Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1645758

Ich würde gerne Wissen, wie ein Städtebund, ähnlich dem Städtebund von Elrahddar (richtig geschrieben?). Also Organisation, "Chef" und so weiter...

comment_1645991

In wie fern bekommt man in einem Städtebund Vorteile. Ich kann mir da irgendwie nix Konkretes vorstellen...

comment_1646110

Vorteile für wen?

 

Es ist das selbe wie bei anderen Bünden auch. Staaten verbünden sich, wenn sie gemeinsame Interessen haben, Einzelpersonen tun das auch.

 

Gemeinsam kann man seine Interessen oft besser durchsetzen als alleine.

 

Jeder Bund hat einen Zweck, bei Städtebünden sind das meist Schutzbünde gegen andere Mächte, oft auch das Sichern der eigenen Handelsinteressen. (Schutz von Handelswegen, gemeinsame Handelsniederlassungen z.B.)

Gute Beispiele wäre z.B. die Hanse als vorrangiges Wirtschaftsbündnis oder die alte Eidgenossenschaft (mehr oder minder die heutige Schweiz) als vorrangiger politischer Schutzbund, wobei da auch Landgemeinden beteiligt sind.

comment_1646203
In wie fern bekommt man in einem Städtebund Vorteile. Ich kann mir da irgendwie nix Konkretes vorstellen...

 

Seufz: mehr oder weniger freiwillig schliessen sich Städte zu einem Verbund zusammen um eine kritische Masse zu erreichen, die eine äussere Macht nicht ignorieren kann respektive mit der der Bund gegen eine äussere Macht bestehen kann, gegen die die einzelnen Städte chancenlos wären. Einfach eigentlich, nicht?

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1646343

machen wir doch ein konkretes Beispiel. Wenn vor der Küste von Elhaddar ein Pirat auftaucht, der zu einer echten Plage wird, dann ist es sinnvoller wenn alle Städte zusammenarbeiten, als wenn eine Stadt Geschäfte mit ihm macht gewährt, eine nicht stark genug ist, um alleine damit fertig zu werden, eine Jagd auf ihn macht und der vierten alles egal ist.

Damit jetzt nicht für jedes Tagesgeschäft reitende Boten unterwegs sind und alle Anfragen hin- und hertragen, etabliert man Strukturen, wie z.B. einen regelmäßigen Rat, einigt sich, welchen Zoll welche Stadt erheben darf, gewährt sich gegenseitig Hilfe im Ausland, etc. pp.

Ein "Chef" ist eher kontraproduktiv, da keine Stadt ihren Einfluss und Mitspracherechte schmälern möchte, Gemeinsamkeit ist das Schlagwort

comment_1647099
weil's so schön war, nochmal...

In dem Artikel und denen, die in ihm verlinkt sind, findest du ALLES, was für dich interessant sein dürfte.

 

Sind mir zu wenig Infos:plain:

 

 

Dann solltest du genauer formulieren, was genau dir fehlt. Ich jedenfalls weiß nicht, wo bei dir das Problem ist. Für ein Grundverständnis bietet Tante Wiki eigentlich eine Menge, fast schon zu viel.

Für genauere Formen eines Städtebundes hilft, fürchte ich, nur der Weg in eine gut sortierte Fachbibliothek und dort dann die Suche nach einschlägigen Fachbüchern, insbesondere Lexika.

Oder eben genaue Nachfragen, damit man als Antwortender nicht im Nebel stochert, was genau du wissen willst.

 

Es gibt nicht die eine Form, wie ein Städtebund aufgebaut ist. Stell dir Städte dort als Personen vor, die einen Verein gründen, weil sie irgendwelche gemeinsamen Interessen haben.

Welche Form von Verein sie gründen, welche Kompetenzen der hat, wie der sich verwaltet, liegt ganz daran, wie die Mitglieder sich einigen.

 

Das kann von rein informalen Verbindungen anfangen: "Wir treffen uns halt mal so einmal im Jahr, feiern ein großes gemeinsames Fest und vielleicht ergibt sich ja was. Ansonsten schickt man sich mal nen Boten, und vielleicht ist der andere geneigt, zu helfen"

Dann kann es passieren, dass Stadt X Stadt Y hilft, während Stadt Z das nicht für nötig erachtet.

Dass kann aber auch ein hochkomplexer Staatenvertrag sein, der dem der EU als modernes Beispiel gleicht. Mit teilweisen Kompetenzabgaben an den Bund, z.B. dass sie sich auf eine gemeinsame Verteidigungspolitik einigen. Mit fest eingerichteten und formalisierten Entscheidungsprozessen.

Dazwischen ist fast alles möglich.

 

Es kann sein, dass sie nur eine gemeinsame Handelpolitik betreiben, aber sich gegenseitig ständig befehden. Es kann gerade umgekehrt sein, dass sie nur in Sachen Krieg zusammenstehen, also ein Militärbündnis sind, aber in Sachen Handel einander gegenseitig keinen Heller gönnen.

Es kann auch was völlig anderes sein.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.