Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_3480712
vor 4 Minuten schrieb metallian1:

Get-Process | Where-Object -Property 'Company' -CEQ -Value 'Microsoft Corporation' | Sort-Object -Property 'Name' | Select-Object -Property 'Name', 'Company' | Out-File -FilePath 'C:\Temp\MSFTProcesses.txt' -Force

Das mach mal bitte in bash

Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz. 

comment_3480719
vor 1 Minute schrieb draco2111:

Da werden alle laufenden Prozesse von Microsoft ausgelesen, nach Name sortiert und in eine Textdatei geschrieben.

Aber nur die Eigenschaften "Name" und "Company" zu jedem Prozeß.

Natürlich sinnbefreit und man fragt sich, warum. Aber zum Administrieren ist Powershell auch dank der Millionen zusätzlichen Commandlets für alle Lebenslagen schon ziemlich cool. Damit können sich Klick-Bunti-Windoofer wie ich mal fühlen wie echte, erwachsene Linux Admins 🙂

 

  • Ersteller
comment_3480720
Gerade eben schrieb metallian1:

Aber nur die Eigenschaften "Name" und "Company" zu jedem Prozeß.

Natürlich sinnbefreit und man fragt sich, warum. Aber zum Administrieren ist Powershell auch dank der Millionen zusätzlichen Commandlets für alle Lebenslagen schon ziemlich cool. Damit können sich Klick-Bunti-Windoofer wie ich mal fühlen wie echte, erwachsene Linux Admins 🙂

 

Verdammt. Den Punkt hatte ich vergessen😃

  • 2 Wochen später...
comment_3486597
vor 30 Minuten schrieb Kazzirah:

Klingt doch spannend. Wünsche viel Spaß! :thumbs:

Das auf jeden Fall.

Meine Erfahrungen mit kompakt intensiv <weitere effizienz buzzwords fürs management>Kursen ist leider etwas durchwachsen. Daher bin ich da eher vorsichtig optimistisch.

comment_3486600
vor 2 Minuten schrieb Toro:

Das auf jeden Fall.

Meine Erfahrungen mit kompakt intensiv <weitere effizienz buzzwords fürs management>Kursen ist leider etwas durchwachsen. Daher bin ich da eher vorsichtig optimistisch.

Ja, so was ist stark zielgruppenabhängig. Bei Vorkenntnissen bzw. zur Festigung ist kompakt super. Für Neuerwerb tödlich.

comment_3486603
vor 5 Minuten schrieb Kazzirah:

Ja, so was ist stark zielgruppenabhängig. Bei Vorkenntnissen bzw. zur Festigung ist kompakt super. Für Neuerwerb tödlich.

naja, ich bin ja kein Anfänger, ich habe 11 Jahre professionell Unix bzw. Linux-Support gemacht, bin nur ein paar Jahre raus und wollte das "auffrischen".

comment_3488124
vor 8 Minuten schrieb Widukind:

Die Kursunterlagen haben übrigens über 600 Seiten. Keine "Folien", Fließtext. In fünf Tagen. 

Windows MCSE waren 5 fette Bücher (die grünen) von Mickystoff - jedes davon etwa 400 Seiten. Haben wir in 2 Wochen gemacht. Geht alles. :D 

Spoiler

Okay, eine Prüfung habe ich um 7 Punkte gerissen, daher "nur" MCSA Win2k3

 

comment_3488125
vor 3 Minuten schrieb Nixonian:

Windows MCSE waren 5 fette Bücher (die grünen) von Mickystoff - jedes davon etwa 400 Seiten. Haben wir in 2 Wochen gemacht. Geht alles. :D 

  Inhalt verstecken

Okay, eine Prüfung habe ich um 7 Punkte gerissen, daher "nur" MCSA Win2k3

 

Ich fand damals im direkten Vergleich die RedHat-Kurse praxisnäher als die Microsoft-Kurse 

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
comment_3517026
Am 5.11.2022 um 18:11 schrieb Solwac:

Ich bin heute über die Nachricht gestolpert, dass CP/M seit dem Somner Open Source ist...

Ich hatte sogar mal einen Rechner, auf dem das laufen konnte, ein Commodore 128D. Außer um es mal probeweise zu starten habe ich es aber nie benutzt. Die meiste Zeit lief der Rechner entweder zum Spielen im C64-Modus oder unter GEOS. Da hat sich der zusätzlich zum 8502 extra verbaute Z80 nicht gelohnt.

Bearbeitet ( von Meeresdruide)

comment_3517041
vor 27 Minuten schrieb Meeresdruide:

Ich hatte sogar mal einen Rechner, auf dem das laufen konnte, ein Commodore 128D. Außer um es mal probeweise zu starten habe ich es aber nie benutzt. Die meiste Zeit lief der Rechner entweder zum Spielen im C64-Modus oder unter GEOS. Da hat sich der zusätzlich zum 8502 extra verbaute Z80 nicht gelohnt.

Ein Kollege hat damals auch mit einem C128 begonnen. Er fand die Z80 sehr interessant, aber es gab zu wenig Software dafür, Ich habe mich daher mit Shareware über Martin Kotulla für meinen Schneider versorgt... :lookaround:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.