Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2332604

Ich zaubere Göttlicher Schirm und bewege mich nun in einem Gang auf eine Gruppe Zombies zu! Der Gang endet an einer Schlucht.

 

Werden die Zombies nun in den Abgrund gedrängt, so dass sie unweigerlich abstürzen?

 

"Alle Wesen und Gegenstände, die mit schwarzer Magie wie Zombies belebt oder durch Schwarze Magie kontrolliert werden, können nicht in den geschützten Bereich eindringen. Sie können ihn aber verlassen, falls sie sich bei Entstehen der Sphäre im Innern befinden."

comment_2332811

Hallo,

 

ich denke den Fall musst Du selber regeln. Es ist nicht definiert, dass Sie der Sphäre ausweichen müssen. Sie können nur nicht "eindringen", bzw. verlassen diese sofern sie sich im Inneren befinden.

 

In der Praxis, würde ich die oben genannte Situation zulassen. Bei mir würden die Zombies in die Schlucht fallen. "Intelligentere schwarzmagische WS" würden z.B. mit Steinen solange auf den Zauberer werfen, bis dessen Konzentration bricht.

 

Es könnte aber auch einfach der Passus vergessen worden sein, das WS ab Grad 4 einen WW: Resistenz haben. Aber auch das würde "normalen Zombies" nicht helfen.

 

Grüße Merl

comment_2333083
Darüber hinaus könnte man auch überlegen, ob die Untoten nicht ihrerseits gegen den Schirm drücken, um dem drohenden Absturz zu entgehen. Dann wäre es ein Stärkemessen zwischen Zauberer und Untoten.

 

Grüße

Prados

Um schwache Zauberer hier nicht zu sehr zu benachteiligen, würden Spruchbeschreibung und Spruchstärke hier einen Kraftaktwert für ungewolltes Verschieben rechtfertigen?

 

Also: Zauberer will Untote wegschieben, vergleichende Stärken (Umsetzung wie auch immer, z.B. einfach EW:St/10 gegen WW:St/10 analog zu Armdrücken/Athletik). In so einem Fall kann er selber weggeschoben werden.

 

Wenn der Zauberer aber an Ort und Stelle verbleiben will, dann müssen den Untoten schon Kraftakte gelingen.

comment_2333098

Wenn eine Gruppe es so handhaben möchte, dass der Zauberer ebenfalls weggedrückt werden kann, dann kann sie sich entsprechende Regeln dafür überlegen bzw. ableiten. Ich möchte hier weder Vorschläge unterbreiten noch diskutieren, gebe aber zu bedenken, dass das anfängliche Rausdrängen ohne Kraftanstrengung des Zauberers funktioniert, der Zauberspruch also ein gewisses 'Beharrungsvermögen' zugunsten des Zauberers besitzen sollte.

 

Grüße

Prados

comment_2333113
[...]

 

Es könnte aber auch einfach der Passus vergessen worden sein, das WS ab Grad 4 einen WW: Resistenz haben. Aber auch das würde "normalen Zombies" nicht helfen.

 

Grüße Merl

 

Da der Zauber keinen Schaden verursacht, braucht es keinen WW:Resistenz. Doch selbst wenn: Da es sich um einen Flächen-Umgebungszauber handelt, bedeutet Resistenz den Wirkungsbereich verlassen. Wenn den Untoten nur eine Möglichkeit offensteht, dies zu tun - nämlich abwärts - , dann nützt ihnen auch der WW:Resistenz nichts.

 

Grüße

Prados

comment_2333432
"Alle Wesen und Gegenstände, die mit schwarzer Magie wie Zombies belebt oder durch Schwarze Magie kontrolliert werden, können nicht in den geschützten Bereich eindringen. Sie können ihn aber verlassen, falls sie sich bei Entstehen der Sphäre im Innern befinden."
Dieser Text stammt von der Goldenen Sphäre, die sich nicht bewegt. Ich verstehe das so, dass die genannten Wesen nicht aktiv eindringen können, aber sich plötzlich innerhalb der Kugel wiederfinden können, wenn diese auf ihrem Feld entsteht. Beim Göttlichen Schirm würde ich das genauso handhaben, wenn sich der Zauberer auf sie zu bewegt: Sie befinden sich (wieder) innerhalb des Wirkungsradius und müssen diesen verlassen.

 

Allerdings steht nirgends, dass die betroffenen Wesen sich auf ein benachbartes Feld begeben müssen. Deshalb würde ich es zulassen, dass sie auch das nächste ungefährliche Feld wählen können, selbst wenn sie dadurch die Spähre durchqueren müssen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.