Zum Inhalt springen

Myrath der Kurze

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    545
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Myrath der Kurze

  1. Wobei der Totemgeist allerdings nicht irgendeinen Geist aus der Unterwelt darstellt, sondern die im Tier verkörperte Lebenskraft des Schamanen darstellt. Andere Geistern mögen dem Schamanen eher eine Plage sein (nichtsdestotrotz respektiert er sie alle) .
  2. Mal eine Frage an die damaligen Beteiligten an der Diskussion: Basieren die zitierten und die anderen Beispiele auf den Inhalten dieses Links, den Barmont damals schon vorschlug und kennt jemand noch andere Online-Quellen für Dvarska?
  3. Für Freunde des speichelspuckender (Punk)Rock-Hymnen kann ich das neue Billy Idol-Album "Devil´s Playground" empfehlen. Der Altmeister kann es noch immer. Siehe auch hier.
  4. Dito. Wenn ich ein Ticket hätte...
  5. Sorry für meine Extra-Zeit, die ich brauche. Aber mein Charaktervorschlag wird noch heute an NeaDea abgeschickt. Dann soll´s meinetwegen losgehen!!!
  6. Tour verschoben. Schade.
  7. Hallo. Werde versuchen heute oder morgen meine Daten zu mailen. Habe viel um die Ohren.
  8. Darf man im Vorfeld schon mal erfahren welche SC ihr spielt? Bin nämlich noch unschlüssig und möchte mich an dem, was schon gespielt wird orientieren.
  9. An dieser Stelle kann man sich im Kreise drehen ... jeder hat da seine Meinung. Aber üblicher ist die gerade Skalierung nicht wirklich. Die 5-Punkt-Skalierung ist z.B. dann sehr wichtig, wenn man 'schlechte' Items vor der Konstruktion eines Fragebogens herausfiltern will. Die Besetzung der Mittelkategorie "3" wird dann nämlich gerade zum Entscheidungskriterium für den Forscher. Aber das ist eine andere Geschichte...
  10. Richtig! Allerdings sind Skalen, die keinen Mittelpunkt aufweisen und den Befragten somit zu einer Richtungsentscheidung zwingen sind ebenso problematisch. Eine ideale Lösung findet man nicht. Daher hätte ich vielleicht nicht von idealtyischen Skalen sprechen sollen. Und vielleicht reicht der Fragebogen für die Ziele des Verfassers ja wirklich aus. Für inferenzstatistische Fragenstellungen ist die gewählte Methode der Online-Befragung ohnehin nicht 'die Beste'.
  11. Es ist letztlich vollkommen irrelevant, was er erreichen will. Das Ding soll eine Magisterarbeit werden. Auch wenn die Mehrzahl der Studierenden das heutzutage anders sehen mag: Eine Magisterarbeit hat einem, wie auch immer gearteten, wissenschaftlichen Anspruch zu genügen. Dieser ist hier nicht gegeben. Rainer Nun der wissenschaftliche Anspruch ist von Uni zu Uni, von Fakultät zu Fakultät, von Prüfer zu Prüfer leider bisweilen sehr unterschiedlich. Das ist der eigentliche Punkt, den man den Sozialwissenschaften vorwerfen könnte. Aber vielleicht soll es ja eine methodische Arbeit zu eben den genannten Tendenzen im Antwortverhalten bei Rollenspielern werden ...
  12. Wusstet Ihr denn auch, dass alle Naturwissenschaften eigentlich Sozialwissenschaften sind? Sind denn nicht alle naturwissenschaftlichen Inhalte nur konstruierte Konventionen und testen wir nicht deshalb nur die Güte unserer sozialen Konstruktionsfähigkeit;) ? Zum Thema: Der Fragebogen suggeriert dem Ausfüllenden durch die Formulierungen der Fragen (wie Olafsdottir bereits bemerkte) welche Antworten wohl die besten sind. Dazu kommen Effekte der 'sozialen Erwünschtheit'. D.h. wir antworten in einem Muster, dass sich nach der von uns angenommenen Mehrheitsmeinung unseres sozialen Umfeldes richtet. Diesen Effekt verstärkt man, wenn Antwortkategorien gewählt werden, die nicht eindeutig skaliert sind (idealtypisch sind z.B. 1 bis 5 oder 1 bis 7) und bestimmte flapsige Wortspiele enthalten. Dies ist auch der Grund weshalb die statistische Analyse auf Häufigkeitsauszählungen und Prozentrechnung beschränkt sein wird. Aber Fimolas hat recht. Wissen wir was der Mann erreichen will?
  13. Ich will bzw. möchte (Herr Beckenbauer würde sagen, dass ich eine Kinderstube genossen habe;) ) dabei sein um das ganze kennen zu lernen. Wo gespielt wird ist mir eigentlich Wurst, da ich noch keinen Charakter habe und ich mich demnach auf alles einstellen kann. Vielleicht sollte eine gewisse Anzahl von Spielern nicht überschritten werden, da man (so vermute ich) beim Storytelling-RSP noch schneller den Überblick über große Gruppen verliert als im "realen RSP". Das gilt wohl für SL und Spieler. Aber dafür ist ja dieser Threat...
  14. Um wirklich komplexe statistische Aussagen treffen zu können sind die Skalierungen der Antwortmöglichkeiten natürlich zu uneinheitlich bzw. unsystematisch. Aber ich weiß ja nicht was genau der gute Mann will. Ansonsten ganz interessant.
  15. Hallihallo, also wie ich sehe stehe ich auf der Liste der potentiellen Mitspieler. Kann ich noch oder wird es zu viel?
  16. Ab jetzt nur noch Thrash-Myrath oder Myrath der Thrashige.
  17. Hm, und wenn Dein SC nur eine LR oder TR trägt? Dann ziehtst Du nichts ab? Nee, das ist mir zu willkürlich und lässt sich imho nicht sinnvoll nach Rüstungsklasse einteilen. Deshalb gilt für mich, die Rüstung schützt einmal und beim Zusatzschaden nicht.
  18. Ich habe bisher einmal mit Kampfraster gespielt - und zwar in unserer Myrkgard-Kampagne. Auffällig ist natürlich, dass die Regeln zur Aktionsfähigkeit pro Runde, Entfernungen, Bewegungweite, Reichweiten usw. stärker zu Ausdruck kommen, was ohne eine bildliche Darstellung der Kampfsituation ja gerne mal so 'Pi mal Daumen' gehandhabt wird. Bei uns zumindest...
  19. So handhaben wir das bei uns auch. Für den SL ist das das beste Feedback. Falls es das bei Euch nicht gibt, Grimmstorm, könnte es auch an der Art des Leitens liegen. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, Du solltest mal offen Deine Leute fragen, ob sie irgendwas für verbesserungswürdig halten oder ob alles in ihrem Sinn stimmt. Das hilft;) . @BadKarma: Stör Dich doch nicht an den Makeln anderer...
  20. Die Karte im Alba-QB auf S. 85 sollte auch verdeutlichen, dass zumindest für die albischen Clans der Einflussbereich relativ deutlich einzugrenzen sein dürfte. Im Westen geht dieser nicht wesentlich über das Gebiet westlich der Gwinel-Berge hinaus. Im Norden ist am Pengannion Schluss. (Es sei denn der Rollenspieler spielt sein eigenes Midgard). Über die Vermischung von Völkern und Grenzstreitigkeiten jenseits dieser Gebiete ist ja schon einiges gesagt worden. Anderer Quelle kenne ich nicht.
  21. Curling ist schließlich DER Heavy-Metal-Sport... Ja, und Feuer und Eissport ergänzen sich natürlich prima...
  22. Muss man alles in Regeln aus Granit meißeln? Bei mir als SL mache ich solche Dinge grundsätzlich von der jeweiligen Situation abhängig und nicht mit der Stopuhr, nach dem Motto "du hast noch 10 Sekunden, dich zu entscheiden, ob du deinen seit zehn Jahren gespielten Charakter verbrennen willst, oder nicht, ZACK, ZACK !!!" Euer Bruder Buck Muss man denn nur den ersten Beitrag lesen?
  23. Ich habe noch keine schwere Armbrust benutzt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass sie pro Kampf mehr als einmal zum Einsatz kommt (nämlich zu Beginn). Dann allerdings kann sich ein schwerer Treffer wohl schon mal lohnen. 2W6 sind ja mindestens drin.
  24. Ach, was soll denn der Druck? Wir wollen doch Spaß haben und nicht hetzen. Für letzteres gibts Arbeit.Nein, ich finde, es reicht, wenn man deutlich macht, daß man über SG-Einsatz nachdenkt und damit den nächsten Würfelwurf aufhält. Ich starte dann keine Stopuhr und sage: "Tja, 15 sec vorbei, weiter gehts." Ja aber wie lange wartet Ihr denn zwischen zwei Situationen? Spielspass heißt doch auch "Spieldynamik". Von einer Stoppuhr rede ich ja nicht und auch ein wenig Zeit zum Überlegen sollte sein. Aber die Entscheidung, dass man überlegt sollte doch wohl schnell getroffen werden ohne noch lange zu trödeln.
×
×
  • Neu erstellen...