Zu Inhalt springen

Was haltet Ihr vom 7. Band? 42 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Was haltet Ihr vom 7. Band?

    • * Zeitverschwendung
    • ** Eher schwach
    • *** Durchschnitt
    • **** Empfehlenswert
    • ***** Großartig

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_1125452

 

Ich halte es für absolut legitim, dass Rowling die Rechte an Harry Potter bei sich behalten möchte. Nichts anderes tut George Lucas mit Star Wars.

 

LG,

 

Henni Potter

 

Stimmt, und fuer Star Wars hat er aus mehreren Quellen geklaut. Nicht nur die Idee, eine Geschichte im Weltraum und in der Zukunft spielen zu lassen gab es vorher schon, sondern auch eine blonde Prinzessin habe ich vorher shcon mla gesehen...

comment_1126547
Das habe ich ja auch gar nicht gesagt. Ich sagte nur das die Idee eines Zauberschülers mit einer Eule und so weiter schon vorher existiert hat. Harry Potter ist natürlich etwas Neues eigenständiges, beruht aber auf einer anderen Idee und ist nur besser verarbeitet worden.

Habe hier keineswegs von Plagiaten gesprochen.

Solange sie nichts dagegen hat, die Idee eines Zauberschülers weiter zu verwenden...

Hat sie ja nicht: Sie will nur nicht, dass jemand Romane mit der Hauptfigur Harry Potter oder ein Harry Potter Lexikon schreibt!

 

Im Übrigen scheinen wir beide ein sehr unterschiedliches Verständnis des Wortes "geklaut" zu haben ...

 

Henni Potter

comment_1129212
Sie will nur nicht, dass jemand Romane mit der Hauptfigur Harry Potter oder ein Harry Potter Lexikon schreibt!

 

Bei dieser Angelegenheit geht es wohl um Michael Maars "Hilfe für die Hufflepuffs". Eine Art "Harry-Potter-Lexikon", dass Rowling und Verlag verbieten wollen.

 

Ich habe auf HR2 ein interessantes Interview mit Michael Maar gehört, der (auch) darüber gesprochen hat, was "Hilfe für die Hufflepuffs" ist. Es ist so etwas Ähnliches wie ein literaturwissenschaftlicher kritischer Apparat für Rowlings Werke. Unter anderem werden anscheinend zahlreiche Querverweise zwischen Harry Potter und der gesamten irdischen Kulturgeschichte bemüht. Sollte es z. B. ein Harry-Potter-Motiv geben, das irgendwo in der griechischen Sagenwelt seinen Ursprung hat, wird es hier haarklein auseinander genommen.

 

Michael Maar hat selbst gesagt, dass er Rowlings Romane gut findet. Sein Hauptgrund: "Sie kann gut plotten". Und tatsächlich kann ich dieses Argument ganz gut nachvollziehen. Wie am Ende dann eben doch alles irgendwie einen Sinn ergibt, den man bei der Ersterwähnung eines Details nie im Leben erwartet hätte, das gelingt ihr schon recht gut.

 

Meiner Meinung erweist sich Rowling einen Bärendienst, wenn sie dieses Buch verbieten lässt. Und zwar aus zwei Gründen:

1. Sie hat genug Geld gemacht.

2. Was ihr noch fehlt ist der literarische Adelstitel. Einen solchen kann ihr ein anerkannter Literaturwissenschaftler wie Michael Maar liefern.

 

Tharon.

comment_1131250

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein derartiges Werk verboten würde. Ein Bekannter hat mir mal ein ähnliches Buch geliehen ("Wer ist Severus Snape?" oder so), in dem die bei HP verwendeten Namen von Herkunft und Bedeutung her erklärt werden (darüber stieß ich erst auf den Taran-Zyklus, aber das ist eine andere Geschichte). Dieses ebenfalls deutsche Buch wurde auch nicht verboten. Ich frage mich, wie "literaturwissenschaftlich" Maars Werk wirklich ist.

 

Es gibt sicherlich zahlreiche andere Nachahmer, die sich einfach mit der Marke HP leichtes Geld verdienen wollen. Bekannt geworden ist mir nur der Fall, des (englischsprachigen) Online-Lexikons, das in Buchform untersagt wurde: http://www.chip.de/news/Harry-Potter-Lexikon-als-Buch-verboten_29478754.html

 

Die Lösung finde ich eigentlich ganz gut, da Rowling zeigt, dass sie die nichtkommerzielle Verwertung durch Fans im Internet akzeptiert und nur die kommerzielle Verwertung in Buchform stoppen lässt.

 

LG,

 

Henni Potter

  • 1 Monat später...
comment_1151135
:dozingoff: Hmmm. Fällt darunter auch dieses Buch? (bin gerade bei amazon drüber gestolpert)

 

Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst

 

Geht zwar nicht um Harry aber der Name kommt doch auch aus einem Potter-Roman...

 

Einen Nicholas Flamel gab es wirklich. Soweit ich weiss war er ein Alchemist aus dem Mittelalter.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.