Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'m5 - magie regeltext'".
-
In einer Diskussion zwischen Spielleitern kam folgende Frage auf: Kann die beschworene Seele eines Toten aus dem Jenseits mit dem Zauber Seelenvereinigung mit einem Körper, dem etwa mit Seelenentzug seine Seele entnommen würde, vereint werden? (Unter der Bedingung, dass der Geist nicht gebunden und der Körper am Leben ist) Wenn ja, wäre dies dann gleichbedeutend mit Erheben der Toten bis darauf, dass weder ein Opfer noch der Originalkörper von Nöten ist?
-
Die Frage ist nicht ganz ernst gemeint, aber was passiert, wenn man auf einen Geist Flammenkreis zaubert? Wenn das klappt (die Berührung tut natürlich weh), dann weicht der Geist (so seine Resistenz scheitert, die er in dem Fall wohl haben dürfte) vor seiner äußeren Haut zurück. Wie funktioniert das? (Zeitvertreibe forschungswütiger Magier)
-
m5 - magie regeltext Elfenfeuer, Göttlicher Blitz
Saboriak erstellte Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo! Zu den Zaubern GöBl und Elfenfeuer heißt es, dass der Fertigkeitswert für den Angriff +8 ist.. zählen persönliche Angriffsboni nicht dazu??? -
m5 - magie regeltext Schwarze Zone und raus zaubern
Indonyar erstellte Thema in M5 - Gesetze der Magie
Kann ich aus einer Schwarzen Zone einen z.B. Donnerkeil herauszaubern, also auf ein Ziel außerhalb? Ark 111f sagt: [...] Die Schwarze Zone neutralisiert Umgebungsmagie, die außerhalb der schützenden Hülle vollbracht wird und sich direkt gegen den Zauberer, ein anderes Wesen oder einen Ort innerhalb des Wirkungsbereichs richtet. [...] Die Schwarze Zone wirkt auch gegen Umgebungszauber, die ihr Erschaffer oder ein anderer Zauberer im Innern vollbringen, sobald deren Magie mit der schützenden Kugelschale in Be- rührung kommt. [...] -
m5 - magie regeltext Linienwanderung und Druidensichel
OliK erstellte Thema in M5 - Gesetze der Magie
Moin, "Der Körper des Zauberers geht zusammen mit seiner Kleidung und nichtmetallischen Ausrüstung in einen entstoffl ichten Zustand über und verschmilzt anschließend mit der Kraftlinie. Metallische Gegenstände bleiben zurück...." Gilt das auch für den Thaumagral? Würd ja gerne meine Sichel zum Mistelschneiden mitnehmen können... ? -
Der Regeltext zu Vereisen lautet: Das Opfer und alles, was es am Leib trägt, gefriert augenblicklich zu Eis. Die Vereisung kann mit Bannen von Zauberwerk und Eiswandlung aufgehoben werden; das eingefrorene und wieder aufgetaute Wesen erleidet dadurch keinen Schaden. Im gefrorenen Zustand wird es gegenüber Angriffen und Verzauberungen wie eine Statue aus Eis behandelt; dabei erlittene Schäden bleiben auch nach dem Auftauen bestehen. Opfer des Zaubers dürfen nicht größer als ein Pferd oder Oger sein. Im Unterschied zu Versteinern: Der Verzauberte und alles, was er am Leib trägt, wird in Stein verwandelt. Für mich ist Versteinern damit (relativ) klar. Bei Vereisen ist die Sache etwas komplizierter. In Analogie zu Versteinern könnte man nun annehmen, dass der Vereiste tatsächlich zu Eis wird (was allerdings SO nicht dasteht). Ich würde es auch nicht unbedingt so lesen wollen. Es scheint sich ja eher darum zu handeln, dass der Vereiste sozusagen "schockgefroren" wird und keine Umwandlung von einem zum anderen Material stattfindet. ALLERDINGS macht mich der Satzteil ... und alles was er am Leib trägt ... stutzig. Eine Halskette wird zu Stein, wenn man auf den Träger versteinern wirkt. Aber wenn der Vereiste nicht ZU Eis wird, sondern nur einfriert, was passiert dann mit der Halskette??? Gefriert sie zu Eis (Im Menschen ist Wasser enthalten, da macht schockgefroren einen Sinn, bei einer (Metallkette) nicht).Auch ist die Wirkungsdauer unendlich - ist der Mensch nun lediglich schockgefroren - dann sollte er normal auftauen können??? Oder ist das Eis etwa magisch und sozusagen von der Thermodynamik aus(ab)geschlossen? PS trotz Suchfunktion und 20+ Seiten (meist M4) Threads habe ich nichts wirklich befriedigendes zu dieser Frage gefunden.
-
folgende Situation: Ein Grauer Hexer Grad 34 versteinert einen Priester der Weisheit Grad 30. Da steht sie nun, die Steinstatue... Nun kommt ein Elf daher und zaubert Erkennen der Aura: Was für eine Aura sieht er: a) göttlich b) nichts c) finster d) dämonisch EDIT: Regelantwort offiziell: b) schwazmagische Magie Stufe 10 ist nicht stark genug.
-
Hallo alle miteinander, was passiert, wenn ein Bereich auf den der Zauber Stille (Arkanum S. 115) wirkt gleichzeitig der Wirkung der Zauber Erscheinungen (S.79) oder Zauberwirklichkeit (S.133) ausgesetzt ist? Mit den beiden letztgenannten Zaubern können auch Geräusche vorgetäuscht werden. Da hier gerade keine echten Geräusche entstehen, dürfte dies nicht im Widerspruch zum Zauber Stille stehen, sodass auch in einem "stillen Bereich" noch die Geräusche von Illusionen mit normaler Lautstärke wahrnehmbar sein dürften. Oder wie seht ihr das? Mfg Yon
- 7 Antworten
-
- zauberduell
- zauberwirklichkeit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo alle miteinander, bei der Spruchbeschreibung von Blendwerk heißt es auf S.70 im Arkanum, dass "ein WW:Resistenz [..] wie bei den meisten Illusionszaubern erst gewürfelt [wird], wenn jemand [..] durch eine illusionäre Gefahr LP zu verlieren droht (s. S. 80)." Eine derartige Regel gibt es auf S. 80 aber gar nicht. Dort ist nur davon die Rede, dass man durch Illusionen keine LP, sondern AP verliert, gegebenenfalls aber bewusstlos wird. Dort wird explizit von WW:Abwehr und PW:Gw gesprochen, nicht aber von einem (zusätzlichen?) WW:Resistenz. Ist das ein Erratum? Oder überlese ich etwas? Mfg Yon PS: Die erste Variante in dem Satz auf S.70 (wenn jemand ausdrücklich Verdacht schöpft) ist mir klar und so ja auch auf S. 80 geregelt. Mir geht es nur um den oben zitierten zweiten Halbsatz.
- 2 Antworten
-
Kann mir jemand diesen Regelknoten auflösen? Wir hatten ja hier die Möglichkeit beschrieben bekommen, seine Handlung zu verzögern, um so den Verwirren-Zeitraum taktisch günstiger zu legen und so einen 10-Sekunden-Zauber vorzubereiten. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/26110-verwirren-verzögertes-zaubern-und-handlungsmöglichkeiten-des-gegners/ Wie sieht das mit anderen Handlungen aus, z. B. panisch fliehen? Beispiel: Die Hexe Niala hat ein Problem: Ein ihr unsympathischer Mensch hat sie im Nahkampf. Sie möchte gerne fliehen. Dazu möchte sie ihren Zauber Verwirren nutzen. Verwirren hält laut Regeln bis "der Zauberer mit seiner nächste Handlung an der Reihe ist", also egal wie die Gewandtheiten und Handlungsränge sind. Panisch fliehen sorgt dafür, dass man am Rundenende mit voller B vom Gegner weg kann und außerdem am Anfang der nächsten Runde direkt weiterlaufen kann. Niala hat eine Gewandtheit von 96, ihr Gegner eine Gewandtheit von 60. Wir gehen die Runden durch und zählen die Gewandtheit runter. Situation 1: Runde 1 - Gw 96: Niala zaubert Verwirren Runde 1 - Gw 60: Gegner kann nicht handeln, er ist verwirrt. Runde 2 - Start: Niala kündigt panisch fliehen an. Runde 2 - Gw 96: Niala macht zunächst nichts, sie will ja am Rundenende fliehen. Runde 2 - Gw 60: Gegner kann mit EW+4:Angriff angreifen, Niala darf abwehren Runde 2 - Ende: Niala läuft weg Runde 3 - Start: Niala läuft weiter So weit, so regulär. Jetzt das gleiche Spiel noch einmal, diesmal verzögert Niala ihre Handlung auf Gewandtheit 01. Situation 2: Runde 1 - Gw 60: Gegner kann mit EW:Angriff angreifen, Niala darf abwehren Runde 1 - Gw 01: Niala zaubert Verwirren Runde 2 - Start: Niala kündigt panisch fliehen an. Runde 2 - Gw 60: Gegner kann nicht handeln, er ist verwirrt. Runde 2 - Gw 01: Niala macht zunächst nichts, sie will ja am Rundenende fliehen. Runde 2 - Ende: Niala läuft weg Runde 3 - Start: Niala läuft weiter So weit richtig? Wenn ja, hat Niala in Situation 2 faktisch keine Nachteile, Ihr Gegner hat hingegen den +4-Zuschlag auf seinen Angriff verloren. Update: Wir gehen natürlich davon aus, dass alle Zauber gelingen und nicht resistiert werden. Angriffe sorgen nicht dafür, dass Niala handlungsunfähig oder bewegungsunfähig wird.
- 27 Antworten
-
- 2
-
-
- verwirren
- panisch fliehen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - magie regeltext Was ist Thaumatherapie?
Octavius Valesius erstellte Thema in M5 - Gesetze der Magie
Welche Art von magie ist Thaumatherapie? Eine Spielart der Thaumaturgie oder eine eigene Art von Zauberei wie Dweomer, Wundertaten oder Zauberlieder? -
Hallo alle miteinander, gem. Arkanum S. 18 können Zaubermaterialen mehrmals verwendet werden und müssen nur erneuert werden, wenn der EW:Zaubern kritisch scheitert. Einzige mir spontan bekannte Ausnahme ist der Zauber Verwandlung, bei dem der Kern des großen Kürbis wohl regeltechnisch gar kein "Zaubermaterial" ist, sondern eher Voraussetzung für das Verzaubern eines Wesens. Der Kern verbraucht sich also. Die Frage die bei uns in der Spielrunde nun aufgetaucht ist, betrifft den Zauber Versetzen. Zaubermaterial (und auch nicht anders gekennzeichnet) ist hierbei Phosphorkreide. Mit der Phosphorkreide zeichnet der Zauberer innerhalb von 10 Minuten ein leuchtendes Sechseck. In M4 (Arkanum M4 S.178) war dabei der Hinweis in der Spruchbeschreibung enthalten, dass die Phosphorkreide auch dann verbraucht wird, wenn das Sechseck innerhalb der Wirkungsdauer nicht benutzt wird. Dieser Hinweis ist nach M5 entfallen. Bedeutet dass, dass ich für 200 GS (zumindest regeltechnisch) unbegrenzt viele Sechsecke malen kann, solange diese Sechsecke nie ausgelöst werden und daher auch kein kritischer Fehler gewürfelt wird? Kann ein Zauberer also z.B. ohne weitere Kosten in jedem Raum eines Dungeons, ein Sechseck anlegen und in der Stadt in mehreren, von ihm angemieteten Zimmern immer parallel Sechsecke vorbereitet haben? Die Spruchbeschreibung sieht mehrere, vorbereitete Sechsecke ja explizit vor. Das würde den Spruch ja erheblich aufwerten. Immer wenn der Heiler Erste Hilfe anwendet, zeichnet der Magier mal schnell ein Sechseck. So hätte er diverse Möglichkeiten für z.B. eine spätere Flucht vorbereitet, ohne abwägen zu müssen, ob die Kosten der Kreide so viele vorbereitete Sechsecke rechtfertigen. Wie seht ihr das? Zumindest vom Regeltext lese ich den Zauber so, dass man in der Tat beliebig viele Sechsecke vorbereiten kann und sich die Kreide auf magische Art und Weise nur dann verbraucht, wenn man beim Zaubern eine 1 würfelt, allein das Zeichnen von Sechsecken die nicht ausgelöst werden also keinen Verbrauch der Kreide bewirkt. Das wiederum wäre ja aber eine enorme Aufwertung des Spruches und könnte schnell zu einem inflationären Zeichnen von Sechsecken führen. Mfg Yon PS: Ich weiß, dass die Sechsecke nach 24 Stunden erneuert werden müssen. PPS: Die Phosophorkreide hat sich im Preis gegenüber M4 (im Gegensatz zu vielen anderen Zaubermaterialien) nicht verteuert, was grundsätzlich zunächst für einen - im Vergleich zu M4 - gleichbleibenden Verbrauch (also unabhängig vom Auslösen des Zaubers) sprechen würde. Dem steht jedoch die Spruchbeschreibung entgegen.
-
Hallo, Ich lese das doch richtig in DUM5 S. 50: Bei dem Zauberspruch Erkennen der Todesaura hat das "Opfer" (also der Untote) hat keinen Schutzwurf? Das "Ofper" bemerkt das also nicht, das es mit dem Spruch gescannt wurde... --- Aurentrug wirkt auch nicht gegen diesen Zauber! --- Ob ein Amulett gegen unerwünschte Lauscher und Beobachter wirkt? Ich denke ja. --- Ob ein Amulett gegen Arkanes Spüren wirkt? Ich denke nein, denn die Zauber, gegen die es wirkt, sind genannt!
-
m5 - magie regeltext Schutzgeist: Schützt er auch davor?
Panther erstellte Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo, aus meiner letzten Runde: Schützt ein Schutzgeist auch vor a) einem gegen mich erfolgreichem EW:Meucheln eines fiesen Gegners? b) einen gegen mich Ahnungslosen mit gezieltem Schuß aus dem Hinterhalt abgefeuerten und ins Herz treffenden Auflösungs-Armbrust-Bolzen? -
m5 - magie regeltext Heiliges Wort auf Marabitun
Akeem al Harun erstellte Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo zusammen, einfache Frage: werden Marabitun durch das Heilige Wort zerstört? Überlegungen dazu: laut Quellenbuch Eschar (möge uns Ormut bald die M5 Version bescheren) sind Marabitun "Menschen, denen der Hexenmeister mit Seelenraub ihr Ba genommen hat. Die ganz in schwarz gekleideten "Lebenden Toten" ..." Auf der einen Seite sind es Menschen, auf der anderen Seite "Lebende Tote". Außerdem heißt es bei Heiliges Wort: "Der Zauber wirkt [...] gegen alle Wesen, die wie Skelette und Untote mit Schwarzer Magie erschaffen worden sind." Seelenraub ist eindeutig ein schwarzmagischer Zauber. Demnach wäre die ebenso einfache Antwort: ja! ...oder habe ich etwas falsch verstanden? Vielen Dank und viele Grüße Harry -
Hallo! Hier läuft gerade eine Regeldiskussion, und ich glaube, ich verliere sie: A zaubert auf die Rüstung von B erfolgreich 'Rost' (einschließlich der erfolgreichen Berührung). Damit ist dann der Zauber wirksam, es gibt keine WW: Zauberresistenz. Sehe ich das richtig? (Gegenzauber und magische Gegenstände lasse ich hier mal außen vor.) Danke und zu den Sternen Läufer
-
Hallo, ich habe Auflage 2 des Arkanum. Gibt es ein Errata dafür ? Es gibt welche für Auflage 1 und 3.
-
m5 - magie regeltext Berührungszauber und waffenloser Kampf
Larkin erstellte Thema in M5 - Gesetze der Magie
Kann der Treffer mit bloßer Hand aus dem Arkanum durch Treffer mit waffenlosem Kampf ersetzt werden? Macht Sinn aber es steht nicht wie bei Raufen, dass auch EW bloße Hand durch EW waffenlosen Kampf ersetzt werden kann. -
In unserer Runde hatten wir neulich folgende Diskussion: Können Augenblickszauber im Handgemenge gewirkt werden? Dazu haben wir zwei Regelstellen gefunden: ARK, S.12 zu Augenblickszaubern "Der Zaubervorgang ist so kurz, dass er nicht unterbrochen werden kann." Kodex S.86 "An einem Handgemenge beteiligte Personen können nicht zaubern." Diese beiden Stellen (samt nicht zitierten Begleittexten) widersprechen sich. Dazu deshalb zwei Fragen. A) Wie versteht ihr die Regeln zu Zaubern im Handgemege? Gehen Augenblickszauber? B) Sondersituation: Der Zauberer wird festgehalten (Hier: Eine Art Pflanzenfessel), wehrt sich nicht dagegen und wird von den Pflanzen in die Tiefe gezogen. Falls ihr Augenblickszauber im Handgemenge allgemein nicht zulasst. Versteht ihr dieses festhalten als Sonderfall im Sinne der Kodex-Regeln, in denen gezaubert werden kann.
-
Huhu, ich habe eine Frage: Beim Zauber "Trollblut" (Wilder Dweomer, Dunkle Mächte) heißt es ja, dass sich das Blut in Trollblut verwandelt. 2 Minuten lang wirkt auf den Verzauberten zu Beginn jeder Runde der Zauber "Lebensrettung" und man bekommt 1W6 LP+AP, "aber nicht über das LP-Maximum hinaus". Es wird betont, dass man im Gegensatz zu Trollen sterben kann, also bei 0LP nicht mehr regeneriert, aber dass man nicht besonders feuerempfindlich wird. Jetzt ist die Frage, welche Verletzungen man genau heilt? Nur die, die man ab dem Moment im Kampf bekommt? Wenn man 16 LP hat und 4 schon durch eine Verletzung verloren hat, danach den Zauber wirkt und anschließend 3 LP verliert – heilt der Zauber dann alle LP? Sodass man wieder voll ist? Oder nur die 3, die man seit Beginn der Verzauberung verloren hat? Das wäre irgendwie unlogisch, denn 2 Minuten lang hat man ja Trollblut, und das regeneriert Verletzungen und macht ja eigentlich keinen Unterschied dabei, wann exakt die Wunde entstanden ist. Sonst würde es nur 3 LP heilen und dann stehen bleiben?? Aber im Text steht ja, dass man bis zum LP-Maximum regeneriert... also einfach 12 Runden lang den 1W6 erhält. In diesem Fall wäre es wiederum ein sehr mächtiger Heilzauber (er ist ja auch aus dem Dunkle Mächte und immerhin Stufe9!)... Vielen Dank für Aufklärung! Anna
-
Das: geht mir etwas zu weit. Bannen von Licht -> gegnerischer Zauberer sieht sein Ziel nicht mehr, daher dessen Zauber unterbrochen -> sofort eigenen Zauber (das BVL) fallen lassen -> eigene Partei nicht beeinträchtigt (z.B. andere Zauber, Kampf). Das "Fallenlassen" ist im Regelwerk kaum beschrieben; ARK S. 13 ist eher beim Spruch-Wirken (also dem Zeitraum der Zauber-, nicht der Wirkungsdauer) angesiedelt, das Beispiel Feuerkugel jedoch bezieht sich auf die Wirkungsdauer. Da in der entsprechenden Liste nicht aufgeführt, ist es keine Handlung. Unter BVL (ARK S. 66) steht, dass man die Dunkelheit "jederzeit vorzeitig aufheben" kann. Mir scheint der Ablauf oben "zu gut", ich würde das "Fallenlassen" erst zum Ende der Runde zulassen. Allerdings habe ich den "Selbstmordattentäter" schon mitgemacht (Feuerkugel zaubern, selbst Schutzamulett tragen, sofort fallen = explodieren lassen, umstehende Gegner werden gesprengt, während man selbst - hoffentlich - durch das Amulett geschützt keinen Schaden nimmt). Den hätte ich dann vielleicht systematisch richtiger auch erst am Rundenende explodieren lassen sollen - wobei bei Rundenende im Zweifelsfall der Zauberer mit niedrigerer Gw einen Vorteil hätte, da er weniger Blockade verursachen würde, was ja auch wieder widersinnig wäre. Es ist bereits heraus gearbeitet worden, dass Sichtkontakt kontinuierlich notwendig ist, nach Regelwerk unterbricht also bereits ein augenblicklicher "Dunkelblitz" tatsächlich eine laufende Spruchwirkung (z.B. ankommende Feuerkugel). Wie seht Ihr das?
-
Wie schon Prados hier schreibt, geht es um die gleichartige magische Wirkung, die sich dann nicht addiert. Dabei wird die Wirkung aber nicht Regeltechnisch intepretiert, sondern in der Spielwelt. Um die wiederholte Verzauberung festzustellen, ist also zunächst die Magische Wirkung festzustellen! Ein gesegneter hat ein magisch gestärkte Anima und damit +1 auf Angriff, das magische Langschwert ist ein magisches Artefakt, was dauerhaft erhöhte Trefferwahrscheinlichkeit bietet. Also addieren sich Segnen und ein magisches Langschwert nicht. Oft übersehene Regelstelle? Wagemut und Magisches Langschwert jedoch addieren sich doch. Nun mal die Fragen: Ist die Wirkung von Eisenhaut eine magische Eisenharte Rüsthaut oder eine nichtmagische? Da man auch die Nachteile einer Eisenrüstung bekommt, denke ich, die Wirkung ist nichtmagisch, oder? Ist die Wirkung von Feuerkugel ein magisches Feuer? Bei Feuerregen ist es klar, die Feuertropfen sind nciht magisch! Zwei Feuerregen addieren sich also!
-
Hallo, im Mysterium irritiert mich S.123 letzter Absatz -S.125. Da ich nicht den ganzen Absatz zitieren möchte: Zunächst steht geschrieben, dass für jeden Resistenzbonus bzw. Schadensverringerung ein eigener Aktivierungszauber zu lernen ist. Weiter im Text wird aufgeführt, dass die Aktivierungszauber für Körper- und Geistesmagie identisch wären. Weiter heißt es, dass der Aktivierungszauber Glücksbringer-1 unabhängig gegen alle Schadensarten wirkt und mit dem Zauber alle Glücksbringer aus dem Arkanum herstellbar wären. Ist damit gemeint, dass man mit dem gelernten Aktivierungszauber "Talisman +1" sowohl einen Talisman +1 gegen Geistesmagie, als auch einen Talisman +1 gegen Körpermagie herstellen kann? Oder gibt's den Aktivierungszauber "Talisman +1" eigentlich nicht, sondern es ist die Sammelbezeichnung für die beiden Zauber "Talisman +1 gegen Geistesmagie" und "Talisman +1 gegen Körpermagie", die nur die gleichen Daten haben, aber getrennt voneinander gelernt werden müssen? Gruß Kar'gos
- 1 Antwort
-
- talisman
- glücksbringer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: