Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2046483
Also man muss auf jeden Fall eine Stunde warten, um einen Knecht erneut zu rufen. Es kann mir keiner erzählen, dass man die Regel, die beim Entlassen greift, damit umgehen kann, seine "Nur AP"-Knechte umzubringen.

 

Auf Seite 147 von MdS steht, dass geknechte Dämonen oder Elementare im Falle einer Verbannung oder Vertreibung einen ganzen Tag nicht nach Midgard zurückkehren können. Und der Verlust aller AP wirkt auf sämtliche Wesen mit nur AP ähnlich wie eine Verbannung; alles andere wäre ja auch sinnlos. Diese Meinung habe ich auch im Strang Knecht - was passiert wenn er stirbt vertreten.

 

Einen selbstmörderischen Knecht instantan erneut rufen zu können, wäre außerdem eine extreme Regellücke.

 

Ah ja, die Regel, dass man nachdem man einen Knecht entlassen hat, eine Stunde warten muss bevor man ihn erneut ruft war mir gerade gar nicht präsent. Das ist natürlich ein gutes Argument.

 

Das zweite halte ich dagegen nicht für zwingend. Weder wird der Elementar gebannt, noch wird explizit erwähnt, dass er bei der Explosion seine AP verliert. Deshalb hielt ich die Frage schon für diskussionswürdig.

Aber gut, die Regeln des Rufens und Entlassens von Knechten sollten damit natürlich nicht ausgehebelt werden. Womit meine Frage beantwortet wäre.

Vielen Dank dafür.

 

Grüsse,

Silk

comment_2047007
Also man muss auf jeden Fall eine Stunde warten, um einen Knecht erneut zu rufen. Es kann mir keiner erzählen, dass man die Regel, die beim Entlassen greift, damit umgehen kann, seine "Nur AP"-Knechte umzubringen.

 

Auf Seite 147 von MdS steht, dass geknechte Dämonen oder Elementare im Falle einer Verbannung oder Vertreibung einen ganzen Tag nicht nach Midgard zurückkehren können. Und der Verlust aller AP wirkt auf sämtliche Wesen mit nur AP ähnlich wie eine Verbannung; alles andere wäre ja auch sinnlos. Diese Meinung habe ich auch im Strang Knecht - was passiert wenn er stirbt vertreten.

 

Einen selbstmörderischen Knecht instantan erneut rufen zu können, wäre außerdem eine extreme Regellücke.

 

Ah ja, die Regel, dass man nachdem man einen Knecht entlassen hat, eine Stunde warten muss bevor man ihn erneut ruft war mir gerade gar nicht präsent. Das ist natürlich ein gutes Argument.

 

Das zweite halte ich dagegen nicht für zwingend. Weder wird der Elementar gebannt, noch wird explizit erwähnt, dass er bei der Explosion seine AP verliert. Deshalb hielt ich die Frage schon für diskussionswürdig.

Aber gut, die Regeln des Rufens und Entlassens von Knechten sollten damit natürlich nicht ausgehebelt werden. Womit meine Frage beantwortet wäre.

Vielen Dank dafür.

 

Grüsse,

Silk

 

Äh bitte? Natürlich verliert er wenn er explodiert all seine AP, seine Projektionsgestalt wird dadurch vernichtet. Und der Verlust aller AP wirkt immer ähnlich einer Verbannung (sonst wären die AP auch ziemlich sinnlos). Ich sehe die Fragestellung eher dahingehend, ob man nur 24h Studen warten muss oder den Knecht ganz verliert. Aber die Diskussion dazu gehört wohl in den anderen Strang.

comment_2048174
Natürlich verliert er wenn er explodiert all seine AP, seine Projektionsgestalt wird dadurch vernichtet.

 

"Elementarwesen aus der Elementarebene und vergleichbare Metallwesen sind außerdem immun gegen die Schadenswirkungen ihres eigenen Elements" - MdS S. 247

Somit verliert das Schlagfeuer (Hyrribauti) durch seine eigene Explosion keinen Schaden.

comment_2048193
Ob es Schaden nimmt oder nicht, ist doch egal. Durch die Rückkehr in die Heimatebene hört die Projektion auf, zu existieren. Damit sind die AP natürlich weg.

 

Naja, es ging hier nur um die regelkonforme Antwort, ob ein Schlagfeuer Schaden bei der eigenen Explusion bekommt, oder nicht.

Denn falls er Schaden bekäme und 0 AP erreichen würde, könnte man ihn erst nach 24 Stunden wieder holen, andernfalls bereits nach einer Stunde (z.B. als Knecht)

Weiterhin könnte man ja theorestisch ja auch mal auf dessen eigener Ebene so einem Schlagfeuer begegnen. Da könnte er jede Runde explodieren, da er ja hiervon kein Schaden nimmt.

comment_2048443
Ob es Schaden nimmt oder nicht, ist doch egal. Durch die Rückkehr in die Heimatebene hört die Projektion auf, zu existieren. Damit sind die AP natürlich weg.

 

Naja, es ging hier nur um die regelkonforme Antwort, ob ein Schlagfeuer Schaden bei der eigenen Explusion bekommt, oder nicht.

Denn falls er Schaden bekäme und 0 AP erreichen würde, könnte man ihn erst nach 24 Stunden wieder holen, andernfalls bereits nach einer Stunde (z.B. als Knecht).

Über ddie Auswirkungen von vollständigem AP-Verlust bei Elementaren finde ich jetzt gerade nichts in MdS S. 147, aber ich habe bis jetzt vermutet, dass die 24-Stunden-Regel immer dann greift, wenn ein Knecht Midgard anders verlässt als durch Knecht entlassen (etwa durch Bannung oder Austreibung), und nicht nur dann, wenn es Schaden bekommt. Aber das ist tatsächlich nur eine Vermutung/Interpretation. Ich finde die Parallele zu Geisterknechten allerdings recht plausibel; ich wüsste nicht, wieso das bei Elementaren unbedingt anders sein sollte. Und ob die Hyrrbauti-Projektion nun ihre AP durch Schaden verliert oder einfach nur dadurch, dass sie zu existieren aufhört (ohne entlassen zu werden), halte ich für eine ziemlich akademische Frage. Oder? (Belehrt mich.)

@ Solwac: Ob der Dämonenfürst selbst AP verliert, weiß ich nicht, aber seine Projektion wohl schon (was nicht mehr existiert, kann keine AP haben!?). Und um die geht es ja, denn sie ist ja auch das, was sich auf Midgard aufhält bzw. wieder dorthin projiziert werden soll, und nicht der echte Körper des Dämonenfürsten.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.