Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
comment_3512242

Bei einer Untersuchung eines Palimpsest hat man den Sternkatalog des antiken Astronomen Hipparchos (~190 v.Chr - ~120 v.Chr.) gefunden.
Die Messungen der Sternpositionen waren so genau, dass man den Katalog auf das Jahr 129 v. Chr. datieren konnte. Der Katalog ist ~200 Jahre älter und präziser, als der bislang älteste bekannte Sternkatalog von Ptolemäus. (~100 - ~160 n.Chr.)

comment_3515366

Mal wieder ein Größenvergleich:

Auf dem Bild sind die "Säulen der Schöpfung" in einer Infrarotaufnahme des JWST abgebildet. Zum Vergleich sind die Entfernungen des Sonnensystems und Proxima Centauri eingezeichnet.

Edit:
Irgendwie erinnern mich die "Säulen der Schöpfung" an die ausgestreckte Hand von etwas Untotem (vor allem die IR-Aufnahme).

Bearbeitet ( von Sulvahir)

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.