Zum Inhalt springen

Myrath der Kurze

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    545
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Myrath der Kurze

  1. Habe das Abenteuer kürzlich als Einleitung für Cuanscadan geleitet. Allerdings habe ich die Episode mit dem Händler Dubhgall ausgelassen. Dafür habe ich eine Gruppe cryseischer Söldner einen zweiten Anschlag auf die Gruppe ausüben lassen - natürlich im Auftrag der Austern. Nach dem nächtlichen Kampf am Rande des großen Viehmarktes im Bürgerviertel konnte die Gruppe aus einem Überlebenden noch wichtige Informationen über seine Auftraggeber herausquetschen. Nach ein paar Recherchen zum Kanalsystem etc. konnte die Gruppe einen "Tätowierten" erfolgreich bis zu einem Eingang verfolgen und dann später selbst dort einsteigen. Es folgte eine kurze Dungeon-Episode, die dann mit einem (für die Gruppe nicht so erfolgreichen ) Endkampf endete. Bezüglich derZiele und Motive des Kultes blieb und verbleibt die Gruppe aber in Ungewissheit. Insgesamt fand ich das Abenteuer recht gelungen, da zum einen Recherche Arbeit nötig war und somit die Stadt und deren Bewohner der Gruppe etwas näher gebracht werden konnte. Zum anderen konnte ich noch etwas Vorgeschichte meines aus Cuanscadan stammenden Assassinen Anges einbringen, was dem Abenteuer einen zweiten Handlungsstrang eröffnete. Kampf kam dann auch nicht zu kurz. Die Abenteuerskizze reicht als Vorlage aus, um darum herum eine gute Story zu spannen. Die Stadt ist toll! Das QB ebenfalls!
  2. Ich zitiere mich selbst:
  3. "Dajana Loves Paisley" haben Ihr neues Album veröffentlicht. Auf der Homepage gibt´s einen Song als Download. Straighter Rock ala Velvet Revolver und Co... Aus Deutschland. Aus Ostwestfalen .
  4. Auch so. Der Schaden für das Einschlagen der Kralle in den Körper sollte 1W6-1 LP&AP Schaden verursachen.
  5. Doch. Nach sechs Runden. Wenn Du mitten im Kampf steckst wirst Du Dir überlegen ob Du die Zeit investierst, die Kralle zu "bergen", zumal der drohende Giftschaden nicht offensichtlich ist. Entfernen lässt sie sich wohl, wenn man ordentlich zieht . Vielleicht lässt sie sich auch durch Bannen v. ZW lösen, da sie sich laut Beschreibung magisch festkrallt. Sind die Widerhaken aber erstmal drin´ wird das Enternen auf jeden Fall schmerzhaft. Einen solchen Fall gab es in unserer Gruppe allerdings nicht.
  6. Sehr schön! Ich würde allerdings die Version mit WW:Resistenz gg. Geistesmagie bevorzugen, da sich willenstarke Personen eher gegen die (vermeintlich) körperlichen Auswirkungen des Zaubers stemmen als gegen die Ursache und somit den Zauber eigentlich nicht brechen könnten.
  7. Das neue Jugend-Deutsch. Prost Mahlzeit.
  8. Das ist kein Problem. Mir ist bekannt, dass Schlangen über maximal zwei Arten von Gift verfügen. Die eine Art greift das zentrale Nervensystem an (z.B. Lähmung), die andere greift Blutzellen und Gewebe (z.B. beschleunigte Blutgerinnung) an. Mehr gibt es nicht. Das lässt sich imho gut für eine erhöhte Giftresistenz heranziehen. Übrigens sind alle Giftschlangen gegen ihr Gift immun.
  9. Es gibt Schlangenarten, die gegen ihr eigenes Gift resistent sind. Gegen bestimmte Giftarten (oder generell) könnte die Gifttoleranz also erhöht werden.
  10. D.h.? Welche Germanen? Welche Epochen? So allgemein ausgedrückt verstehe ich die Frage nicht, da es Waeland gibt Gruß Bernd Also bitte: Franken, Cherusker, Friesen etc. Das würde zumindest ich unter Germanen verstehen. Ohne jetzt kulturhistorisch die korrekten Bezeichnungen zu wählen sitzen in Waeland eher die Wikinger.
  11. Klar ist Waeland teilweise ganz gut mit germanischen Kulturstücken zu vereinbaren. Aber zum großen Teil (und das finde ich persönlich auch super) findet man doch meist Ähnlichkeiten zu irdischen Kulturen oder Kultur-Misch-Masch. Aber ich glaube die Ausgangsfrage war doch, warum es keine Kultur auf Midgard gibt, die sich in weitestgehend an den Germanen orientiert und die nicht nur mal hier mal da ein Bruchstück aufnimmt. Diese Frage ist übrigens nicht sinnfrei und muss auch keineswegs nur an Frankes gerichtet sein. Sonst weiß doch im Forum auch immer irgendwer alles . Warum nicht in dieser Frage auch?
  12. Weil es niemand braucht. tolle antwort. Vielleicht ist das allgemein aufkeimende Interesse speziell an der germanischen Kultur eher ein Phänomen der 90er und der heutigen Tage. Man möge mich korrigieren, wenn ich hier falsch liege. Aber es mag doch sein, dass die Midgard-Macher sich einfach an dem orientiert haben, was sie damals für interessant erachtet haben. Und das waren bezüglich der europäischen Ableger eben eher Britannien, Skandinavien, Griechenland usw.
  13. Ist milerweile schon ein bisschen raus, aber ich kann das Album nur warm empfehlen. Absolut ohrwurmtauglicher Rock´n´Roll. Sehr geiler Vintage-Sound. Im Gegensatz zu all dem hochproduzierten (Nu)-Metal- und Emo-Gedudel, der sich heutzutage als "Rock" bezeichnet, hört man hier, dass da tatsächlich Menschen aus Fleisch und Blut mit nicht mehr als ihren Instrumenten gute Musik machen. Keine effekt-bearbeiteten Sounds oder hochgetriggerte Drums - purer Sound, so wie er aus den Boxen und von den Fellen kommt. Gut produizert, aber mit dem nötigen Rotz, um nicht zu langweilen. JET
  14. Aus Spielersicht möchte ich dazu sagen, dass gerade diese Episode das Abenteuer "auflockerte" (unabhängig davon wie verkrampft wir eine Lösung gesucht haben). Das stringente Hinspielen auf ein Ziel kann mitunter sehr ernüchternd sein. Von daher war das gut wie es war.
  15. Das klingt als wäre die Sitzung recht schnell beendet gewesen. Genau das fürchte ich. Zumindest wäre das Fluchtverhalten nicht gerade unwahrscheinlich, zumal die Entführung recht früh vorgesehen ist. Aber man kann den Beginn des Abenteuers sicher ausschmücken. Cuanscadan hat ja was zu bieten. Gab es denn in euren Sitzungen Gerüchte rund um den Kult und seine Ziele?
  16. Gibt es Bielefeld jetzt echt oder gaukelt man mir nur vor, ich würde da wohnen und jetzt diesen Beitrag schreiben, nachdem ich angeblich mein Haus auf der Karte entdeckt zu haben glauben oder bin ich gar Teil der erhabenen Gesellschaft der Verschwörer ? Nichts genaues weiß man nicht...
  17. Wo bleibt bei der ganzen Erklärungsgier letzlich eigentlich der Fantasy-Anteil beim Rollenspiel? Mir reicht das Regelwerk, um für meine Begriffe realitätskonforme Handlungen im Geist und mit dem Würfel zu simulieren (überigens das Würfeln die Anwendung von Stochastik schlechthin). Alles was darüberhinaus geschieht ist Fantasie und entzieht sich der erklärungskraft meines Geistes (und dem des Charakters) und damit habe ich kein Problem.
  18. Hornack Da fragt man sich wer hier zu spätem Ruhm kommt. Lemmy oder der Wurm...
  19. Das habe ich nicht so verstanden. Livia Heißt im Text nicht, dass Mekelis ein Jahr die Kontrolle über Arn erlangt? Dann ist es doch wohl wie ein Zeitkonto zu verstehen. Er muss nicht immer die Kontrolle über ihn haben. Aber wenn, dann wird die Zeit vom Jahr subtrahiert. Kann man so verstehen. Man kann aber auch meinen, dass Mekelis gerade in diesem (ganzen) Jahr die Kontrolle üner Arn hat. (Warum nur gerade in diesem Jahr???)
  20. Ich sage jetzt mal in blasphemischer Weise: ...gleiches gilt für James Hetfield...
  21. ich kenn sie nicht...
  22. Ja, laut midgard-site.de soll in der Ausgabe folgender Artikel zu finden sein:"Die Geschichte des Mächtigen Volkes der Schlange (1) ...aufgezeichnet von Ainamh ay'crionn, Múinteoir stairúll (Gelehrter der Geschichte)".
  23. GB 29 bekomme ich jetzt von Derdet Holzkopf. Dann werde ich mal vergleichen ob der Inhalt im QB inbegriffen ist.
  24. Hi Leute. Ist die besagte Ausgabe noch erhältlich? Falls nicht, würde sich jemand bereit erklären mir den Artikel "Die Geschichte des Mächtigen Volkes der Schlange (1)" zukommen zu lassen? Gibt es darüber hinaus noch Fortsetzungsartikel in anderen GB-Ausgaben? Danke!
  25. Das klingt vernünftig. Warum sollten auch einem Charakter die für seine Klasse typischen Zauber vorenthalten werden, wenn kein besonderer Umstand dies verlangt? Irgendwann würde der Spielspass zu sehr unter solchen Reglementierungen leiden. In meinem ersten Post wollte ich deutlich machen, dass die "Limitierung" der lernbaren Zauber bei "normalen" Zauberern wohl zu einer unsinnigen Limiterung der lernbaren Zauber bei z.B. Schattenwebern führen muss. Eine solche Limitierung fördert wie gesagt wohl nicht den Spass an der Sache (zumindest ohne die von Dir angesprochenen Absprachen zwischen SL und Spieler).
×
×
  • Neu erstellen...