Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_190968

Hallo,

 

da hoffentlich bald das Bestiarium erscheint, will ich hier mal eine Sammlung von kuriosen und seltenen Kreaturen eröffnen. wink.gif

 

Proll der urbane Troll

 

Rehmeister Reh ich Hör' dich trapsen

 

Flegelmaus falls mal wieder keine Waffe zur Hand sein sollte

 

Tapir-Fledermaus der vegetarische Vetter des blutsaugenden Artgenossen

 

Schokowurm gesponsort by Linde

 

Gartendrache steht neben so manchem Gartenzwerg

 

Piratha ein äußerst bissiger Seemann

 

Teerwolf wehe wenn man von diesem gebissen wird

 

NoLehm ein Gütesiegel bei Steinstatuen

 

Go-Golem der Freund Tempeltänzerinnen

 

Gruß

Lemeriel

comment_191588

Der Wehrwolf ist unglaublich geschickt im Parieren von Angriffen.

 

Die Riesenrotten sind große, stinkende, untote Nagetiere, die vorwiegend in der Kanalisation von Klorinnis und Shitford leben.

 

<span style='font-size:7pt;line-height:100%'>Edit hilft beim Denken</span>

 

 

 

 

  • 5 Wochen später...
comment_204423

Die Tiger Wutz wird häufig in der Ebene gesehen, besonders dort wo das Gras niedrig ist, und sucht dort ihre Beute. Besonders beliebt sind die Eier vom Golf, der seine kugelförmigen Eier gerne in kleine Erdlöcher legt.

 

 

 

 

comment_204425

In größeren Städten wird der unbedarfte Abenteurer auch schnell das Opfer einer Warteschlange die ihre Opfer langsam aber sicher umbringt oder in die Verzweiflung treibt...

comment_204436

Nicht zu vergessen, wenn auch unsichtbar klein: Die gefährlichen Spurrillen Als Bazillen nur dem kundigen Medikus bekannt.

 

Hinterhältig lauern diese kleinen Viecher auf vielbefahrenen Straßen. Sie haben keinen Verdauungstrakt und "ernähren" sich durch die kinetische Energie von Fahrzeugen, welche auf diesen Strassen die Spurrillen überfahren.

 

Da diese Tiere unsichtbar sind, kann man sie nur durch die Auswirkungen ihres heimtückischen Angriffs erkennen: Einem unkoordinierten Rumpeln und Ruckeln an den Rädern des benutzen Gefährts, welches zum Schlingern führen kann. Ist dies bei langsamfahrenden Gefährten wie Ochsenkarren unproblematisch, so kann dies bei Gefährten mit höheren Geschwindigkeiten wie beispielsweise Streitwagen zu massiven Beeinträchtigungen in der Lenkbarkeit führen. Besonders auf Gebirgsstrassen (Serpentinen) kann dies unangenehme Folgen, sogar Unfälle hervorrufen.

comment_204461

Bereits seit langem Ausgestorben ist der Wund. Er hatte sich auf die Nahrungsnische "Pflege durch junge Edeldamen" spezialisiert und war in ganz KanThaiPan beheimatet. Er appellierte an das Mitleidsgefühl der jungen Damen und ließ sich mit allerlei Schleckereien mäßten. Leider verfügte er nicht über genügend Anpassungsfähigkeiten an die wechselhaften Essgewohnheiten der KanThai - und so wechselte er schnell von einem Ende der Nahrungskette an das andere. Die erst später in KanThaiPan auftretenden Hunde haben dann ihren Platz auf dem Speiseplan der KanThai übernommen.

 

 

 

 

comment_204478

Wo sind denn die Sechsenmenschen geblieben? Die haben bestimmt vor dem Marzipanschweine reitenden Naschgul Reißaus genommen.

  • Ersteller
comment_204584

Ein sehr seltenes Exemplar des Seeklops soll im chryseischen See Kerkini gesichtet worden sein. Es soll sich hierbei um einen fernen Verwandten der gefürchteten Zyklopen handeln. Einige Magier sind schon dorthin gereist und stellen Untersuchungen an, ob es sich hierbei um ein natürliches Wesen oder ein Elementar handelt.

comment_204585

Den 10:30, 10:45 und 11:15 haben wir vergessen biggrin.gif

Und die Riesen-B-Meisen, Munkelzwerge; Munkelelfen, Ski-Mären und Telefanten...

 

 

 

 

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.