Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Wir haben eigentlich sehr wenige Tiere und Monster zur Verfügung. Wollen wir mal versuchen interessante Ideen aus den Romanen für das Rollenspiel umzusetzen ??

Art und Umfang der Beiträge sollten sich am Bestiarium für Midgard orientieren.

 

Da ich (Fantasy) Midgard und das Bestiarium nicht kenne, kann ich dazu nichts beitragen. Gut fände ich das Projekt schon, spontan fällt mir natürlich vor allem der Okrill ein, den man umsetzen könnte. ;-)

Regeln zum konvertieren von MIDGARD Monstern sind ja unter Dorifer herunterladbar. Da packt man dem Tiger ein drittes Beinpaar an, macht Laufvögel schuppig mit einem Sprungfuß etc und schon haben wir Extraterrestische Tiere. Probleme bereiten nur die Extreme - nicht nur bei den Monstern.

Was tun bei fast unverwundbaren Kreaturen wie Oxtronern oder Halutern? RS 20? 200 LP?

In den Romanen werden oft abgewandelte irdische Vorbilder verwendet, warum bei der regeltechnischen Umsetzung nicht ähnlich vorgehen und Midgarddaten anpassen?

  • 3 Wochen später...

Da im Bestiarium für Midgard auch Elfen, Zwerge, Gnome usw. beschrieben werden, sollte man hier auch die wichtigsten Spezies, Völker und Rassen mit typischen Vertretern (mit Werten) beschreiben.

 

Bin gerade beim Lesen von PR#2308 Die Schattenlosen und habe folgende Kreaturen gefunden:

 

Wob

Skay (scheint ein nicht ungefährlicher Fisch zu sein)

Ogga (weidende Tiere)

 

Gruß

rito

ein bisschen mehr sollten wir dann zu solchen Tierchen schon haben oder ??

 

Und ich glaube daran wird dieses Projekt scheitern. Ich habe zu Hause zwar nur ein paar unzusammenhängende Hefte (zum Reinschnuppern), aber mir scheint, dass die Fauna nur am Rande und sehr spartanisch in den Geschichten auftaucht (siehe meinen Beitrag). Ich habe die Quellenangabe gemacht da ich hoffte, dass ihr, die sich mit PR besser auskennen mehr meine Wissenslücken füllen und die fehlenden Angaben machen könnt, denn mehr Hinweise habe ich nicht gefunden. - Aber bevor niemand etwas beginnt, ist das besser als nichts :sigh: .

 

Es sind eben meist Spezies und Völker gegen die gekämpft werden (so mein bescheidener Überblick).

 

Vielleicht müssen wir aber einfach diese mageren Hinweise nehmen und unsere Fantasie spielen lassen. Wenn nichts in der Perrypedia darüber steht können wir doch fehlendes Wissen "ergänzen" ;)

 

rito

Es gibt nur sehr, sehr wenige Tierarten, die öfter als in einem einzigen Roman mal auftauchen. Für gewöhnlich dann als Haustiere irgendwelcher Handlungsträger. Omar Hawk hatte seinen Okrill, Bre Tsinga hatte ihren Husslar, dann gibt es noch Norman den geklonten Minielefanten, und das war's eigentlich auch schon.

Die "Marschiereviels" von Last Hope sind zu groß, um sie als Haustier zu halten.

 

Im Plophos-Zyklus und danach noch in drei Kneifel-TBs vor 2400 n.Chr. tauchen Teckos auf, die aber danach nie wieder Erwähnung finden. Und auch bei denen konnten sich sich der Erfinder Kurt Mahr und der Verwender Hans Kneifel nicht mal so wirklich aufs Äußere einigen; was bei Mahr noch wie ein Mausmaki aussieht, wird bei Kneifel zur Eidechse.

  • 1 Jahr später...

Nur so eine Idee, bzw ein Vorschlag für leute die gerne an Tieren, Bäumen und sonstigen Lebewesen rumbasteln: Ein nachschlag werk für Perry Rhodankreaturen, was es ja so nicht wirklich gibt außer man konvertiert Midgard Bestien oder? Also hier ist die Idee im ganzem--> Einer oder mehrere Zusammen schreiben Werte, Heimat, Verhalten in einer Liste auf und zeichnen ein Bild dazu. Das stellen sie dann ins Forum und eine art Juri entscheidet ob es aufgenommen wird.

 

Vorschläge`? Einwände`? VETO?

 

gruß GOTTrik

Falls Du so eine Art Bestiarium für PR entwerfen willst solltest Du Dich vielleicht mal an Olafsdottir wenden:notify:

Falls noch nicht bekannt: Unter http://dorifer.com/downloads/Tiere.pdf gibt es Konvertierungshinweise zur Umwandlung von Bestiariums-Wesen zu PERRY RHODAN.

 

Davon abgesehen, spiele ich gerade mit dem Gedanken, zumindest alle Wesen, die bislang von unserer Seite erschaffen wurden, in einer Datei zu sammeln (es sind mehr, als man denkt).

 

Grund dafür ist, dass ich vorgestern beim Schreiben des Demetria-Einführungsabenteuers einen Riesenskorpion gebastelt habe und dann gestern beim Lektorieren von UdB-Beiträgen feststellte, dass es bereits einen gibt...

 

Danach könnte man daran gehen, diese Sammlung systematisch zu ergänzen, wobei der Schwerpunkt auf tatsächlich in den Romanen beschriebenen Wesen oder solchen, die ökologische Nichen füllen, liegen sollte.

 

Dies wird dann aber mit Sicherheit nicht in einem offenen Strang im Forum geschehen, sondern in einer geschlossenen Gruppe, in der bis zur Veröffentlichung des Endprodukts nur den Mitarbeitern der Zutritt möglich ist.

 

Rainer

Gute idee. Das mit dem Konvertieren weis ich doch aber das ist ja auch etwas mager... Vorallem da dann die speziellen eigenheiten, wie zb verhaltensweisen nicht konvertiert sind. Wenn wir dann uns mal ein Team zusammenstellen würden, könnten wir auch so gleich danach anfangen systematisch das durchzugehen?

Schwebt Euch ein reines Bestiarium vor?

 

Oder wollt Ihr sozusagen die Highlights der Fauna oder Flora ausgesuchter Planetensysteme präsentieren?

Ich denke im Perryversium kann man nicht unbedingt Bestiarium und Herbarium trennen. Da gibt es durchaus viele Pflanzen in den Romanen, die unsere Helden angegriffen haben.

naja soll halt recht umfassend werden :) halt was man sich selber ausdenkt und dann was halt wichtig erscheint^^

Außerdem denke ich schon das das möglich ist. Es geht ja nicht darum alles abzudecken, sondern eher interessante, illustrierte Richtlinien zu veröffentlichen, so war meine idee. So ähnlich wie ihr es sonst mit Sternensystemen macht ^^.

Also wer wäre den bereit mitzuarbeiten?

So könnte das aussehen(wenn etwas unstimmig ist, oder etwas besser sortiert sein könnte sagt es bitte)

 

Zoologische Gesichtspunkte

 

Tiere

 

Landwesen

-Raubtiere(Tiere jeweils nach Grad oder Größe sortieren?)

 

-Pflanzenfresser

 

-Allesfresser

Wasserwesen

-Raubtiere

 

-Pflanzenfresser

 

-Allesfresser

 

 

Pflanzen

 

Bodengebunden

-Fleischfresser

 

-Homogen(Selbst ernährend)

 

Im Wasser Lebend

-Fleischfresser

 

-Homogen(Selbst ernährend)

 

Symbiosen

Tiere

 

Landwesen

-Raubtiere

 

-Pflanzenfresser

 

-Allesfresser

 

Wasserwesen

-Raubtiere

 

-Pflanzenfresser

 

-Allesfresser

 

Pflanzen

 

-Fleischfresser

 

-Homogen (Selbst ernährend)

Bearbeitet ( von GOTTrik)

Als oberbegriff wäre es vielleicht schlau so etwas anzugeben

 

Tropen

 

Subtropen

 

Tundra

 

Meer

usw...

 

Damit der SL oder Spieler weiß in welche richtung er denken will. Wenn ein Sl also ein Abenteuer im Sumpf stattfinden lassen will, jedoch noch keine ideen für Lebewesen hat, kann er auf der Liste nun Sumpf anwählen und das verzeichniss durchsuchen ^^

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.