Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1419567

Sagen wir ein Priester hat durch 3 kritische Fehler einen Malus von -12 auf seinen Zauberwurf. Jetzt gelobt er eine große Wallfahrt (den -12 angemessen) und beginnt auch gleich mit dieser. Während dieser Wallfahrt hat er noch 2 weitere kritische Fehler.

So, hat er nun einen Abzug von -20 und ist dieser nach der Wallfahrt (die für -20 wohl nicht mehr angemessen ist) keinerlei Mali mehr oder behält er die -8 und muss nun erneut Buße dafür tun?

comment_1419576

Ich sehe zwei Möglichkeiten: Die Figur reduziert den Malus wie gelobt (hier also für -12 auf dann neue -8) oder sie erhöht das Gelobte in einem ausreichenden Maße. Wobei -20 gar nicht mehr aufgeführt werden, das Arkanum ist wohl der Meinung, dass der Spieler schon vorher etwas unternimmt (der Einsatz von Göttlicher Gnade geht ja jederzeit instantan).

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1420416

Ich danke schonmal für die Antworten. Eine wirkliche Regelantwort gibt es wohl nicht, oder?

Natürlich finde ich die verschiedenen Meinungen/Interpretationen dazu hilfreich, weil ich selbst war mir absolut nicht sicher.

 

 

Ich sehe zwei Möglichkeiten: Die Figur reduziert den Malus wie gelobt (hier also für -12 auf dann neue -8) oder sie erhöht das Gelobte in einem ausreichenden Maße. Wobei -20 gar nicht mehr aufgeführt werden, das Arkanum ist wohl der Meinung, dass der Spieler schon vorher etwas unternimmt (der Einsatz von Göttlicher Gnade geht ja jederzeit instantan).

 

Solwac

 

Es handelt sich hierbei nur um ein fiktives Beispiel mit willkürlich gewählten Mali. Sollte nur der Veranschaulichung dienen.

comment_1423892

Ich will ja nicht ketzerisch erscheinen (auch wenn meine Antwort es sicherlich ist), aber warum die ganzen kritischen Fehler nicht als Votum des Gottes werten?

Hier bietet sich doch eine Möglichkeit zu einer rollenspieltechnischen Umsetzung ganz anderer Art: mein Charakter hat die Gunst seines Gottes vollkommen verspielt? (Immerhin zehn kritische Fehler sukzessive, bevor die wieder ausgeglichen werden konnten!) Nun denn, ein Priester, der die Gnade seine sGottes verloren hat, der an seinem Glauben zu zweifeln beginnt.... der vom Glauben abfällt, zum Häretiker, Schismatiker wird!

Der gefalllene Engel, NON SERVIAM, NEC NUNC, NEC IN AETERNAM...

Vielleicht bietet der Spielleiter einen "deus ex machina" (d.h. einen anderen!) an, einen Versucher, einen Dämon o.ä.

Ich denke, ein Wechsel des Charaktertyps, z.B. zum Hexer (muss ja nicht gleich ein schwarzer sein!) oder zum Priester einer dunklen Gottheit kann Schwung in jede Abenteurergruppe bringen; der Charakter muss halt nicht alles sofort offenbaren!

 

Nur als Anregung gedacht - Charaktere entwickeln sich ja schließlich nicht immer ganz von selbst, manchmal haben sie auch eine Eigendynamik.

comment_1423950

Naja Bekehrungen in Gruppen finde ich persönlich ziemlich hart, weil es auch schnell die Gemeinschaft zerstören kann z.B. der Ormutspriester wechselt zu Alaman, weil er glaubt sein Gott hätte ihn verlassen oder so. Ich halte sowas für sehr gefährlich für die ganze Gruppe und zum eigentlichen Problem:

Ich denke er ist auf einer Wallfahrt, in meinen Augen sind auf solchen "Missionen" die Götter näher an ihren Schützlingen und zwar so nah das eine 1 nicht als kritischer Fehler zählt ist zwar ein bissl heftig aber warum nicht ich glaube kein Gott möchte, dass ein Schützling auf der Wallfahrt auf dumme Gedanken kommt und deshalb keine -8 aber der Schützling würde gut daran tun noch eine kleine Spende bei den Wallfahrtsorten zu lassen um seinen Gott zu unterstützen

comment_1426667

Bei dem gewähltem fiktivem Beispiel würde ich eher als SL geneigt sein, den Priester entsprechend keine Wundertaten mehr anwenden lassen zu können, da ja jeder kritischer Fehler, "[...] als Strafe der jeweiligen Götter [...]" (ARK, S.25) anzusehen ist.

 

Weiterhin heisst es, dass "der Grund für den göttlichen Unwillen ist in vorausgehendem Fehlverhalten des Abenteurer zu suchen." (ARK. S.25)

 

Nun könnte man sicherlich zur Verteidigung folgende Passage aufführen:"Aber der Zorn der Götter [...] kann selbst den Unschuldigen treffen [...]" (ARK, S.25). Frage ich mich jedoch bei diesem Beispiel, ob der Gott seinen Anhänger wirklich drei mal unschuldig getroffen hat.

 

Nunmehr kommt folgendes zum tragen bzw. ich als SL interpretierte es so:

 

"Verstößt ein Priester [...] wiederholt und offensichtlich gegen die Prinzipien seines Glaubens, fällt er bei seinem Gott in Ungnade.[...] Ein solcher Zauberer kann keine Wundertaten mehr anwenden." (ARK. S. 59)

 

Auf das genannte Beispiel hieße das für mich folgendes:

 

Ich ließe es gar nicht zu weiteren -8 kommen, da schon der nächste kritische Fehler auf der Wallfahrt bei mir dazu führte, dass der Wunderwirker seiner Grundzauber verlustig ginge. Das hieße aber auch wiederum, dass der reuige Wallfahrer dann nach derselbigen mit +/- 0 aus der ganzen Geschichte käme.

comment_1426997
Hier bietet sich doch eine Möglichkeit zu einer rollenspieltechnischen Umsetzung ganz anderer Art: mein Charakter hat die Gunst seines Gottes vollkommen verspielt? (Immerhin zehn kritische Fehler sukzessive, bevor die wieder ausgeglichen werden konnten!) Nun denn, ein Priester, der die Gnade seine sGottes verloren hat, der an seinem Glauben zu zweifeln beginnt.... der vom Glauben abfällt, zum Häretiker, Schismatiker wird!

Der gefalllene Engel, NON SERVIAM, NEC NUNC, NEC IN AETERNAM...

 

Und wenn der Spieler keinen Spaß daran hat, einen selbst- und glaubenszweifelnden Häretiker-Schismatiker spielen will, sondern vorerst mal an einem trutzig fest stehenden Helden seine Freude hat?

comment_1427045
Dann kann er mit einem Punkt Schicksalsgunst sich den Erfolg beim Wunderwirken erkaufen. Durch den Abzug von -20 braucht er einen kritischen Erfolg, um überhaupt Erfolg zu haben. Dieser kritische Erfolg negiert alle vorhergegangenen kritischen Patzer. Fertig.

 

OT

 

Aber kann man sich mit SG einen kritischen Erfolg "kaufen"? Dachte, man kann nur einen Würfelwurf wiederholen...

comment_1427060
Dann kann er mit einem Punkt Schicksalsgunst sich den Erfolg beim Wunderwirken erkaufen. Durch den Abzug von -20 braucht er einen kritischen Erfolg, um überhaupt Erfolg zu haben. Dieser kritische Erfolg negiert alle vorhergegangenen kritischen Patzer. Fertig.

 

OT

 

Aber kann man sich mit SG einen kritischen Erfolg "kaufen"? Dachte, man kann nur einen Würfelwurf wiederholen...

 

Dazu gibt es eine Diskussion... und die Antwort ist "ja" (nur würfeln, nicht kaufen).

 

SG muß man auch erst mal (übrig) haben...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.