-
Gesamte Inhalte
487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Mies
-
Ja, es gab sie mal auf Deutsch, sind jetzt aber glaub ich vergriffen. Da musst du mal bei amazon oder so schauen, ob sie jemand gebraucht verkauft. Es lohnt sich! Besonders die ersten beiden Bände.
-
Wenn es Dir um Anregungen für magiearme, aber trotzdem phantastische Welten oder Länder geht, kann ich Dir den "Neustrian Cycle" von Leslie Barringer empfehlen (das sind 3 Bücher). Tolle Geschichten und interessante Charaktere, eine "mittelalterliche" Welt mit Rittern, Räubern, Intrigen usw. aber soweit ich mich erinnere keine Magie.
-
Generell glaube ich auch, dass der Stil des Spielleiters Ausdruck persönlicher Vorlieben und Fähigkeiten ist. Eine Beobachtung die ich gemacht habe: Bei allen weiblichen Spielleitern, die ich bisher erlebt habe, wurde Wert darauf gelegt, auch die NPCs (...wie ist dafür die deutsche Abkürzung?...) glaubhaft und stimmungsvoll rüberzubringen, man hatte also Gelegenheit zum Rollenspiel. Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass das bei den männlichen Spielleitern nicht so war / ist!
-
Super dass es klappt und vielen Dank dass Du uns "spielleitest"! Rollo und ich haben es nicht sooo weit nach Breuberg, d.h. ich denke wir wären schon so ab 15:00 h spielbereit. Wegen des Charakters schicke ich Dir spätestens am Wochenende was zu.
-
2010 Breuberg 2010: Die Abenteurergilde - Episode I
Mies antwortete auf Rosendorn's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Die Idee mit der Gilde hört sich spannend an. Wird ja auch Zeit, dass die vielen Abenteurer auf Midgard sich mal etwas organisieren! Ich werde auf alle Fälle versuchen, bei einem der angebotenen Abenteuer dabei zu sein. Grad 4 - 8 ist doch eine gängige Spannweite, ich glaube schon dass man sich da einig wird. Eher wird es Diskussionen bei der Art des Abenteuers geben. Verstehe ich das richtig: Man geht da als Gruppe hin und schaut am "Schwarzen Brett" der Gilde, welche Aufträge angeboten werden. Dann einigt man sich, auf welchen Auftrag man Lust hat? -
Hallo, auch ich möchte die Gelegenheit einer Neueinsteigerrunde nutzen; ich würde sehr gerne in Breuberg in die Con - Kampagne einsteigen! Ich hoffe, ihr habt noch einen Platz für mich frei?! Das Abenteuer ist mir eigentlich egal (ich kenne ja noch keines Kampagne), aber es macht Sinn mit dem ersten zu beginnen, oder?!
-
Artikel: Charakterautonomie vs. Selbstbeherrschung
Mies antwortete auf Jorgarin's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ich persönlich finde das etwas zu überreguliert (aber ich finde sowieso es gibt zuviele Fertigkeiten / Regelungen ). Genau das ist doch die Lösung. Der Spielleiter weiß und akzepiert / respektiert das von dir ausgearbeitete Charakterkonzept. Was brauchts dann noch neue Regeln? Ich würde als SL höchstens einfach situations- bzw. charakterabhängig Modifikationen auf den Sb - Wurf geben. Eine explizit ausgearbeitete Regelung fände ich zu starr. Ich fände es blöd, wenn mir durch so einen Mechanismus ein Stück Entscheidungsfreiheit genommen wird. Wie oben jemand geschrieben hat: Vielleicht hab ich gerade mal Lust, unvernünftig zu sein?! Und bei einem Spielleiter, der mir sagt wie ich meinen Charakter auszuspielen habe (z.B. Du bist ein Söldner also nimmst du das Bestechungsgeld an! oder : Klar gehst du als Glücksritter mit dem Mädel mit), möchte ich sowieso nicht spielen wollen.- 31 Antworten
-
- charakter
- selbstbeherrschung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Pssst... Viele Grüße Shayleigh WIE? WAAAAS? 100 m in die Höhe? Und das wo doch Klettern bei Midgard so gefährlich ist:after: Musst Du vorher eben noch ein bisschen hochlernen!
-
Genau! Angesichts von Naturgewalten wie Angriffswellen und Erdbeben ist der Regen gar nicht aufgefallen
-
Es hat geregnet ?!
-
Ich finde schon seit einigen Jahren zwischendurch immer mal wieder Tropico (obwohl das sonst gar nicht meine Art von Spiel ist) sehr nett. Das läuft auch noch auf dem Netbook ganz ordentlich.
-
-
Wir sind auch angemeldet! Wird jetzt unser dritter Con! Bald sind wir keine Neulinge mehr... oder wieviele Cons brauchts dazu?!
-
Gut, es ist wohl von der Charakterklasse so vorgesehen, dass er tendenziell eher Lesen / Schreiben können sollte (... komische Grammatik...) Aber ich kann mir nicht so recht vorstellen, was er denn in seinem Alltag so alles liest! Wenn es nicht (wie schon erwähnt) ein höherer Dienstgrad ist, dann ist er doch eher der Soldat als der Mönch. Und die Anweisungen vom "Hauptmann" für den täglichen Dienst gibts doch auch nicht schriftlich. Das käme mir zu bürokratisch-modern vor. Hat man nicht gerade als Adeliger seine Leute für den "Papierkram"? Mönche, Priester, Verwalter, Frauen?
-
Ich hatte den Ordenskrieger auch eher als Soldaten verstanden (zumindest in den unteren Dienstgraden oder bei seiner Erschaffung als Abenteurer) und finde das Lesen / Schreiben da nicht wichtig. Die alltäglichen Gebete wird er, wie die meisten Gläubigen, doch eher auswendig kennen.
-
Aus aktuellem Anlass: müsste / sollte ein Ordenskrieger (de Saingere) lesen + schreiben können?
-
Spielrundenfindung - Alternativen?
Mies antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Vielleicht könnte man die Aushänge der Spielrunden etwas strukturieren. D.h. feste Aushangzeiten für die Runden, in denen noch was frei ist. So wäre es nicht so dem Zufall überlassen, ob gerade eine freie Runde aushängt wenn man an der Aushangtafel vorbeikommt. Damit es nicht zu einem "Massenauflauf" von Spielern vor den Listen gibt bzw. sich der Andrang der Spieler beim Eintragen etwas verteilt, könnte man die Runden grob in Kategorien einteilen (z.B. eine Tafel für Detektivabenteuer, eine für Überland... oder vielleicht auch nach Gradanforderung, d.h. für Abenteurer Grad 1-3, für 3-5, 5-7, 7+... da müsste man nochmal genau überlegen was sinnvoll wäre).- 155 Antworten
-
- orga
- organisation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Mies antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Aber das kann auch zu einem üblen gegenseitigen "Aufrüsten" führen; und das Abenteuer soll doch aus mehr bestehen als den Bemühungen des SL, den einen "zu starken" Charakter in den Griff zu kriegen?! Einen ähnlichen Fall hatten wir (allerdings nicht Midgard sondern anderes System) als der SL dem lang gespielten, mit jeglichem Schnickschnack ausgestatteten, hochgradigen Magier einen Wahnsinnsgegner nach dem anderen gegenüberstellen musste und der (niedriggradigere, gerade erst ins Abenteuer eingestiegene) Rest der Gruppe anfangs staunend, dann frustriert danebenstand. Jegliche Einmischung in den "Kampf der Giganten" wäre für unsere Charaktere ohne Zweifel umgehend tödlich gewesen. Diese Gruppe hat sich schnell aufgelöst. Anders sieht es natürlich aus, wenn die Charaktere einigermaßen gleich mächtig ausgestattet sind. -
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Mies antwortete auf Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Als relativer Con - Neuling sehe ich es so, dass ich mich eigentlich auf die Einschätzung des jeweiligen Spielleiters verlassen muss. Stärke, Auswirkungen und "Mächtigkeit" der bisher erworbenen Gegenstände und Sonderfertigkeiten kann ich erstmal nur im Rahmen der Heimgruppe beurteilen. Nehme ich sowas mit auf einen Con, zeige ich dem Spielleiter was es an der Figur besonderes gibt und frage nach ob das so ok ist. Wenn nicht, ist der betreffende Gegenstand eben bei diesem Abenteuer nicht dabei. Ist auch ok. Allerdings sollte man dem Spielleiter auch wirklich einigermaßen schnell und übersichtlich zeigen können, was der Charakter so dabei hat. (Z.B. kein wilder handgeschriebener Zettelkram ). Da hab ich auch gemerkt dass ich meine Con - Charaktere noch etwas spielleiterfreundlicher aufbereiten müsste. Während dem Spiel allerdings nochwas aus dem Hut zu ziehen (..mir fällt da gerade ein dass ich da noch den Ring...) geht allerdings gar nicht. Würde ich dann als Spielleiter auch nicht zulassen. -
Auch von mir Danke - für das Zimmer mit spektakulärer Aussicht auf den Rhein - für das Freitagabendabenteuer bei Bro (wer hätte gedacht dass wirklich der Leuchtturmwärter ... ) - für die tolle Samstagsrunde bei Stephan / Rosendorn, in der wirklich alles gepasst hat (vom Spielleiter über das Setting bis hin zu den Mitspielern ein echtes Highlight! Naja, und Mae wurde jetzt dringlich von der Notwendigkeit der Fähigkeit Himmelskunde überzeugt) - für die Möglichkeit, am Sonntagmorgen einen Wald einzufangen! Es war toll und wir freuen uns schon auf das/den nächste/n (?) Con! Ich glaube, das war ich! Als relativer Con - Neuling (Bacharach war mein 2. Con) und "Wenig - Forumsnutzer" hier ganz kurz meine Einschätzung zu den freien / abgesprochenen Runden: Die Spielleitervorstellung fand ich ganz gut und prinzipiell schon eine Entscheidungshilfe; allerdings hängt es doch meistens auch davon ab, wer wann seine Liste aushängt und wer da gerade zufällig danebensteht und eine Runde sucht. Das ist eigentlich auch meine Erfahrung bis jetzt. Ich habe zwar auf meinen beiden bisherigen Cons immer Spielerunden gefunden und hatte Spaß bei den Abenteuern; aber man hat sich eben da eingetragen wo gerade noch was frei war. Ist dann eben Glückssache, ob es passt oder nicht. Einzig in Bacharach am Samstag hatten wir Glück: Als wir vom Frühstück kamen wurden gerade mehrere Listen mit fast freien Samstagsrunden ausgehängt und ich konnte mich gezielt für ein mich ansprechendes Abenteuer entscheiden.
-
Ach, ist doch nicht schlecht... ein schönes Hausfrauenspiel; in den Wartezeiten kannst Du z.B.: - den Geschirrspüler ausräumen - das Katzenklo saubermachen - Wäsche aufhängen . . .
-
... ich habs gerade installiert...
-
Hallo, hier mal ganz kurz meine Meinung als Frau und Katzenbesitzerin! Die mystisch-rituell-homoerotischen Sachen lasse ich jetzt mal beseite, davon habe ich 1. keine Ahnung 2. keinen Bezug dazu. Mein erster Gedanke nach dem Lesen der Geschichte war: Der Autor hat bestimmt keine Katze!! Iris`Sorge um ihre Katze kam irgendwie nicht rüber; klar... da steht: "Iris war schon ganz verzweifelt"... das finde ich etwas dünn und reicht nicht aus, um mit Iris mitfühlen zu können. Genauso in der letzten Szene, als die Katze wieder da ist. Keine Katze z.B. schaut glücklich und zufrieden aus, nachdem man sie gebadet hat!!! Beschreibe doch einfach ein bisschen mehr das "katzentypische" Verhalten, das gibt doch auch genug geheimnisvolles her... da, könnte man doch sogar was für Brigitte übernehmen, wenn sie schon eine Katzengöttin anbetet... So bleibt einem von Brigitte nur der Hintern in Erinnerung... nicht gerade das, auf was ich achten würde, wenn ich mich um meine Katze sorgen würde! Es gelingt Dir nicht, ein lebendiges Bild von Iris, der Katze oder Brigitte zu schaffen. Mir zumindest ist es nicht gelungen, mich in Iris hineinzuversetzen und mit ihr mitzufühlen. Gruß, Franziska
-
Hallo Bruder! Heute Morgen hat mich Lucien Lachance rekrutiert und den ersten Mord habe ich schon erfolgreich hinter mich gebracht
-
Die Nebel von Avalon war eine Weile mein "Einschlafhilfebuch": 5 Seiten gelesen und ich war zum Einschlafen müde. Ich konnte mit diesem Pseudo-Muttergöttinen-Kram irgendwie gar nicht...