Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2173194
Zwecks dem CMS: Ich finde es ziemlich schwer ins Cms zu gelangen, um dort nach Sachen zu suchen. Ins alte kommt man ja via dem Link "Altes CMS", aber ins neue ist der Weg ziemlich unklar. :?:

 

Stimmt, der offensichtliche Weg über die Startseite (gibt es eigentlich noch einen anderen?) ist nicht der bequemste, ansonsten finde ich die Struktur deutlich besser als beim alten. Aber ok, ich zähle da nicht wirklich mit meiner Meinung, schließlich habe ich dabei geholfen, die Artikel aus dem alten ins neue zu schaufeln ...

comment_2173199
Na ja, aber wenn ich selbst einen Beitrag ins CMS einstellen will, muss ich doch zuerst die Zuordnungen durchführen. Wenn ich nicht weiß, was ich da anklicken soll, wie kann ich da selbst was einstellen?

 

Also für mich müsste man einfach schreiben können und - falls man nix anklickt, erledigt das dann ein Moderator für einen. Aber wenn ich aufgefordert werde, zuerst die Zuordnungen durchzuführen, dann geh ich normal wieder raus und denk mir: Ich schaff's nicht, also verzicht ich halt :dunno:

 

Mir ist das Problem der Zuordnung nicht klar? Du hast Dir doch beim schreiben des Artikels schon überlegt, was Du schreibst. Entsprechende Zuordnungen lassen sich doch anklicken. Als Bsp.: Du schreibst ein Abenteuer: System (Midgard oder 1880 oder PR), Region, Gradbereiche, ...

Manches lässt sich tiefer gliedern, manches weniger.

comment_2173272

Hallo BB!

 

Ich bin auch irgendwie nie mit dem CMS warm geworden. Es ist für mich so eine Art abgespaltener Teil des Forums, der auch noch anders strukturiert ist. Und irgendwie komme ich mit der Verknüpfung von eingestellten Artikeln und der Diskussion dazu nicht klar - ja, da ist ein Link und so weiter. Aber ich finde im CMS nichts, ich wüsste nicht mal, wie ich dort suchen sollte.
Ja, geht mir ganz genauso. Klar, es liegt an mir und ich könnte mich damit beschäftigen, aber es interessiert mich nicht wirklich - wohl auch, weil mir gerade die Kreativabteilung hier im Forum von untergeordneter Bedeutung ist. Darüber hinaus ist der Umgang mit dem Forum mir zumindest intuitiv leicht erschließbar, beim CMS wüsste ich auf Anhieb noch nicht einmal, wo man es findet.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_2173285
Hallo BB!

 

Ich bin auch irgendwie nie mit dem CMS warm geworden. Es ist für mich so eine Art abgespaltener Teil des Forums, der auch noch anders strukturiert ist. Und irgendwie komme ich mit der Verknüpfung von eingestellten Artikeln und der Diskussion dazu nicht klar - ja, da ist ein Link und so weiter. Aber ich finde im CMS nichts, ich wüsste nicht mal, wie ich dort suchen sollte.
Ja, geht mir ganz genauso. Klar, es liegt an mir und ich könnte mich damit beschäftigen, aber es interessiert mich nicht wirklich - wohl auch, weil mir gerade die Kreativabteilung hier im Forum von untergeordneter Bedeutung ist. Darüber hinaus ist der Umgang mit dem Forum mir zumindest intuitiv leicht erschließbar, beim CMS wüsste ich auf Anhieb noch nicht einmal, wo man es findet.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

 

Hm...ich nicht mal nach Suchen...Wie komm ich denn da rein? Auf der Startseite kann ich einen Artikel erstellen...ok...auf der Forumsseite gibt es die neuesten Artikel...ok...aber wo komm ich denn auf die Startseite des neuen CMS?

Im übrigen sind die "Tutorials" zum CMS nicht mehr auf G+ zu finden.

 

Gruß Mitel

 

 

 

 

Edit: Ach wie doof...die "Bereiche" auf der linken Seite SIND ja das neue CMS! Sorry, aber diese Navigation hab ich alternativen Einstieg zu Informationen erkannt.

Bearbeitet ( von Mitel)
Da isses ja!

comment_2173287
Na ja, aber wenn ich selbst einen Beitrag ins CMS einstellen will, muss ich doch zuerst die Zuordnungen durchführen. Wenn ich nicht weiß, was ich da anklicken soll, wie kann ich da selbst was einstellen?

 

Also für mich müsste man einfach schreiben können und - falls man nix anklickt, erledigt das dann ein Moderator für einen. Aber wenn ich aufgefordert werde, zuerst die Zuordnungen durchzuführen, dann geh ich normal wieder raus und denk mir: Ich schaff's nicht, also verzicht ich halt :dunno:

 

Mir ist das Problem der Zuordnung nicht klar? Du hast Dir doch beim schreiben des Artikels schon überlegt, was Du schreibst. Entsprechende Zuordnungen lassen sich doch anklicken. Als Bsp.: Du schreibst ein Abenteuer: System (Midgard oder 1880 oder PR), Region, Gradbereiche, ...

Manches lässt sich tiefer gliedern, manches weniger.

 

Ist das Problem nicht eher, dass man als "normaler Nutzer" (was Du soweit ich weiß, durch die Mitarbeit beim Übertragen der Daten ins CMS nicht bist) gar keine Zuordnung treffen kann? Ich habe es schon eine Weile nicht mehr probiert, aber bei meinen "Thema des Monats"-Artikeln im letzten Jahr musste das immer ein Moderator für mich machen (oder Du).

comment_2173291
cms?

 

Ich gestehe, dass ich mit dem CMS auch noch nicht warm geworden bin. Aber Informationen erhältst Du hier.

 

Viele Grüße

Shayleigh

 

Danke, ich hab nur Spaß gemacht, hab mir sogar schon mal die 'How To' Videos reingezogen - aber logisch, wenn man meistens über 'was ist neu' kommt, dass dann das cms 'links' liegen bleibt

comment_2173319
Zwecks dem CMS: Ich finde es ziemlich schwer ins Cms zu gelangen, um dort nach Sachen zu suchen. Ins alte kommt man ja via dem Link "Altes CMS", aber ins neue ist der Weg ziemlich unklar. :?:

 

Im Prinzip ist man auf der Startseite schon im neuen CMS.

 

 

Einen Tip zur Suche:

Wenn man in der erweiterten Suche der normalen Suchfunktion im obersten Feld "Bereich" im Auswahlfeld "Artikel" anstatt der voreingestellten "Beiträge" auswählt, wird das CMS durchsucht.

comment_2173328

Zusätzlich zum Sinn des Forums halte ich auch die Intention des Autors für ausschlaggebend:

 

a) Er möchte eine unfertige Überlegung vorstellen, die dann von anderen zerpflückt und als Steinbruch genutzt werden kann.

Dies halte ich für völlig unproblematisch.

 

b) Er möchte eine unfertige Überlegung vorstellen, um diese dann mit den Anregungen anderer fertig schreiben zu können.

Das funktioniert in den meisten Fällen gar nicht, was zu zahlreicher Kritik und Frust auf beiden Seiten führt.

 

c) Er möchte lediglich wissen, ob seine Überlegungen zum offiziellen Kanon passen.

Hier kann ihm das Forum nur in den Fällen helfen, die er selbst hätte nachschlagen können, darüber hinaus jedoch nicht. Das sollte jedoch bereits in vorherigen Diskussionen geschehen, nicht erst, wenn der Artikel fertig ist, da es sonst wieder zu zahlreicher Kritik und Frust führt.

 

d) Er möchte einen fertigen Artikel veröffentlichen.

Hiermit kann man am konstruktivsten diskutieren, und Lob und Kritik werden eher gleichmäßig verteilt.

 

Was ist nun der Vorteil, wenn der Strangeröffner selbst moderieren kann, und alle unerwünschte Kritik löschen kann? Für mich als Leser werden solche Artikel und Stränge damit nicht mehr nutzbar, da auch sämtliche berechtigten Einwände damit verschwinden können. Ich halte gerade sie für ausgesprochen wichtig. Der Aufruf müsste viel eher lauten: Stellt fertige Konzepte/Artikel vor, die ins Gesamtbild passen! Damit kann man arbeiten und auch noch Kleinigkeiten ändern oder Feinheiten ergänzen. Aber erwartet nicht, dass der Artikel von anderen fertig geschrieben wird.

 

Doch warum sollte man einen solchen Artikel ins Forum stellen, und ihn nicht an den Gildenbrief schicken, wo nicht nur das Forum, sondern die gesamte Midgard-Gemeinde etwas davon hat? Die Gildenbrief-Artikel werden immer wieder zitiert und verwendet, manchmal schaffen sie es sogar auch später noch in offizielle Publikationen. Alles, was im Forum/CMS steht, ist hingegen "verloren", da es nicht verwendet werden kann.

 

Ich finde es schade, dass die zahlreichen Diskussionen als zweitrangig angesehen zu werden scheinen. Gerade hierin liegt für mich die Stärke des Forums gegenüber Gedrucktem.

 

Viele Grüße

Ticaya

  • Ersteller
comment_2173333

Ich finde es schade, dass die zahlreichen Diskussionen als zweitrangig angesehen zu werden scheinen. Gerade hierin liegt für mich die Stärke des Forums gegenüber Gedrucktem.

 

Alles was die Forumsbenutzer glücklich macht, macht mich auch glücklich ;)

 

Das ändert aber nichts daran, dass ich den eigentlichen Grund für die Eröffnung des Forums nicht aus den Augen verlieren werde. Sollten hier irgendwann mal keine Kreativbeiträge geschrieben werden, würde ich das Forum abgeben. Ich hätte kein Interesse mehr daran.

comment_2173364

Der Vorteil des GB ist für mich, dass entsprechende Beiträge eine Art Qualitätssiegel bekommen. Auch wenn die meisten Artikel im GB ohne Buchsymbol versehen sind, so werden entsprechende Beiträge doch von der Midgardgemeinde als Regel oder Kulturbeschreibung akzeptiert. Diese allgemeine Akzeptanz gibt es nicht bei den Beiträgen, die ins Forum gestellt werden. Ob die Schar der Abbonenten des GB größer ist, als die hier aktiv mitlesenden Forumsmitglieder, kann ich nicht beurteilen. Ich habe aber Zweifel. Ein großer Teil der Beiträge im GB – also die, die nicht Eingang in offizielle Produkte finden – sind damit auch „nur“ von den Käufern des GB nutzbar. Die Kreativbeiträge hier im Forum sind hingegen von fast allen Midgardspielern nutzbar, denn es hat ja jeder Midgardspieler, der über Internet verfügt, die Möglichkeit auf diese Beiträge zuzugreifen. Damit ergeben sich für mich allerdings völlig unterschiedliche Zielrichtungen für Kreativbeiträge. Möchte ich eine redaktionelle Bearbeitung meines Artikels einschließlich „hal- offiziellem“ Anstrich und kommt es mir nicht auf eine kurzfristige Veröffentlichung an, dann bin ich beim GB richtig. Kommt es mir hingegen darauf an, dass meine Idee kurzfristig von Anderen genutzt werden kann und lege ich weder auf einen halb- offiziellen Charakter, noch auf eine redaktionelle Bearbeitung wert, dann bin ich mit dem Forum besser bedient.

 

Ich habe bis noch vor ca. 1-2 Jahren nicht daran gedacht, auch nur einen einzigen Beitrag für den GB zu schreiben, weil ich auf den offiziellen Anstrich keinen Wert lege und die Ideen lieber möglichst schnelle der Midgard-Gemeinde zur Verfügung stellen möchte. Der einzige Grund für mich umzudenken war, dass, würden alle so denken, mit dem GB bald Schluss wäre. Zwischenzeitlich habe ich meine Meinung insoweit geändert, als ich meine, dass die redaktionelle Bearbeitung von Beiträgen durch die Gildenbriefredakteure, die Artikel deutlich verbessert. Diese Qualitätssteigerung lässt sich aus Gründen, die Ticaya ebenfalls schon nannte, im Forum gar nicht erzielen. Es wird aber auch immer genug Leute geben, die ihre Beiträge lieber ins Forum stellen. – Also Abd, so schnell musst du deine Tastatur wohl noch nicht an den Nagel hängen.

comment_2173365

d) Er möchte einen fertigen Artikel veröffentlichen.

Hiermit kann man am konstruktivsten diskutieren, und Lob und Kritik werden eher gleichmäßig verteilt.

 

Was ist nun der Vorteil, wenn der Strangeröffner selbst moderieren kann, und alle unerwünschte Kritik löschen kann? Für mich als Leser werden solche Artikel und Stränge damit nicht mehr nutzbar, da auch sämtliche berechtigten Einwände damit verschwinden können. Ich halte gerade sie für ausgesprochen wichtig. Der Aufruf müsste viel eher lauten: Stellt fertige Konzepte/Artikel vor, die ins Gesamtbild passen! Damit kann man arbeiten und auch noch Kleinigkeiten ändern oder Feinheiten ergänzen. Aber erwartet nicht, dass der Artikel von anderen fertig geschrieben wird.

 

Letztlich wird sich ein Diskussionsstrang zu einem Artikel nicht verhindern lassen. Der Ersteller kann zwar verhindern, das in seinem Strang diskutiert wird, aber er wird kaum verhindern können, dass jemand anderes einen parallelen Diskussionsstrang eröffnet.

 

 

Doch warum sollte man einen solchen Artikel ins Forum stellen, und ihn nicht an den Gildenbrief schicken, wo nicht nur das Forum, sondern die gesamte Midgard-Gemeinde etwas davon hat? Die Gildenbrief-Artikel werden immer wieder zitiert und verwendet, manchmal schaffen sie es sogar auch später noch in offizielle Publikationen.

 

 

Da kann es viele Gründe geben:

 

Er will das der Artikel sicher veröffentlicht wird.

Er will den Artikel zeitnah veröffentlichen.

Er hat keine Lust (und/oder Zeit) den Artikel über einen längeren Zeitraum hinweg zu überarbeiten/ oder anzupassen.

Er hat nicht den Anspruch den Artikel "offiziell" werden zu lassen.

Er will den Artikel vielleicht noch anderweitig veröffentlichen.

Er will den Artikel längerfristig verfügbar halten. (Der Punkt ist mit dem GB im PDF-Format zwar weitgehend hinfällig, aber zumindest für die älteren GB besteht ja das Problem, dass sie zum Teil vergriffen sind.)

Ein (Volltext-)Artikel im Forum dürfte (über das Netz) leichter und schneller auffindbar sein, als ein Artikel im GB.

...

comment_2173371
Zwecks dem CMS: Ich finde es ziemlich schwer ins Cms zu gelangen, um dort nach Sachen zu suchen. Ins alte kommt man ja via dem Link "Altes CMS", aber ins neue ist der Weg ziemlich unklar. :?:

 

Im Prinzip ist man auf der Startseite schon im neuen CMS.

 

 

Einen Tip zur Suche:

Wenn man in der erweiterten Suche der normalen Suchfunktion im obersten Feld "Bereich" im Auswahlfeld "Artikel" anstatt der voreingestellten "Beiträge" auswählt, wird das CMS durchsucht.

Ok, das war mir so noch nicht bewusst. Ich habe vor der Umstellung das Cms viel genutzt um mich als SL auf meine Heimrunde vorzubereiten und Nettigkeiten heraus zu suchen. Ich komme (kam bis jetzt) mit der neuen Anordnun nicht zurecht.

  • Ersteller
comment_2173410
Zwecks dem CMS: Ich finde es ziemlich schwer ins Cms zu gelangen, um dort nach Sachen zu suchen. Ins alte kommt man ja via dem Link "Altes CMS", aber ins neue ist der Weg ziemlich unklar. :?:

 

Im Prinzip ist man auf der Startseite schon im neuen CMS.

 

 

Einen Tip zur Suche:

Wenn man in der erweiterten Suche der normalen Suchfunktion im obersten Feld "Bereich" im Auswahlfeld "Artikel" anstatt der voreingestellten "Beiträge" auswählt, wird das CMS durchsucht.

Ok, das war mir so noch nicht bewusst. Ich habe vor der Umstellung das Cms viel genutzt um mich als SL auf meine Heimrunde vorzubereiten und Nettigkeiten heraus zu suchen. Ich komme (kam bis jetzt) mit der neuen Anordnun nicht zurecht.

 

Versuchs mal mit der Bereichsstruktur. Ich finde da viel schneller was wie im alten CMS.

  • Ersteller
comment_2173416
Zwecks dem CMS: Ich finde es ziemlich schwer ins Cms zu gelangen, um dort nach Sachen zu suchen. Ins alte kommt man ja via dem Link "Altes CMS", aber ins neue ist der Weg ziemlich unklar. :?:

 

Im Prinzip ist man auf der Startseite schon im neuen CMS.

 

 

Einen Tip zur Suche:

Wenn man in der erweiterten Suche der normalen Suchfunktion im obersten Feld "Bereich" im Auswahlfeld "Artikel" anstatt der voreingestellten "Beiträge" auswählt, wird das CMS durchsucht.

Ok, das war mir so noch nicht bewusst. Ich habe vor der Umstellung das Cms viel genutzt um mich als SL auf meine Heimrunde vorzubereiten und Nettigkeiten heraus zu suchen. Ich komme (kam bis jetzt) mit der neuen Anordnun nicht zurecht.

 

Versuchs mal mit der Bereichsstruktur. Ich finde da viel schneller was wie im alten CMS.

 

Hier ein Beispiel:

 

Alles zu Aran.

 

Oder neue Zauber.

 

Oder alle Artefakte.

 

Artefakte mit bardischer Aura.

 

Oder wie wäre es mit Kräutern und Pflanzen.

 

Leider kann man nicht mehr kombiniert suchen: Aranische Artefakte mit bardischer Aura, die aus Kräutern und Pflanzen gewonnen wurden.

  • Ersteller
comment_2173424

Was ist nun der Vorteil, wenn der Strangeröffner selbst moderieren kann, und alle unerwünschte Kritik löschen kann?

 

Das hatte ich übersehen. Das wird nicht passieren. Jeder Benutzer darf frei an den Beiträgen anderer ändern... Grusliger Gedanke :disturbed:

 

Hier der Beitrag, den ich gestern im Moderatorenforum zu dem Thema geschrieben habe:

 

Hallo zusammen,

 

wir hatten das ja schon vor ein paar Monaten diskutiert. Nächste Woche werde ich es freischalten.

 

Benutzer werden für selbst erstellte Stränge in den Kreativecken begrenzte Moderationsrechte erhalten. Was heißt das?

 

1. Sie dürfen ihre Stränge öffnen und schließen

 

2. Wir erlauben es ihnen noch nicht den grünen Moderationskasten zu benutzen.

 

3. Wir halten uns an ihre Wünsche, solange sie unseren generellen Richtlinien folgen (Ein Thema pro Strang, keine "springenden" Themen. Die Beiträge sollten also den Eröffnungsbeitrag zum Inhalt haben).

 

4. Sie werden keine Rechte erhalten fremde Beiträge zu löschen oder zu editieren. Wenn es etwas zu löschen gibt, dann müssen sie uns Bescheid geben.

 

Das Ganze wird ein Versuchsballon werden. Das mit dem selbst öffnen und schließen hab ich schon in anderen Foren gesehen. Hat gut funktioniert. Ob wir ihnen erlauben den Moderationskasten zu benutzen würde ich davon abhängig machen wie das Experiment läuft.

comment_2173477

Mir war lange überhaupt nicht klar, dass es etwas namens "CMS" überhaupt gibt. Ich kann mir unter der Abkürzung auch gar nichts vorstellen, deshalb hat es mich nie verleitet, auf den Button "Altes CMS" zu klicken :blush: Wo sich ein neues CMS verbirgt bzw. was das überhaupt ist, hat sich mir nicht erschlossen bzw. ich habe das einfach übersehen.

Ich gehe über die Funktion "Neue Beiträge" ins Forum und schaue was mich da so interessiert. Oder ich suche gezielt in der Forumsstruktur nach einer Region oder einem Abenteuer. Lande ich dabei automatisch in einem CMS-Bereich?!

comment_2173487
Mir war lange überhaupt nicht klar, dass es etwas namens "CMS" überhaupt gibt. Ich kann mir unter der Abkürzung auch gar nichts vorstellen, deshalb hat es mich nie verleitet, auf den Button "Altes CMS" zu klicken :blush: Wo sich ein neues CMS verbirgt bzw. was das überhaupt ist, hat sich mir nicht erschlossen bzw. ich habe das einfach übersehen.

Ich gehe über die Funktion "Neue Beiträge" ins Forum und schaue was mich da so interessiert. Oder ich suche gezielt in der Forumsstruktur nach einer Region oder einem Abenteuer. Lande ich dabei automatisch in einem CMS-Bereich?!

Nein, ich glaube nicht. Man muss wohl auf den Button "Startseite" gehen und dann kann man links über diese "Bereiche" auf die CMS-Artikel zugreifen. Zumindest vermute ich das.

 

CMS = Content Management System (System, um Inhalte zu verwalten)

comment_2173492
Mir war lange überhaupt nicht klar, dass es etwas namens "CMS" überhaupt gibt. Ich kann mir unter der Abkürzung auch gar nichts vorstellen, deshalb hat es mich nie verleitet, auf den Button "Altes CMS" zu klicken :blush: Wo sich ein neues CMS verbirgt bzw. was das überhaupt ist, hat sich mir nicht erschlossen bzw. ich habe das einfach übersehen.

Ich gehe über die Funktion "Neue Beiträge" ins Forum und schaue was mich da so interessiert. Oder ich suche gezielt in der Forumsstruktur nach einer Region oder einem Abenteuer. Lande ich dabei automatisch in einem CMS-Bereich?!

Nein, ich glaube nicht. Man muss wohl auf den Button "Startseite" gehen und dann kann man links über diese "Bereiche" auf die CMS-Artikel zugreifen. Zumindest vermute ich das.

 

CMS = Content Management System (System, um Inhalte zu verwalten)

 

So ist es auch. Alternativ kommt man noch über die einzelnen Artikel rechts ins CMS.

comment_2173541
Mir war lange überhaupt nicht klar, dass es etwas namens "CMS" überhaupt gibt. Ich kann mir unter der Abkürzung auch gar nichts vorstellen, deshalb hat es mich nie verleitet, auf den Button "Altes CMS" zu klicken :blush: Wo sich ein neues CMS verbirgt bzw. was das überhaupt ist, hat sich mir nicht erschlossen bzw. ich habe das einfach übersehen.

Ich gehe über die Funktion "Neue Beiträge" ins Forum und schaue was mich da so interessiert. Oder ich suche gezielt in der Forumsstruktur nach einer Region oder einem Abenteuer. Lande ich dabei automatisch in einem CMS-Bereich?!

Nein, ich glaube nicht. Man muss wohl auf den Button "Startseite" gehen und dann kann man links über diese "Bereiche" auf die CMS-Artikel zugreifen. Zumindest vermute ich das.

 

CMS = Content Management System (System, um Inhalte zu verwalten)

 

So ist es auch. Alternativ kommt man noch über die einzelnen Artikel rechts ins CMS.

So wie ich das mitverfolgt habe, ist es wohl den meisten Forumsnutzern nicht einleuchtend 1. Was CMS bedeutet / ist und 2. Wie ich in diesen Bereich gelange. Da sehe ich auf jeden Fall Handlungsbedarf. :)

comment_2173547
Mir war lange überhaupt nicht klar, dass es etwas namens "CMS" überhaupt gibt. Ich kann mir unter der Abkürzung auch gar nichts vorstellen, deshalb hat es mich nie verleitet, auf den Button "Altes CMS" zu klicken :blush: Wo sich ein neues CMS verbirgt bzw. was das überhaupt ist, hat sich mir nicht erschlossen bzw. ich habe das einfach übersehen.

Ich gehe über die Funktion "Neue Beiträge" ins Forum und schaue was mich da so interessiert. Oder ich suche gezielt in der Forumsstruktur nach einer Region oder einem Abenteuer. Lande ich dabei automatisch in einem CMS-Bereich?!

Nein, ich glaube nicht. Man muss wohl auf den Button "Startseite" gehen und dann kann man links über diese "Bereiche" auf die CMS-Artikel zugreifen. Zumindest vermute ich das.

 

CMS = Content Management System (System, um Inhalte zu verwalten)

 

So ist es auch. Alternativ kommt man noch über die einzelnen Artikel rechts ins CMS.

So wie ich das mitverfolgt habe, ist es wohl den meisten Forumsnutzern nicht einleuchtend 1. Was CMS bedeutet / ist und 2. Wie ich in diesen Bereich gelange. Da sehe ich auf jeden Fall Handlungsbedarf. :)

Falls es tröstet, ich tue mich damit auch (noch) schwer. Ich habe auch ein Weilchen gebraucht, bis ich verstanden habe, dass man über die Startseite ins CMS kommt. Das war vor allem dann etwas problematisch, wenn die Leute ihren Beitrag zum Thema des Monats frei geschaltet bekommen wollten oder ich einen bestimmten Artikel gesucht habe, wo ich selbst den Strangnamen nicht mehr wusste..

 

Erschwerend kommt hinzu, dass es unterschiedliche Rechte gibt. Die einen können sehr wenig in den Kategorien einstellen, andere schon mehr und dann wir GlobMods und Admins mit vollen Rechten. Das fördert nicht unbedingt den Umgang mit der CMS.

 

Das Freischalten halte ich allerdings schon noch für wichtig, allein wegen der Urheberrechtsgeschichten. Damit will ich auf keinen Fall die Nutzer unter Generalverdacht stellen. Denn meistens passiert es - wenn es passiert - aus Unwissenheit.

 

Insgesamt finde ich es auch eher unglücklich, dass die CMS dort ist, wo sie jetzt ist. Aber wahrscheinlich ist das technisch nicht anders lösbar.

 

Es gab zumindest mal ein Tutorial, aber das funktioniert leider nicht. :(

 

Detritus

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.