Alle Inhalte erstellt von Mies
-
Umfrage: (warum) hast Du Dich (nicht) für Bacharach 2011 angemeldet?
Hier auch mal meine Erläuterung: Rollo und ich waren letztes Jahr in Bacharach und es hat uns prinzipiell gut gefallen. Außerdem waren wir letztes Jahr auf dem Südcon und in Breuberg. Dieses Jahr wollten wir gerne mal zum Klostercon, da uns das Ambiente dort von den Berichten her interessiert hat und wir den Con noch nicht kennen. Und als "Hilfsdrolle" steht dann noch der Südcon für uns sowieso schon fest. Dann war eben die Entscheidung zwischen Bacharach und Breuberg; gegen Bacharach haben wir uns entschieden 1. wegen des Termins kurz nach dem KlosterCon (für uns eine ungünstige Verteilung der Cons über das Jahr - 2 Cons im Frühjahr und dann "Pause" bis November) 2. wegen der Jugendherberge (Auf Burg Breuberg haben uns Essen und Unterkunft besser gefallen). Mit den Preisen, der langfristigen Anmeldung oder auch (in begrenztem Umfang) der Anfahrt hat unsere Entscheidung nicht viel zu tun. Für uns sind prinzipiell Bacharach, Breuberg, Klostercon und Südcon interessant. Wenn zwei davon innerhalb von 4 Wochen stattfinden, ist uns das zu kurz aufeinander und wir haben uns dann eben in diesem Jahr gegen Bacharach entschieden.
- Welcher Simpson bist Du?
-
BacharachCon 2011 - Vorschwampf
Wir waren bisher erst einmal in Bacharach, es hat uns aber sehr gut gefallen. Dass wir dieses Jahr nicht kommen, liegt an der zeitlichen Nähe zum KlosterCon. Und bis Breuberg ist es dann auch nicht mehr sooooo lange... Ich denke, dieses Jahr liegen die Termine einfach ungünstig. Eine bessere (gleichmäßigere) Verteilung der Cons über das Jahr (d.h. eine Absprache der Veranstalter untereinander) wäre sicher hilfreich.
-
Erfahrungspunkte für gutes Rollenspiel - Steinzeitrelikt
Spielt man denn nur wegen der Punkte die am Ende rauskommen?! Passive Spieler: Es gibt Spieler, die einfach nicht so aus sich rausgehen können / wollen oder denen es schwer fällt in eine andere Rolle zu schlüpfen und diese "rollengerecht" darzustellen bzw. auszuspielen; nach meiner Erfahrung haben die aber genauso viel Spaß an einem Spieleabend. Sollen die auch noch durch weniger Punkte "bestraft" werden nur weil sie nicht soviel "Spielzeit" beanspruchen (können)? Das ist das Stichwort was mich bei der "rollengerechten" Vergabe von EP stört: Bewertung. Der Spielleiter ist gezwungen, zu werten, d.h. er wertet die ganz persönlichen Vorlieben der Spieler auf oder ab. Das ist für mich völlig unnötig, denn beim Spielen möchte man doch ein spannendes oder lustiges Abenteuer erleben und nicht noch irgendwelchen Ansprüchen des Spielleiters oder gar dessen Rollenverständnis vom eigenen Charakter gerecht werden müssen. Aber das "glattbügeln" erfolgt doch hier nur im Sinne der Punktevergabe am Ende des Spieles, also völlig outgame! Ein Betrachten der Gruppe als Kollektiv mit einem vorhandenen Werte- und Fertigkeitenpool sehe ich darin nicht. Während des Spiels hat doch jeder die Freiheit, seinen Charakter so oft und so intensiv und so individuell wie er will auszuspielen. Und das sollte jedem WERTFREI möglich sein. Für mich ist die Punkte- (und Gold-)vergabe am Ende eigentlich sowas von untergeordnet für das Spielen... Klar möchte man hochlernen und seine Figur weiterentwickeln, aber ich brauche doch keine Bestätigung, dass ich was gut gemacht habe (bzw. besser / schlechter als meine Mitspieler). Yep! Das Wichtigste ist doch, innerhalb der (regelmäßig zusammenspielenden) Gruppe ein Punktevergabesystem gefunden zu haben, mit dem alle klarkommen. Bei uns ist das die Pauschale
-
Erfahrungspunkte für gutes Rollenspiel - Steinzeitrelikt
Dem kann ich voll zustimmen. Auch wir vergeben pauschal EP. Warum sollte der Spielleiter über "rollengerecht oder nicht" der einzelnen Charaktere entscheiden? Der eine spielt eben einen ausgeprägteren Charakter, dem anderen liegt das nicht so und er spielt eher pragmatisch (Werte- bzw. Fertigkeitenorientiert). Na und? Hauptsache jeder hat Spaß.
- BacharachCon 2011 - Vorschwampf
-
Nachholrunden am Klostercon 2011
Ich hätte Interesse am 2. Abenteuer. Besteht da irgend eine Chance?
-
Wie oft und gerne spielt Ihr das andere Geschlecht?
Die von Frauen gespielte Frauen auch. Ich hab schon ettliche hässliche Männer auf Cons als Spielercharaktere gesehen. Bei Frauen, egal von wem gespielt, ist das äußerst selten. Gut, richtig häßliche Frauen sind mir als Spielercharaktere bisher selten begegnet (naja, mein erster Midgardcharaker war eine Kriegerin mit Au 16...) aber gegen die von Männern gespielten Damen sind meine Charaktere mit eher durchschnittlichem Aussehen oft die Mauerblümchen in der Gruppe!
-
Wie oft und gerne spielt Ihr das andere Geschlecht?
Ich habe einen Glücksritter, der eigentlich sehr viel Spaß gemacht hat (ist jetzt in Ruhestand, wird höchstens mal auf einem Con rausgeholt wenn ich einen entsprechenden Charakter brauche). Allerdings habe ich gemerkt, dass es mir mehr Spaß macht, weibliche Charaktere zu spielen, das ist irgendwie... einfacher. In unserer Heimgruppe (bin die einzige Frau) haben die meisten Herren jedoch keine Berührungsängste, Frauen zu spielen und ich muss sagen, das machen sie eigentlich ganz gut und glaubhaft. Eine Beobachtung (sowohl in der Heimrunde als auch auf Cons): meistens sind die von Männern gespielten weiblichen Charaktere jedoch von außergewöhnlicher Schönheit und haben eine ausgesprochen betörende Ausstrahlung...
-
Wer spielt denn jetzt noch Conkampagne?
Ich habe in Breuberg den ersten Teil gespielt, da mir die ConKampagne empfohlen wurde. Ich bin mir aber nicht so wirklich sicher ob ich Lust habe, 10 (?) Abenteuer nachzuholen, denn eigentlich möchte ich schon die komplette Geschichte in der richtigen Reihenfolge mitbekommen. Vielleicht ist es für einen Neueinstieg zu spät, wenn man nicht eine regelmäßige Nachholerrunde incl. SL organisiert bekommt.
-
Südcon 2010 : Midgard 1880 - Loch Lomond
Thema von Wolfsschwester wurde von Mies beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivRollo und ich sind seit Breuberg 1880 Fans (Danke Blaues Feuer!!) und hätten Interesse.
- Midgard 1880 auf Cons
-
Reisen zu Pferd mit Hund
Bei längeren Wanderritten gehen die Hunde i.R. "bei Fuss". Auch im Wald gehen sie meistens brav auf den Wegen mit den Pferden (sonst gibts bei uns hier Ärger mit den Jägern). Bei kürzeren Ritten haut der Hund schonmal ab oder rennt quer übers Feld um dann irgendwann wieder aufzutauchen. Hunderassen die ich bei Ritten als Begleithund "persönlich" kenne: Schnauzermix (ziemlich groß), Jagdhundemix, Dobermann (also alles eher große, agile Hunde).
- Midgard 1880 Connection
-
SüdCon 2010: Bezboznas Vermächtnis
Thema von Gindelmer wurde von Mies beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivDas hört sich spannend an! Ich mag Moravod. Ich hätte da einen Glücksritter mit Moravod - Erfahrung, der evtl. Interesse an so einem Auftrag haben könnte...
- Midgard 1880 Connection
-
Stimmige Forumsnamen oder Fantasybezug
Ganz genau. Gerade bei "In Stein gemeißelt" hätte ich z.B. ein Alte-Beiträge-Archiv erwartet, oder meinetwegen auch noch Regelfragen... Die Begriffe sind derzeit einfach keineswegs eindeutig. Man kann vielleicht auch stimmungsvolle, aber klare Begriffe finden ("Laterna Magica" oder "Differenzmaschine" sind doch gute Beispiele), aber im Zweifelsfall sollten Verständlichkeit und Anwenderfreundlichkeit auch für Neulinge oder Gelegenheitsnutzer vorgehen.
-
Stimmige Forumsnamen oder Fantasybezug
Klartext / selbsterklärende Bezeichnungen. Die jetzigen Überschriften finde ich etwas willkürlich, verwirrend und z.T. ohne Bezug zum Thema.
- [Diskussion] Wir machen das Forum neu
- Rosendorns Abenteurergilde - Anmerkungen und Diskussionen
-
Rosendorns Abenteurergilde - Anmerkungen und Diskussionen
Hallo, auch Dir vielen Dank für die Beschreibung aus Spielersicht! ist das spoilervedächtig oder magst Du mir das beschreiben? Ich weiß nicht so recht... ich glaube das sollten die Spieler besser selbst erleben. Aber vielleicht sieht Rosendorn das nicht so eng und mag es Dir beschreiben. das klingt für mich nach einer sehr (zeit)effizienten Methode. Sehe ich das richtig, das bis hierhin öfters zwischen "ingame" und "offgame" gewechselt wurde? Eigentlich sollte die Auftragsfindung schon ingame stattfinden. Man erfährt über die Charaktere in der Diskussion was sie so können und welche Vorlieben sie haben, und genauso auch über seine Mitspieler (die ich bis auf Rollo noch nicht kannte). Ich glaube eine genaue Trennung zwischen ingame und offgame ist da schlecht möglich. Auf mich wirkt das jetzt wie eine Verquickung von realer Spielzeitgrenze und spielweltinternem "countdown", also z.B. Spielende proklamiert mit 14:00 Uhr und Auftragszeitfenster von x Spielwelttagen (oder Stunden), die um 14:00 Uhr ebenfalls vorbei sind. Oder missverstehe ich das völlig? LG und besten Dank für Eure Langmut im Erklären für mich "Zaungucker" Wurko Nein, mit Zeitangabe meinte ich nur das festgesetzte Ende der Spielzeit. In-Game gabs kein Zeitlimit, innerhalb dessen die Aufgabe zu lösen war. Da wir mit der zur Verfügung stehenden Spielzeit gut ausgekommen sind, weiß ich nicht was passiert wäre wenn wir am Ende der Spielzeit die Aufgabe nicht gelöst hätten. Vielleicht gabs diesen Fall in einer anderen Gruppe?
-
Rosendorns Abenteurergilde - Anmerkungen und Diskussionen
Auch von mir noch eine kurze Antwort aus Spielersicht: 1. Aushang seitens des Spielleiters und gutes Timing beim "Einschreiben"! Die Auswahl der Spielfiguren / Grade hab ich gar nicht so mitbekommen weil ich als Vorletzte kam und man sich da schon auf Grad 7/ 8 geeinigt hatte. Jetzt im Nachhinein denke ich mir, dass ich eigentlich lieber mit einer niedriggradigeren Figur gespielt hätte, aber da muss man eben Kompromisse eingehen. 2+3. Absprachen mit anderen Spielern gab es meinerseits nicht, ich hab mich einfach in die freie Runde eingetragen. In-game haben wir nach Erhalt der Aufträge zusammen entschieden, was wir gerne machen würden, zwei Aufträge sind gleich rausgeflogen, über die drei verbliebenen haben wir bei einer kurzen Waffelpause im Burghof innerhalb ca. 10 min entschieden. War ganz unkompliziert. Sehr gut gefallen hat mir die Beschreibung der Ankunft in der Gilde, da man so gut Gelegenheit hatte, seinen Charakter kurz zu beschreiben und den Mitspielern vorzustellen. Spätestens nach der Entscheidung über den Auftrag hatte man dann ein ungefähres Bild von den Charakteren und den Mitspielern, so dass man gut ins Abenteuer starten konnte. Das Setting war einfach und übersichtlich (ich mag das!), die Personen gut beschrieben und die Aufgabe wurde von uns innerhalb der Zeit gelöst; da muss ich allerdings meinen einzigen (ganz winzigen) Kritikpunkt anbringen: Durch die Zeitvorgabe war man schon gezwungen, zielorientiert zu spielen. Ein Blick auf die Uhr war zumindest meinerseits immer ein bisschen dabei. Nicht falsch verstehen: Ich finde Dein Zeitmanagement bei den Abenteuern bewundernswert und bin kein Fan von endlosen Zerreden und Diskutieren jeder Idee oder ausuferndem Charakterspiel, aber ein größeres Zeitfenster hätte ich schön gefunden. "Gefühlt" war das Abenteuer recht schnell vorbei. Ich würde mir irgendwann mal ein längeres Gilden-Abenteuer wünschen!
-
Breuberg-Danke-und-Nachlese-Strang
Guten Morgen! Immer noch etwas müde sitze ich wieder im Büro und möchte mich bedanken: - bei der Orga für die Bierauswahl, die Berücksichtigung unseres Zimmerwunsches und bei Bruder Buck für die Burgführung für "Breubergneulinge", die uns die Suche nach den Spielräumen erleichtert hat! - bei Shayleigh für den Einstieg in die ConKampage, (sorry für die nachlassende Konzentration ab ca. 2h ) - für die Möglichkeit, aus Mae endlich eine echte Heldin zu machen (Die Abenteurergilde hat mir gut gefallen, Gruß an meine Mithelden Kai, Christiane, Leo und Roland!) - ganz besonders bei Christiane, Alf, McSkull und Neq für das spontane "Rekrutieren" für die 1880 Runde am Samstagabend / Sonntagmorgen, bei der wir so viel Spaß hatten! und schließlich für die vielen netten Gespräche in der spielfreien Zeit im Burghof!
-
Fürstenmacher (Teil 1) - Das gestohlene Land
...prinzipiell sehr interessant, ich mag Moravod / Waeland etc. sehr gerne... Was mich etwas "abschreckt" ist Grad 1... einen Grad 1er hab ich schon ewig nicht mehr gespielt und da müsste ich auch erst noch einen weiteren Charakter bauen und ich hab schon so viele...
-
Nachholerrunde Breuberg 2010
Da ich am Freitag wohl doch noch arbeiten muss werden wir wohl auch "erst" gegen 17:30 - 18:00h ankommen.