Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1161422

Aus Interesse - wie ist das eigentlich in KanThaiPan mit dem Alkohol? Auf der Erde hatten die Chinesen Wein und Bier recht früh herausbekommen, höherprozentiges (d.h. Destillation) kam aber erst deutlich später, wohl aus dem Nahen Osten. Ist das in Midgard genauso?

comment_1161448

Möglicherweise kam höherprozentiges gleichzeitig mit den schwarzen Adepten und der dunklen Dreiheit in KanThaiPan an.

 

Andererseits könnte man die Verfügbarkeit von hochprozentigem Alkohol an der Verbreitung von Zauberöl festmachen: Wer Zauberöl herstellen kann, sollte mit der Herstellung von hochprozentigem Alkohol kein Problem haben.

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1161453
Möglicherweise kam höherprozentiges gleichzeitig mit den schwarzen Adepten und der dunklen Dreiheit in KanThaiPan an.

 

Andererseits könnte man die Verfügbarkeit von hochprozentigem Alkohol an der Verbreitung von Zauberöl festmachen: Wer Zauberöl herstellen kann, sollte mit der Herstellung von hochprozentigem Alkohol kein Problem haben.

 

bis dann,

Sulvahir

 

Zauberöl wird nicht getrunken. :dunno:

ausserdem steckt in dem Herstellungsprozess bestimmt auch ein Stück Magie drin.

 

Will sagen, nur weil man die technischen Möglichkeiten hat, muss das ja nicht heißen, daß so ein Verfahren auch auf einen anderen Bereich übertragen wird.

 

Grüße

Blaues Feuer

comment_1161458

 

Zauberöl wird nicht getrunken. :dunno:

 

Bei manchen Alchimisten bin ich mir da nicht so sicher. ;)

 

Will sagen, nur weil man die technischen Möglichkeiten hat, muss das ja nicht heißen, daß so ein Verfahren auch auf einen anderen Bereich übertragen wird.

 

Es erhöht die Wahrscheinlichkeit dafür aber erheblich.

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1161464

 

Zauberöl wird nicht getrunken. :dunno:

 

Bei manchen Alchimisten bin ich mir da nicht so sicher. ;)

:lol:

 

Will sagen, nur weil man die technischen Möglichkeiten hat, muss das ja nicht heißen, daß so ein Verfahren auch auf einen anderen Bereich übertragen wird.

 

Es erhöht die Wahrscheinlichkeit dafür aber erheblich.

 

bis dann,

Sulvahir

 

da hast Du recht. Ich glaube aber, daß es beim Wissenstand in KanThaiPan weniger eine Frage des technischen Könnens, als mehr der gesellschaftlichen Einstellung ist. Wenn Alkohol verpönt ist, wird es kaum zur Herstellung von hochprozentigem kommen.

Sagt das Quellenbuch etwas dazu?

 

Grüße

Blaues Feuer

comment_1161470

da hast Du recht. Ich glaube aber, daß es beim Wissenstand in KanThaiPan weniger eine Frage des technischen Könnens, als mehr der gesellschaftlichen Einstellung ist. Wenn Alkohol verpönt ist, wird es kaum zur Herstellung von hochprozentigem kommen.

Sagt das Quellenbuch etwas dazu?

 

Das habe ich leider nicht, aber wenn die Chinesen Maotai herstellen, dann kann ich mir in KanThaiPan zumindest Schwarzbrennereien vorstellen. Hmm, ich glaube da kommt mir gerade eine Idee zu einem Abenteuer.

 

bis dann, Gambei!

Sulvhair

Bearbeitet ( von Sulvahir)

  • Ersteller
comment_1161541
Das habe ich leider nicht, aber wenn die Chinesen Maotai herstellen, dann kann ich mir in KanThaiPan zumindest Schwarzbrennereien vorstellen. Hmm, ich glaube da kommt mir gerade eine Idee zu einem Abenteuer.

 

Wenn Destille an sich bekannt ist, dann möchte ich gar nicht wissen, was da alles wo überall zusammengekokelt wird...

 

Sagen wir's mal so: ich kenne die Midgard-KTP-Abenteuer nicht (und weiß daher nicht, wo das hereingebastelt werde könnte), aber ich kenne Baijiu (Oberbegriff u.a. für Maotai - der Artikel datiert übrigens den Beginn der Destillation in China ins 17. Jh). Wenn wir hier beschließen, daß die KanThais das können, dann steht künftigen Abenteurergruppen ein Erlebnis bevor, das sie nie wieder vergessen werden. Vielleicht bringe ich sogar mal etwas von dem Zeug auf ein Con mit. Das war eine Drohung. :after:

comment_1161597

Wenn Destille an sich bekannt ist, dann möchte ich gar nicht wissen, was da alles wo überall zusammengekokelt wird...

 

Sagen wir's mal so: ich kenne die Midgard-KTP-Abenteuer nicht (und weiß daher nicht, wo das hereingebastelt werde könnte), aber ich kenne Baijiu (Oberbegriff u.a. für Maotai - der Artikel datiert übrigens den Beginn der Destillation in China ins 17. Jh). Wenn wir hier beschließen, daß die KanThais das können, dann steht künftigen Abenteurergruppen ein Erlebnis bevor, das sie nie wieder vergessen werden.

 

Nicht nur die Abenteurer.

 

Ich würde mich nicht wundern, wenn der Wirt in Beijing, bei dem wir auf unserer Studienreise damals ein paar mal gegessen haben, sich noch an uns erinnert. Einer von uns hat an einem Abend nach dem Essen eine Flasche Maotai bestellt. Der Wirt brauchte erst einmal eine Weile, bis er den Verschluss durchschaut hatte. Dann haben wir ihn eingeladen, mit uns zu trinken, womit wir ihn dann ziemlich in die Bedroullie gebracht haben: Einerseits vertrug er keinen Alkohol (das wussten wir da aber noch nicht), andererseits konnte er die Einladung nicht ablehnen (ohne Gesichtsverlust). Er hat dann noch kurz mit seinen Mitarbeitern gesprochen und sich dann zu uns an den Tisch gesetzt.

Wir haben dann zu fünft die Flasche geleert, wobei der Wirt bereits nach dem 1. 2cl Gläschen deutlich angeschlagen war. Er hat dann aber tapfer bis zum Ende irgendwann spät in der Nacht durchgehalten. Zum Glück war unser Hotel direkt um die Ecke.

Vielleicht bringe ich sogar mal etwas von dem Zeug auf ein Con mit. Das war eine Drohung. :after:

 

Mach mal :thumbs:

Hier bekommst du soweit ich weiß nur das Zeug mit den 55%

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1161715
Desweiteren zitiere ich mal:

 

UdSdJ, Seite79] Die Kanthai vertragen wenig Alkohol, lieben aber Trinkspiele
Das ist aus der Beschreibung des Trinkspiels YeZi.
Trinkspiele sind, bei geringer Alkoholverträglichkeit, ja auch mit Reiswein (und Bier) effektiv, aber das sind beides Alkohole aus natürlicher Gärung, die sicher schon lange bekannt waren.

 

Die Destillation ist auf Erden seit etwa 1.000 n Chr bekannt und eine europäische Geschichte. Und soviel ich den Seemeistern auch zubillige, die Ausenandersetzung mit bzw. der Drang, in einer neuen Kultur die Alkohol- Destillation einzuführen, halte ich für unter ihrer Würde, auch für schwarze Adepten in spe.

 

Btw, Sake hatte ursprünglich auch nur 15 %, liegt also im Rahmen der bei Gärung möglichen Alkoholprozente.

 

LG

Wurko

comment_1162424
USdJ S97:
...KaoLiang... ein berüchtigter Schnaps...

Danke fürs Raussuchen!

 

Ich vermute aber einfach mal, dass sich die Autoren nie mit der Frage auseinandergestezt haben und sie im Nachhinein als unerheblich betrachten dürften.

Für mein KTP heißt das aber, dass es keine Schnapsproduktion gibt bzw. nur eine so schwarze ;) , also keine von so nennenswertem Ausmaß, dass sie für den Handel eine Rolle spielte.

 

LG

Guido

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.