Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3277235

Bevor ich drüben Mecker  kriege... 😉

  

vor 54 Minuten schrieb metallian1:

Aber ein typischer Playmobil Löwenritter mit vorgehaltenem Schild und Schwert kann auf einem Teppich nicht stehen. Der ist nicht ausbalanciert genug in einer solchen Pose und hat viel zu wenig Standfläche. Die Figuren sind gegenüber früher ja auch deutlich graziler und leichter (und beweglicher zugegeben) geworden. Vergleiche mal eine Figur aus den 70ern mit einer von heute.

Als deutlich leichter und graziler habe ich die heutigen Figuren eigentlich nicht empfunden.
Aber es mag sein, dass sie etwas an Material eingebüßt haben. 
Mittlerweile ist ja auch ein Geschlecht bei den Figuren zu erkennen. Das war früher nur auf die Haare beschränkt.

 

comment_3277255
vor 17 Minuten schrieb draco2111:

Bevor ich drüben Mecker  kriege... 😉

  

Als deutlich leichter und graziler habe ich die heutigen Figuren eigentlich nicht empfunden.
Aber es mag sein, dass sie etwas an Material eingebüßt haben. 
Mittlerweile ist ja auch ein Geschlecht bei den Figuren zu erkennen. Das war früher nur auf die Haare beschränkt.

 

Wann ist denn für dich früher. Ich kann mich noch an Figuren mit Röcken, aber ohne Dekoltee, erinnern. Es gab halt nicht so viele Frauen, weshalb die nicht so aufgefallen sind.

Dafür waren generell die Haare der Figuren fies spitz, so dass man sich ganz schön den Finger weh tun konnte.

comment_3277260
vor 26 Minuten schrieb draco2111:

Bevor ich drüben Mecker  kriege... 😉

  

Als deutlich leichter und graziler habe ich die heutigen Figuren eigentlich nicht empfunden.
Aber es mag sein, dass sie etwas an Material eingebüßt haben. 
Mittlerweile ist ja auch ein Geschlecht bei den Figuren zu erkennen. Das war früher nur auf die Haare beschränkt.

 

Die sind schon eine ganze Ecke leichter als "früher". Natürlich auch viel cooler, muss man sagen. Früher waren sie einfarbig und du konntest nicht mal die Hände drehen. Das war die erste große Änderung, die ich als Kind mitbekommen habe. Fleischfarbene und drehbare Hände.

Dafür gabs früher anmalbare Playmo-Sets. Ich finde bedauerlich, dass es die nicht mehr gibt.

Die Bodenplatten die @metallian1 erwähnt, müssen aber selbst vor meiner Zeit (Jahrgang 74) gewesen sein. Die sind mir schon kein Begriff mehr.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3277265

@Detritus: Genau. Auch ich kenne die Röcke, die durch eine ausgestellte Körperform umgesetzt waren nebst Haaren. Frauen gab es also schon.

Kinder kamen erst viel später. Ich meine, noch nach den Händen. Ich kann mich jedenfalls nicht dran erinnern, dass es die zu meiner "Zeit" gab. Oder wenn, dann nur in sehr ausgewählten Sets. Heute sind ja fast überall welche dabei.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_3277313

@Einsi, du bist eben ein Jungspund 🙂

Die Platten waren cool, aber im Zweifelsfall hatte man immer zu wenige, auch wenn mit jeder Figur eine mitgeliefert wurde. Damals als eine Ritterfigur 3 DM bei Warter in Lübeck kostete.

Aber es stimmt, die heutigen Figuren sind deutlich beweglicher. Und die RitterInnen (gibt es Innen?) Thematik ist schon ziemlich cool besetzt von Playmobil. Design hatten die immer gut drauf. Richtig cool waren die Dreier-Ballisten mit den Feuerpfeilen.

comment_3277316
vor 53 Minuten schrieb Detritus:

Wann ist denn für dich früher. Ich kann mich noch an Figuren mit Röcken, aber ohne Dekoltee, erinnern. Es gab halt nicht so viele Frauen, weshalb die nicht so aufgefallen sind.

Dafür waren generell die Haare der Figuren fies spitz, so dass man sich ganz schön den Finger weh tun konnte.

Hier gibt es ein Bild von einer weiblichen Playmobilfigur aus einem Set aus dem Jahre 1977. Diese Form kenne ich auch noch.

Und der König zwei Bilder darunter steht auf eben so einer Platte.

 

Bearbeitet ( von Detritus)

comment_3277344

Diese Frauen kenne ich sogar und den Korb und Koffer hatte ich auch.

Diese Platten kenne ich nur mit einem Griff für die Figuren, die man bemalen konnte. Und im Gegensatz zu Einsi, bin ich ein Jungspund :D Okay, es kann natürlich sein, dass das Überbleibsel von meinen Brüdern waren, das weiß ich nicht mehr so recht.

comment_3277453

Früher waren die schwarz wie Kohle, ich glaube es gab auch graue Platten. Die Figuren zum Bemalen waren super bis auf das andere Plastik, was für die Stifte geeignet war. Die Hände der Figuren wurden spröde und platzten bei Waffenwechsel und Ähnlichem ab. Aber die Beschäftigung, die Hefte dazu, die Gestaltungsmöglichkeiten war prima. Quasi ein privater Aufdruck. 

Einen Ausflug ins Playmobilland ist sehr empfehlenswert. Morgens schnell in das Spiegellabyrinthbevor tausende von Fingern den Effekt reduzieren. Sehr klein aber oho! Auch sonst sehr empfehlenswert. Dort ist der Ersatzteilservice auch, ggf. kann man die Platten direkt bekommen.

 

https://www.connexxion24.com/Gesellschaftsspiele/Plastoy/Playmobil-Collector-American-Soldat::27801.html?MODsid=i5h29t8st280nqa0p4d34hbchf ---- Da scheine ich auf einem Zwergenhort zu sitzen, wenn die Preise stimmen.

 

http://www.zeppy.io/discover/de/playmobil-color

 

 

comment_3279014
32 minutes ago, Bro said:

Habt ihr ne Ahnung, was die alten Dinger aus den 80ern heute Wert sind? Ich hab noch gefühlt etwa 20kg bei meinen Eltern auf dem Dachboden herumliegen. Und nochmal so viel alte Legosteine. Hach....

Gebraucht und unsortiert weniger als in original verpackten Paketen. ;)

Einige Ankäufer kaufen zum Kilopreis, zahlen aber nur ein paar Euro pro Kilo.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3280448
Am 17.3.2021 um 15:48 schrieb Merwyn:

Diese Frauen kenne ich sogar und den Korb und Koffer hatte ich auch.

Diese Platten kenne ich nur mit einem Griff für die Figuren, die man bemalen konnte. Und im Gegensatz zu Einsi, bin ich ein Jungspund :D Okay, es kann natürlich sein, dass das Überbleibsel von meinen Brüdern waren, das weiß ich nicht mehr so recht.

Ich hatte definitiv auch noch solche. Ich glaube, damals gab es auch viel von dem alten Playmobil auf Flohmärkten, das war dann wohl die Zeit, in der die Jugend von damals gerade ihre alten Sachen verkauft hat :D (also so in den 90ern)

Die ganz neue Ritter-Produktpalette von Playmobil finde ich ziemlich cool, muss ich sagen. Es gibt sogar Trolle!

comment_3283397
Am 17.3.2021 um 14:46 schrieb Einskaldir:

Auch ich kenne die Röcke, die durch eine ausgestellte Körperform umgesetzt waren

Im Nachhinein betrachtet: muss die Wölbung bei Frauen wirklich an der Hüfte dargestellt werden? Also oben gornischt, aber Bauch bis nach dorthinaus? 

Die sahen aus wie meine Frau, als sie schwanger war. Im neunten Monat. Mit einem Baby über der 95. Perzentile. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.