Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_31453

Hallo Rainer,

 

erst einmal danke schön für den weiteren Preview Schnipsel (Cover) ...ich hoffe Du hast es zur Kritik freigegeben, denn zwei Dinge gefallen mir nicht (ja, ja, nun bin ich es schon wieder, der alles mies reden muß... dafür sag ich aber nichts zu den aktuellen Erscheinungsterminen :-)

 

- erst einmal wird es die erste Midgard Publikation, bei der die Autoren auf dem, Titelblatt genannte sind. Ich meine damit NICHT den "Dr. Nagelius", sondern "Von Rainer Nagel ...unter Mitarbeit von...". Das ist ein kleiner Bruch mit dem 1880 Design des Regelwerkes und der Abenteuer.

 

- und das Titelbild sieht mir zu leer aus, kann man die beige Fläche nicht durch eine große Grafik ersetzen und die anderen Elemente (so wie sie sind) darüber legen oder gleich nur ein großes Bild (würde mir aber nichts wirklich passendes einfallen, vielleicht eine technische Zeichnung)...

 

So das war mein böser Kommentar der Woche. Rückseite und Rücken sind schön so...

 

mfg Ulf

 

P.S. allerdings ist es ja der "erste" Quellenband zu 1880, da kannst Du ja noch Standards setzten :-)

Im Gildenbrief-CD Thread im Gildenbrief Forum hatte ich übrigens noch zwei Fragen an Dich, die bislang übergangen wurden ...*oooooh*

 

 

 

 

  • Ersteller
comment_31456

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Ibla @ Nov. 26 2001,17:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">...ich hoffe Du hast es zur Kritik freigegeben, denn zwei Dinge gefallen mir nicht<span id='postcolor'>

Ich fand es schon immer schade, dass die Autoren von MIDGARD-Produkten nicht auf dem Cover genannt wurden.

 

Elsa fand die Titelseite auch zu leer. Es ist uns allerdings nichts Besseres eingefallen. Ich kann die cremefarbe Unterfläche nicht noch einmal mit Textur versehen, da sich das dann mit der Textur des Rahmens beißen würde. Eine Unterlage, die entweder mit Textur oder aber mit einem anderen Muster arbeiten würde (mit einem Zeitungsartikel beispielsweise oder der von Dir erwähnten technischen Zeichnung, oder eine Landkarte) würde die Schrift unlesbar machen bzw. die Einzelteile entwerten. Entweder habe ich dann zu großen Kontrast und sehe nichts mehr, oder der Kontrast ist so schwach, dass er nur noch wie eine Textur wirkt (und sich somit mit der anderen Textur beißt).

 

Ich könnte mir aber nochmal über die Idee mit einer cremefarbenen Landkarte Gedanken machen...

 

Rainer

comment_31458

Mir kam gerade der Gedanke, die beigefarbene Fläche durch eine 'Korkwand' zu ersetzen, an der die einzelnen Bilder mit Nadeln befestigt sind, so daß der Betrachter als Titelbild eine 'Pinnwand' von 1880 betrachtet... Sehe bestimmt fein aus! smile.gif

 

Allerdings würde sich der 'Kork'-Hintergrund wahrscheinlich auch wieder mit dem Rahmen beißen <seufz>... sad.gif

 

Naja, war nur so ein Gedanke.

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

  • Ersteller
comment_31460

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Odysseus @ Nov. 26 2001,19:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mir kam gerade der Gedanke, die beigefarbene Fläche durch eine 'Korkwand' zu ersetzen, an der die einzelnen Bilder mit Nadeln befestigt sind, so daß der Betrachter als Titelbild eine 'Pinnwand' von 1880 betrachtet... Sehe bestimmt fein aus!

 

Allerdings würde sich der 'Kork'-Hintergrund wahrscheinlich auch wieder mit dem Rahmen beißen <seufz>...<span id='postcolor'>

Fürchte ich auch... 'mal nachdenken.

 

Ich hatte mir den cremefarbenen Hintergrund auch eher als Schreibtischoberfläche vorgestellt, auf der die einzelnen Bilder lägen...

 

Rainer

comment_31610

Hallo nochmal,

 

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich fand es schon immer schade, dass die Autoren von MIDGARD-Produkten nicht auf dem Cover genannt wurden.<span id='postcolor'>

 

Mmmh, ja, eigentlich sollte es so sein...

 

Ein anderer Vorschlag:

Wie wäre es den Titelseitenaufbau von "Aus der Erde dunklem Schoß" annähernd zu übernehmen? Über dem Bild wäre dann genug Platz für den "Dr. Nagelius ..."-Titel und es wäre auf jeden Fall gut lesbar, darunter das Bild (bei dem man dann die Elemente weiter zusammenrücken muß, so daß weniger Cremeleerfläche ist), darunterum den "Historic Fantasy Quellenband"-Rahmen und am Schluß die Autorenangabe (wobei es dann wohl knapp wird den "Unter Mitarbeit..."-Text auch noch zu plazieren).

 

mfg Ulf

comment_31614

Oder man mogelt noch ein, zwei Alltagsgegenstände auf den 'Tisch'.... Vielleicht einen Tabaksbeutel oder eine Pfeife, einen Orden (in der Schachtel) etc. Oder man läßt in einer oder zwei Ecken noch den Rand des Tischtuchs bzw. der Unterlage auftauchen....

 

Eigentlich müßte ja das Bild des 'Midgard-Bismarks' auf das Titelblatt: Wie er an einem überfüllten Schreibtisch sitzt, tief in Gedanken versunken...ein Pfeifchen schmauchend.... Natürlich ist das Arbeitszimmer im 1880-Stil gehalten, genau wie die Bilder an der Wand...es ist schon spät in der Nacht...nur noch die Kerzen spenden Licht... <seufz>

 

Oh, ich glaube meine Phantasie hat sich schon wieder selbsständig gemacht! blush.gif  blush.gif

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

  • Ersteller
comment_31622

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Odysseus @ Nov. 26 2001,20:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eigentlich müßte ja das Bild des 'Midgard-Bismarks' auf das Titelblatt: Wie er an einem überfüllten Schreibtisch sitzt, tief in Gedanken versunken...ein Pfeifchen schmauchend....<span id='postcolor'>

Aber der ist doch 'drauf... Was meinst Du, wer der "Araber" ist???

 

Rainer

  • Ersteller
comment_31625

Ich habe mich gestern noch einmal mit Sandy unterhalten. Wir werden jetzt versuchsweise eine Landkarte (schwarz oder braun auf cremefarben, eventuell leicht verwaschen) unterlegen und sehen, wie es aussieht. Leider müssten dann aber wohl wirklich die Autorennamen wieder verschwinden... oder, um es anders auszudrücken: Die Autorennamen können nur dann weg, wenn die Landkarte kommt; und die Landkarte kommt nur dann, wenn sie sich nicht mit der Textur des Rahmens beißt.

 

Rainer

comment_31630

Hrmpf...

 

einige von Euch sind wohl auch der Meinung, mehr ist besser.... dayafter.gif

 

Ich denke, eine verschwommene Landkarte als Hintergrund reicht, und die Bilder selbst haben schon einen Schatten (die Schrift auch), das reicht an Schnickschnack. Sonst wirkt es einfach zu überladen.

 

Und der Herr Bismarck (der Midgard-ige  disturbed.gif ) würde mit Pfeifchen bestimmt totkomisch aussehen...röchelkeuchhust...wäre ein armes Ende für Rainer, hihi...   devil.gif

 

Die fiese Minimalistin,

Johanna von Bismarck

  • Ersteller
comment_31438

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (DidiaMattiaca @ Nov. 27 2001,14:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und der Herr Bismarck (der Midgard-ige  disturbed.gif ) würde mit Pfeifchen bestimmt totkomisch aussehen...röchelkeuchhust...wäre ein armes Ende für Rainer, hihi...<span id='postcolor'>

Hey! Die Wasserpfeife in Kairo habe ich auch überlebt!

 

Rainer

  • Ersteller
comment_31443

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Für das innere könnte ich mir vorstellen sieht so eine Landkarte als Wasserzeichen sehr gut aus.<span id='postcolor'>

Das wiederum fände ich überladen... Es wird Landkarten auf den Umschlaginnenseiten geben.

 

Rainer

 

 

 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.