Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
comment_3708472

Der Rover Curiosity ist über einen Stein gefahren.

Dieser ist dabei aufgebrochen und entpuppte sich als ein Brocken gediegenen Schwefels.

Die Wissenschaftler haben jetzt das Problem zu erklären, warum der Schwefel da ist:

Zitat

Ashwin Vasavada, who is the mission's project scientist at the Jet Propulsion Laboratory in California, said in the statement. "It shouldn't be there, so now we have to explain it."

 

comment_3710191

Der nächste Sonnensturm ist im Anmarsch:

Zitat

CANNIBAL CME ALERT: A series of M-class flares over the weekend hurled multiple CMEs toward Earth, as many as four or five. According to a NOAA model, the first two CMEs are merging to form a single Cannibal CME. Strong G3-class geomagnetic storms are possible when it reaches Earth on July 30th.

 

Erklärung eines Cannibal CME bei der NASA

Im Prinzip sind es 2 CMES hintereinander, wobei der 2. den ersten einholt und sich mit diesem vereinigt.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
comment_3728265
vor 22 Minuten schrieb Sulvahir:

Gestern (1.10.) gab es wieder eine starke Sonneneruption.

Der dabei verursachte koronale Massenauswurf wird die Erde voraussichtlich am 5.10. treffen, so dass dann wieder eine erhöhte Chance auf Polarlichter besteht.

 

Ich warte nur darauf, dass es mal einen so starken KMA gibt, dass es die Sateliten lahm legt.

Bearbeitet ( von Octavius Valesius)

comment_3728288
vor 35 Minuten schrieb Octavius Valesius:

Ich warte nur darauf, dass es mal einen so starken KMA gibt, dass es die Sateliten lahm legt.

Die sind ja einigermaßen dagegen gehärtet. "Interessanter" wird es, wie wenn etwas wie das Carrington-Ereignis auftritt und die Stromnetze (und alles was daran angeschlossen ist) erwischt.

comment_3728530
Am 2.10.2024 um 16:36 schrieb Sulvahir:

Gestern (1.10.) gab es wieder eine starke Sonneneruption.

Der dabei verursachte koronale Massenauswurf wird die Erde voraussichtlich am 5.10. treffen, so dass dann wieder eine erhöhte Chance auf Polarlichter besteht.

Jetzt gab es einen erdgerichteten X9.0, der, wenn er trifft, Polarlichter wie im Mai auslöst. Es lohnt sich, den Blick nach oben zu richten und das Sonnenwetter im Auge zu behalten. Jetzt muss die Bewölkung "nur" noch eine Beobachtung erlauben...

comment_3728618
vor 15 Stunden schrieb Solwac:

Jetzt gab es einen erdgerichteten X9.0, der, wenn er trifft, Polarlichter wie im Mai auslöst. Es lohnt sich, den Blick nach oben zu richten und das Sonnenwetter im Auge zu behalten. Jetzt muss die Bewölkung "nur" noch eine Beobachtung erlauben...

Er ist stärker, als der im Mai, und er trifft am 6.10.

 

Deutschsprachiges Polarlichtforum des AKM (Arbeitskreis Meteore)

comment_3728640
Am 2.10.2024 um 16:36 schrieb Sulvahir:

Gestern (1.10.) gab es wieder eine starke Sonneneruption.

Der dabei verursachte koronale Massenauswurf wird die Erde voraussichtlich am 5.10. treffen, so dass dann wieder eine erhöhte Chance auf Polarlichter besteht.

 

Der CME trifft wohl heute Abend ein, und die Wettervorhersage ist einigermaßen gut.

comment_3728727
vor 5 Stunden schrieb Sulvahir:

 

vor 4 Stunden schrieb Sulvahir:

Der CME trifft wohl heute Abend ein, und die Wettervorhersage ist einigermaßen gut.

Was nun? Heute Abend oder am 6.10.? :confused:

comment_3728906

Der Himmel war die Nacht klar, ich konnte hier sogar die Milchstraße erkennen, aber es gab keine Polarlichter. Es gibt nur Berichte über fotografische Beobachtungen, was heißt, dass sie für das bloße Auge zu schwach waren.

Aktuell wird darüber spekuliert, dass die Sonnensturmfront erst später ankommt, und Polarlichter erst heute Abend/Nacht sichtbar sind, oder dass sie womöglich so langsam sind, dass sie die Erde erst morgen erreichen und dabei u.U. vom dem großen Ausbruch von vorgestern eingeholt werden und sich mit diesem überlagern und aufsummieren.

Bearbeitet ( von Sulvahir)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.