Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_3023513
vor 12 Minuten schrieb Eleazar:

Ich will ja vor allem, dass die 300.000 geknackt werden

Für maximalen Effekt müssten ggf. die möglichen add-ons für den PledgeManager vor dem 48hSturm abgeklärt/stimmt &veröffentlicht sein. Die sollen ja erst am letzten Tag kommen.

Das hat aber den grossen Vorteil, dass viele dann wohl im PM erhöhen und davon keine 5% an KS abgeführt werden müssen. Für SGziel erreichen zählen diese Gelder auch mein ich gelesen zu haben.

Bearbeitet ( von seamus)
Tippfehler

comment_3023514
vor 5 Minuten schrieb Irwisch:

hrmpf - ja. Ich hab es aber mal mit der Konkurenz verglichen - hier: https://www.profantasy.com/shop/default.aspx dann schaut es schon nicht mehr ganz so gesalzen aus.

Und wenn du den ganzen Mist hast, wird dir auffallen, dass du auch noch ein Diplom brauchst, um das Programm zu bedienen. Ich habe mir echt die Zähne ausgebissen...

comment_3023515
1 minute ago, Eleazar said:

Und wenn du den ganzen Mist hast, wird dir auffallen, dass du auch noch ein Diplom brauchst, um das Programm zu bedienen. Ich habe mir echt die Zähne ausgebissen...

Diplom [x] Noch alle Zähne [x] CAD kentnisse [x] - ohne lezteres hätte ich mir den CC nicht wirklich länger angesehen, gekauft hab ich es schlussendlich nicht, dafür waren Papier und Bleistift einfach unschlagbar günstiger.

  • Ersteller
comment_3023544
vor 3 Stunden schrieb seamus:

CL: In Kommentaren wurde von grob/ca.500,00 EUR "nachträglich" gesprochen -gestern dungeonfog:

As a lifetime backer you will have a special option to upgrade to Lifetime CL anytime after the campaign is over. Cost will be around €500,00.

Ja genau. Es wäre extrem lästig, wenn ich als Backer mir ein Lifetime hole und dann keine Möglichkeit habe später auf Lifetime CL upzugraden.
Daher haben wir das so gemacht, dass Liftime User immer die Möglichkeit haben sich später die CL dazu zu holen.

vor 3 Stunden schrieb Eleazar:

Nur mal aus Interesse: Warum?

Ich könnte ökonomisch ja verstehen, wenn ihr Lifetime-Zugänge insgesamt sperrt, weil ihr lieber oder wirtschaftlicher mit Abonnenten rechnet. Aber die CL kostet doch echt ne Menge mehr und wenn eure Karten noch in allerhand heiß begehrten Produkten vorkommen werden, dann ist das doch schon fast kostenlose Werbung. Aber wahrscheinlich wird mal von euch nach dem Kickstarter bei Bedarf eh noch eine CL beziehen können.

Ich frage nur, weil ich vor allem das Lifetime-Abo haben wollte und ich mir die CL eher auf Hoffnung gegönnt habe. Dass sich die tatsächlich jemals rechnen wird, glaube ich eher nicht.

Lifetime CL ist sehr attraktiv für Verlage. Jetzt kennt uns noch kaum einer, aber wenn wir später mal bekannter sind dann werden wir uns ziemlich in den Allerwertesten beißen, wenn wir hunderte Lifetime CLs rausgeschossen haben und feststellen dass das alles Verlage sind...
 

Bearbeitet ( von DungeonFog)

  • Ersteller
comment_3023545

Neue Lifetimes veröffentlicht! Nachdem ich den ganzen Tag in Meetings fest gehangen bin hänge ich etwas hinter dem Zeitplan - ich habe soeben unseren nächsten Schwung an Lifetimes eingestellt. 
Morgen habe ich ab 14:00 ein Spiel, daher werden ich morgen schon um 12:00 den nächsten Schwung raus bringen.

  • Ersteller
comment_3023546
vor 2 Stunden schrieb seamus:

Für maximalen Effekt müssten ggf. die möglichen add-ons für den PledgeManager vor dem 48hSturm abgeklärt/stimmt &veröffentlicht sein. Die sollen ja erst am letzten Tag kommen.

Das hat aber den grossen Vorteil, dass viele dann wohl im PM erhöhen und davon keine 5% an KS abgeführt werden müssen. Für SGziel erreichen zählen diese Gelder auch mein ich gelesen zu haben.

Das ist eine Frage mit der wir uns heute lange rumgeprügelt haben. Warum meinst Du sie sollten bereits vor dem Ansturm raus?
Wir sind da absolut unschlüssig, ob es besser ist, die Addons für den Pledge Manager bereits morgen, oder besser erst am Sonntag zu veröffentlichen...

 

  • Ersteller
comment_3023548
vor 3 Stunden schrieb seamus:

Für maximalen Effekt müssten ggf. die möglichen add-ons für den PledgeManager vor dem 48hSturm abgeklärt/stimmt &veröffentlicht sein. Die sollen ja erst am letzten Tag kommen.

Das hat aber den grossen Vorteil, dass viele dann wohl im PM erhöhen und davon keine 5% an KS abgeführt werden müssen. Für SGziel erreichen zählen diese Gelder auch mein ich gelesen zu haben.

Naja. Backerkit holt sich auch seinen Teil. Im Grunde it es Jacke wie Hose, wenn es nur darum geht wo wir weniger Gebühren zahlen.
Ja - für die Stretch Goals zählen auch die Pledge Manager Einnahmen.

comment_3023549
vor einer Stunde schrieb DungeonFog:

Das ist eine Frage mit der wir uns heute lange rumgeprügelt haben. Warum meinst Du sie sollten bereits vor dem Ansturm raus?

Wenn das PM Geld mitzählt für SGs sollte es wohl egal sein.

Müsst ihr halt schauen, wo die Gebühren freundlicher für euch sind.

Eine hohe KSsumme ist dann aber natürrlich auch eine sehr nette "Werbung" für das Projekt.

 

Meine Gedanken dazu waren:

Für diejenigen, die sich erst durch die 48h-Benachrichtigung entscheiden wären dann alle Infos direkt lesbar, so dass sie ggf. Add-ons direkt mit bezahlen + derzeitige Unterstützer hätten was mehr Zeit, so das viele/einige ihren Beitrag dann auch schon passend erhöhen dürften.

 

 

Evtl. macht es auch Sinn, wenn ihr auch schonmal über eine "late pledge phase" nachdenkt, bspw.mind bis der PM live geht. Das hätte auch den Vorteil, dass ihr auch paypal berücksichtigen könntet -Nachteil: Zahl/Angebotsite/abwicklung zu erstellen 

 

Nachtrag: sorry fürs überarbeiten, aber den letzten beitrag (naja...) habe ich irgendwie erst nachträglich mitbekommen.

Bearbeitet ( von seamus)
Tippfehler

comment_3023588

Guten Morgen Zusammen!

Die Kampagne liegt bei EUR 298.XXX, es fehlt also nur noch ein Hauch zum nächsten Stretch Goal (= das zweite Mal 600+) oben drauf!!! 😎

Außerdem habe ich gerade in den Kommentaren gelesen, dass die Assets, die für das Game „Deadhaus Sonata“ (der World Pledge für EUR 5.000) erstellt werden, auch allen Unterstützern (und selbst in der Testversion von Deios) kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Habe das im YouTube Stream gecheckt: https://youtu.be/MutTcRxYp_Y (11:30 Min.) 👍

Damit gibt es praktisch ein 8. Setting, das Till als „Viktorianisch, Gothic, Horror, Untot“ bezeichnet.

Danke an Denis Dyack von „Deadhaus Sonata“ und Danke an Till, der aus diesem besonderen Pledge etwas Tolles für die Deios Community rausgeholt hat!!! 

Schönen Resttag,

Kli

Bearbeitet ( von Kli)

comment_3023617

300.000 sind erreicht! Herzlichen Glückwunsch! Ich frage mich, ob sich nicht auch noch die 325.000 knacken lassen. Es sind ja noch viele dabei, die erst mal nur gucken und mitreden.

Dann weitere Wünsche und Ideen:

Wonderdraft hat mit seinem letzten Update ein Lasso-Werkzeug spendiert. Das habe ich gleich super gut nutzen können, als ich auf meinem Kontinent nachträglich ein weiteres Land platziert und farblich abgesetzt habe: Einfach mit dem Lasso einfangen und auf den anderen Kartenfassungen einfügen. Hat wunderbar funktioniert und mir viele graue Haare und Ungenauigkeiten erspart.

Dann ist mir noch eine weitere Funktion eingefallen für ein Problem, für das ich noch keine Lösung weiß: Wie schon bei den Flüssen angesprochen, möchte ich meine Karte gerne in dem gewählten Maßstab vermessen können. Ich möchte ausrechen können, wie lang ein Fluss oder ein Gebirge ist oder wie lang und breit Land XY ist. Das alles kriege ich eventuell mit Augenmaß und großzügiger Schätzung noch selber hin. Wie ist es aber mit der km² Zahl von Ländern, die ich gerne angeben möchte? Die ist ja auch wichtig, wenn ich was zu der Bevölkerungszahl eines Landes sagen möchte. Ich hätte also gerne ein Werkzeug, um Strecken auf meiner Karte zu messen und umzurechnen. Dazu hätte ich gerne ein Werkzeug, um den Inhalt von Flächen zu berechnen und umzurechnen. Eventuell kann das Programm dabei ja auf Informationen zurückgreifen, die man bei der Gestaltung der Grenzen eingibt - falls das Landesgrenzentool so ähnlich wie ein Lasso funktioniert. Falls die Länder einfach nur Farbkleckse sind, könnte man die Grenzen aber auch manuell mit einem Lasso abgehen. So oft wird man das ja nicht brauchen.

Das wäre super. Noch viel Erfolg auf den letzten Metern!

 

  • Ersteller
comment_3023663
vor 1 Stunde schrieb Eleazar:

300.000 sind erreicht! Herzlichen Glückwunsch! Ich frage mich, ob sich nicht auch noch die 325.000 knacken lassen. Es sind ja noch viele dabei, die erst mal nur gucken und mitreden.

Dann weitere Wünsche und Ideen:

Wonderdraft hat mit seinem letzten Update ein Lasso-Werkzeug spendiert. Das habe ich gleich super gut nutzen können, als ich auf meinem Kontinent nachträglich ein weiteres Land platziert und farblich abgesetzt habe: Einfach mit dem Lasso einfangen und auf den anderen Kartenfassungen einfügen. Hat wunderbar funktioniert und mir viele graue Haare und Ungenauigkeiten erspart.

Dann ist mir noch eine weitere Funktion eingefallen für ein Problem, für das ich noch keine Lösung weiß: Wie schon bei den Flüssen angesprochen, möchte ich meine Karte gerne in dem gewählten Maßstab vermessen können. Ich möchte ausrechen können, wie lang ein Fluss oder ein Gebirge ist oder wie lang und breit Land XY ist. Das alles kriege ich eventuell mit Augenmaß und großzügiger Schätzung noch selber hin. Wie ist es aber mit der km² Zahl von Ländern, die ich gerne angeben möchte? Die ist ja auch wichtig, wenn ich was zu der Bevölkerungszahl eines Landes sagen möchte. Ich hätte also gerne ein Werkzeug, um Strecken auf meiner Karte zu messen und umzurechnen. Dazu hätte ich gerne ein Werkzeug, um den Inhalt von Flächen zu berechnen und umzurechnen. Eventuell kann das Programm dabei ja auf Informationen zurückgreifen, die man bei der Gestaltung der Grenzen eingibt - falls das Landesgrenzentool so ähnlich wie ein Lasso funktioniert. Falls die Länder einfach nur Farbkleckse sind, könnte man die Grenzen aber auch manuell mit einem Lasso abgehen. So oft wird man das ja nicht brauchen.

Das wäre super. Noch viel Erfolg auf den letzten Metern!

 

Das schöne an Vektoren ist, dass sich solche Dinge ganz einfach berechnen lassen.
Du kannst ja Regionen oder Politische Grenzen definieren und damit dir auch die Informationen zur Fläche holen. 

comment_3023803

In jedem Fall eine Grafikkarte, die bei all den Assets nicht Panik bekommt ... 😉 - gerade wurde die 325 T€ - Linie durchbrochen, also weitere 600+ Assets mit dem nunmehr dritten Infinity Stretch Goal Asset Pack.

Der Countdown ist auf Stunden umgesprungen und zeigt gerade (Sa-17. Aug. 2019 um 0645 h) noch 43 Stunden an.

Außerdem gibt es ein neues Update mit Infos zum Pledge Manager und dergleichen.

Bearbeitet ( von Kli)

comment_3023841
vor 38 Minuten schrieb daaavid:

Eine gute Frage, hättest du die nicht stellen können bevor ich mitgemacht habe. :panic:

Ich hatte gestern mal einen Fachmann im Haus. Ich habe Probleme bei Wonderdraft die Auswahl Stadtsymbole im zu sehen. Bei einem Notebook ist da scheinbar nicht sehr viel zu machen. Fuck.

Insofern ist die Frage ernst gemeint, denn wenn Deios fertig ist, könnte ich auch mal über ein neues Notebook nachdenken (eigentlich als sparsamer Heidjer ja nicht). Und dann müsste es passend ausgestattet sein.

  • Ersteller
comment_3023867
vor 13 Stunden schrieb Eleazar:

Was brauche ich eigentlich für eine Grafikkarte?

Das können wir erst mit Bestimmtheit sagen, wenn wir erste Tests gemacht haben.

Aber wir zielen auf folgende Min-Anforderungen:
- GPU Intel HD Graphics 6000 
- CPU 2.4+ GHz (2 cores) 
- RAM 2 - 4 GB

Aber es wird in jedem Fall auch stark von der Größe der Weltkarten abhängen. 

comment_3023965

Ups, da war ich wohl zu müde bzw. durch das Rugbyspiel, das ich mir nebenbei ansah, zu abgelenkt ... 😉

Die Kampagne liegt jedenfalls hauchzart unter der nächsten Stretch Goal Schwell von 375 T€. Heute um 1600 h werden die letzten 10 „Lifetimes“ zu 325 € auf den Markt geworfen, so dass ich die 375 T€ für relativ sicher halte!!!

Gestern hat Till (Dungeonfog) bereits gesagt, dass man nicht die 7 Settings mit dieser „Asset Flut“ überfrachten wird, wenn ein noch mehr an Assets pro Setting nicht wirklich mehr bringt; also der Theorie des abnehmenden Grenznutzens folgend eventuell lieber zusätzliche Settings oder eine andere tolle Idee realisieren wird?! Ich könnte mir vorstellen, dass die anstehende Setting-Abstimmung da eine Rolle spielen wird, z.B. wenn sich dabei eine größere Spitzengruppe herauskristallisiert.

Wer jetzt die Stirn runzelt, der sollte bedenken, dass die Assets nicht an die Settings gebunden sind, also jedes Asset in jedem Setting verwendbar ist!

Schönen Restsonntag!

Kli

comment_3023987

Ich finde die Idee gut, dann im Zweifelsfall lieber ein neues Setting dazu zu packen als sich nichtssagende Assets aus den Finger zu saugen, wenn alles Sinnvolle schon realisiert ist. Wie gesagt, wenn man eine Weltkarte machen möchte, dann soll es ja nicht überall aussehen wie das deutsche Mittelalter.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.