Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • 1 Jahr später...
comment_2479182

Hi, also das sieht ehrlich super aus :D Ich habe definitiv auch Interesse.

 

Allerdings sollten die Erratas und Ergänzungen erstmal alle Final in den Büchern stehen (nächste Auflage ?), damit man nicht neben diesem Buch immer noch seitenweise Dokumente in der Hand hat ;-)

 

Ich habe noch ein paar Fragen:

- Hast Du das Leder aussuchen können, also vor Ort "anfassen" und "anschauen" ?

- Gäbe es auch die Möglichkeit alle drei Bände in ein Buch zu binden (Kodex, Arkanum und Mysterium) ?

- Hast Du der Druckerei einfach Deine Regelbücher gegeben und Sie haben die Seiten "rausgetrennt" oder musstest Du das selbst machen ?

- Wieviel an den Kosten macht das Leder aus ?

 

Warum frage ich das alles ? Ich finde Dein Regelbuch SUPER ! Nur wenn ich mir überlege für die Regeln 90€ auszugeben und dann nochmal 200€

für das "neue" binden, bin ich bei ca. 300€ nur für die Midgard regeln. Das finde ich dann schon ein wenig heftig.

 

Freue mich auf Deine Antworten

 

Gruß

Eron

  • Ersteller
comment_2479231

Hi Eron.

 

Also zu deinen Fragen:

 

Das Leder hab ich natürlich vor Ort aussuchen können. Der Buchbinder hat diverse Leder vor Ort vorrätig.

 

Aus meiner Sicht sollte es überhaupt kein Problem sein, dass Mysterium miteinzubinden. Ich weiß nicht, wo die Grenzen der Seitenzahlen für ein Buch liegen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass du auch noch andere Ergänzungen neben dem Mysterium mitbinden lassen kannst, wenn du möchtst. Mit Arkanum und Kodex zusammen ist es ja noch recht schlank.

 

Den Buchinhalt kann der Buchmacher heraustrennen und dann neu binden. Ausdrucken der .pdfs wäre sicherlich auch möglich. Aber das würde halt noch weitere Druckkosten erzeugen.

 

Das Leder macht mit Abstand der größten Posten aus. Bezahlt habe ich abschließend, meine ich, 184 Euro. Ich würde schätzen, dass alleine 150 Euro aufs Leder gingen. Nagel mich aber nicht fest. Wenn du keinen Ledereinband möchtest, sollte es wohl ne ganze Ecke billiger sein. Aber aus meiner Sicht galt eher "Wenn schon, denn schon." :D

  • Ersteller
comment_2479261

Puh. Als die Goldschrift ist eher aufgebracht als geprägt. Also für mich als Laie. Wie das gemacht wurde? Keine Ahnung.

Mit dem Stempel wirds dann richtig tief ins Leder gedrückt. Also so, dass du es richtig fühlen kannst. Theoretisch müsstest du dann nicht mal eine Farbe für die Schrift haben, weil du es schon aufgrund der Vertiefung lesen kannst. So habe ich das verstanden.

comment_2479356

Hallo Einskaldir, d@nke für die schnellen Antworten. Ich werde da Morgen mal anrufen.

 

Ich wohne in Köln, sodass Gelsenkirchen jetzt nicht soooo weit entfernt ist. Ggf. werde ich dann mal vorbei fahren und mir ein "etwas guenstigeres" LEder aussuchen ;-)

 

Gruß

Eron

  • 8 Jahre später...
comment_3593842

Ich habe in den Weiten des Netzes mal eine vierteilige Reihe gesehen, wie ein Buchbinder eine wahrlich luxuriöse Luxusausgabe herstellt. Wunderschöne Handwerkskunst. Ich dachte, das könnte man in diesem Strang mal anhängen:

1. Teil

2.Teil

3.Teil

4. Teil:

Ich frage auch mal vorsichtig an: Kennt jemand einen Buchbinder, der etwas Vergleichbares machen könnte? Ganz am Anfang dachte ich ja noch "Oh, das kann ich auch". Aber der Eindruck schwindet mehr und mehr und es ist auch echt viel Spezialwerkzeug im Einsatz.

 

 

  • Ersteller
comment_3593847

Hab mir gerade nur mal den letzten Teil angeschaut. Also ich denke, dass ein gelernter Buchbinder sowas durchaus kann. Es geht ja "nur" um die Extras und die sind eine Frage der Kreativität und der Zeit. 

Letztlich könntest du einen Link auf dieses Video einem Buchbinder schicken und fragen, ob er das kann. Ich vermute, es ist dann letztlich eine Frage des Preises. Und da spielen vermutlich die Materialien eine untergeordnete Rolle und der Arbeitslohn wird der entscheidende Faktor sein.

 

comment_3594714

@Eleazar

Leider bin ich noch nicht in der Lage so ein aufwendiges Buch zu machen. Bin derzeit noch in der Lehre und sammel noch Übung. Dann geh ich ungern an solche Aufträge. Teste das neubinden gerade zum ersten Mal an meinen eigenen Regelwerke aus 😅

Aber von der Buchbinderei in Gelsenkirchen hab ich bis jetzt nur gutes gehört. Frag am besten da einfach mal nach.

  • 2 Wochen später...
comment_3598417

Ich hänge die Frage hier einfach mal mit rein, weil ich denke, dass sie in diesem Strang auch für andere von Interesse sein könnte.

@Dhara Ich überlege, die Regelwerke und Quellenbücher neu binden zu lassen. Und wenn, dann alles.

Problem:  "Im Ordensland von Monteverdine" und "Die Magie der Sphären" sind doch Klebebindungen. Damit sind die im Unterschied zu den normalen Bindungen vom Kodex usw. doch einzelne A4-Blätter und keine ineinander gelegte, gefaltete A3-Blätter (oder eben doppelt so große Sonderformate). Richtig? Und das Manual ist eh im A4-Format.

Besteht die technische Möglichkeit, z.B.  "Die Magie der Sphären" dann zusammen mit dem Arkanum in eine Fadenbindung zu bekommen?

Unbeleckt von jeder Fachkenntnis fällt mir nur eine Möglichkeit ein: Die PDF neu zusammenstellen und so zu A3-Kopien bündeln, dass es passt und neu ausdrucken.

Oder geht das noch anders und eleganter?

comment_3600319

Am elegantesten wäre wirklich wenn du dann die Klebegebundenen im A3 als Lagen neu drucken würdest. Klebegebunden und Fadenhaftung lässt sich eigentlich nur kombinieren wenn du entweder aus den Klebegebundenen Lagen machst oder aus den Lagen lose Zettel indem du die hinten aufschneidest. Aus eigener Erfahrung würde ich vom zweitem abraten, weil der Leim nicht gut auf dem Papier hält weil das vollflächig bedruckt ist.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.