Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2288020

Schöne Rezi, tolles Cover (angelehnt an M2) und auch die neuen Details von M5 sind nach meinem Geschmack. Durchgehend farbig klingt gut. Ich bin froh, dass der Vorschlag mit den Fertigkeitsboni und -mali Eingang gefunden hat. Überhaupt ist der Trend zur Vereinfachung sehr zu begrüßen. Gleichzeitig scheint es mehr Freiheiten bei der Charakterentwicklung zu geben. Die Kritik an der Kontrollbereichregelung kann berechtigt sein, da muss ich mal gucken. Andererseits: Was wäre Midgard ohne Hausregeln?

 

Ein Mini-Bestiarium ist für den Start nicht schlecht. Dennoch hoffe ich irgendwann auf eine irgendwie geartete Neuauflage des M4-Bestiariums und die Hoffnung ist bekannterweise ein zähes Biest.

 

Die ausführlichere Länderbeschreibung ist grundsätzlich ein dickes Plus. Ich hoffe nur, dass sie sich nicht zu sehr über ein Land in Fernost auslässt.

 

Das kostenlose PDF ist super. Könnte denn jemand z.B. aus dem Forum in einer Fleißarbeit so eine Springfunktion für das Glossar nachträglich erstellen? Dann ließe sich das PDF eventuell ja noch nachträglich upgraden. Wäre für mich aber eh Luxus.

 

Insgesamt freue ich mich jetzt noch mehr auf M5.

comment_2288045
Hmmm, diese Rezension ist wohl mehr ein Plädoyer...

Okay, du hast ja auch gesehen, wer die Rezi geschrieben hat. Andererseits habe ich keine Zweifel daran, dass dort auch gestanden hätte, dass M5 Mist wäre, wenn Abd es so gesehen hätte.

Aber ganz neutral ist der Rezensent nicht, sondern er mag Midgard. Ich aber auch, deshalb kann ich mit der Kritik was anfangen.

  • Ersteller
comment_2288047
Hmmm, diese Rezension ist wohl mehr ein Plädoyer...

Okay, du hast ja auch gesehen, wer die Rezi geschrieben hat. Andererseits habe ich keine Zweifel daran, dass dort auch gestanden hätte, dass M5 Mist wäre, wenn Abd es so gesehen hätte.

Aber ganz neutral ist der Rezensent nicht, sondern er mag Midgard. Ich aber auch, deshalb kann ich mit der Kritik was anfangen.

 

Wie ich's geschrieben habe: Meine Kritikpunkte wurden bis auf den Kontrollbereich gelöst :dunno:

comment_2288087

Ich finde die Rezi enthält einen sehr guten Mix aus Informationen über Midgard im Allgemeinen, was für Neulinge gut ist, und Informationen über die Regeländerungen in M5, was für Midgard-Spieler wichtig ist. Natürlich ist die Rezi auch ein Lob auf Midgard, aber kein "Geschleime". Wenn ich Midgard nicht kennen würde, wäre ich nach dem Lesen der Rezi auf jeden Fall neugierig auf Midgard geworden. Ich denke, das ist auch genau das, was Abd erreichen wollte, oder?

 

Ich bin jetzt richtig neugierig auf M5 geworden und freue mich schon darauf. Ich finde es sehr zeitgemäß, die Regeln auch als PDF anzubieten. Das das PDF kostenlos dabei ist, finde ich persönlich nicht selbstverständlich und äußerst großzügig! Wenn man dann noch die kostenlosen Downloads berücksichtigt, bekommt man für ca. 60,00 EUR ein komplettes farbiges und ordentlich gebundenes Hardcover-Regelwerk und ordentlich Bonusmaterial. Damit muss Midgard sich nicht verstecken und kann ganz locker mit anderen (deutschen) Rollenspielen mithalten.

 

Danke an Abd für die tolle Rezi. :thumbs:

 

Vorfreudige Grüße

Shadow

comment_2288096

Wikipedia sagt:

Eine Rezension oder auch Besprechung ist eine veröffentlichte Form einer Kritik. Es werden in ihr Inhalte kultureller Schöpfungen ihrer Entwicklung nach beschrieben, analysiert und bewertet.

 

In der Regel rezensieren gleich mehrere Rezensenten unabhängig voneinander den Gegenstand ihrer Betrachtung. Deren selten einhellige Bewertung kann von uneingeschränktem Lob bis zum Totalverriss reichen, sodass in den Rezensionen oftmals auch völlig gegensätzliche Auffassungen und Bewertungen vertreten werden.

 

Also alles klar finde ich! Es wurde beschrieben, analysiert und bewertet. Das kann man sogar gut auseinanderhalten, wo beschrieben wo analysiert und bewertet wurde. Wer schreibt die nächste...

 

Danke Super!

 

Panther

comment_2288107

Morkai! Hehe.

 

Fehlt auch der Ermittler? Hatte ich jetzt gar nicht auf dem Radar...

Gezielte Angriffe sind noch da, gut. Separat lernen? Interessant.

 

Danke für die Rezi Hajo. Gut gemacht.

comment_2288181
Danke für die Rezi klingt sehr gut auch wenn ich es schade finde das der Or und Tm weggefallen sind.
Damit hier nicht gleich zu Beginn durch solche falschen Aussagen Gerüchte aufkommen. Der Ordenskrieger (Or) fällt nicht weg!

 

Das werden die Abenteurertypen nach M5 im Kodex sein:

 

Kämpfer:

 

Assassine (As)

Barbar (Bb)

Glücksritter (Gl)

Händler (Hä)

Krieger (Kr)

Spitzbube (Sp)

Waldläufer (Wa)

 

 

Zauberkundige Kämpfer:

 

Barde (Ba)

Ordenskrieger (Or)

 

 

Zauberer:

 

Druide (Dr)

Hexer (Hx)

Magier (Ma)

Priester, Beschützer (PB)

Priester, Streiter (PS)

Schamane (Sc)

Bearbeitet ( von DiRi)

  • Ersteller
comment_2288202
Morkai! Hehe.

 

Fehlt auch der Ermittler? Hatte ich jetzt gar nicht auf dem Radar...

Gezielte Angriffe sind noch da, gut. Separat lernen? Interessant.

 

Danke für die Rezi Hajo. Gut gemacht.

 

Ja, der Ermittler fehlt auch. Durch das äußerst flexible Erschaffungssystem kann man sich ihn aber leicht nachbauen.

comment_2288221

Nachdem hier ja schon einige positive Würdigungen der Rezi genannt wurden (und auch ich freue mich darüber, dass das Regelwerk insgesamt so gut aufgenommen wurde), möchte ich auf zwei Punkte hinweisen, bei denen ich es schade finde, dass sie nicht deutlicher hervorgehoben wurden. Das sind erstens der Unterschied zwischen Neufiguren von M4 und M5 und zweitens die großen Vereinfachungen beim Lernen. Dies schreibe ich insbesondere mit Blick auf den sich an die Rezension anschließenden Diskussionsstrang bei den Teilzeithelden.

 

Bei den Aussagen zu den Neufiguren stoße ich mich ein wenig an der Formulierung, dass neue Spielfiguren auf Grad 1 "eher schwach" starteten. Mal abgesehen vom Umstand, dass wohl in allen irgendwie stufenbasierten Regelsystemen die unteren Stufen 'eher schwach' (im Vergleich zu den höheren Stufen) sein dürften, zeigen sich hier im Vergleich M4 zu M5 große Unterschiede: M5-Neufiguren sind erkennbar handlungsfähiger als ihre M4-Pendants. Sie haben deutlich mehr AP und jede ihrer gelernten Fertigkeiten beherrschen sie mit mindestens +8 oder +12 (dieser letzte Wert fehlt in einer Diskussionsantwort). Sie wirken, auch im Hinblick auf das nachfolgende Lernen, deutlich spezialisierter. (Als wir vor Kurzem eine M4/M5-Anfänger-Mischgruppe spielten, stöhnten die M4-Spieler einige Male über ihre im Vergleich geringen Fertigkeitswerte.)

 

Und im Bereich Lernen fehlt mir der Hinweis, dass es gerade im Hinblick auf Punkteverwaltung und -umrechnung extrem vereinfacht wurde; die Aussage, lediglich die einzelnen EP-Arten seien vereinheitlicht, ist mir da viel zu wenig.

 

Grüße

Prados

  • Ersteller
comment_2288227

Die Rezi musste leider gekürzt werden... Die war mal viel länger und ging mehr auf die Unterschiede zu M4 ein. Ich hatte eine Grenze bei 2500 Würtern. Mit einigem Quengeln wurde dann die aktuelle Länge draus. Der Hinweis auf relativ schwache Anfangscharaktere musste sein. Im Vergleich zu anderen Systemen starten Midgard-Charaktere noch immer schwach. Das seh ich weder als Vor- oder Nachteil an.

 

Die feinere Staffelung der Stufen find ich übrigens besonders witzig. Meine Heimrunde ist jetzt Grad 50+ :cool:

  • Ersteller
comment_2288234
Hallo,

 

mit "eher schwach" meinter er wohl den Vergleich zu DSA oder ADND, .... Und ansosnten hätte ich der Rezi auch noch einen Satz über exterm vereinfachtes Lernen mit Lernpunkten gegönnt.

 

Naja, Pardos, schreib eine zweite... (ach ne haste ja hier schon)

 

Panther

 

Also für extrem vereinfacht halte ich die Lernregeln nicht. Mir gefallen sie besser und ich find sie gut durchdacht, aber extrem einfach ist anders. Mir ist das wurscht. Alles was zwischen den Spielabenden passiert ist mir relativ Wumpe :)

  • Ersteller
comment_2288235
Hallo zusammen,

 

hier ist die erste Rezi zu M5 online: http://www.teilzeithelden.de/2013/10/24/rezension-midgard-5-der-kodex/

 

Die Rezi des Arkanums ist ebenfalls fertig und kommt auch noch die Tage.

 

Wenn die schon fertig ist, warum dauert es noch?

 

LG, Kosch

 

Der Chefred der Seite will nicht alles an einem Tag veröffentlichen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.