommunikation von Seiten Pegasus ist möglicherweise (!) verbesserungswürdig. (Ohne Teil des Entwicklungsteams zu sein, ist das schwierig zu beurteilen.) Aber bei dem einen oder anderen (teilweise auch bei mir selbst) kann man "wir werden links liegen gelassen" auch lesen als "wir werden nicht gepudert und hofiert."

Nein 

comment_3607104
17 minutes ago, Eswin said:

Was passiert dann eigentlich mit Cons? Werden das dann M6 Cons? Beide Regelsysteme und Welten auf einen Con stelle ich mir schwierig vor. Ich müsste ja beides etwas kennen und Chars vorhalten...

Das Regelwerk und auch die Welt werden von Spielleiter festgelegt.

Aktuell läuft es bei mir so, dass es mündlich eine kurze Einführung in das Land gibt und die Spielerfiguren die Landessprache, die sie ja nicht gelernt haben können, geschenkt bekommen.

Ansonsten muss jeder Spieler selbst wissen, ob er sich zwei getrennte Figuren-Pools aufbauen oder seine Figuren teleportiert. Ich persönlich würde es bspw. in Ordnung finden, wenn jemand beide Welten bespielt und evtl. für seine Figur festlegen würde:
"Das ist zwar eine Damatu-Figur, aber sie hat ein Midgard-Gegenstück. Damit ich nicht so viele Sprachen und Landeskunden lernen muss, lege ich fest: Für jede Sprache oder Landeskunde von Damatu, die die Figur lernt, bekommt sie parallel auf Midgard eine dort existierende Sprache bzw. Landeskunde."

comment_3607114
vor 43 Minuten schrieb Eswin:

Was passiert dann eigentlich mit Cons? Werden das dann M6 Cons? Beide Regelsysteme und Welten auf einen Con stelle ich mir schwierig vor. Ich müsste ja beides etwas kennen und Chars vorhalten...

Auf Cons wird auch Abenteuer 1880 und – gelegentlich – Perry Rhodan gespielt. Und das sind Systeme, die deutlich inkompatibler sind als M3 bis M6 und zwei verschiedene Fantasy-Welten. Und wenn man spielweltlogisch ignorieren kann, dass mein Abenteurer nach dem Abenteuer in KanThaiPlan plötzlich wieder in Alba ist, dann kann man das auch bei Vigales und einem Land auf Damatu.

 

 

 

Bearbeitet ( von Meeresdruide)

comment_3607115
vor 1 Minute schrieb Bruder Buck:

Oh ja. Noch immer sind die M4-SL und Spieler:innen auf Cons nicht ausgestorben. ;)

Stimmt. Da muss ich dann halt im Zweifelsfall sagen "oh, schade, ich hab meine Charaktere mittlerweile alle auf M5 umgestellt. Wenn das ein Problem ist, kann ich halt da nicht mitspielen. :dunno: ". Genauso ist es ja auch, wenn ich nichts Passendes im richtigen Gradbereich oder Setting habe.

Ohne hier wieder die Vorabsprachen-Diskussion lostreten zu wollen: ich denke, hier können zumindest Vorankündigungen und ggf. auch -absprachen eine Weile hilfreich sein, bis sich das eingependelt hat bzw. man Erfahrungen gesammelt hat, was normalerweise so angeboten wird. Aber ich sehe da eigentlich kein Problem. Wenn ich kein M6 (oder M5) spielen will, dann suche ich mir andere Runden. Wenn es keine gibt, muss ich wohl selbst welche anbieten. 

comment_3607116
vor 5 Minuten schrieb dabba:

Das Regelwerk und auch die Welt werden von Spielleiter festgelegt.

Aktuell läuft es bei mir so, dass es mündlich eine kurze Einführung in das Land gibt und die Spielerfiguren die Landessprache, die sie ja nicht gelernt haben können, geschenkt bekommen.

Ansonsten muss jeder Spieler selbst wissen, ob er sich zwei getrennte Figuren-Pools aufbauen oder seine Figuren teleportiert. Ich persönlich würde es bspw. in Ordnung finden, wenn jemand beide Welten bespielt und evtl. für seine Figur festlegen würde:
"Das ist zwar eine Damatu-Figur, aber sie hat ein Midgard-Gegenstück. Damit ich nicht so viele Sprachen und Landeskunden lernen muss, lege ich fest: Für jede Sprache oder Landeskunde von Damatu, die die Figur lernt, bekommt sie parallel auf Midgard eine dort existierende Sprache bzw. Landeskunde."

Viel zu kompliziert. Ich würde es so einfach wie möglich halten. Dazu gehört auch, dass ich den versprochenen Weg abwarte. Ob das in Form eines Abenteuers sein wird, wo man "die Welt wechseln" kann, das wird man sehen.

comment_3607119
vor 10 Minuten schrieb dabba:

Für jede Sprache oder Landeskunde von Damatu, die die Figur lernt, bekommt sie parallel auf Midgard eine dort existierende Sprache bzw. Landeskunde

Kommt auf die Kovertierbarkeit an, wenn das geht , wäre Damatu nur Midgard rot statt in Grün

Da die parallelen Entwicklungen ja nur wenige Jahrhunderte sind, könnte ein Zwergen Opa noch beides kennen. Von einem Elfen will ich nicht mal reden. Da könnte realistisch in 2000 Jahren kaum was kulturelles geändert werden 

Bearbeitet ( von Panther)

comment_3607127
vor 7 Minuten schrieb sarandira:

Stimmt. Da muss ich dann halt im Zweifelsfall sagen "oh, schade, ich hab meine Charaktere mittlerweile alle auf M5 umgestellt. Wenn das ein Problem ist, kann ich halt da nicht mitspielen. :dunno: ". Genauso ist es ja auch, wenn ich nichts Passendes im richtigen Gradbereich oder Setting habe.

Ohne hier wieder die Vorabsprachen-Diskussion lostreten zu wollen: ich denke, hier können zumindest Vorankündigungen und ggf. auch -absprachen eine Weile hilfreich sein, bis sich das eingependelt hat bzw. man Erfahrungen gesammelt hat, was normalerweise so angeboten wird. Aber ich sehe da eigentlich kein Problem. Wenn ich kein M6 (oder M5) spielen will, dann suche ich mir andere Runden. Wenn es keine gibt, muss ich wohl selbst welche anbieten. 

War beim Übergang M4 nach M5 auch

Alles eine Frage der gefühlten Gleichberechtigung in der Gruppe 

 

comment_3607129
10 minutes ago, Panther said:

Da könnte realistisch in 2000 Jahren kaum was kulturelles geändert werden 

Es sind ein paar Jahrhunderte mehr, d. h. Zwerge, die die Spaltung erlebt haben, dürften nicht mehr leben und Elfen wohl nicht mehr extrem viele (denn selbst wenn man niemals an Altersschwäche stirbt, kann man im Laufe der Jahrtausende immer noch verhungern, tödlich verunfallen, getötet werden...) aber im Prinzip ja. Wobei Elfen-Spielerfiguren i. A. deutlich jünger sind als > 1000 Jahre. :)

10 minutes ago, Panther said:

Kommt auf die Kovertierbarkeit an, wenn das geht , wäre Damatu nur Midgard rot statt in Grün

Sprachen wird es wohl auf beiden Welten geben und Landeskunde (oder vergleichbare Fertigkeiten) auch.

11 minutes ago, Solwac said:

Viel zu kompliziert. Ich würde es so einfach wie möglich halten. Dazu gehört auch, dass ich den versprochenen Weg abwarte. Ob das in Form eines Abenteuers sein wird, wo man "die Welt wechseln" kann, das wird man sehen.

Es wird vielleicht offizielle "Rüberspring"-Regeln geben. Ob man die nutzt oder ob man den inoffiziellen Con-Teleporter nutzt (gestern KanThaiPan, morgen Waeland), ist Eure Sache.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3607131
vor 4 Minuten schrieb Solwac:
vor 7 Minuten schrieb Panther:

Kommt auf die Kovertierbarkeit an, wenn das geht , wäre Damatu nur Midgard rot statt in Grün

Das wird in der Praxis sicher viel einfacher sein.

Nach, beim Übergang M2 und M3 war es ein Copyright gezwungener. Da ging die Zuordnung einfach.

Wenn Damatu nur eine Copyright Änderung wäre, wäre ich sehr enttäuscht,  ich will wirklich neue Kulturen, die sich nicht mappen lassen. 

  • Ersteller
comment_3607133
13 minutes ago, sarandira said:

Ohne hier wieder die Vorabsprachen-Diskussion lostreten zu wollen: ich denke, hier können zumindest Vorankündigungen und ggf. auch -absprachen eine Weile hilfreich sein, bis sich das eingependelt hat bzw. man Erfahrungen gesammelt hat, was normalerweise so angeboten wird.

Doch! Vorabsprachen sind noch immer böse :plain:

Aber ernsthaft:

Ich mag zwar keine Vorabsprachen, aber je mehr Regeleditionen und Regelwerke gespielt werden, je mehr Absprachen sind notwendig. 

comment_3607137
4 minutes ago, Panther said:

Wenn Damatu nur eine Copyright Änderung wäre, wäre ich sehr enttäuscht,  ich will wirklich neue Kulturen, die sich nicht mappen lassen. 

Du solltest es bei meinem Vorschlag auch nicht mappen.  :) Du nimmst einfach irgendeine Landeskunde/Sprache auf der anderen Welt.

Auf Midgard lernt man Waelska; auf Damatu parallel eine andere Sprache, die nichts mit Waelska/Waeland zu tun hat.

Just now, Abd al Rahman said:

Ich hoffe übrigens auf eine eher schwierige Konvertierbarkeit M5 -> M6. Je schwieriger, je mehr alte Zöpfe wurden abgeschnitten. Und darauf hoffe ich bei den neuen Regeln. 

Das alte W20-System mit Fertigkeitswerten von +0 bis +20 wird vermutlich erhalten bleiben. Ob das Mittellangschwert nun einen Punkt Schaden mehr macht und wenn ja, warum, ist in einer Con-Runde nun mäßig entscheidend. ;)

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3607139
vor 2 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Ich hab mal ne Aussage „Fühlt sich wie Schule an“ gehört. Viele (ohne das quantifizieren zu können) finden die Anlehnung an existierende Kulturen langweilig. Ich hab auch schon den Begriff „Kulturelle Aneignung“ gehört und nicht divers genug. 

Mit den historischen Kulturen nimmt man eben häufig "wie es war" und nicht "wie es manche gerne möchten würden" mit.

Auffällig ist das etwa bei der Stellung der Frau. In vielen Midgard-Kulturen ist diese nachteilig. Das bietet einerseits Abenteuerpotenzial - siehe z.B. meine Mädelsgang im DDD 31, um die Motivation und Spannung musste ich mir praktisch keine Gedanken machen - ist andererseits aber häufig unangenehm. Der Gegenentwurf wäre, zwischen Männlein und Weiblein allein die kosmetischen Unterschiede in der Körpergröße, oder gar keine, zu machen. Das ist steriler, aber angenehmer. 

Midgard hat sich sehr dezidiert auf die historische Seite gestellt, mit kleinen Pflasterle wie "Eagrel" und "Weise Frauen". Ich bin gespannt, was Pegasus wählen wird. 

comment_3607144
vor 2 Stunden schrieb Abd al Rahman:

Ich hab mal ne Aussage „Fühlt sich wie Schule an“ gehört. Viele (ohne das quantifizieren zu können) finden die Anlehnung an existierende Kulturen langweilig. Ich hab auch schon den Begriff „Kulturelle Aneignung“ gehört und nicht divers genug. 

Ich vermute auch, dass die Mehrheit der (potenziellen) Spieler sich eine Spielwelt mit mehr Fantasy und weniger menschendominiert und (pseudo-)historisch wünscht. Wenn man mit Damatu diesem Mehrheitswunsch folgt, wird Damatu halt "yet another Fanatasy-Welt". Da stellt sich dann die Frage, was einen dazu motivieren sollte, auf Damatu zu spielen und nicht auf Lorakis, Aventurien oder irgendeiner der Welten aus dem angelsächsischen Raum, für die es schon massenhaft Hintergrundmaterial gibt.

 

Bezüglich der "Ausgelutschtheit" Midgards stelle ich mir die Frage, warum es so wenige Kaufabenteuer gibt, die außerhalb Albas spielen. Mir scheint, dass es die etablierten Autoren oder die Käufer (oder eine Mischung aus beiden) immer wieder nach Alba zieht.

Warum sollten Autoren/Spieler, die sich bereits mit Abenteuern in Chryseia, Rawindra oder Buluga schwer tun, darauf warten, sich auf Damatu auszutoben?

comment_3607149
vor 10 Minuten schrieb Ma Kai:

Mit den historischen Kulturen nimmt man eben häufig "wie es war" und nicht "wie es manche gerne möchten würden" mit.

Ne, da kommt: wie jemand meint, dass es gewesen sein wird. In einem Bild, dass durch kulturelle Prägungen überdeckt wurde.

'Wie es eigentlich gewesen' ist ein relevanter Zielleuchtturm für historische Wissenschaften. Auf dem Weg dahin stellen wir immer wieder fest, dass unser 'gesichertes Geschichtsbild' immer wieder ins Wanken gerät. Wie wenig wir eigentlich wissen.

 

Bearbeitet ( von Kazzirah)

comment_3607150
vor 4 Minuten schrieb Kazzirah:

'Wie es eigentlich gewesen' ist ein relevanter Zielleuchtturm für historische Wissenschaften. Auf dem Weg dahin stellen wir immer wieder fest, dass unser 'gesichertes Geschichtsbild' immer wieder ins Wanken gerät. Wie wenig wir eigentlich wissen.

Da gibts auf youtube einen schönen Kanal: Geschichtsfenster

  • Ersteller
comment_3607151
1 minute ago, Kazzirah said:

Ne, da kommt: wir jemand meint, dass es gewesen sein wird. In einem Bild, dass durch kulturelle Prägungen überdeckt wurde.

Oh ja! Ich erzähl da inner gerne von einer Mitspielerin. Ihres Zeichens Archäologin, Früh und Vorgeschichte. Sie hat ihren Beruf immer ausschalten können (was ich sehr geschätzt habe. Nichts ist nerviger ale jemand der einem ständig erzählt „Aber im Antiken Rom war das aber so und so!“ Nur wenn wir behauptet haben „Aber im Mittelalter war es aber so!!!!!“ hat man an ihrem Zitronengesicht ablesen können wie falsch wir lagen :lol: 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.