Zum Inhalt springen

uebervater

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von uebervater

  1. Soviel würfeln ist das doch gar nicht. Wie gesagt, das finde ich zu lasch. Aber eine Lösung, die allen gefällt, werden wir sowieso nicht finden... Trotzdem: weitermachen! Hmmm, kein schlechter Einwand, zumindest in Bezug auf die Höhe der Mali. Wahrscheinlich sind sie zu hoch. Vielleicht doch kein Malus auf Gw bzw. Gs? Grüße, uebervater
  2. Hmmm, ist zwar jetzt ein wenig OT, trotzdem: Für mich ist ein Rollenspielregelwerk ein Werkzeug, um meine eigenen Vorstellungen in einen Spielmechanismus zu transportieren. 'Ne Spielregel eben, und nicht das Strafgesetzbuch. Und btw: Cheaten ist auch nicht dasselbe wie Betrügen im strafrechtlichen Sinne. So gesehen sind auch alle Regelauslegungen und Meinungen, die hier diskutiert werden, m. E. völlig in Ordnung, so lange die jeweils beteiligten Spieler/Spielleiter sie in ihrer eigenen Vorstellung für realistisch und nachvollziehbar halten. Auch wenn sie vielleicht nicht mit S. 278, letzter Absatz, dritter Satz von hinten, konform sein sollten. Mann, ich habe das Midgard-DFR (und noch ein paar andere Bücher) bezahlt, was ich jetzt damit mache, ist ganz allein meine Sache und die meiner Mitspieler. Gruß und nix für ungut EB OT oder nicht, es muss raus: Exakt meine Meinung zum ursprünglichen OT-Einwand! Bitte nun zur Not anderen Strang nutzen, danke! Grüße, uebervater
  3. Weil dies hier die erste "Regeldiskussion" ist, die ich angestoßen habe: zunächst einmal vielen Dank an alle, die hier so freudig mitdiskutiert haben. Es sind viele wertvolle Anregungen dabei. Momentan sehe ich das so: Trinken im Kampf unter Verlust der Aktion, aber mit Abwehrmöglichkeit halte ich für zu "lasch". Es sprechen einfach zu viele sinnvolle Argumente dagegen. 2 oder mehr Runden fürs Trinken unter Verlust der Aktionen und ohne Abwehrmöglichkeit ist zu hart. Bei einem 1W6 Trank würde das Verhältnis Aufwand - Nutzen nicht stimmen. Grundsätzlich muss die Situation, in der geschluckt wird, genau betrachtet werden. Kämpft die SpF mit Verteidigungswaffe? Dann fallenlassen oder sonstwie wegstecken. Kämpft die SpF gegen mehr als einen Gegner? Wurde noch nicht behandelt, Folge ist aber logisch: Das ganze wird erschwert. Daher präferiere ich zurzeit eine ähnliche Lösung, wie z. B. Bloxmox, Tony, Isaldorin Marcallo, HarryB und Lemeriel sie vorgeschlagen haben. Meine Vorstellung von einer möglichen Regelung sieht derzeit so aus (ich mische mal, meiner Meinung nach, die sinnvollen Bestandteile): Voraussetzung: eine Hand frei. Möglichkeit A: überlegtes Trinken Runde: PW-20: Geschicklichkeit um das Fläschchen/die Blase in die Hand zu nehmen Runde: Trinken, -3 auf Abwehr, +3 auf Angriff des Gegners Runde: Fortsetzen des normalen Kampfes Möglichkeit B: überstürztes Trinken Runde: PW-20: Gewandtheit, um den richtigen Moment abzupassen; PW-20: Geschicklichkeit, um die Flasche zu nehmen; -4 auf Abwehr, +4 auf Angriff des Gegners Runde: Fortsetzen des normalen Kampfes Bei anderen Voraussetzungen muss diese "Regel" natürlich der Situation angepasst werden. Was meint ihr, ist das so stimmig unter den gegebenen Voraussetzungen? Lasst uns ruhig gemeinsam noch dran feilen. Grüße, uebervater
  4. Und vielleicht passiert auch mal 3 Sekunden rein gar nichts, weil sich beide belauern ? Kann schon sein.
  5. Sehr schön, Meniabas. Du bringst eine neue Dimension in die Diskussion, denn auch grundsätzliche Argumente für oder gegen das Trinken von Tränken im Kampfgeschehen interessieren mich (vgl. mein Eingangsposting). Grüße, uebervater
  6. Hallo Isaldorin! Die Frage ist bereits geklärt worden - in dem Extra-Strang, zu dem du in Hornack's Posting etwas weiter oben einen Link findest. Grüße, uebervater
  7. Ich habe "nur wechselnd, nicht jährlich angekreuzt", da ich noch zu wenige Cons kenne. Vielleicht kann ich ja 2005 diese Bildungslücke füllen (einer meiner guten Vorsätze - )? Grüße, uebervater
  8. Ein guter Spitzname für einen Ordenskrieger, der auch mal vor Jahren in der Gruppe um Delyn und Gorm aktiv war. Dieser Ordenskrieger hatte keinen Namen, kein wirkliches Gesicht, d. h. niemand kann ihn sich bis heute vorstellen. Dennoch wird er niemals, aufgrund seines Spitznamens, in Vergessenheit geraten. Diese SpF zeichnete sich nämlich dadurch aus, dass sie irgendwie immer "dran" war. Eine Falle? Er tappte rein. Ein Reitunfall? Passierte ihm. Ein dicker Gegner moscht einen zuerst weg? Na wen wohl, den Ordenskrieger. Irgendwann fiel uns ein passender Spitzname ein: "Okri, der Ab-Krieger" Grüße, uebervater
  9. Es begab sich einst, vor realen 8 oder 9 Jahren war's wohl, als Delyn von Caladon (damals Grad 7) mit seiner rechten Hand "Timos Mac Fridolon" (in Wirklichkeit der waelische Magier Gorm Vorasund (damals Grad 7), aber das ist eine andere Geschichte) und der Heiler Tom, auch Tom Hiller genannt (damals Grad 7, nun R.I.P.), in einem dunklen Tempel unter Crossing unterwegs waren. Dort trafen sie auf eine Zweier-Patrouillie von Kultisten, ein Mann und eine Frau. Beide wurden gefangen genommen und gefesselt. Gorm und Tom begannen, die Frau zu verhören. "Was macht ihr hier?, "wofür ist dieser Tempel gut?", usw. Delyn aber kam sich irgendwie unnütz vor in dieser Situation. Er pfiff leise eine Melodie vor sich hin, schaute seine Fingernägel an, wischte dann mal den Staub von einem Wandsims... Langweilte sich eben. Plötzlich kam ihm eine Idee! Ja, warum denn dem anderen nicht einfach die Kehle durchschneiden? Jaaa, das ist es! SL: "Das machst du nicht wirklich." ich: "Doch, warum nicht?" die beiden anderen: "Ouw Mann, lass es bleiben!" ich: "Doch!" Gedacht, getan. >mag. Dolch zück< >schhhhhhliiiiiTZ!!!!< Unser damaliger SL hat mich sowas von böse angeschaut... ":sly:" Und dann die Reaktion der Dame, die verhört wurde: offensichtlich hatten die beiden eine Art Liebesbeziehung zueinander! So bekamen wir natürlich nichts mehr raus. Tom und Gorm wie im Chor: "Deeeeeelyn!" Delyn: "Was? ... Was?" Diese alte Geschichte ist immer noch der Brüller, wenn mein Kumpel (Gorm) und ich sie auspacken. Besonders, wenn man sich den dicken Assassinen bildlich vorstellt, wie er in dem Gang erst aus Langeweile völlig belanglose Dinge tut und ihm dann plötzlich der Geistesblitz-artige Gedanke kommt, "dem anderen einfach die Kehle durchzuschneiden". Wie kann man nur so dämlich sein? Keine Ahnung, welcher Teufel mich da ritt! Grüße, uebervater
  10. Die Spieler meiner Myrkgard-Gruppe möchten alle als nächstes einen Glücksritter spielen. Dafür müsste natürlich einer der Helden das Zeitliche segnen... Nun denn, wer zuerst kommt, der malt zuerst! Vielleicht wird hier im Forum dann ja der erste Myrkgard-Glücksritter umrissen? Grüße, uebervater
  11. Auf der Spiel 04 habe ich direkt bei den Drollen nachgefragt. Einige Orte sind bereits in Quellen erwähnt worden, andere sind völlig neu. Vielleicht gibt es irgendwann ein Moravod-QB? Die von dir explizit erwähnten Orte kenne ich jedoch nicht, bzw. keine Quellen dazu. Grüße, uebervater
  12. Vielen Dank, Harry! Bin allerdings kein Student mehr. Juste im Moment "beurlaubter kaufm. Angestellter" (selbst beurlaubt, nicht "supendiert" ), der nächsten Montag wieder hin muss. Sehr günstig kommt man übrigens bei www.ok2.de an die IBM ThinkPads ran. Frag' mich nicht, warum die so günstig sein können, wüsst' ich selbst gern. Aber heute Abend spreche ich mit einer Freundin von mir, die IBM-Produkte sehr professionell vertreibt. Mal sehen... Grüße, uebervater
  13. Hallo Walker, willkommen im Forum! Besorg' dir am Besten den Band Corrinis - Stadt der Abenteuer. Es handelt sich dabei um eine Stadtbeschreibung mit Stadtabenteuern, die häufig größere Betonung auf "Rollenspiel" und Detektivarbeit legen und bei denen brachiales Vorgehen häufig zum Scheitern führt. Die Abenteuer in dem Band sind wirklich ein super Beispiel für derartige Abenteuer. Außerdem bist du als SL durch die detaillierten Informationen über die Stadt jederzeit in der Lage, eine rollenspielerisch anspruchsvolle Szene zu improvisieren. Wenn die Spieler z. B. einfach zu irgendeinem Haus gehen und "mal fragen, was so letzte Nacht los war", hast du sofort Infos über den oder die Hausbewohner bei der Hand und kannst entsprechend spielen. Grobschlächtiges Auftreten der SC ruft dann z. B. die Stadtwache auf den Plan und ruck-zuck landen sie im Gefängnis. Grüße, uebervater
  14. Wie schwer doch solche Tränke wohl sind. Selbst Nahkämpfer die klobige Stangenwaffen oder zweihändige Hiebwaffen im Kampf führen erhalten nicht mehr als -2 und selbst überraschte Abenteurer nur ein läppisches -4 Es geht ja nicht nur um das Halten des Fläschchens. Der Angegriffene muss in der Hitze des Kampfes nach der Flasche an seinem Gürtel oder sonstwo friemeln. Dann fummelt er sie heraus oder öffnet die Öse, oder reißt sie ab. Dabei muss er seinen Blick auch immer wieder vom Gegner abwenden. Wenn er dann noch zusätzlich auf einem schwankenden Schiff kämpft, oder sich unter seinen Füßen der glitschig-moosige, mit Wurzeln und Steinen übersähte Boden des Moretheliande befindet, hat er wahrscheinlich schon Balanceschwierigkeiten. Das ist eine sehr gute Argumentation. Jedoch handelt es sich bei der Wehrlosigkeit durch das Trinken eines Heiltrankes um eine Mischung aus zwei Einschränkungen: Die SpF ist zum Teil auf andere Dinge konzentriert: wühlt nach dem Heiltrank, entkorkt das Fläschchen, möchte nichts verschütten, führt es an den Mund... Die SpF ist in ihren Bewegungen eingeschränkt: während des Trinkens kann sie sich nicht ducken, den Arm nicht zum Balancieren verwenden, den Oberkörper nicht mehr so frei bewegen... Grüße, uebervater
  15. Der Vergleich hinkt nicht nur, sondern ist absolut daneben! Ein Radfahrer fährt geradeaus, bzw. fährt eventuell mal eine kleine Kurve. An seinen Bewegungen ist nichts plötzliches bzw. ruckartiges. Er strampelt mit den Beinen und bewegt mal leicht den Oberkörper, der aber ansonsten statisch ist. Sein Kopf schaut so gut wie ausschließlich geradeaus. Ein Kämpfer im Nahkampf jedoch bewegt sich ständig hin und her, bricht Bewegungen ab, duckt sich, springt vielleicht ein wenig, rudert mit den Armen, reißt sein Schild hoch, rennt nach vorn, weicht zurück, usw., usf. Wo bitte, ist der Nahkämpfer auch nur im Geringsten mit einem Tour de France-Fahrer vergleichbar?!? Grüße, uebervater
  16. Mich nervt die Bestätigung beim Verschicken einer PN auch. Ich brauche keine Bestätigung, ob der Adressat die PN geöffnet hat oder nicht. Aber diese Diskussion ist ja ohnehin bereits beendet. Grüße, uebervater
  17. Bei uns werden Spieler, denen die Werte ihre SpF besonders wichtig sind und möglichst dick sein müssen, auch gerne so beschrieben: "Ach, um seinem Anspruch zu genügen, braucht man doch bloß einen weißen Hintergrund, seinen Nordlandbarbar und einen Oger - und schon hat er Spaß." Ist wohl unsere Art von "Bestiarium-PG". Grüße, uebervater
  18. Regeln sind Richtlinien. Außerdem bin ich - zumindest bis jetzt noch - ohnehin ein Verfechter der "Wehrlos-Fraktion". Grüße, uebervater
  19. Einen Malus von -2 halte ich für zuwenig. Weil die SpF einen Arm zum Trinken benutzt, hat sie auch Schwierigkeiten beim Ausbalancieren der Körperbewegungen. Und zum Abwehren verwendet man ja auch mal das Schwert, auch wenn das regeltechnisch nicht direkt berücksichtigt ist. Wenn schon nicht wehrlos, wären -6 oder -8 eher angebracht. Grüße, uebervater
  20. Nicht unbedingt. Es sei denn, es haben schon größere kriegerische Auseinandersetzungen mit Heereseinheiten stattgefunden. So konnte man eventuell feststellen, wie zahlreich die gegnerischen Truppen stets waren. Im Falle von Alba und Clanngadarn z. B. werden die beiden jeweiligen Herrscher ihre Truppenstärke gut einschätzen können, im Falle von Alba und Valian nicht. Grüße, uebervater
  21. @Rosendorn: Vollste Zustimmung meinerseits! Grüße, uebervater
  22. Werden die anderen Gefährten der Gemeinschaft denn auch noch so mächtig wie Gandalf?
  23. Und dennoch ehrt dich dein Engagement in diesem Strang, Myrath! Im Ernst: es geht mir hierbei um ein Auseinandersetzung mit diesem Thema zwecks Finden der besten Lösung. Wie einige Beiträge hier schon deutlich werden liesen, ist es recht unrealistisch, einen Trank einfach so nebenher zu saufen. Sowas gab es auch in keinem mir bekannten Film bisher. "Die volle Wucht des Realismus" aber halte ich für zu heftig: drei Runden wären definitiv zu viel. Irgendwie muss der Nutzen der Aktion ja noch erkennbar sein. Selbst wenn der SC in diesen drei Runden nicht wehrlos wäre, sind drei Angriffe des Gegners ohne Gegenangriffsmöglichkeit hart. Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich mir erst über Folgendes sicher: einfach nur Trinken, ohne Waffe wegzustecken bzw. mit Abwehrmöglichkeit ist zu leicht. Wenn in einer Runde, dann eher unter Verlust der Abwehrmöglichkeit. Bei einer zweiründigen Dauer ließe sich über Nicht-Wehrlosigkeit noch reden. Bin aber noch nicht überzeugt, brauche mehr Details (Didi - der Doppelgänger). Grüße, uebervater
  24. Ähnlich sieht es auch in unserer Gruppe aus: Die Spieler sind eher darauf aus, dass auf etwas gewürfelt wird, als der Spielleiter. Dies mag nicht allein an der "EP-Geilheit" liegen, sondern auch an dem Umstand, das man bei einem Würfelwurf das Gefühl der möglichen Kontrolle über die Spielsituation und somit eine Abkopplung von der gefürchteten "Spielleiter-Willkür" erreicht. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Ich kenne kaum Spieler die sich wehren, wenn ich Ihnen sage ihr Charakter schaffe die Anwendung der Fertigkeit automatisch weil er schon so gut darin sei. Jetzt kennst Du einen . Mal im ernst: Wenn es um wichtige Fertigkeiten in ebenso wichtigen Situationen geht, fände ich es kacke wenn nicht der Wert des Chars sondern die Gunst des SL entscheidet, ob ich etwas schaffe oder nicht. Auch wenn es schief gehen kann... In wichtigen und schweißtreibenden oder brenzligen Situationen ggf. unter Zeitdruck ausgeführt lasse ich eigentlich immer würfeln. Wenn mir aber ein Spieler mit einem Spitzbuben Klettern +19 sagt ert möchte mal eben auf den nächsten geeigneten BAum um in die Ferne zu sehen, lasse ich halt nicht auf Klettern würfeln, nur um des möglichen PAtzers wegen. Es sei denn, unter dem Baum befindet sich ein Misthaufen und eine 1 ließe den Stumpfbuben hineinfallen... Igitt!
  25. Eigentlich bewege ich mich mit meiner Faustregel im Bereich der offiziellen Regeln, die besagen, dass für einfache Aufgaben nicht gewürfelt werden muss. Ich definiere eben, dass alles ab einem effektiven EW von 20+ Routine ist und somit unter die im Regelwerk definierte Ausnahme fällt. Viele Grüße hj Sehe ich im Grunde genauso Auch bei mir wird bei besonders leichten Situationen nicht gewürfelt. Ich weigere mich nur, dies in Form einer Regel zu fixieren.
×
×
  • Neu erstellen...